The Prague Post - Israels Botschafter: UN-Sicherheitsrat hält Dringlichkeitssitzung zu Geiseln im Gazastreifen ab

EUR -
AED 4.25008
AFN 78.578413
ALL 97.63555
AMD 437.375093
ANG 2.071168
AOA 1061.217939
ARS 1577.953649
AUD 1.785624
AWG 2.085982
AZN 1.967721
BAM 1.958511
BBD 2.307403
BDT 139.713968
BGN 1.95339
BHD 0.436283
BIF 3407.159678
BMD 1.157272
BND 1.483873
BOB 7.896929
BRL 6.444265
BSD 1.142887
BTN 99.944414
BWP 15.678767
BYN 3.73986
BYR 22682.524662
BZD 2.295587
CAD 1.594442
CDF 3344.514705
CHF 0.932996
CLF 0.028373
CLP 1113.065294
CNY 8.346017
CNH 8.311328
COP 4775.365804
CRC 577.396624
CUC 1.157272
CUP 30.667699
CVE 110.417818
CZK 24.579404
DJF 203.502527
DKK 7.46317
DOP 69.455827
DZD 151.61876
EGP 56.275375
ERN 17.359075
ETB 157.642158
FJD 2.617736
FKP 0.871743
GBP 0.871408
GEL 3.110383
GGP 0.871743
GHS 11.999607
GIP 0.871743
GMD 83.898462
GNF 9911.846489
GTQ 8.770532
GYD 239.090902
HKD 9.084554
HNL 30.031694
HRK 7.536129
HTG 149.610293
HUF 398.494387
IDR 18962.937799
ILS 3.960276
IMP 0.871743
INR 101.235226
IQD 1497.078428
IRR 48735.601487
ISK 142.379253
JEP 0.871743
JMD 183.3145
JOD 0.820496
JPY 171.040126
KES 147.645057
KGS 101.203178
KHR 4579.436878
KMF 494.75791
KPW 1041.544498
KRW 1602.381578
KWD 0.353732
KYD 0.952322
KZT 620.205686
LAK 24713.096205
LBP 102400.680336
LKR 344.325059
LRD 229.111252
LSL 20.933682
LTL 3.417123
LVL 0.700022
LYD 6.243668
MAD 10.465184
MDL 19.679151
MGA 5187.201509
MKD 61.528986
MMK 2429.405412
MNT 4157.94334
MOP 9.239628
MRU 45.584893
MUR 53.52338
MVR 17.822669
MWK 1981.651171
MXN 21.817807
MYR 4.902204
MZN 74.018853
NAD 20.933682
NGN 1751.230087
NIO 42.058391
NOK 11.852337
NPR 159.923025
NZD 1.95738
OMR 0.444987
PAB 1.142782
PEN 4.1055
PGK 4.813641
PHP 66.539673
PKR 324.26929
PLN 4.27212
PYG 8559.883881
QAR 4.155251
RON 5.075681
RSD 117.156355
RUB 91.984051
RWF 1650.791832
SAR 4.34
SBD 9.564392
SCR 16.999149
SDG 694.935528
SEK 11.188288
SGD 1.489929
SHP 0.909434
SLE 26.617055
SLL 24267.412777
SOS 653.106723
SRD 42.634463
STD 23953.186973
STN 24.533849
SVC 9.999883
SYP 15046.59641
SZL 20.928055
THB 37.610105
TJS 10.781476
TMT 4.062024
TND 3.399505
TOP 2.710445
TRY 47.074801
TTD 7.745687
TWD 34.59899
TZS 2914.063257
UAH 47.772223
UGX 4096.6698
USD 1.157272
UYU 45.910366
UZS 14505.137811
VES 142.915366
VND 30295.057684
VUV 139.551701
WST 3.211987
XAF 656.868946
XAG 0.031122
XAU 0.000345
XCD 3.127585
XCG 2.059659
XDR 0.816934
XOF 656.868946
XPF 119.331742
YER 278.437089
ZAR 20.900847
ZMK 10416.83426
ZMW 26.141293
ZWL 372.641004
  • Euro STOXX 50

    27.5900

    5193.19

    +0.53%

  • SDAX

    104.6400

    17155.76

    +0.61%

  • Goldpreis

    14.3000

    3414.1

    +0.42%

  • DAX

    118.6000

    23544.57

    +0.5%

  • MDAX

    346.1600

    30663.45

    +1.13%

  • TecDAX

    23.6000

    3784.31

    +0.62%

  • EUR/USD

    -0.0033

    1.1561

    -0.29%

Israels Botschafter: UN-Sicherheitsrat hält Dringlichkeitssitzung zu Geiseln im Gazastreifen ab
Israels Botschafter: UN-Sicherheitsrat hält Dringlichkeitssitzung zu Geiseln im Gazastreifen ab / Foto: - - AFP

Israels Botschafter: UN-Sicherheitsrat hält Dringlichkeitssitzung zu Geiseln im Gazastreifen ab

Nach der Veröffentlichung von Propagandavideos ausgehungerter Geiseln beschäftigt sich der UN-Sicherheitsrat nach israelischen Angaben mit den weiterhin von islamistischen Palästinenserorganisationen im Gazastreifen festgehaltenen Menschen. Der Sicherheitsrat werde am Dienstag zu einer Dringlichkeitssitzung "über die schlimme Lage der Geiseln in Gaza zusammenkommen", erklärte der israelische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Danny Danon. Zuvor hatten die Hamas und die mit ihr verbündete Gruppe Islamischer Dschihad drei Propagandavideos von seit Oktober 2023 gefangen gehaltenen Geiseln verbreitet. Die Aufnahmen der ausgehungerten Geiseln lösten großes Entsetzen aus, Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) äußerte sich schockiert.

