The Prague Post - Epstein-Skandal: Trump nennt enttäuschte Anhänger "dumm" und "Schwächlinge"

EUR -
AED 4.266341
AFN 80.25988
ALL 97.859701
AMD 445.743086
ANG 2.078798
AOA 1065.12704
ARS 1465.244846
AUD 1.790852
AWG 2.090763
AZN 1.974075
BAM 1.954252
BBD 2.343854
BDT 140.808464
BGN 1.955014
BHD 0.437929
BIF 3459.304529
BMD 1.161535
BND 1.491138
BOB 8.021646
BRL 6.468707
BSD 1.160771
BTN 99.732143
BWP 15.678581
BYN 3.798907
BYR 22766.084793
BZD 2.331763
CAD 1.593109
CDF 3352.189595
CHF 0.932476
CLF 0.0293
CLP 1124.366077
CNY 8.338693
CNH 8.341482
COP 4662.401243
CRC 585.746111
CUC 1.161535
CUP 30.780676
CVE 110.176306
CZK 24.63964
DJF 206.71448
DKK 7.463559
DOP 70.005753
DZD 151.211261
EGP 57.402705
ERN 17.423024
ETB 160.604671
FJD 2.623269
FKP 0.867169
GBP 0.866917
GEL 3.148002
GGP 0.867169
GHS 12.101414
GIP 0.867169
GMD 83.048897
GNF 10074.453611
GTQ 8.906868
GYD 242.85763
HKD 9.117788
HNL 30.367645
HRK 7.530929
HTG 152.420579
HUF 399.57208
IDR 18956.656733
ILS 3.897588
IMP 0.867169
INR 99.751688
IQD 1520.682363
IRR 48929.659371
ISK 142.206423
JEP 0.867169
JMD 185.624563
JOD 0.823549
JPY 172.550085
KES 150.128378
KGS 101.575853
KHR 4653.354101
KMF 491.619442
KPW 1045.441284
KRW 1615.218164
KWD 0.355116
KYD 0.967325
KZT 612.199801
LAK 25027.95967
LBP 104026.054808
LKR 350.054226
LRD 232.743638
LSL 20.837215
LTL 3.42971
LVL 0.702601
LYD 6.305951
MAD 10.502681
MDL 19.710218
MGA 5115.947615
MKD 61.511012
MMK 2438.160489
MNT 4166.085403
MOP 9.385984
MRU 46.231234
MUR 53.067686
MVR 17.884566
MWK 2012.905561
MXN 21.775645
MYR 4.931293
MZN 74.291175
NAD 20.837484
NGN 1774.365959
NIO 42.718369
NOK 11.938076
NPR 159.575347
NZD 1.959614
OMR 0.446628
PAB 1.160781
PEN 4.133626
PGK 4.7893
PHP 66.46648
PKR 331.037166
PLN 4.252801
PYG 8988.802507
QAR 4.22102
RON 5.07196
RSD 117.145441
RUB 90.602116
RWF 1677.38577
SAR 4.356712
SBD 9.647407
SCR 17.054237
SDG 697.506083
SEK 11.314564
SGD 1.493252
SHP 0.912784
SLE 26.308719
SLL 24356.811476
SOS 663.380242
SRD 43.120245
STD 24041.428096
SVC 10.156867
SYP 15102.139451
SZL 20.798346
THB 37.725483
TJS 11.1147
TMT 4.076988
TND 3.371351
TOP 2.720425
TRY 46.787832
TTD 7.876795
TWD 34.239147
TZS 3025.797927
UAH 48.609596
UGX 4159.705063
USD 1.161535
UYU 46.952404
UZS 14838.609091
VES 135.858953
VND 30361.942523
VUV 138.714387
WST 3.198055
XAF 655.443461
XAG 0.030559
XAU 0.000348
XCD 3.139106
XDR 0.815154
XOF 655.432184
XPF 119.331742
YER 280.336286
ZAR 20.735718
ZMK 10455.206645
ZMW 26.467149
ZWL 374.013776
  • MDAX

    323.0500

    31044.29

    +1.04%

  • TecDAX

    37.5200

    3929.22

    +0.95%

  • Euro STOXX 50

    45.0000

    5343.07

    +0.84%

  • DAX

    216.7800

    24226.16

    +0.89%

  • Goldpreis

    -26.7000

    3332.4

    -0.8%

  • SDAX

    225.0900

    18097.38

    +1.24%

  • EUR/USD

    -0.0046

    1.1594

    -0.4%

Epstein-Skandal: Trump nennt enttäuschte Anhänger "dumm" und "Schwächlinge"
Epstein-Skandal: Trump nennt enttäuschte Anhänger "dumm" und "Schwächlinge" / Foto: Jim WATSON - AFP

