The Prague Post - Hamas stimmt Vorschlag für Gaza-Waffenruhe zu - bisher keine Äußerung aus Israel

EUR -
AED 4.284347
AFN 79.719672
ALL 97.141191
AMD 447.123894
ANG 2.087966
AOA 1069.774873
ARS 1508.164628
AUD 1.797124
AWG 2.10076
AZN 1.980699
BAM 1.952633
BBD 2.354681
BDT 141.690183
BGN 1.956158
BHD 0.439858
BIF 3477.924759
BMD 1.166603
BND 1.495455
BOB 8.075832
BRL 6.341073
BSD 1.166193
BTN 101.824535
BWP 15.636036
BYN 3.90272
BYR 22865.415015
BZD 2.34247
CAD 1.610764
CDF 3377.314952
CHF 0.941711
CLF 0.028679
CLP 1125.068491
CNY 8.378657
CNH 8.384684
COP 4701.630966
CRC 589.336537
CUC 1.166603
CUP 30.914974
CVE 110.08503
CZK 24.45993
DJF 207.328976
DKK 7.464029
DOP 71.86344
DZD 151.444048
EGP 56.435462
ERN 17.499042
ETB 165.143719
FJD 2.634714
FKP 0.860453
GBP 0.863549
GEL 3.13829
GGP 0.860453
GHS 12.653043
GIP 0.860453
GMD 84.637113
GNF 10111.469502
GTQ 8.944492
GYD 243.975913
HKD 9.121773
HNL 30.543459
HRK 7.536488
HTG 152.590541
HUF 395.244447
IDR 18919.497681
ILS 3.940732
IMP 0.860453
INR 101.882218
IQD 1527.722083
IRR 49128.562126
ISK 143.398955
JEP 0.860453
JMD 186.774656
JOD 0.827124
JPY 172.402313
KES 150.721662
KGS 101.936351
KHR 4668.388004
KMF 490.558884
KPW 1049.942526
KRW 1619.14555
KWD 0.356572
KYD 0.97179
KZT 628.492524
LAK 25256.709663
LBP 104680.31451
LKR 351.106003
LRD 233.817749
LSL 20.557756
LTL 3.444675
LVL 0.705666
LYD 6.30669
MAD 10.513313
MDL 19.43972
MGA 5126.618868
MKD 61.43982
MMK 2448.707136
MNT 4194.798807
MOP 9.390625
MRU 46.518548
MUR 53.056619
MVR 17.976879
MWK 2022.194064
MXN 21.894311
MYR 4.925978
MZN 74.546772
NAD 20.557756
NGN 1786.46549
NIO 42.920384
NOK 11.898106
NPR 162.920352
NZD 1.969798
OMR 0.448561
PAB 1.166193
PEN 4.14937
PGK 4.922952
PHP 66.54418
PKR 330.90393
PLN 4.249446
PYG 8540.075062
QAR 4.250769
RON 5.056757
RSD 117.164248
RUB 93.911168
RWF 1688.011455
SAR 4.377549
SBD 9.593877
SCR 16.938425
SDG 700.544124
SEK 11.146423
SGD 1.498227
SHP 0.916767
SLE 27.174742
SLL 24463.075191
SOS 666.510371
SRD 44.004153
STD 24146.322741
STN 24.460012
SVC 10.204318
SYP 15167.865987
SZL 20.547496
THB 37.915735
TJS 10.827766
TMT 4.094776
TND 3.405976
TOP 2.732301
TRY 47.691359
TTD 7.904112
TWD 35.069264
TZS 3038.146359
UAH 48.09088
UGX 4149.270014
USD 1.166603
UYU 46.733599
UZS 14632.266923
VES 158.040091
VND 30681.653821
VUV 139.002674
WST 3.227146
XAF 654.889177
XAG 0.030671
XAU 0.00035
XCD 3.152802
XCG 2.101764
XDR 0.813268
XOF 654.886374
XPF 119.331742
YER 280.305506
ZAR 20.585138
ZMK 10500.824791
ZMW 27.149731
ZWL 375.645628
  • Euro STOXX 50

    -13.9700

    5434.64

    -0.26%

  • TecDAX

    9.6300

    3775.71

    +0.26%

  • MDAX

    41.3400

    30993.03

    +0.13%

  • DAX

    -44.5300

    24314.77

    -0.18%

  • SDAX

    8.5300

    17031.47

    +0.05%

  • Goldpreis

    -4.6000

    3378

    -0.14%

  • EUR/USD

    -0.0042

    1.1666

    -0.36%

Hamas stimmt Vorschlag für Gaza-Waffenruhe zu - bisher keine Äußerung aus Israel
Hamas stimmt Vorschlag für Gaza-Waffenruhe zu - bisher keine Äußerung aus Israel / Foto: Eyad BABA - AFP

