The Prague Post - Ukrainische Regierung: Elf Tote bei russischen Angriffen auf Hauptstadt Kiew

EUR -
AED 4.188486
AFN 78.38479
ALL 97.394126
AMD 436.325682
ANG 2.040857
AOA 1045.687006
ARS 1563.970193
AUD 1.77585
AWG 2.055455
AZN 1.939061
BAM 1.953676
BBD 2.301698
BDT 139.359341
BGN 1.954073
BHD 0.429968
BIF 3398.70536
BMD 1.140335
BND 1.480191
BOB 7.877437
BRL 6.413478
BSD 1.140061
BTN 99.704614
BWP 15.639998
BYN 3.730645
BYR 22350.573304
BZD 2.289911
CAD 1.582107
CDF 3295.569048
CHF 0.931021
CLF 0.028295
CLP 1110.012675
CNY 8.210928
CNH 8.235068
COP 4774.321928
CRC 575.973875
CUC 1.140335
CUP 30.218887
CVE 110.146711
CZK 24.584447
DJF 202.999325
DKK 7.462731
DOP 69.284683
DZD 149.396961
EGP 55.454398
ERN 17.105031
ETB 157.252355
FJD 2.593522
FKP 0.862509
GBP 0.866666
GEL 3.074412
GGP 0.862509
GHS 11.969988
GIP 0.862509
GMD 82.672525
GNF 9886.602302
GTQ 8.749565
GYD 238.500732
HKD 8.951461
HNL 29.957434
HRK 7.532026
HTG 149.237768
HUF 400.162497
IDR 18837.884222
ILS 3.903978
IMP 0.862509
INR 99.77946
IQD 1493.376591
IRR 48022.371323
ISK 143.006543
JEP 0.862509
JMD 182.861217
JOD 0.808467
JPY 171.61648
KES 147.274177
KGS 99.722426
KHR 4568.034215
KMF 492.067058
KPW 1026.279346
KRW 1601.453099
KWD 0.34905
KYD 0.949967
KZT 618.677453
LAK 24652.201267
LBP 102148.357317
LKR 343.476616
LRD 228.561537
LSL 20.882283
LTL 3.367114
LVL 0.689777
LYD 6.22812
MAD 10.439352
MDL 19.63066
MGA 5174.375079
MKD 61.493152
MMK 2392.959303
MNT 4095.441164
MOP 9.216781
MRU 45.472568
MUR 53.310191
MVR 17.564217
MWK 1976.751128
MXN 21.618342
MYR 4.877784
MZN 72.935412
NAD 20.8821
NGN 1747.23365
NIO 41.954393
NOK 11.814903
NPR 159.527582
NZD 1.945783
OMR 0.438452
PAB 1.139961
PEN 4.095348
PGK 4.80178
PHP 66.280281
PKR 323.467467
PLN 4.275403
PYG 8538.717794
QAR 4.144722
RON 5.074948
RSD 117.15312
RUB 91.68215
RWF 1646.709907
SAR 4.277788
SBD 9.401111
SCR 16.744565
SDG 684.771648
SEK 11.198675
SGD 1.481119
SHP 0.896125
SLE 26.227456
SLL 23912.267097
SOS 651.491781
SRD 41.982019
STD 23602.639886
STN 24.473396
SVC 9.974982
SYP 14826.63088
SZL 20.876306
THB 37.460585
TJS 10.755608
TMT 4.002577
TND 3.391114
TOP 2.670778
TRY 46.375956
TTD 7.726601
TWD 34.127158
TZS 2884.606027
UAH 47.653262
UGX 4086.557615
USD 1.140335
UYU 45.797203
UZS 14468.320302
VES 141.084088
VND 29899.59347
VUV 136.998344
WST 3.160828
XAF 655.244701
XAG 0.031303
XAU 0.000346
XCD 3.081813
XCG 2.054567
XDR 0.79072
XOF 655.201656
XPF 119.331742
YER 274.421555
ZAR 20.902176
ZMK 10264.387335
ZMW 26.076653
ZWL 367.187525
  • Goldpreis

    54.7000

    3403.3

    +1.61%

  • MDAX

    -678.3000

    30326.1

    -2.24%

  • DAX

    -589.3000

    23476.17

    -2.51%

  • SDAX

    -457.1300

    17084.82

    -2.68%

  • TecDAX

    -85.7700

    3765.7

    -2.28%

  • EUR/USD

    0.0134

    1.1555

    +1.16%

  • Euro STOXX 50

    -73.2600

    5319.92

    -1.38%

Ukrainische Regierung: Elf Tote bei russischen Angriffen auf Hauptstadt Kiew
Ukrainische Regierung: Elf Tote bei russischen Angriffen auf Hauptstadt Kiew / Foto: Tetiana DZHAFAROVA - AFP

Ukrainische Regierung: Elf Tote bei russischen Angriffen auf Hauptstadt Kiew

Bei russischen Angriffen auf Kiew sind in der Nacht zum Donnerstag nach Angaben des Innenministeriums mindestens elf Menschen getötet worden. Unter den Opfern war mindestens ein Kind, erklärte der Chef der Militärverwaltung der ukrainischen Hauptstadt, Tymur Tkatschenko. In der Ostukraine meldete Moskau die Eroberung der strategisch wichtigen Stadt Tschassiw Jar, was jedoch von Kiew umgehend dementiert wurde. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenksyj forderte Bemühungen zu einem "Regimewechsel" in Russland.

