The Prague Post - Von der Leyen wift Initiatoren von Misstrauensantrag Extremismus und Spaltung vor

EUR -
AED 4.301388
AFN 81.339917
ALL 97.793215
AMD 449.822133
ANG 2.095785
AOA 1073.877214
ARS 1477.8043
AUD 1.80227
AWG 2.107938
AZN 1.953194
BAM 1.953268
BBD 2.364834
BDT 143.24429
BGN 1.953765
BHD 0.441434
BIF 3444.136711
BMD 1.171077
BND 1.498058
BOB 8.093507
BRL 6.412459
BSD 1.171281
BTN 100.547644
BWP 15.626474
BYN 3.833031
BYR 22953.104232
BZD 2.35265
CAD 1.601231
CDF 3378.556766
CHF 0.935052
CLF 0.02873
CLP 1102.498888
CNY 8.402363
CNH 8.406252
COP 4721.89855
CRC 591.533101
CUC 1.171077
CUP 31.033534
CVE 110.434311
CZK 24.645338
DJF 208.124315
DKK 7.460052
DOP 70.322766
DZD 151.805596
EGP 58.163163
ERN 17.566151
ETB 162.55056
FJD 2.636439
FKP 0.857996
GBP 0.860443
GEL 3.1851
GGP 0.857996
GHS 12.175994
GIP 0.857996
GMD 83.746883
GNF 10136.840645
GTQ 9.003328
GYD 245.042313
HKD 9.192818
HNL 30.600328
HRK 7.537987
HTG 153.221355
HUF 399.838412
IDR 19044.518483
ILS 3.914541
IMP 0.857996
INR 100.478444
IQD 1534.310828
IRR 49331.608397
ISK 142.613315
JEP 0.857996
JMD 186.937643
JOD 0.830262
JPY 171.083185
KES 151.619576
KGS 102.410576
KHR 4708.899653
KMF 492.435197
KPW 1053.969363
KRW 1609.888811
KWD 0.357761
KYD 0.976018
KZT 608.431194
LAK 25236.703583
LBP 104928.476501
LKR 352.393137
LRD 234.801086
LSL 20.796139
LTL 3.457885
LVL 0.708373
LYD 6.31237
MAD 10.55784
MDL 19.759046
MGA 5136.340942
MKD 61.557682
MMK 2458.723874
MNT 4196.670975
MOP 9.470422
MRU 46.440791
MUR 52.674928
MVR 18.042732
MWK 2030.567452
MXN 21.86138
MYR 4.959485
MZN 74.901921
NAD 20.796139
NGN 1792.250706
NIO 43.104117
NOK 11.857691
NPR 160.87643
NZD 1.951324
OMR 0.450279
PAB 1.171281
PEN 4.175471
PGK 4.910634
PHP 66.329739
PKR 332.779765
PLN 4.251766
PYG 9333.898979
QAR 4.281649
RON 5.065843
RSD 117.16512
RUB 92.163356
RWF 1691.307289
SAR 4.392132
SBD 9.763178
SCR 16.525032
SDG 703.228077
SEK 11.146267
SGD 1.498194
SHP 0.920282
SLE 26.290837
SLL 24556.898127
SOS 669.332238
SRD 43.625536
STD 24238.924258
SVC 10.248713
SYP 15226.253808
SZL 20.790047
THB 38.173933
TJS 11.273185
TMT 4.110479
TND 3.393194
TOP 2.742782
TRY 46.825826
TTD 7.938708
TWD 34.049039
TZS 3091.867482
UAH 49.00297
UGX 4201.552857
USD 1.171077
UYU 47.009055
UZS 14707.931763
VES 128.20187
VND 30617.801538
VUV 138.688767
WST 3.035441
XAF 655.096506
XAG 0.031929
XAU 0.000352
XCD 3.164894
XDR 0.81167
XOF 655.107679
XPF 119.331742
YER 283.575941
ZAR 20.838315
ZMK 10541.098103
ZMW 28.372731
ZWL 377.086235
  • DAX

    286.2200

    24073.67

    +1.19%

  • Euro STOXX 50

    52.7300

    5341.54

    +0.99%

  • SDAX

    130.6700

    17610.95

    +0.74%

  • TecDAX

    24.7200

    3897.13

    +0.63%

  • MDAX

    465.9700

    30746.88

    +1.52%

  • Goldpreis

    3.6000

    3346.5

    +0.11%

  • EUR/USD

    -0.0064

    1.1715

    -0.55%

Von der Leyen wift Initiatoren von Misstrauensantrag Extremismus und Spaltung vor
Von der Leyen wift Initiatoren von Misstrauensantrag Extremismus und Spaltung vor / Foto: Jean-Christophe Verhaegen - AFP

Von der Leyen wift Initiatoren von Misstrauensantrag Extremismus und Spaltung vor

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat erstmals zu dem gegen sie eingebrachten Misstrauensantrag im Europaparlament Stellung bezogen. Die Vorwürfe der Initiatoren stammten "direkt aus dem ältesten Handbuch der Extremisten", sagte von der Leyen am Montag zu Beginn der Parlamentsdebatte in Straßburg. Während die meisten Fraktionsvertreter sich ihrer Kritik anschlossen, nutzten sie gleichzeitig die Debatte für eine Generalabrechnung mit der Kommission und von der Leyens Europäischer Volkspartei (EVP).

