The Prague Post - Sechs Journalisten bei israelischem Angriff im Gazastreifen getötet

EUR -
AED 4.26981
AFN 79.430376
ALL 97.075055
AMD 446.133867
ANG 2.080488
AOA 1065.993588
ARS 1540.886156
AUD 1.786016
AWG 2.095369
AZN 1.972862
BAM 1.952834
BBD 2.348194
BDT 141.295382
BGN 1.952615
BHD 0.438255
BIF 3467.921964
BMD 1.162479
BND 1.494269
BOB 8.064958
BRL 6.329931
BSD 1.162949
BTN 101.928685
BWP 15.647636
BYN 3.829782
BYR 22784.593786
BZD 2.336112
CAD 1.602437
CDF 3359.565284
CHF 0.942889
CLF 0.028728
CLP 1127.000161
CNY 8.348348
CNH 8.361138
COP 4709.098919
CRC 588.114284
CUC 1.162479
CUP 30.805701
CVE 110.101079
CZK 24.478909
DJF 207.100773
DKK 7.462919
DOP 71.033938
DZD 151.087115
EGP 56.3685
ERN 17.437189
ETB 162.138108
FJD 2.623014
FKP 0.864403
GBP 0.865646
GEL 3.140866
GGP 0.864403
GHS 12.26968
GIP 0.864403
GMD 84.27863
GNF 10084.682069
GTQ 8.922677
GYD 243.256788
HKD 9.12541
HNL 30.503667
HRK 7.532752
HTG 152.290646
HUF 395.799775
IDR 18938.763601
ILS 3.972779
IMP 0.864403
INR 101.984654
IQD 1523.525189
IRR 48969.440014
ISK 143.019733
JEP 0.864403
JMD 186.197179
JOD 0.82424
JPY 171.956843
KES 150.193483
KGS 101.633584
KHR 4657.046454
KMF 490.740698
KPW 1046.231142
KRW 1617.926605
KWD 0.355373
KYD 0.969153
KZT 631.861987
LAK 25156.438329
LBP 104202.612624
LKR 349.763247
LRD 233.171846
LSL 20.616018
LTL 3.432499
LVL 0.703172
LYD 6.305423
MAD 10.510935
MDL 19.50288
MGA 5131.338278
MKD 61.446667
MMK 2440.367499
MNT 4177.563951
MOP 9.403559
MRU 46.366572
MUR 52.75303
MVR 17.904737
MWK 2016.588983
MXN 21.646085
MYR 4.921356
MZN 74.352946
NAD 20.615487
NGN 1782.999126
NIO 42.794997
NOK 11.907252
NPR 163.082394
NZD 1.960171
OMR 0.446962
PAB 1.162964
PEN 4.097077
PGK 4.905675
PHP 66.308399
PKR 330.135607
PLN 4.254151
PYG 8710.768948
QAR 4.240659
RON 5.064692
RSD 117.17097
RUB 92.561569
RWF 1682.787391
SAR 4.362653
SBD 9.552168
SCR 17.137387
SDG 698.068432
SEK 11.183126
SGD 1.495635
SHP 0.913526
SLE 26.857073
SLL 24376.613741
SOS 664.607659
SRD 43.336073
STD 24060.973952
STN 24.463158
SVC 10.175588
SYP 15114.290017
SZL 20.620389
THB 37.700943
TJS 10.833125
TMT 4.080302
TND 3.408722
TOP 2.722647
TRY 47.317313
TTD 7.893214
TWD 34.770932
TZS 2923.63532
UAH 48.224181
UGX 4143.705999
USD 1.162479
UYU 46.579249
UZS 14737.614588
VES 149.666591
VND 30495.318816
VUV 138.801361
WST 3.085123
XAF 654.979035
XAG 0.030766
XAU 0.000346
XCD 3.141658
XCG 2.095988
XDR 0.814248
XOF 654.981848
XPF 119.331742
YER 279.518465
ZAR 20.653862
ZMK 10463.711932
ZMW 27.039626
ZWL 374.317852
  • Euro STOXX 50

    -15.8900

    5331.85

    -0.3%

  • MDAX

    -210.4400

    31282.97

    -0.67%

  • SDAX

    -200.3700

    17194.55

    -1.17%

  • TecDAX

    -6.7500

    3768.62

    -0.18%

  • DAX

    -81.5200

    24081.34

    -0.34%

  • Goldpreis

    -82.0000

    3409.3

    -2.41%

  • EUR/USD

    -0.0030

    1.1614

    -0.26%

Sechs Journalisten bei israelischem Angriff im Gazastreifen getötet
Sechs Journalisten bei israelischem Angriff im Gazastreifen getötet / Foto: - - AFP/Archiv

Sechs Journalisten bei israelischem Angriff im Gazastreifen getötet

Bei einem Angriff der israelischen Armee in der Stadt Gaza sind sechs Journalisten getötet worden, darunter Anas al-Scharif, ein bekannter Reporter des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira. Die israelische Armee teilte am Montag mit, dass sie Al-Scharif gezielt attackiert habe, und bezeichnete ihn als "Terroristen". Der katarische Regierungschef Mohammed bin Abdulrahman Al-Thani, das UN-Menschenrechtskommissariat und Journalisten-Organisationen reagierten mit scharfer Kritik auf den Angriff.

