The Prague Post - Hamas-Zivilschutz meldet verstärkte israelische Angriffe auf die Stadt Gaza

EUR -
AED 4.288714
AFN 81.147262
ALL 97.672877
AMD 448.151211
ANG 2.08972
AOA 1070.723419
ARS 1537.533125
AUD 1.78732
AWG 2.101748
AZN 1.980441
BAM 1.967236
BBD 2.357907
BDT 142.035676
BGN 1.955443
BHD 0.440231
BIF 3444.531102
BMD 1.167638
BND 1.502632
BOB 8.070433
BRL 6.296251
BSD 1.167789
BTN 102.37872
BWP 15.722407
BYN 3.855259
BYR 22885.698172
BZD 2.345888
CAD 1.607451
CDF 3374.473261
CHF 0.942515
CLF 0.028452
CLP 1115.923166
CNY 8.382706
CNH 8.388875
COP 4693.494727
CRC 590.772199
CUC 1.167638
CUP 30.942398
CVE 110.75068
CZK 24.461683
DJF 207.512606
DKK 7.462609
DOP 71.722168
DZD 151.637827
EGP 56.574143
ERN 17.514565
ETB 162.944349
FJD 2.628701
FKP 0.870457
GBP 0.864396
GEL 3.146794
GGP 0.870457
GHS 12.289323
GIP 0.870457
GMD 84.658234
GNF 10129.256457
GTQ 8.960086
GYD 244.336058
HKD 9.165997
HNL 30.767223
HRK 7.534885
HTG 153.109887
HUF 395.381994
IDR 18973.528186
ILS 3.984237
IMP 0.870457
INR 102.273264
IQD 1529.605337
IRR 49186.736528
ISK 143.187578
JEP 0.870457
JMD 186.805932
JOD 0.827897
JPY 172.505035
KES 151.212955
KGS 101.993413
KHR 4678.723917
KMF 492.147029
KPW 1050.913613
KRW 1616.010804
KWD 0.356304
KYD 0.97322
KZT 631.662527
LAK 25220.973223
LBP 104561.952885
LKR 351.624046
LRD 235.27771
LSL 20.632476
LTL 3.44773
LVL 0.706292
LYD 6.334463
MAD 10.578218
MDL 19.614281
MGA 5178.473332
MKD 61.899833
MMK 2450.779121
MNT 4196.526246
MOP 9.443101
MRU 46.635226
MUR 53.125215
MVR 17.977571
MWK 2027.60675
MXN 21.687504
MYR 4.939553
MZN 74.681898
NAD 20.63189
NGN 1795.125351
NIO 42.911221
NOK 11.930052
NPR 163.795167
NZD 1.959732
OMR 0.448949
PAB 1.167864
PEN 4.120572
PGK 4.842661
PHP 66.370884
PKR 331.608869
PLN 4.254621
PYG 8746.8468
QAR 4.250782
RON 5.061829
RSD 117.12103
RUB 92.999945
RWF 1686.068784
SAR 4.382097
SBD 9.610349
SCR 16.549683
SDG 701.165805
SEK 11.139018
SGD 1.497735
SHP 0.91758
SLE 27.060001
SLL 24484.782559
SOS 667.302027
SRD 43.691245
STD 24167.742149
STN 24.929064
SVC 10.218401
SYP 15181.726146
SZL 20.631711
THB 37.847222
TJS 10.919679
TMT 4.098408
TND 3.361046
TOP 2.734727
TRY 47.567976
TTD 7.924576
TWD 34.938058
TZS 2959.961205
UAH 48.454373
UGX 4157.166263
USD 1.167638
UYU 46.641132
UZS 14740.25806
VES 155.006877
VND 30673.841377
VUV 139.258796
WST 3.102956
XAF 659.835108
XAG 0.030783
XAU 0.000349
XCD 3.155599
XCG 2.104635
XDR 0.820076
XOF 656.806192
XPF 119.331742
YER 280.554163
ZAR 20.527373
ZMK 10510.138937
ZMW 26.948386
ZWL 375.978851
  • DAX

    -56.5600

    24024.78

    -0.24%

  • TecDAX

    -28.3300

    3740.29

    -0.76%

  • SDAX

    -45.0600

    17149.49

    -0.26%

  • MDAX

    -281.6000

    31001.37

    -0.91%

  • Euro STOXX 50

    4.1200

    5335.97

    +0.08%

  • Goldpreis

    -5.1000

    3399.6

    -0.15%

  • EUR/USD

    0.0060

    1.1678

    +0.51%

Hamas-Zivilschutz meldet verstärkte israelische Angriffe auf die Stadt Gaza
Hamas-Zivilschutz meldet verstärkte israelische Angriffe auf die Stadt Gaza / Foto: BASHAR TALEB - AFP

Hamas-Zivilschutz meldet verstärkte israelische Angriffe auf die Stadt Gaza

Ende vergangener Woche hat die israelische Regierung die geplante Eroberung der Stadt Gaza verkündet - seither hat ihre Armee nach Angaben des Hamas-Zivilschutzes den Beschuss der Stadt aus der Luft verstärkt. "Den dritten Tag in Folge intensiviert die israelische Besatzung ihre Bombardierung", sagte Zivilschutz-Sprecher Mahmud Bassal am Dienstag. Die ägyptische Regierung verkündete derweil einen erneuten Vorstoß zusammen mit Vertretern aus den USA und Katar für eine 60-tägige Waffenruhe im Gazastreifen.

