The Prague Post - Armenien und Aserbaidschan unterzeichnen im Weißen Haus Vereinbarung zum Frieden

EUR -
AED 4.27842
AFN 79.494691
ALL 97.349401
AMD 446.812545
ANG 2.084672
AOA 1068.137432
ARS 1532.17935
AUD 1.784886
AWG 2.099582
AZN 1.984813
BAM 1.956408
BBD 2.35013
BDT 141.413924
BGN 1.955838
BHD 0.436
BIF 3470.67801
BMD 1.164817
BND 1.495765
BOB 8.042498
BRL 6.327057
BSD 1.163962
BTN 101.918656
BWP 15.66073
BYN 3.842894
BYR 22830.409242
BZD 2.338026
CAD 1.602031
CDF 3366.320968
CHF 0.9415
CLF 0.028776
CLP 1128.882661
CNY 8.365137
CNH 8.374014
COP 4710.519131
CRC 589.78319
CUC 1.164817
CUP 30.867645
CVE 110.29926
CZK 24.442055
DJF 207.0117
DKK 7.468228
DOP 71.082078
DZD 150.227409
EGP 56.111766
ERN 17.472252
ETB 161.509866
FJD 2.623522
FKP 0.866489
GBP 0.865906
GEL 3.149503
GGP 0.866489
GHS 12.279814
GIP 0.866489
GMD 84.453703
GNF 10093.13498
GTQ 8.930774
GYD 243.516683
HKD 9.143585
HNL 30.477466
HRK 7.538741
HTG 152.297304
HUF 395.54894
IDR 18935.378351
ILS 3.998246
IMP 0.866489
INR 102.186757
IQD 1524.773603
IRR 49067.908029
ISK 143.074897
JEP 0.866489
JMD 186.357884
JOD 0.825901
JPY 171.994565
KES 150.498758
KGS 101.863677
KHR 4662.408141
KMF 491.727858
KPW 1048.34466
KRW 1617.663071
KWD 0.355887
KYD 0.970014
KZT 629.005372
LAK 25182.821914
LBP 104288.692604
LKR 350.05873
LRD 233.374491
LSL 20.631208
LTL 3.439402
LVL 0.704587
LYD 6.31096
MAD 10.540574
MDL 19.541902
MGA 5136.595453
MKD 61.541171
MMK 2445.247438
MNT 4178.468115
MOP 9.410763
MRU 46.428421
MUR 52.894772
MVR 17.942534
MWK 2018.335569
MXN 21.643815
MYR 4.939263
MZN 74.502122
NAD 20.631208
NGN 1784.83757
NIO 42.833304
NOK 11.985889
NPR 163.06965
NZD 1.955966
OMR 0.444652
PAB 1.163962
PEN 4.11978
PGK 4.909525
PHP 66.10379
PKR 330.266983
PLN 4.248949
PYG 8717.707765
QAR 4.254221
RON 5.073131
RSD 117.596454
RUB 92.486284
RWF 1683.64463
SAR 4.371747
SBD 9.571376
SCR 16.475752
SDG 699.476769
SEK 11.155782
SGD 1.497377
SHP 0.915363
SLE 26.911539
SLL 24425.630445
SOS 665.200904
SRD 43.42325
STD 24109.355964
STN 24.507612
SVC 10.184163
SYP 15144.895085
SZL 20.623406
THB 37.511348
TJS 10.871223
TMT 4.088507
TND 3.41346
TOP 2.728122
TRY 47.38777
TTD 7.90059
TWD 34.836297
TZS 2894.570133
UAH 48.148355
UGX 4153.290033
USD 1.164817
UYU 46.704507
UZS 14658.553022
VES 149.967542
VND 30547.32053
VUV 138.055319
WST 3.095243
XAF 656.160807
XAG 0.030371
XAU 0.000343
XCD 3.147976
XCG 2.097752
XDR 0.815486
XOF 656.160807
XPF 119.331742
YER 280.080622
ZAR 20.668281
ZMK 10484.753138
ZMW 26.974378
ZWL 375.070534
  • MDAX

    161.9400

    31493.41

    +0.51%

  • Euro STOXX 50

    15.6700

    5347.74

    +0.29%

  • TecDAX

    9.8800

    3775.37

    +0.26%

  • DAX

    -29.6400

    24162.86

    -0.12%

  • SDAX

    101.5400

    17394.92

    +0.58%

  • Goldpreis

    37.6000

    3491.3

    +1.08%

  • EUR/USD

    -0.0025

    1.1644

    -0.21%

Armenien und Aserbaidschan unterzeichnen im Weißen Haus Vereinbarung zum Frieden
Armenien und Aserbaidschan unterzeichnen im Weißen Haus Vereinbarung zum Frieden / Foto: ANDREW CABALLERO-REYNOLDS - AFP

Armenien und Aserbaidschan unterzeichnen im Weißen Haus Vereinbarung zum Frieden

Bei einem Treffen im Weißen Haus haben sich die Staatenlenker Armeniens und Aserbaidschans im Beisein von US-Präsident Donald Trump darauf geeinigt, ihren jahrzehntelangen Konflikt dauerhaft beizulegen und eine Erklärung unterzeichnet. "Armenien und Aserbaidschan verpflichten sich, alle Kämpfe für immer einzustellen, den Handel, den Reiseverkehr und die diplomatischen Beziehungen wieder aufzunehmen und die Souveränität und territoriale Integrität des jeweils anderen zu respektieren", sagte Trump am Freitag nach dem Treffen mit dem armenischen Regierungschef Nikol Paschinjan und dem aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Alijew.

