The Prague Post - Schlechte Umfragen: CDU-Arbeitnehmerflügel fordert Nachjustieren von Parteikurs

EUR -
AED 4.275274
AFN 80.899247
ALL 98.243302
AMD 446.556862
ANG 2.083154
AOA 1067.358777
ARS 1543.733209
AUD 1.785149
AWG 2.098053
AZN 1.978332
BAM 1.953054
BBD 2.353092
BDT 141.600922
BGN 1.952842
BHD 0.43882
BIF 3431.961328
BMD 1.163969
BND 1.495984
BOB 8.052644
BRL 6.316042
BSD 1.165352
BTN 101.940805
BWP 15.667838
BYN 3.847058
BYR 22813.783968
BZD 2.340989
CAD 1.59864
CDF 3363.869148
CHF 0.940507
CLF 0.02879
CLP 1129.434097
CNY 8.359041
CNH 8.366525
COP 4710.580802
CRC 589.965495
CUC 1.163969
CUP 30.845167
CVE 110.431484
CZK 24.419126
DJF 206.860621
DKK 7.463192
DOP 71.116951
DZD 151.089322
EGP 56.507993
ERN 17.459529
ETB 160.831372
FJD 2.622184
FKP 0.866594
GBP 0.866283
GEL 3.141376
GGP 0.866594
GHS 12.279697
GIP 0.866594
GMD 84.391108
GNF 10097.427667
GTQ 8.941352
GYD 243.82511
HKD 9.137107
HNL 30.66997
HRK 7.533219
HTG 152.933676
HUF 395.744707
IDR 18945.858212
ILS 3.993326
IMP 0.866594
INR 102.120809
IQD 1524.798826
IRR 49032.176175
ISK 142.772707
JEP 0.866594
JMD 186.59446
JOD 0.825291
JPY 171.779063
KES 150.443092
KGS 101.788852
KHR 4667.513968
KMF 491.36929
KPW 1047.637581
KRW 1618.515791
KWD 0.355595
KYD 0.971226
KZT 627.911821
LAK 25141.720835
LBP 104233.385101
LKR 350.374396
LRD 234.541898
LSL 20.683226
LTL 3.436896
LVL 0.704073
LYD 6.32619
MAD 10.547873
MDL 19.631232
MGA 5162.200299
MKD 61.462978
MMK 2443.574435
MNT 4168.865564
MOP 9.422772
MRU 46.445398
MUR 52.85559
MVR 17.931259
MWK 2021.235134
MXN 21.669067
MYR 4.938138
MZN 74.447497
NAD 20.683795
NGN 1781.640396
NIO 42.775852
NOK 11.92132
NPR 163.105288
NZD 1.954492
OMR 0.447539
PAB 1.165451
PEN 4.139654
PGK 4.819413
PHP 66.396255
PKR 328.87905
PLN 4.253851
PYG 8728.578461
QAR 4.237428
RON 5.071764
RSD 117.148751
RUB 92.592888
RWF 1677.860693
SAR 4.368336
SBD 9.564406
SCR 17.156304
SDG 698.961
SEK 11.168232
SGD 1.495408
SHP 0.914697
SLE 26.8929
SLL 24407.843518
SOS 665.207432
SRD 43.206251
STD 24091.799351
STN 24.734332
SVC 10.197488
SYP 15134.257248
SZL 20.683478
THB 37.642534
TJS 10.896487
TMT 4.08553
TND 3.352815
TOP 2.726129
TRY 47.369616
TTD 7.897829
TWD 34.747975
TZS 2892.46217
UAH 48.299665
UGX 4160.151219
USD 1.163969
UYU 46.784226
UZS 14578.70591
VES 149.858334
VND 30520.419868
VUV 140.069821
WST 3.101002
XAF 655.030461
XAG 0.030336
XAU 0.000343
XCD 3.145683
XCG 2.100347
XDR 0.814892
XOF 658.221454
XPF 119.331742
YER 279.876092
ZAR 20.646218
ZMK 10477.110215
ZMW 27.013789
ZWL 374.797405
  • Goldpreis

    32.4000

    3486.1

    +0.93%

  • SDAX

    70.9700

    17364.35

    +0.41%

  • DAX

    -31.6100

    24160.89

    -0.13%

  • MDAX

    270.4700

    31601.94

    +0.86%

  • TecDAX

    14.9000

    3780.39

    +0.39%

  • Euro STOXX 50

    11.4100

    5343.48

    +0.21%

  • EUR/USD

    -0.0030

    1.1639

    -0.26%

Schlechte Umfragen: CDU-Arbeitnehmerflügel fordert Nachjustieren von Parteikurs
Schlechte Umfragen: CDU-Arbeitnehmerflügel fordert Nachjustieren von Parteikurs / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Schlechte Umfragen: CDU-Arbeitnehmerflügel fordert Nachjustieren von Parteikurs

Nach den jüngsten Umfragewerten für die Union und die Arbeit der Regierungskoalition hat der Arbeitnehmerflügel der CDU eine Nachjustierung des Parteikurses angemahnt. Die Umfragen für die Koalition seien "dramatisch", sagte deren Chef Dennis Radtke der "Süddeutschen Zeitung" vom Freitag. "Wir müssen aufpassen, dass wir nicht zwischen AfD und Linken aufgerieben werden."

Textgröße:

Würde heute im Bund gewählt, hätte die Koalition aus Union und SPD keine Mehrheit. "Wer hätte sich so etwas vor zehn oder 20 Jahren vorstellen können?", sagte Radtke der Zeitung. "Wir steuern in Deutschland auf französische Verhältnisse zu, wir haben schon heute zwei Landtage, in denen die Landesregierungen keine eigene Mehrheit mehr im Parlament haben." Es sei "gefährlich" zu glauben, dies sei nur die Folge der Flüchtlingskrise von 2015 und der Corona-Pandemie.

Die CDU müsse daher nachjustieren: "Der notwendige Dreiklang aus äußerer Sicherheit, innerer Sicherheit und sozialer Sicherheit muss klarer erkennbar sein", sagte Radtke. Mit Blick auf die Innenpolitik würde er sich "einen roten Faden wünschen, ein positiv intoniertes Zukunftsnarrativ", sagte Radtke.

Die gutverdienende Mittelschicht sei an vielen Stellen nicht mehr in der Lage, sich Wohneigentum zu kaufen. "Diese Fragen nicht zu adressieren, treibt viele Menschen in die Arme der Linkspartei", sagte der CDU-Politiker. Sie besetze als einzige Partei dieses Thema prominent. Und auch die AfD speise sich "nicht nur aus ihrem Brot-und-Butter-Thema Migration, sondern auch sehr stark aus ihrem Kampf gegen das Establishment und aus einer politischen und kulturellen Entfremdung der Arbeiter von den Volksparteien".

Die ARD hatte am Donnerstag ihren aktuellen Deutschlandtrend veröffentlicht. Dabei erreichte die Zufriedenheit der Deutschen mit der Arbeit der Bundesregierung nur noch 29 Prozent und damit den schlechtesten Wert seit Amtsantritt. Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Union auf 27 Prozent und die SPD auf 13 Prozent. Die AfD würde mit 24 Prozent auf Platz zwei stehen. Eine Umfrage des Instituts Forsa hatte Union und AfD diese Woche sogar gleichauf bei 25 Prozent gesehen.

S.Danek--TPP