Textgröße:

Al-Scharif war eines der bekanntesten Gesichter von Al-Dschasira, für den Sender berichtete der 28-Jährige täglich aus dem Gazastreifen. Katars Regierungschef Al-Thani bezeichnete im Onlinedienst X den tödlichen Angriff auf die Journalisten als "Verbrechen jenseits jeder Vorstellungskraft".

Al-Dschasira hatte zunächst den Tod von Al-Scharif und vier weiteren Mitarbeitern des Senders bei dem Angriff gemeldet. Später stieg die Opferzahl nach Angaben des von der militanten Palästinenserorganisation Hamas kontrollierten Zivilschutzes auf sechs: Der Fotoreporter Mohammed al-Chaldi sei seinem bei dem Beschuss erlittenen Verletzungen erlegen, teilte Zivilschutz-Sprecher Mahmud Bassal mit.

Der Angriff der israelischen Armee hatte laut Al-Dschasira ein Zelt für Journalisten vor dem Haupttor des Al-Schifa-Krankenhauses in der Stadt Gaza getroffen. Getötet wurden dabei nach Angaben des Senders auch der Al-Dschasira-Reporter Mohammed Kreikeh sowie die Kameramänner Ibrahim Saher, Moamen Aliwa und Mohammed Nufal.

Die israelische Armee teilte im Onlinedienst Telegram mit, sie habe "in der Stadt Gaza den Terroristen Anas al-Scharif getroffen, der sich als Journalist für den Sender Al-Dschasira ausgab". Al-Scharif sei "ein Anführer einer Terrorzelle der Terrororganisation Hamas und verantwortlich für Raketenangriffe auf israelische Zivilisten und IDF-Truppen" gewesen.

Die Armee erklärte zudem, sie habe "Geheimdienstinformationen und zahlreiche im Gazastreifen gefundene Dokumente" veröffentlicht, die Al-Scharifs Mitgliedschaft im bewaffneten Arm der Hamas bestätigten.

Am Montag kamen am Angriffsort in Gaza mehrere Dutzend Menschen zu einer Trauerfeier für die Getöteten zusammen. Unter ihnen waren Männer in blauen Westen mit der Aufschrift "Press" (Presse), sie trugen die in weiße Tücher gehüllten Leichname mit unbedeckten Gesichtern durch die Straßen zu ihren Gräbern.

Neben der katarischen Regierung verurteilten auch die Vereinten Nationen und mehrere Nichtregierungsorganisationen die Tötung der sechs Journalisten scharf. Das Büro des UN-Menschenrechtskommissariats in Genf schrieb im Onlinedienst X von einer "schwerwiegenden Verletzung des humanitären Völkerrechts".

Das Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) zeigte sich "entsetzt". "Journalisten sind Zivilisten und dürfen niemals zur Zielscheibe werden", erklärte CPJ-Regionalleiterin Sara Kudah.

Die Organisation Reporter ohne Grenzen reagierte "wütend" und sprach von einem "von der israelischen Armee eingeräumten Mord. Al-Scharif sei "einer der berühmtesten Journalisten aus dem Gazastreifen und die Stimme des Leidens" gewesen, das "Israel über die Palästinenser im Gazastreifen gebracht hat". Die Angaben der israelischen Armee zu seiner angeblichen Tätigkeit für die Hamas hätten "keine Grundlage".

Der Deutsche Journalistenverband (DJV) forderte "Aufklärung über die Hintergründe der Tötungen". Zu den Angaben der israelischen Armee zu Al-Scharif erklärte der Verband, diese ließen sich "nicht unabhängig überprüfen, weil internationalen Journalisten der Zugang zum Gazastreifen verwehrt wird".

Das Auswärtige Amt in Berlin reagierte mit "Bestürzung" auf den Vorfall und forderte ebenfalls dessen Aufklärung. Ein Sprecher des Ministeriums appellierte an die Kriegsparteien im Gazastreifen, "Anstrengungen zu unternehmen, dass Journalisten ihrer Arbeit frei und sicher nachgehen zu können".

Laut Reporter ohne Grenzen wurden seit Beginn des Kriegs im Oktober 2023 bereits mehr als 200 Journalisten im Gazastreifen getötet. Wiederholt wurden auch Mitarbeiter von Al-Dschasira getötet.

Das Verhältnis zwischen Israel und dem Sender aus dem Golfemirat Katar ist seit Jahren angespannt. Die israelische Regierung hat wiederholt den Vorwurf erhoben, dass Mitarbeiter von Al-Dschasira an "terroristischen" Aktivitäten beteiligt seien und mit der Hamas in Verbindung stünden. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bezeichnete Al-Dschasira im vergangenen Jahr als "terroristischen Kanal". Der Sender weist die Anschuldigungen zurück.

Aktuell besteht ein Sendeverbot für Al-Dschasira aus Israel. Verhängt wurde es auf Grundlage eines im April 2024 verabschiedeten Gesetzes. Dieses sieht das Verbot ausländischer Medien vor, die als schädlich für die Sicherheit Israels angesehen werden.

B.Hornik--TPP