Textgröße:

Eines der Videos zeigt den abgemagerten Evyatar David, wie er sich in einem engen Tunnel sein eigenes Grab zu schaufeln scheint. Ein anderes Video zeigt, wie der Deutsch-Israeli Rom Braslavski sich Nachrichtenvideos über die Hungersnot der Palästinenser im Gazastreifen anschauen muss.

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu bat das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) um Hilfe bei der Versorgung der im Gazastreifen festgehaltenen israelischen Geiseln. Er habe den Leiter der IKRK-Delegation in der Region, Julien Lerisson, darum gebeten, die Versorgung der Geiseln mit Nahrungsmitteln und sofortiger medizinischer Hilfe zu unterstützen, erklärte Netanjahus Büro am Sonntag.

Die Hamas erklärte, sie werde dem IKRK den Zugang zu den Geiseln nur erlauben, wenn humanitäre Korridore für Hilfslieferungen im Gazastreifen eröffnet würden.

Die Al-Kassam-Brigaden, der bewaffnete Arm der Hamas, teilte zwar mit, sie seien bereit, Anfragen des Roten Kreuzes zur Lieferung von Nahrungsmitteln und Medikamenten an die "feindlichen Gefangenen" positiv zu beantworten. Jedoch hieß es weiter in der Erklärung, zur Bewilligung solcher Anfragen müssten dauerhafte humanitäre Korridore eingerichtet werden, damit Nahrungsmittel und Medikamente "an unser ganzes Volk in allen Gebieten des Gazastreifens" geliefert werden könnten.

Die Al-Kassam-Brigaden erklärten zudem, die Hamas hungere die Geiseln im Gazastreifen "nicht absichtlich" aus, "aber sie essen dasselbe Essen wie unsere Kämpfer und die Bevölkerung". Angesichts des Hungers und der israelischen Belagerung würden ihnen "keine Sonderrechte gewährt".

Die IKRK-Delegation in Israel und den besetzten Palästinensergebieten äußerte sich unterdessen "entsetzt" über die "erschütternden" Geisel-Videos. Die Delegation bekräftigte ihre Forderung nach Zugang zu den Geiseln, äußerte sich aber ansonsten nicht zu einer möglichen Versorgung der Geiseln durch das IKRK.

Auch international lösten die Aufnahmen der ausgehungerten Geiseln großen Schock aus. "Ich bin entsetzt über die Bilder von Evyatar David und Rom Braslavski", sagte Bundeskanzler Merz der "Bild"-Zeitung. "Die Hamas quält die Geiseln, terrorisiert Israel und benutzt die eigene Bevölkerung im Gazastreifen als Schutzschild."

Auch der französische Präsident Emmanuel Macron reagierte entsetzt auf die "unerträglichen Bilder" der ausgemergelten Geiseln. Die Bilder zeigten die "niederträchtige Grausamkeit" und die "grenzenlose Unmenschlichkeit" der Hamas, erklärte er. Macron unterstrich, dass die unverzügliche Freilassung aller noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln für seine Regierung die "absolute Priorität" habe.

In seiner Reaktion auf die Videos betonte Macron ebenso wie Merz, dass die Hamas keine Rolle in der politischen Lösung des Konflikts zwischen Israel und den Palästinensern spielen dürfe. "Wir fordern die totale Demilitarisierung der Hamas, ihren kompletten Ausschluss von jeglicher Form der Regierung und die Anerkennung Israels durch den Staat Palästina", erklärte der französische Präsident.

In der Frage des Palästinenserstaats verfolgen Frankreich und Deutschland allerdings einen unterschiedlichen Kurs. Macron hat Ende Juli angekündigt, im September im Rahmen der UN-Generaldebatte einen Palästinenserstaat anerkennen zu wollen. Auch andere westliche Staaten haben dies angekündigt oder erklärt, die mögliche Anerkennung eines Palästinenserstaats zu prüfen.

Die Bundesregierung plant hingegen einen solchen Schritt vorerst nicht, sondern hält die Anerkennung eines Palästinenserstaats erst als das Ergebnis eines noch zu bewältigenden Verhandlungsprozesses für sinnvoll.

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter forderte im "Tagesspiegel", "unverbrüchlich an der Seite Israels zu stehen".

Er kritisierte zudem die Nahost-Politik der schwarz-roten Bundesregierung. "Die deutsche Nahost-Politik macht einen Riesenfehler, wenn sie sich der kognitiven Kriegsführung der Hamas unterwirft und einer Täter-Opfer-Umkehr das Wort redet", sagte der CDU-Politiker. Das Ziel der Hamas sei die Vernichtung Israels und unschuldiger israelischer Geiseln. "Deutschland verkennt diese Absicht der Hamas und des Irans dahinter. Unser gegenwärtiges Handeln führt zur Täter-Opfer-Umkehr verbunden mit unberechtigter Kritik am notwendigen Vorgehen Israels."

A.Slezak--TPP