Epstein-Skandal: Trump nennt enttäuschte Anhänger "dumm" und "Schwächlinge"

In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat US-Präsident Donald Trump hart gegen enttäuschte Anhänger ausgeteilt, die sich von seiner Regierung Aufklärung erhofft hatten. Sie seien "Schwächlinge" und fielen auf "Täuschungen" herein, schrieb Trump am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social. Der Fall Epstein sei ein "Betrug" - "und meine ehemaligen Unterstützer haben sich diesen Mist ("bullshit") komplett zu eigen gemacht", schimpfte der Präsident.

Textgröße:

Bei einem Auftritt im Weißen Haus legte Trump nach. Einige "dumme" und "törichte Republikaner" gingen der Demokratischen Partei in die Falle und erledigten so die Arbeit der Opposition, empörte sich der Präsident.

Auf Online-Plattformen häufen sich seit Tagen kritische Kommentare von Trump-Anhängern. Sie werfen der Regierung vor, nicht wie versprochen Licht in den Skandal um den US-Milliardär Epstein gebracht zu haben, der 2019 erhängt in seiner Gefängniszelle in Manhattan aufgefunden wurde. Dem Investmentbanker war vorgeworfen worden, zahlreiche Mädchen und junge Frauen missbraucht und Prominenten zugeführt zu haben.

Trumps Justizministerin Pam Bondi hatte im Februar in einem Interview den Eindruck erweckt, es gebe eine Liste prominenter Kunden Epsteins und diese werde bald veröffentlicht. Anfang Juli jedoch bestritten Bondi und FBI-Chef Kash Patel plötzlich die Existenz einer solchen Liste.

Zudem bekräftigte Bondi in ihrem Memo von Anfang Juli, Epstein habe Suizid begangen. Einige Verschwörungstheoretiker in Trumps Maga-Lager (Make America Great Again, Macht Amerika wieder großartig) glauben dagegen, Epstein sei ermordet worden, um ihn zum Schweigen zu bringen.

Vor allem gegen die Justizministerin gibt es in der Affäre massive Rücktrittsforderungen. Allerdings nährt Trumps vehemente Reaktion Spekulationen, er könnte selbst auf einer Kundenliste Epsteins stehen. In früher veröffentlichten Dokumenten war Trumps Name aufgetaucht, ein Fehlverhalten wurde ihm jedoch nicht zur Last gelegt.

Trump hatte Epstein 2002 als "tollen Typen" bezeichnet und gesagt, dieser möge "schöne Frauen genauso wie ich, und viele von ihnen sind auf der jüngeren Seite". Zu dieser Zeit war Epstein noch Trumps Nachbar in Palm Beach in Florida.

In Trumps Republikanischer Partei gibt es wachsende Sorge über die Revolte. Der Mehrheitsführer der Partei im Repräsentantenhaus, Mike Johnson, hatte am Dienstag "Transparenz" in der Affäre verlangt, um die Anhänger zu beruhigen.

Im kommenden Jahr stehen die wichtigen Zwischenwahlen zum Kongress an. Dort haben die Republikaner in beiden Kammern nur knappe Mehrheiten. Der frühere Präsidentenberater Steve Bannon warnte vor einigen Tagen bereits, der Epstein-Skandal könnte die Republikaner zehn Prozent der Stimmen kosten.

Auch andere Trump-Unterstützer meldeten sich zu Wort. Trumps früherer Sicherheitsberater Mike Flynn schrieb in einem langen Beitrag auf X, der Fall Epstein sei mitnichten eine "Täuschung", wie vom Präsidenten unterstellt. Vielmehr gehe es um Verbrechen an Kindern. Er rief den Präsidenten auf, "ein Mindestmaß an Vertrauen zwischen unserer Bundesregierung und den Menschen wiederherzustellen, denen sie dienen soll".

Der Epstein-Skandal ist der bisher größte Aufruhr gegen Trump seit Beginn seiner zweiten Amtszeit vor knapp sechs Monaten. Zuletzt hatte es im Maga-Lager rumort, als der Präsident einen geschenkten Luxusflieger aus Katar akzeptierte und als über einen längeren US-Einsatz gegen den Iran spekuliert wurde. In beiden Fällen kehrte aber rasch wieder Ruhe ein.

H.Dolezal--TPP