The Prague Post - Nach Alaska-Gipfel: Merz und weitere Europäer begleiten Selenskyj bei Treffen mit Trump

EUR -
AED 4.299094
AFN 79.898245
ALL 97.292217
AMD 447.402167
ANG 2.095151
AOA 1073.456527
ARS 1517.757488
AUD 1.789388
AWG 2.107989
AZN 2.00325
BAM 1.956247
BBD 2.360039
BDT 142.012429
BGN 1.956247
BHD 0.440701
BIF 3485.695978
BMD 1.170617
BND 1.498642
BOB 8.076844
BRL 6.322385
BSD 1.168867
BTN 102.225344
BWP 15.642572
BYN 3.89939
BYR 22944.099412
BZD 2.347836
CAD 1.616096
CDF 3388.937712
CHF 0.944212
CLF 0.028769
CLP 1128.587719
CNY 8.407488
CNH 8.41545
COP 4737.381807
CRC 590.634875
CUC 1.170617
CUP 31.021359
CVE 110.290185
CZK 24.471049
DJF 208.147532
DKK 7.464734
DOP 71.946429
DZD 151.673636
EGP 56.499902
ERN 17.55926
ETB 164.622492
FJD 2.640797
FKP 0.86366
GBP 0.863319
GEL 3.148783
GGP 0.86366
GHS 12.681896
GIP 0.86366
GMD 84.872607
GNF 10134.314227
GTQ 8.965047
GYD 244.445821
HKD 9.160958
HNL 30.596987
HRK 7.535219
HTG 152.944926
HUF 395.437358
IDR 18967.512386
ILS 3.953251
IMP 0.86366
INR 102.444819
IQD 1531.149646
IRR 49297.619987
ISK 143.25966
JEP 0.86366
JMD 187.03271
JOD 0.82996
JPY 172.098324
KES 151.014485
KGS 102.287137
KHR 4682.069176
KMF 492.241866
KPW 1053.555587
KRW 1625.952088
KWD 0.357588
KYD 0.974022
KZT 633.154584
LAK 25298.777116
LBP 104670.902179
LKR 351.82034
LRD 234.353516
LSL 20.554994
LTL 3.456529
LVL 0.708094
LYD 6.321444
MAD 10.529905
MDL 19.490451
MGA 5200.187492
MKD 61.549055
MMK 2457.755382
MNT 4210.467608
MOP 9.419551
MRU 46.754677
MUR 53.42671
MVR 18.039374
MWK 2026.762822
MXN 21.940939
MYR 4.931826
MZN 74.784626
NAD 20.554994
NGN 1794.228816
NIO 43.009822
NOK 11.940109
NPR 163.56035
NZD 1.976743
OMR 0.449773
PAB 1.168867
PEN 4.166351
PGK 4.863111
PHP 66.201951
PKR 331.621528
PLN 4.265974
PYG 8559.954713
QAR 4.261473
RON 5.063852
RSD 117.206765
RUB 93.32131
RWF 1692.486489
SAR 4.392739
SBD 9.626891
SCR 17.500196
SDG 702.954691
SEK 11.185565
SGD 1.495114
SHP 0.919921
SLE 27.273205
SLL 24547.257451
SOS 667.952531
SRD 43.968564
STD 24229.414994
STN 24.505596
SVC 10.227335
SYP 15220.157579
SZL 20.548692
THB 37.98641
TJS 10.899589
TMT 4.108867
TND 3.41608
TOP 2.741699
TRY 47.846671
TTD 7.930811
TWD 35.156565
TZS 3053.597306
UAH 48.242316
UGX 4160.950176
USD 1.170617
UYU 46.760678
UZS 14706.358278
VES 158.583937
VND 30752.116916
VUV 139.471391
WST 3.23825
XAF 656.106826
XAG 0.030796
XAU 0.000351
XCD 3.163652
XCG 2.106581
XDR 0.815986
XOF 656.106826
XPF 119.331742
YER 281.270033
ZAR 20.597304
ZMK 10536.993858
ZMW 27.088186
ZWL 376.938298
  • Goldpreis

    0.0000

    3382.6

    0%

  • TecDAX

    -5.4600

    3766.08

    -0.14%

  • MDAX

    -167.1100

    30951.69

    -0.54%

  • DAX

    -18.2000

    24359.3

    -0.07%

  • SDAX

    -175.2600

    17022.94

    -1.03%

  • Euro STOXX 50

    13.9100

    5448.61

    +0.26%

  • EUR/USD

    0.0062

    1.1716

    +0.53%

Nach Alaska-Gipfel: Merz und weitere Europäer begleiten Selenskyj bei Treffen mit Trump

Nach Alaska-Gipfel: Merz und weitere Europäer begleiten Selenskyj bei Treffen mit Trump

Breite Rückendeckung für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei seinem Besuch am Montag in Washington: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und zahlreiche weitere europäische Spitzenpolitiker reisen ebenfalls zu dem Gespräch mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus, um zentrale Fragen eines Friedensabkommens für die Ukraine zu verhandeln. Nach dem Gipfel von Trump mit Kremlchef Wladimir Putin am Freitag in Alaska waren zwar von US-Seite Sicherheitsgarantien für die Ukraine angeboten worden, zugleich unterstützt Trump aber wohl auch Gebietsabtretungen der ukrainischen Seite an Russland.

