The Prague Post - Nächtliche Ausgangssperre in Los Angeles in Kraft - Newsom greift Trump scharf an

EUR -
AED 4.269035
AFN 80.781812
ALL 97.456094
AMD 446.576198
ANG 2.080099
AOA 1065.794205
ARS 1494.414015
AUD 1.786168
AWG 2.092071
AZN 1.980459
BAM 1.952133
BBD 2.345793
BDT 141.045021
BGN 1.956323
BHD 0.43834
BIF 3400.777093
BMD 1.162261
BND 1.491298
BOB 8.027918
BRL 6.486005
BSD 1.161817
BTN 100.019096
BWP 15.598695
BYN 3.802157
BYR 22780.325028
BZD 2.333716
CAD 1.596192
CDF 3354.287055
CHF 0.932807
CLF 0.029182
CLP 1119.862642
CNY 8.342655
CNH 8.346165
COP 4657.181754
CRC 586.298532
CUC 1.162261
CUP 30.799929
CVE 110.589638
CZK 24.634179
DJF 206.557568
DKK 7.463699
DOP 70.259163
DZD 151.472937
EGP 57.439973
ERN 17.433922
ETB 158.653194
FJD 2.620788
FKP 0.866542
GBP 0.866519
GEL 3.150183
GGP 0.866542
GHS 12.116623
GIP 0.866542
GMD 83.106172
GNF 10060.535793
GTQ 8.920242
GYD 243.073343
HKD 9.117767
HNL 30.626041
HRK 7.532663
HTG 152.54342
HUF 398.923459
IDR 18977.696027
ILS 3.902549
IMP 0.866542
INR 100.129761
IQD 1522.56254
IRR 48945.741055
ISK 142.354235
JEP 0.866542
JMD 185.790958
JOD 0.824089
JPY 172.949203
KES 150.51728
KGS 101.640213
KHR 4672.291561
KMF 491.989694
KPW 1046.077104
KRW 1616.942576
KWD 0.355234
KYD 0.968181
KZT 619.356427
LAK 25064.169244
LBP 104080.516031
LKR 350.521482
LRD 233.614962
LSL 20.595717
LTL 3.431856
LVL 0.703041
LYD 6.311522
MAD 10.521377
MDL 19.762872
MGA 5148.818764
MKD 61.444565
MMK 2439.88243
MNT 4168.596049
MOP 9.392835
MRU 46.281692
MUR 53.119698
MVR 17.903172
MWK 2018.271404
MXN 21.795313
MYR 4.935007
MZN 74.338683
NAD 20.595712
NGN 1779.387897
NIO 42.713547
NOK 11.840776
NPR 160.030354
NZD 1.948796
OMR 0.447149
PAB 1.161817
PEN 4.142886
PGK 4.804212
PHP 66.377189
PKR 331.157397
PLN 4.244708
PYG 8992.106697
QAR 4.231334
RON 5.072695
RSD 117.06767
RUB 91.265035
RWF 1670.750879
SAR 4.359791
SBD 9.64543
SCR 16.424358
SDG 697.942292
SEK 11.235354
SGD 1.492697
SHP 0.913355
SLE 26.62005
SLL 24372.046713
SOS 664.236693
SRD 43.245469
STD 24056.466061
STN 24.843339
SVC 10.165902
SYP 15112.221726
SZL 20.595702
THB 37.634455
TJS 11.182492
TMT 4.079538
TND 3.367657
TOP 2.722137
TRY 46.923174
TTD 7.887182
TWD 34.181766
TZS 3028.605902
UAH 48.520146
UGX 4163.178714
USD 1.162261
UYU 46.822036
UZS 14728.762822
VES 135.943958
VND 30404.760344
VUV 139.137302
WST 3.060577
XAF 654.732599
XAG 0.030439
XAU 0.000347
XCD 3.14107
XCG 2.093866
XDR 0.81565
XOF 654.353599
XPF 119.331742
YER 280.163552
ZAR 20.584075
ZMK 10461.752209
ZMW 26.750744
ZWL 374.247723
  • Goldpreis

    10.2000

    3355.5

    +0.3%

  • MDAX

    83.5400

    31098.37

    +0.27%

  • SDAX

    -110.1000

    18030.81

    -0.61%

  • DAX

    -81.4200

    24289.51

    -0.34%

  • Euro STOXX 50

    -17.9200

    5359.23

    -0.33%

  • TecDAX

    -16.7800

    3941.05

    -0.43%

  • EUR/USD

    0.0016

    1.1618

    +0.14%

Nächtliche Ausgangssperre in Los Angeles in Kraft - Newsom greift Trump scharf an
Nächtliche Ausgangssperre in Los Angeles in Kraft - Newsom greift Trump scharf an / Foto: Robyn Beck - AFP

Nächtliche Ausgangssperre in Los Angeles in Kraft - Newsom greift Trump scharf an

Nach tagelang anhaltenden Ausschreitungen bei Protesten in Los Angeles hat Bürgermeisterin Karen Bass für die Innenstadt der kalifornischen Millionenmetropole eine nächtliche Ausgangssperre verhängt. "Ich habe den lokalen Notstand ausgerufen und eine Ausgangssperre für die Innenstadt von Los Angeles verhängt, um den Vandalismus und die Plünderungen zu stoppen", sagte Bass am Dienstag (Ortszeit) vor Journalisten. US-Präsident Donald Trump schrieb die Proteste einer Invasion "ausländischer Feinde" zu. Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom griff Trump erneut scharf an.