Textgröße:

Die Kommissionspräsidentin argumentierte, die Extremisten wollten "die Gesellschaft polarisieren", das "Vertrauen in die Demokratie mit falschen Behauptungen über Wahlmanipulationen untergraben" und "die Geschichte umschreiben". Der Misstrauensantrag sei ein "weiterer plumper Versuch, einen Keil zwischen unsere Institutionen zu treiben, zwischen die proeuropäischen, prodemokratischen Kräfte dieses Hauses".

Der rechtsradikale rumänische Abgeordnete Gheroghe Piperea von der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer (EKR) hatte den Misstrauensantrag gegen von der Leyen auf den Weg gebracht. Mehr als 72 Abgeordnete unterzeichneten den Antrag, somit ist er für die Abstimmung im Parlament zugelassen. Das Votum ist für Donnerstag angesetzt.

Als ein Grund für den Misstrauensantrag wurden die Textnachrichten genannt, die von der Leyen während der Corona-Pandemie mit dem Vorstandsvorsitzenden des Pharmakonzerns Pfizer, Albert Bourla, ausgetauscht hatte. Während der Pandemie hatte die EU inmitten einer massiven Nachfrage weltweit Impfstoffe für die Mitgliedstaaten gesichert. Viele Aspekte der Beschaffung wurden jedoch vertraulich behandelt, was zu Vorwürfen der mangelnden Transparenz führte.

Als weiterer Grund wurde eine angebliche Einmischung der EU in die Präsidentschaftswahl in Rumänien angeführt. Im November hatte der rechtsradikale Kandidat Calin Georgescu überraschend die erste Wahlrunde gewonnen. Das Verfassungsgericht erklärte den Urnengang jedoch wegen des Verdachts auf Wahleinmischung Russlands für ungültig, Georgescu wurde von der Wahl ausgeschlossen. Die EU-Kommission nahm Ermittlungen gegen Tiktok auf. Brüssel warf der Plattform vor, Videos Georgescus nicht als Wahlwerbung gekennzeichnet zu haben.

Es gilt als sicher, dass der Misstrauensantrag scheitern wird. Für einen Erfolg wäre eine Zweidrittelmehrheit notwendig. Die beiden größten Fraktionen des Europaparlaments, von der Leyens Europäische Volkspartei (EVP) und die Sozialdemokraten (S&D), sowie weitere Gruppen kündigten am Montag an, geschlossen gegen den Antrag zu stimmen.

Die Vorsitzende der Sozialdemokraten im Europaparlament, Iratxe García Pérez, warf von der Leyen und der EVP jedoch vor, sich mithilfe der EKR und anderer Rechtsaußenfraktionen Mehrheiten zu besorgen. "Wollen Sie mit denen regieren, die Europa zerstören wollen, oder mit uns, die wir jeden Tag kämpfen, um es aufzubauen?" fragte Perez in Richtung der Kommissionspräsidentin und des EVP-Vorsitzenden Manfred Weber.

Auch die Liberalen-Vorsitzende Valérie Hayer forderte die EVP auf, sich zu entscheiden, wer ihre "echten Verbündeten" seien. An von der Leyen gewandt sagte sie, die EU brauche nicht nur mehr Transparenz, sondern auch "das richtige institutionelle Gleichgewicht". Der Kommissionspräsidentin wird immer wieder vorgeworfen, am Parlament vorbeizuregieren und intransparent zu agieren.

Die EKR, der unter anderem die ultrarechte Partei Fratelli d'Italia der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und die rechtsnationalistische PiS-Partei aus Polen angehören, hatten sich bereits vor der Debatte von dem Antrag aus ihren Reihen distanziert. Er spreche für die zwei Drittel der Fraktion, die nicht für den Antrag stimmen würden, sagte Fraktionschef Nicola Procaccini.

Fabrice Leggerie von der Gruppe Patrioten für Europa, der unter anderem die rechtspopulistische französische Partei Rassemblement National (RN) und die rechtsnationalistische ungarische Regierungspartei Fidesz angehören, kündigte Zustimmung für den Misstrauensantrag an. Leggeri warf von der Leyen unter anderem "Machtmissbrauch" vor.

Sollte der Antrag entgegen aller Erwartungen angenommen werden, müssten nicht nur von der Leyen, sondern die gesamte Kommission zurücktreten. Bislang ist noch nie eine Europäische Kommission per Misstrauensantrag gestürzt worden. Im Jahr 1999 kam allerdings die Kommission des damaligen Präsidenten Jacques Santer einem möglichen Misstrauensvotum zuvor und trat zurück.

J.Marek--TPP