The Prague Post - Mehr als ein Jahr vor Midterm-Kongresswahlen: Trump will Briefwahl abschaffen

EUR -
AED 4.284746
AFN 79.727083
ALL 97.150222
AMD 447.165405
ANG 2.08816
AOA 1069.874062
ARS 1525.482784
AUD 1.799086
AWG 2.100955
AZN 1.983221
BAM 1.952814
BBD 2.3549
BDT 141.703355
BGN 1.956345
BHD 0.439908
BIF 3478.248078
BMD 1.166711
BND 1.495594
BOB 8.076583
BRL 6.321827
BSD 1.166302
BTN 101.834
BWP 15.637489
BYN 3.903083
BYR 22867.540653
BZD 2.342688
CAD 1.613392
CDF 3377.629766
CHF 0.941773
CLF 0.028698
CLP 1125.782694
CNY 8.379433
CNH 8.385795
COP 4683.995687
CRC 589.391324
CUC 1.166711
CUP 30.917848
CVE 110.095264
CZK 24.480461
DJF 207.6898
DKK 7.463341
DOP 71.87012
DZD 151.462477
EGP 56.445959
ERN 17.500669
ETB 165.159071
FJD 2.636709
FKP 0.860533
GBP 0.863057
GEL 3.138408
GGP 0.860533
GHS 12.65422
GIP 0.860533
GMD 84.589921
GNF 10112.409495
GTQ 8.945324
GYD 243.998594
HKD 9.121459
HNL 30.546299
HRK 7.536138
HTG 152.604726
HUF 395.140018
IDR 18918.923072
ILS 3.944581
IMP 0.860533
INR 101.938888
IQD 1527.864104
IRR 49133.12346
ISK 143.213609
JEP 0.860533
JMD 186.792019
JOD 0.827209
JPY 172.619567
KES 150.799877
KGS 101.945831
KHR 4668.821992
KMF 490.601216
KPW 1050.040132
KRW 1619.150119
KWD 0.356629
KYD 0.971881
KZT 628.55095
LAK 25259.057604
LBP 104690.045908
LKR 351.138643
LRD 233.839485
LSL 20.559667
LTL 3.444995
LVL 0.705732
LYD 6.307276
MAD 10.51429
MDL 19.441527
MGA 5127.095454
MKD 61.445532
MMK 2448.934776
MNT 4195.188768
MOP 9.391498
MRU 46.522873
MUR 53.062238
MVR 17.979425
MWK 2022.382053
MXN 21.953865
MYR 4.926436
MZN 74.558474
NAD 20.559667
NGN 1786.503529
NIO 42.924374
NOK 11.912474
NPR 162.935497
NZD 1.973381
OMR 0.4486
PAB 1.166302
PEN 4.149756
PGK 4.923409
PHP 66.484455
PKR 330.934691
PLN 4.250306
PYG 8540.868973
QAR 4.251164
RON 5.057749
RSD 117.134328
RUB 93.924647
RWF 1688.168378
SAR 4.377917
SBD 9.594769
SCR 16.94
SDG 700.609772
SEK 11.164686
SGD 1.498641
SHP 0.916852
SLE 27.184619
SLL 24465.349353
SOS 666.572332
SRD 44.008789
STD 24148.567456
STN 24.462286
SVC 10.205266
SYP 15169.276037
SZL 20.549407
THB 37.929432
TJS 10.828773
TMT 4.095157
TND 3.406292
TOP 2.732555
TRY 47.697723
TTD 7.904847
TWD 35.075777
TZS 3038.428838
UAH 48.09535
UGX 4149.655743
USD 1.166711
UYU 46.737943
UZS 14633.627183
VES 158.054783
VND 30684.506081
VUV 139.015596
WST 3.227446
XAF 654.950057
XAG 0.030669
XAU 0.00035
XCD 3.153095
XCG 2.101959
XDR 0.813344
XOF 654.947255
XPF 119.331742
YER 280.331516
ZAR 20.611824
ZMK 10501.810551
ZMW 27.152255
ZWL 375.680549
  • Euro STOXX 50

