The Prague Post - Innenministerium: Grenzkontrollen wichtiges Signal zur Eindämmung der Migration

EUR -
AED 4.309451
AFN 81.988047
ALL 97.977417
AMD 450.669454
ANG 2.099733
AOA 1075.90042
ARS 1440.198263
AUD 1.801489
AWG 2.114842
AZN 1.956476
BAM 1.956947
BBD 2.369288
BDT 143.514103
BGN 1.955457
BHD 0.442241
BIF 3495.848663
BMD 1.173283
BND 1.50088
BOB 8.108752
BRL 6.408699
BSD 1.173488
BTN 100.737035
BWP 15.655908
BYN 3.84025
BYR 22996.338483
BZD 2.357081
CAD 1.60095
CDF 3384.920221
CHF 0.935229
CLF 0.028606
CLP 1097.688153
CNY 8.407036
CNH 8.418649
COP 4698.034624
CRC 592.647308
CUC 1.173283
CUP 31.091988
CVE 110.329656
CZK 24.637697
DJF 208.962458
DKK 7.460422
DOP 70.231157
DZD 152.388293
EGP 58.287974
ERN 17.599239
ETB 162.856738
FJD 2.637246
FKP 0.859612
GBP 0.860503
GEL 3.191017
GGP 0.859612
GHS 12.204152
GIP 0.859612
GMD 83.889506
GNF 10176.963979
GTQ 9.020286
GYD 245.503872
HKD 9.210133
HNL 30.657966
HRK 7.530361
HTG 153.509961
HUF 399.698685
IDR 19069.361702
ILS 3.920271
IMP 0.859612
INR 100.639427
IQD 1537.200842
IRR 49424.527813
ISK 142.389223
JEP 0.859612
JMD 187.289757
JOD 0.83183
JPY 171.109162
KES 151.611252
KGS 102.603208
KHR 4713.762394
KMF 490.432398
KPW 1055.954314
KRW 1605.162052
KWD 0.358133
KYD 0.977856
KZT 609.577229
LAK 25286.818767
LBP 105141.115566
LKR 353.056901
LRD 235.273866
LSL 20.83531
LTL 3.464398
LVL 0.709707
LYD 6.320704
MAD 10.56239
MDL 19.796264
MGA 5146.015706
MKD 61.582609
MMK 2463.355103
MNT 4204.575784
MOP 9.48826
MRU 46.528267
MUR 52.774447
MVR 18.070228
MWK 2034.392209
MXN 21.885009
MYR 4.968886
MZN 75.043323
NAD 20.83531
NGN 1796.846968
NIO 43.185308
NOK 11.845274
NPR 161.179456
NZD 1.951621
OMR 0.451132
PAB 1.173488
PEN 4.16394
PGK 4.919883
PHP 66.326837
PKR 333.406585
PLN 4.253289
PYG 9351.480223
QAR 4.289714
RON 5.064703
RSD 117.140589
RUB 92.331868
RWF 1694.493019
SAR 4.400292
SBD 9.781568
SCR 16.555604
SDG 704.557858
SEK 11.156733
SGD 1.499285
SHP 0.922016
SLE 26.339687
SLL 24603.153269
SOS 670.592986
SRD 43.707707
STD 24284.580468
SVC 10.268017
SYP 15254.933836
SZL 20.829206
THB 38.190934
TJS 11.294419
TMT 4.118222
TND 3.422406
TOP 2.747948
TRY 46.926496
TTD 7.953661
TWD 34.084442
TZS 3097.691304
UAH 49.095271
UGX 4209.466863
USD 1.173283
UYU 47.0976
UZS 14735.635485
VES 128.443346
VND 30675.47294
VUV 138.949999
WST 3.041158
XAF 656.33044
XAG 0.032073
XAU 0.000354
XCD 3.170855
XDR 0.813199
XOF 656.341634
XPF 119.331742
YER 284.110058
ZAR 20.796081
ZMK 10560.954728
ZMW 28.426174
ZWL 377.796511
  • MDAX

    465.9700

    30746.88

    +1.52%

  • Goldpreis

    -5.1000

    3337.8

    -0.15%

  • SDAX

    130.6700

    17610.95

    +0.74%

  • DAX

    286.2200

    24073.67

    +1.19%

  • TecDAX

    24.7200

    3897.13

    +0.63%

  • Euro STOXX 50

    52.7300

    5341.54

    +0.99%

  • EUR/USD

    -0.0082

    1.1697

    -0.7%

Innenministerium: Grenzkontrollen wichtiges Signal zur Eindämmung der Migration
Innenministerium: Grenzkontrollen wichtiges Signal zur Eindämmung der Migration / Foto: Wojtek RADWANSKI - AFP

Innenministerium: Grenzkontrollen wichtiges Signal zur Eindämmung der Migration

Nach dem Beginn der polnischen Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland hat das Bundesinnenministerium Befürchtungen eines "Ping-Pong-Spiels" zurückgewiesen. Die Kontrollen seien vielmehr "ein wichtiges Signal, um das Migrationsgeschehen an den Außengrenzen in der gesamten EU in den Griff zu bekommen", sagte ein Sprecher von Minister Alexander Dobrindt (CSU) am Montag in Berlin. Die deutschen und polnischen Grenzbehörden stünden in einem stetigen Austausch.

Textgröße:

So sei das gemeinsame Ziel erreichbar, "eine Ordnung und eine Eindämmung der irregulären Migration zu erreichen", fuhr der Sprecher fort. Die Kontrollen erfolgten stets mit Augenmaß und es handle sich um vorübergehende Maßnahmen.

Es gehe dabei um zwei Säulen - einmal die nationalen Maßnahmen, "die auch schon erkennbar positive Erfolge gezeigt haben", sagte der Sprecher mit Blick auf den vermeldeten Rückgang der Asylzahlen im ersten Halbjahr. Dazu sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius ebenfalls, die Grenzkontrollen seien "ein Zeichen dafür, dass unsere Migrationsbemühungen in eine richtige Richtung gehen".

Zudem müsse es auch eine "nachhaltige Lösung auf europäischer Ebene geben", fuhr der Sprecher des Innenministeriums fort. Er verwies dazu auf den geplanten Migrationsgipfel am 18. Juli auf der Zugspitze, der unter Beteiligung der EU-Nachbarländer Frankreich, Polen, Österreich, Dänemark und Tschechien stattfinden soll.

Dobrindt hatte Anfang Mai verstärkte Grenzkontrollen und die Zurückweisung von Asylsuchenden an der polnischen Grenze angeordnet. Als Reaktion darauf kündigte Polen an, seinerseits vorübergehende Grenzkontrollen einzuführen. Die Maßnahme soll zunächst bis zum 5. August gelten. Die neuen polnischen Kontrollen begannen in der Nacht zum Montag. Daraufhin gab es sowohl Warnungen vor einem Domino-Effekt als auch vor einem "Ping-Pong-Spiel" an der deutsch-polnischen Grenze.

Ein Sprecher der EU-Kommission sagte dazu am Montag in Brüssel, es sei wichtig, "dass die Nachbarländer bei vorübergehenden Grenzkontrollen eng zusammenarbeiten, um die Auswirkungen dieser Grenzkontrollen auf ein Minimum zu beschränken, insbesondere was den Verkehrsfluss betrifft". Die Kommission stehe bereit, die Zusammenarbeit und Koordination nach Bedarf zu erleichtern. Der Schengen-Koordinator der Kommission stehe zudem bereits auf technischer Ebene "in engem Kontakt mit den Behörden aller betroffenen Schengen-Mitgliedstaaten".

G.Turek--TPP