Hamas stimmt Vorschlag für Gaza-Waffenruhe zu - bisher keine Äußerung aus Israel

Die Hamas hat dem jüngsten Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung weiterer israelischer Geiseln zugestimmt. Das teilte der hochrangige Hamas-Vertreter Bassem Naim am Montag im Online-Dienst Facebook mit. Der Vorschlag sieht nach Angaben aus palästinensischen Kreisen eine 60-tägige Waffenruhe und die Freilassung der verbleibenden Geiseln in zwei Stufen vor. Israel hat sich bislang nicht zu den jüngsten Verhandlungen geäußert.

Textgröße:

Der Vorschlag für eine Waffenruhe baut nach Angaben aus palästinensischen Kreisen auf einem Entwurf des US-Sondergesandten Steve Witkoff auf. Aus Kreisen der Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad hieß es weiter, zunächst sollten zehn noch lebende israelische Geiseln freigelassen werden. Die anderen sollten während einer "zweiten Phase" freikommen, in der Verhandlungen über ein umfassenderes Abkommen stattfinden sollen.

Israel soll Berichten des ägyptischen Staatsmediums Al-Kahera zufolge im Gegenzug einige palästinensische Häftlinge freilassen. Die Vereinbarung soll außerdem dafür sorgen, dass Hilfslieferungen in den Gazastreifen gelangen.

Die Hamas stimmte nach AFP-Informationen ohne Änderungen zu. Die Vorschläge sind Teil von Verhandlungen in Ägypten, bei denen die Regierung in Kairo und das Golfemirat Katar vermitteln. Die ägyptische Regierung teilte am Montag mit, der jüngste Vorschlag sei an Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu übermittelt worden. "Der Ball liegt jetzt in seinem Spielfeld", fügte sie hinzu.

Netanjahu hatte in der vergangenen Woche erklärt, Israel werde "einem Abkommen zustimmen, bei dem alle Geiseln gleichzeitig und nach unseren Bedingungen für eine Beendigung des Kriegs freigelassen werden". Sein Sicherheitskabinett hatte zuvor einer Ausweitung der Angriffe im Gazastreifen zugestimmt. Die israelische Armee will die vollständige Stadt Gaza sowie nahegelegene Flüchtlingslager einnehmen.

Ägyptens Außenminister Badr Abdelatty besuchte am Montag den Grenzübergang zum Gazastreifen bei Rafah. Er erklärte, Ägypten und Katar würden ihre "gemeinsamen Bemühungen bündeln, um maximalen Druck auf beiden Seiten auszuüben, damit so schnell wie möglich eine Einigung erzielt wird". Die Regierung in Kairo erklärte sich bereit, an einem UN-Einsatz in Gaza teilzunehmen, allerdings nur auf Grundlage einer Resolution des UN-Sicherheitsrats.

Im Gazastreifen wurden nach Angaben des Hamas-Zivilschutzes am Montag mindestens elf Menschen bei israelischen Angriffen getötet, sechs von ihnen im Süden des Küstengebiets. Die israelische Armee (IDF) teilte auf AFP-Anfrage mit, sie habe "keine Kenntnis von Opfern infolge von IDF-Feuer" im Süden des Gazastreifens. Das Gebiet ist für Journalisten kaum zugänglich, AFP konnte die Angaben deshalb nicht unabhängig überprüfen.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International warf der israelischen Regierung am Montag erneut vor, die Bevölkerung im Gazastreifen gezielt auszuhungern. Die humanitäre Lage dort ist katastrophal, viele Menschen haben keinen Zugang zu Hilfslieferungen. Israel äußerte sich am Montag nicht zu den Vorwürfen, hat solche Anschuldigungen bislang aber zurückgewiesen.

Der Krieg im Gazastreifen war durch den Großangriff der radikalislamischen Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 ausgelöst worden, bei dem nach israelischen Angaben mehr als 1200 Menschen getötet und 251 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt wurden. Die Hamas hält immer noch immer 49 Geiseln in ihrer Gewalt, 27 von ihnen sind nach Einschätzung der israelischen Armee tot.

Israel geht seit dem Hamas-Großangriff massiv militärisch im Gazastreifen vor. Dabei wurden nach Angaben der Hamas-Behörden bislang mehr als 62.000 Menschen getötet. Die Zahlen lassen sich nicht unabhängig überprüfen, UN-Experten schätzen sie aber als glaubwürdig ein.

F.Prochazka--TPP