Textgröße:

Trump hatte sich nach seiner Begegnung mit Putin in Alaska am Samstag für eine komplette russische Übernahme der ukrainischen Regionen Donezk und Luhansk ausgesprochen, die bisher nur teilweise russisch kontrolliert sind, wie es nach einer Telefonschalte mit europäischen Spitzenpolitikern nach Angaben eines Regierungsvertreters hieß. Im Gegenzug soll demnach die Frontlinie in den Regionen Cherson und Saporischschja eingefroren werden. Die Ukraine lehnt bisher jegliche Gebietsabtretungen strikt ab.

Merz erklärte am Sonntag im Onlinedienst X, er werde nach Washington reisen, um sich gemeinsam mit Selenskyj und anderen europäischen Spitzenpolitikern "zum Stand der Friedensbemühungen, Sicherheitsgarantien, territorialen Fragen und der weiteren Unterstützung der Ukraine" austauschen.

Neben Merz wird ein ungewöhnlich großes Aufgebot an europäischen Spitzenpolitikern nach Washington reisen: der französische Präsident Emmanuel Macron, der britische Premierminister Keir Starmer, die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni und der finnische Präsident Alexander Stubb sowie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Nato-Generalsekretär Mark Rutte, dem ebenso wie Stubb und Meloni ein gutes Verhältnis zu Trump nachgesagt wird.

Wie aus Kreisen der Bundesregierung verlautete, soll das Treffen in zwei Schritten verlaufen: Zunächst werden sich demnach Selenskyj und Trump alleine treffen, anschließend sollen die europäischen Staats- und Regierungschef dazustoßen. Im Anschluss sollen ein Arbeitsessen und eine mehrstündige Diskussion im erweiterten Kreis stattfinden. Insgesamt sollen die Treffen demnach bis 18.00 Uhr Ortszeit (Dienstag, 02.00 Uhr MESZ) dauern.

Merz werde gegenüber Trump "das deutsche Interesse an einem schnellen Friedensschluss in der Ukraine unterstreichen", erklärte Regierungssprecher Stefan Kornelius in Berlin. Auch die "Aufrechterhaltung des Sanktionsdrucks" solle in Washington besprochen werden.

Im Vorfeld der Reise nach Washington nahm Selenskyj am Sonntagnachmittag von Brüssel aus zusammen mit von der Leyen an einer Videokonferenz der europäischen Ukraine-Verbündeten teil. Bei einem gemeinsamen Presseauftritt dort sagte Selenskyj, es gebe bisher "keine Hinweise von Seiten Russlands", dass ein Dreiergipfel stattfinden werde. Die Europäer und die USA streben einen solchen Gipfel mit Trump, Putin und Selenskyj an.

Nach dem Gipfel im Putin in Alaska am Freitag war Trump von seiner Forderung nach einer Waffenruhe in der Ukraine abgerückt und hatte stattdessen ein umfassendes "Friedensabkommen" gefordert. Von der Leyen begrüßte in Brüssel, dass Trump bereit sei, der Ukraine Sicherheitsgarantien "ähnlich des Artikels 5" im Nato-Vertrag zu geben. Die "Koalition der Willigen" sei bereit, ihren Teil beizusteuern. Dies wäre eine Art Beistandspakt für die Ukraine, ohne dass sie der Nato beitritt, was Russland strikt ablehnt.

Bundeskanzler Merz äußerte sich im Anschluss an den Trump-Putin-Gipfel in einem Interview mit der ARD weitgehend zuversichtlich. Es gebe weiterhin "keine Zugeständnisse" Trumps mit Blick auf ukrainisches Territorium, der US-Präsident bewege sich weiterhin innerhalb der vorab mit den Verbündeten besprochenen Linien.

In einem Interview mit RTL und ntv sagte er, es sei "ein wirklich großer Fortschritt, dass Amerika bereit ist, solche Sicherheitsgarantien mit uns Europäern zu geben". Zum Verzicht auf einen Waffenstillstand sagte Merz, dass ein Friedensabkommen dann besser sei, wenn es "jetzt sehr schnell" komme.

Unterdessen griffen Russland und die Ukraine einander weiter an. In der Nacht auf Sonntag wurden auf beiden Seiten der Grenze Ziele mit Drohnen angegriffen, mehrere Menschen wurden nach offiziellen Angaben getötet.

I.Mala--TPP