Textgröße:

"Sehr schwere Luftangriffe" seien auf Ziele in den Wohngebieten Seitun und Sabra in Gaza verübt worden, sagte Bassal. Das israelische Militär setze "alle Arten von Waffen" ein - Bomben, Drohnen und hochexplosive Munition. Allein am Dienstag seien im Gazastreifen mindestens 24 Menschen getötet worden. Von unabhängiger Seite sind die Angaben nicht zu überprüfen.

Das israelische Sicherheitskabinett hatte Ende vergangener Woche eine Ausweitung des Militäreinsatzes im Gazastreifen gebilligt. Vorgesehen ist demnach, die Kontrolle über die Stadt Gaza zu übernehmen. Einen genauen Zeitplan dafür legte die israelische Regierung nicht vor.

Angesichts der Pläne der israelischen Regierung werden weltweit Waffenlieferungen an Israel in Frage gestellt. Der Europarat rief seine Mitgliedstaaten auf, sicherzustellen, dass Waffen nicht im Gazastreifen zum Einsatz kommen. Es sollten keine Waffenlieferungen genehmigt werden, "wenn die Gefahr besteht, dass diese für Verletzungen der Grundrechte eingesetzt werden." Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte am Freitag angekündigt, es würden "bis auf Weiteres keine Ausfuhren von Rüstungsgütern" mehr an Israel genehmigt, "die im Gazastreifen zum Einsatz kommen können".

Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen kam auch von der Nichtregierungsorganisation "The Elders". Die 2007 vom ehemaligen südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela gegründete NGO prangerte einen "Völkermord" im Gazastreifen an und machte Israel für die dortige Hungersnot verantwortlich.

In einer gemeinsamen Erklärung forderten zudem die Europäische Union und 24 Staaten sofortige Maßnahmen gegen die "sich ausbreitende Hungersnot" im Gazastreifen. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas sowie die Außenminister der unterzeichnenden Länder, darunter Japan, Großbritannien, Kanada und Australien, riefen Israel auf, "alle Hilfslieferungen internationaler Nichtregierungsorganisationen" zu genehmigen und deren Arbeit nicht länger behindern. Deutschland zählt nicht zu den Unterzeichnern.

Die Abteilung des israelischen Verteidigungsministeriums für zivile Angelegenheiten in den palästinensischen Gebieten (COGAT) erklärte dagegen, es habe bei einer Untersuchung "keine Anzeichen" für eine weitläufige Unterernährung im Gazastreifen gefunden. Vielmehr gebe es eine "bedeutende Abweichung" zwischen der Anzahl der von dem Hamas-Gesundheitsministerium im Gazastreifen gemeldeten Fälle von Hungertoten und den "mit vollständig identifizierbaren Details in den Medien und Onlinediensten dokumentierten und veröffentlichten Fällen". Die Zahlen aus dem Palästinensergebiet seien "irreführend". COGAT warf der Hamas vor, ein "Narrativ der Hungersnot" zu verbreiten.

Die Hamas entsandte unterdessen eine Delegation nach Kairo für Gespräche mit ägyptischen Vertretern über Verhandlungen über eine mögliche Waffenruhe im Gazastreifen. Ägypten agierte neben Katar und den USA bei bisherigen Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas als Vermittler.

Der ägyptische Außenminister Badr Abdelatti verkündete später, Kairo arbeite mit Katar und den USA daran, einen bereits vorliegenden Plan für eine 60-tägige Waffenruhe im Gazastreifen voranzubringen Die Nachrichtenagentur AFP erfuhr aus Hamas-Kreisen, dass Israel seinerseits keinen neuen Vorschlag übermittelt habe.

Israel steht im seit 22 Monaten andauernden Krieg gegen die Hamas angesichts der katastrophalen humanitären Situation im Gazastreifen zunehmend in der Kritik. Regierungschef Benjamin Netanjahu wird von seinen Kritikern aufgefordert, das Leben der noch immer von den Islamisten festgehaltenen Geiseln nicht länger aufs Spiel zu setzen und deren Freilassung zu erreichen.

Ausgelöst worden war der Krieg im Gazastreifen durch den Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Dabei wurden nach israelischen Angaben mehr als 1200 Menschen getötet. 251 Menschen wurden als Geiseln in den Küstenstreifen verschleppt.

Als Reaktion auf den Hamas-Überfall geht Israel seither massiv militärisch in dem Palästinensergebiet vor. Dabei wurden nach Angaben der Hamas-Behörden, die nicht unabhängig überprüft werden können, bislang fast 61.500 Menschen getötet.

V.Sedlak--TPP