Textgröße:

Russland habe seit Mittwochabend insgesamt 309 Drohnen und acht Marschflugkörper auf die Ukraine abgefeuert, teilte die ukrainische Luftwaffe mit. 288 Drohnen und drei Marschflugkörper konnten demnach abgewehrt werden.

Das Hauptziel der Angriffe war laut der Luftwaffe die ukrainische Hauptstadt. Durch einen der Raketenangriffe in Kiew wurde den Behörden zufolge die Fassade eines neunstöckigen Wohnhauses herausgerissen. Rettungskräfte suchten inmitten von Trümmerhaufen nach Überlebenden, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP beobachteten.

Nach Angaben der Militärverwaltung Kiews wurden durch diesen und weitere Angriffe insgesamt 135 Menschen verletzt. Darunter waren den Angaben zufolge zwölf Kinder. Ein sechsjähriger Junge starb auf dem Weg ins Krankenhaus in einem Rettungswagen, wie Militärverwaltungschef Tkatschenko mitteilte.

"Es ist ein schrecklicher Morgen in Kiew. Die brutalen russischen Angriffe haben ganze Wohnhäuser zerstört und Schulen und Krankenhäuser beschädigt", erklärte Außenminister Andrij Sybiha im Onlinedienst X.

Selenskyj beschuldigte Moskau, das Töten gezielt zur Schau zu stellen. "Heute hat die Welt erneut die Antwort Russlands auf unseren Wunsch nach Frieden gesehen, den wir mit Amerika und Europa teilen", erklärte er in Onlinenetzwerken. Frieden ohne Stärke sei unmöglich.

Selenskyj rief die Welt auf, auf einen "Regimewechsel" in Russland zu dringen. Andernfalls werde Kreml-Chef Wladimir Putin weiterhin versuchen, Nachbarländer zu destabilisieren, sagte der ukrainische Präsident in einer Onlinerede bei einer Konferenz zum 50. Jahrestag der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte von Helsinki, eines bedeutenden Dokuments der Entspannungspolitik während der Zeit des Kalten Krieges.

Selenskyj forderte zudem eine vollständige Blockade von "Russlands Kriegsmaschinerie". "Alle eingefrorenen russischen Vermögenswerte, einschließlich der durch Korruption gestohlenen Reichtümer", müssten zur Verteidigung "gegen die russische Aggression" genutzt werden.

Erst am Dienstag hatte US-Präsident Donald Trump Moskau eine Frist von zehn Tagen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs gesetzt und andernfalls mit Sanktionen gedroht. Der Kreml zeigte sich davon unbeeindruckt.

Das Verteidigungsministerium in Moskau verkündete am Donnerstag, die russischen Truppen hätten die Stadt Tschassiw Jar in der ostukrainischen Region Donezk erobert. Die ukrainische Armee bestritt dies. Die Angaben aus Moskau seien eine "komplette Lüge", sagte ein ukrainischer Militärsprecher der Nachrichtenagentur AFP.

Die russischen Streitkräfte haben seit mehr als einem Jahr versucht, die Kontrolle über die strategisch wichtige Stadt zu erlangen. Sollten sie Tschassiw Jar nun erobert haben, würde es den russischen Truppen den Weg ebnen, um auf die verbliebenen zivilen Hochburgen in Donezk vorzustoßen - darunter Kramatorsk und Slowjansk. Dabei handelt es sich um wichtige Logistikstützpunkte für das ukrainische Militär. Zudem sind sie Heimat vieler Zivilisten, die bislang nicht vor den Kämpfen geflohen sind.

Donezk ist eine von vier ukrainischen Regionen, die Moskau im September 2022 für annektiert erklärt hatte. In den bisher erfolglosen Gesprächen über eine Waffenruhe und das Ende des Krieges fordert Moskau, dass die Ukraine Donezk und die drei weiteren teilweise russisch besetzten Regionen vollständig an Russland abtritt. Die Ukraine lehnt dies als vollkommen inakzeptabel ab.

Der ukrainische Außenminister Sybiha forderte am Donnerstag mehr Druck auf Russland. Trump "war bisher sehr großzügig und geduldig mit Putin", wenn es darum gegangen sei, eine Lösung zu finden, schrieb Sybiha bei X. Putin habe jedoch kein Interesse daran, "das Töten zu beenden", warnte Sybiha. "Es ist Zeit für maximalen Druck auf Moskau."

Z.Pavlik--TPP