Textgröße:

Die beiden Politiker würden fortan ein "großartiges Verhältnis" haben, sagte Trump. "Wenn es einen Konflikt gibt, werden sie mich anrufen, und wir werden das klären."

Paschinjan und Alijew schüttelten sich unter den wohlwollenden Blicken Trumps die Hände. Anschließend unterzeichneten alle drei ein Dokument, welches das Weiße Haus als "gemeinsame Erklärung" bezeichnete.

"Wir schaffen heute Frieden im Kaukasus", sagte Alijew. Weiterhin bot er an, Trump gemeinsam mit Paschinjan beim Nobelkomitee für den Friedensnobelpreis vorzuschlagen. Den Lenkern der beiden Staaten, "die seit mehr als drei Jahrzehnten Krieg gegeneinander geführt haben, bedeutet diese Unterschrift sehr viel", erklärte er. "Wer, wenn nicht Präsident Trump, hat den Friedensnobelpreis verdient?"

Der armenische Regierungschef Paschinjan betonte, die "Paraphierung des Friedensabkommens wird den Weg ebnen, um den jahrzehntelangen Konflikt zwischen unseren Ländern zu beenden und eine neue Ära einzuläuten". Der "Durchbruch" wäre ohne Trump nicht möglich gewesen. Auch er betonte, Trump habe den Nobelpreis verdient.

Der US-Präsident hatte sein Treffen mit Paschinjan und Alijew im Vorfeld als "offizielle Friedenszeremonie" angekündigt. Es handelt sich um den jüngsten Vermittlungsvorstoß in einem internationalen Konflikt des US-Präsidenten, der überzeugt ist, den Friedensnobelpreis verdient zu haben.

Details der Vereinbarung waren zunächst nicht bekannt. Das Weiße Haus machte auch keine Angaben dazu, inwieweit sich das unterzeichnete Dokument mit einem offiziellen Friedensvertrag deckt, auf den sich die beiden Staaten im März geeinigt hatten.

Eine Sprecherin des Weißen Hauses, Anna Kelly, hatte vor dem Treffen erklärt, dass Armenien und Aserbaidschan eine "gemeinsame Erklärung" unterzeichnen würden, in der ein Transitkorridor zwischen Aserbaidschan und seiner Exklave Nachitschewan vereinbart wird - eine langjährige Forderung von Baku.

Der Korridor mit exklusiven Rechten für die USA solle auf den Namen "Trump-Straße für Internationalen Frieden und Wohlstand" ("Trump Road for International Peace and Prosperity") hören, sagte sie. Zudem würden beide Staaten der Auflösung der sogenannten Minsk-Gruppe der OSZE zuzustimmen, die in dem Konflikt viele Jahre vermittelte.

Ein Treffen zwischen Paschinjan und Alijew am 10. Juli in Abu Dhabi hatte keine greifbaren Fortschritte hinsichtlich des Abschlusses des Friedensabkommens vom März gebracht.

Armenien und Aserbaidschan hatten in den vergangenen Jahrzehnten zwei Kriege gegeneinander über die Kontrolle der Region Bergkarabach geführt. 2023 brachte Aserbaidschan in einer großangelegten Militäroffensive die mehrheitlich von ethnischen Armeniern bewohnte Region unter seine Kontrolle. Der Militäreinsatz löste die Flucht der mehr als 100.000 Menschen nach Armenien aus.

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) begrüßte die Einigung: "Armenien und Aserbaidschan schlagen heute ein neues Kapitel in ihrer Geschichte auf", erklärte er am späten Freitagabend. Dass beide Staaten auf Initiative von Trump "einen Friedensvertrag paraphiert haben, ist Hoffnung für viele Menschen in Armenien und Aserbaidschan, die auf eine lange Vergangenheit von Konflikt, Vertreibungen und Leid blicken". Wadephul beglückwünschte Paschinjan und Alijew "zum Weg der friedlichen Koexistenz und einer friedlichen Zukunft", den sie nun gewählt hätten.

Die Türkei, ein enger Verbündeter Aserbaidschans, begrüßte das Abkommen ebenfalls. "In einer Zeit, in der internationale Konflikte und Krisen eskalieren, ist dieser Schritt eine äußerst wichtige Entwicklung für die Förderung des Friedens und der Stabilität in der Region", erklärte das türkische Außenministerium. "Wir würdigen den Beitrag der US-Regierung in diesem Prozess", hieß es weiter.

E.Soukup--TPP