    -13.9700

    5434.64

    -0.26%

  • SDAX

    8.5300

    17031.47

    +0.05%

  • TecDAX

    9.6300

    3775.71

    +0.26%

  • Goldpreis

    -4.1000

    3378.5

    -0.12%

  • DAX

    -44.5300

    24314.77

    -0.18%

  • MDAX

    41.3400

    30993.03

    +0.13%

  • EUR/USD

    -0.0041

    1.1667

    -0.35%

Mehr als ein Jahr vor Midterm-Kongresswahlen: Trump will Briefwahl abschaffen
Mehr als ein Jahr vor Midterm-Kongresswahlen: Trump will Briefwahl abschaffen / Foto: Jim WATSON - AFP/Archiv

Mehr als ein Jahr vor Midterm-Kongresswahlen: Trump will Briefwahl abschaffen

Mehr als ein Jahr vor den nächsten bundesweiten Wahlen in den USA will Präsident Donald Trump die Briefwahl abschaffen. "Ich werde eine Bewegung starten, um die Briefwahl abzuschaffen", kündigte Trump am Montag in seinem Online-Dienst Truth Social an. Der heutige US-Präsident hatte die Briefwahl bereits nach seiner 2020 verlorenen Wahl als Quelle für Betrug dargestellt.

Textgröße:

Trump erklärte im Online-Dienst Truth Social, er wolle "Aufrichtigkeit" in die sogenannten Midterm-Kongresswahlen bringen, die im kommenden Jahr anstehen. Bei den Wahlen zur Halbzeit der Amtszeit Trumps werden das gesamte US-Repräsentantenhaus sowie 35 der hundert Senatoren neu gewählt.

Neben der Briefwahl will Trump auch "die Wahlmaschinen" abschaffen, die er als "'ungenau', sehr teuer und äußerst umstritten" bezeichnete. In den USA kommen in einigen Wahllokalen Wahlcomputer zum Einsatz, wo die Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgeben können. Außerdem gibt es Scanner, die auf Papier ausgefüllte Wahlzettel auslesen. Trump machte am Montag keine Angabe dazu, welche Wahlmaschinen er genau abschaffen wolle.

Trump erklärte, er gehe davon aus, dass die US-Demokraten gegen seine Pläne protestieren würden, weil "sie auf einem nie gesehenen Niveau betrügen".

Es gibt keine Beweise dafür, dass eine Briefwahl weniger sicher ist als eine Stimmabgabe vor Ort im Wahllokal. In zahlreichen Staaten wie Deutschland, Großbritannien und Kanada ist sie Standard. Die Möglichkeit für eine Briefwahl ermöglicht nach Einschätzung von Demokratie-Organisationen Millionen Menschen in den USA die Stimmabgabe, weil sie etwa wegen einer Behinderung ihr Haus nicht verlassen können.

Trump sprach nach eigenen Angaben auch mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin über die Briefwahl, als er ihn am Freitag zum Gipfel in Alaska empfing. Putin wird in Russland Wahlfälschung vorgeworfen, seine Regierung hatte sich US-Ermittlern zufolge zudem zu Trumps Gunsten in den US-Präsidentschaftswahlkampf 2016 eingemischt.

Putin habe ihm gesagt, "'es ist unmöglich, Briefwahl zu erlauben und ehrliche Wahlen abzuhalten'", sagte Trump nach dem Treffen dem US-Fernsehsender Fox News. "Er hat gesagt: 'Ihre Wahl war manipuliert, weil Sie Briefwahl haben'", erzählte der US-Präsident.

Trump hatte seine Niederlage bei der Präsidentschaftswahl 2020 gegen Joe Biden nicht akzeptiert, die Falschbehauptung vom Wahlbetrug verbreitet und Chaos gestiftet, das am 6. Januar 2021 in der gewaltsamen Erstürmung des Kapitols durch seine Anhänger gipfelte. Er stellte insbesondere die Briefwahl als Mittel zum Wahlbetrug dar. Vor der Präsidentschaftswahl im November 2024 hatte Trump eine Kehrtwende vollzogen und seine Anhänger aufgerufen, auch diese Möglichkeit zu nutzen.

Im März hatte der US-Präsident bereits ein Dekret unterzeichnet, das die Briefwahl einschränkt. Es untersagt den Bundesstaaten unter anderem, nach dem Wahltag eingehende Briefwahlstimmen zu zählen. Die Regeln für Wahlen fallen in den USA eigentlich in die Zuständigkeit der Bundesstaaten. Trump erklärte am Montag jedoch, die Staaten müssten "tun, was die Bundesregierung - vertreten durch den Präsidenten der Vereinigten Staaten - ihnen sagt".

Y.Havel--TPP