Textgröße:

Die Ausgangssperre erstreckt sich nach Angaben von Bürgermeisterin Bass auf rund 2,5 Quadratmeter des mehr als 500 Quadratkilometer umfassenden Stadtgebiets der Westküstenmetropole. Sie trat um 20.00 Uhr (Ortszeit, 05.00 MESZ) in Kraft und endet um 06.00 Uhr morgens. Sie gilt für sämtliche Personen, ausgenommen sind Anwohner, Journalisten und Rettungsdienste.

Eine Demonstrantin zeigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP Verständnis für den Schritt. "Ich denke, dass sie es offensichtlich aus Sicherheitsgründen tun", sagte sie über die Ausgangssperre. Sie glaube aber nicht, "dass die friedlichen Proteste Teil des Problems" seien. "Es ist das, was auf der anderen Seite passiert, das die Gewalt schürt", sagte sie.

Die teils gewaltsamen Proteste waren am Freitag von dem verstärkten Vorgehen der Einwanderungsbehörde ICE gegen Migranten ausgelöst worden. Als Antwort auf die Zusammenstöße zwischen Demonstrierenden und Sicherheitskräften entsandte Trump tausende Elitesoldaten in die kalifornische Millionenmetropole - gegen den Willen des kalifornischen Gouverneurs Newsom.

Während der US-Bundesstaat Kalifornien am Dienstag juristisch gegen den von Trump angeordneten Einsatz von 700 Marineinfanteristen und 4000 Nationalgardisten vorging, bekräftigte der US-Präsident seinen harten Kurs. "Wir werden nicht zulassen, dass eine amerikanische Stadt von einem ausländischen Feind überfallen und erobert wird", sagte Trump am Dienstag vor Soldaten am Militärstützpunkt Fort Bragg im Bundesstaat North Carolina.

"Was Sie derzeit in Kalifornien erleben, ist ein regelrechter Angriff auf den Frieden, die öffentliche Ordnung und die nationale Souveränität, begangen von Randalierern, die ausländische Flaggen schwenken, mit dem Ziel, eine Invasion unseres Landes fortzusetzen", fügte Trump an. "Diese Anarchie wird nicht hingenommen werden."

Die Demonstranten in Los Angeles bezeichnete Trump als "Tiere". Zudem verknüpfte er die Protestierenden mit "unkontrollierter Migration". Europa rief er im Zuge dessen auf, ebenfalls zu handeln. "Wie die ganze Welt jetzt sehen kann, führt unkontrollierte Migration zu Chaos, Missständen und Unordnung", sagte Trump. Dies geschehe auch "in vielen der Länder Europas". Diese Staaten sollten "lieber etwas tun, bevor es zu spät ist".

Newsom warnte unterdessen davor, dass Trumps hartes Vorgehen gegen Kalifornien "hier nicht enden wird". Trump sei ein Präsident, der "an kein Gesetz und keine Verfassung gebunden sein wolle", sagte der Demokrat am Dienstagabend in einer live übertragenen Rede. Er warf Trump vor einen "gebündelten Angriff auf die amerikanische Tradition" vor.

"Autoritäre Regime beginnen damit, Menschen ins Visier zu nehmen, die sich am wenigsten wehren können. Aber damit hören sie nicht auf", warnte Newsom. Zuvor hatte Kalifornien eine einstweilige Verfügung vor Gericht beantragt, um den Einsatz von Soldaten in Los Angeles zu stoppen.

Die zunächst kleineren und anfangs weitgehend friedlichen Proteste mit einigen Tausend Teilnehmern hatten am Freitag begonnen. Am Rande der Proteste kam es vereinzelt zu gewalttätigen Ausschreitungen, als sich Menschenmengen auflösten und maskierte Demonstranten die Polizei angriffen. Kleinere Gruppen nutzten den Schutz der Dunkelheit, um Brände zu legen, Gebäude mit Graffiti zu beschmieren und Fensterscheiben einzuschlagen.

In der Nacht zu Montag wurden nach Angaben der Polizei 23 Geschäfte geplündert. In dem zu Downtown gehörenden Viertel Little Tokyo feuerte ein gewaltbereiter Mob Feuerwerkskörper auf Polizisten. Die Einsatzkräfte reagierten darauf mit Tränengas. Die Polizei meldete mehr als 500 Festnahmen.

Bürgermeisterin Bass sagte, dass Gewalt, Verbrechen und Vandalismus nicht geduldet würden. Sie kündigte ein hartes Durchgreifen der Polizei an. Zugleich betonte sie, dass die meisten Demonstrierenden friedlich seien. Die Unruhen beträfen "ein paar Blocks im Stadtzentrum". "Es ist nicht die ganze Innenstadt, und es ist nicht die ganze Stadt. Leider erwecken die Bilder den Anschein, als stünde die ganze Stadt in Flammen, aber das ist nicht der Fall."

Im Rest der weitläufigen Millionenmetropole war derweil von den Ausschreitungen und der später in Kraft getretenen Ausgangssperre kaum etwas zu spüren. 40 Kilometer nördlich von Downtown verbrachten die Menschen den Tag wie üblich: Touristen drängten sich auf dem berühmten Hollywood Boulevard, Zehntausende Kinder gingen zur Schule und Autos verstopften die Straßen.

Derweil waren die von Trump entsandten Elitesoldaten am Dienstag offenbar noch nicht im Einsatz. Auf vom Marineinfanteriekorps veröffentlichten Fotos waren Soldaten bei Übungen auf dem südlich von Los Angeles gelegenen Marinestützpunkt Seal Beach zu sehen.

Unterdessen kam es auch in weiteren US-Städten zu Protesten gegen das verschärfte Vorgehen der US-Regierung gegen Migranten. In New York zogen am Dienstag mehrere tausend Menschen durch die Straßen von Manhattan, wie AFP-Reporter berichteten. Proteste gab es auch in anderen Städten des Landes, darunter Atlanta, Chicago und San Francisco.

P.Svatek--TPP