The Prague Post - Trump bereitet Selenskyj freundlichen Empfang - Merz bekräftigt Forderung nach Waffenruhe

EUR -
AED 4.283261
AFN 81.045228
ALL 97.724172
AMD 446.951994
ANG 2.087162
AOA 1069.362379
ARS 1507.189977
AUD 1.795066
AWG 2.09966
AZN 1.978437
BAM 1.951881
BBD 2.353774
BDT 141.635646
BGN 1.955004
BHD 0.439701
BIF 3451.815188
BMD 1.166154
BND 1.49488
BOB 8.072724
BRL 6.340414
BSD 1.165745
BTN 101.785342
BWP 15.630017
BYN 3.901218
BYR 22856.614084
BZD 2.341569
CAD 1.610167
CDF 3376.014961
CHF 0.94153
CLF 0.028668
CLP 1124.650641
CNY 8.378693
CNH 8.381439
COP 4690.678656
CRC 589.109701
CUC 1.166154
CUP 30.903075
CVE 110.143321
CZK 24.468704
DJF 207.249109
DKK 7.463738
DOP 71.980811
DZD 151.403491
EGP 56.405684
ERN 17.492307
ETB 164.602203
FJD 2.633117
FKP 0.860122
GBP 0.863036
GEL 3.13734
GGP 0.860122
GHS 12.419331
GIP 0.860122
GMD 83.96323
GNF 10119.29974
GTQ 8.94105
GYD 243.882007
HKD 9.119963
HNL 30.667609
HRK 7.533943
HTG 152.531809
HUF 396.451425
IDR 18913.031847
ILS 3.942696
IMP 0.860122
INR 101.809248
IQD 1527.661452
IRR 49109.649179
ISK 143.040947
JEP 0.860122
JMD 186.702766
JOD 0.826766
JPY 172.343511
KES 151.018493
KGS 101.897122
KHR 4670.446447
KMF 490.372034
KPW 1049.538402
KRW 1618.690922
KWD 0.35647
KYD 0.971416
KZT 628.250616
LAK 25191.834749
LBP 104431.978565
LKR 350.970861
LRD 234.976291
LSL 20.512805
LTL 3.443349
LVL 0.705395
LYD 6.314779
MAD 10.506459
MDL 19.432237
MGA 5177.722866
MKD 61.416172
MMK 2447.764626
MNT 4193.184223
MOP 9.38701
MRU 46.587634
MUR 53.094562
MVR 17.970916
MWK 2023.276552
MXN 21.871144
MYR 4.924089
MZN 74.519054
NAD 20.512624
NGN 1790.197473
NIO 42.868
NOK 11.91352
NPR 162.857643
NZD 1.969668
OMR 0.448391
PAB 1.165745
PEN 4.150911
PGK 4.828234
PHP 66.499965
PKR 328.855503
PLN 4.251739
PYG 8536.787975
QAR 4.245674
RON 5.058077
RSD 117.158752
RUB 93.889581
RWF 1685.092212
SAR 4.375777
SBD 9.590184
SCR 17.159979
SDG 700.277357
SEK 11.161137
SGD 1.497459
SHP 0.916414
SLE 27.124832
SLL 24453.659319
SOS 666.456096
SRD 43.987224
STD 24137.028787
STN 24.839076
SVC 10.20039
SYP 15162.027854
SZL 20.512974
THB 37.90025
TJS 10.823599
TMT 4.0932
TND 3.363479
TOP 2.731252
TRY 47.664088
TTD 7.90107
TWD 35.038492
TZS 3036.976971
UAH 48.07237
UGX 4147.672954
USD 1.166154
UYU 46.715611
UZS 14635.229507
VES 157.979261
VND 30669.844409
VUV 138.949172
WST 3.225904
XAF 654.637109
XAG 0.030669
XAU 0.00035
XCD 3.151589
XCG 2.100955
XDR 0.812955
XOF 654.212356
XPF 119.331742
YER 280.197585
ZAR 20.594637
ZMK 10496.786344
ZMW 27.139281
ZWL 375.501041
  • MDAX

    41.3400

    30993.03

    +0.13%

  • SDAX

    8.5300

    17031.47

    +0.05%

  • TecDAX

    9.6300

    3775.71

    +0.26%

  • DAX

    -44.5300

    24314.77

    -0.18%

  • Euro STOXX 50

    -13.9700

    5434.64

    -0.26%

  • Goldpreis

    0.0000

    3378

    0%

  • EUR/USD

    -0.0043

    1.1665

    -0.37%

Trump bereitet Selenskyj freundlichen Empfang - Merz bekräftigt Forderung nach Waffenruhe
Trump bereitet Selenskyj freundlichen Empfang - Merz bekräftigt Forderung nach Waffenruhe / Foto: Anna Moneymaker - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Trump bereitet Selenskyj freundlichen Empfang - Merz bekräftigt Forderung nach Waffenruhe

US-Präsident Donald Trump hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus einen freundlichen Empfang bereitet - und sich optimistisch zu einem baldigen Ende der Kämpfe in der Ukraine geäußert. Wenn bei dem Ukraine-Gipfel alles gut laufe, gebe es "eine vernünftige Chance, den Krieg zu beenden", sagte Trump am Montag im Oval Office. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) machte erneut eine Waffenruhe zur Voraussetzung für Friedensgespräche - Trump hatte dies zuvor als nicht notwendig bezeichnet.

Textgröße:

Trump kündigte die Beteiligung der USA an Sicherheitsgarantien für die Ukraine an, bei einem späteren erweiterten Treffen mit europäischen Staats- und Regierungschefs fügte er an, der russische Präsident Wladimir Putin akzeptiere diese.

Trump bestritt zudem erneut die Notwendigkeit einer Waffenruhe in der Ukraine. Selenskyj und die anderen Europäer hatten eine Waffenruhe hingegen zur Voraussetzung für Friedensgespräche mit Russland gemacht.

Trump empfing Selenskyj diesmal deutlich freundlicher als beim ersten Empfang nach seinem Amtsantritt im Februar, bei dem Trump und Vizepräsident JD Vance Selenskyj vor laufenden Kameras heftig attackiert und ihm unter anderem fehlende Dankbarkeit vorgeworfen hatten.

Diesmal schüttelten die beiden Staatschefs einander die Hand, Trump legte dabei seine Hand auf Selenskyjs Schulter und führte ihn ins Oval Office. Trump nannte es "eine Ehre", Selenskyj zu empfangen. Selenskyj dankte Trump für seine Bemühungen, "das Töten zu beenden".

Trump erörterte am Montag zunächst bilateral mit Selenskyj Möglichkeiten, den seit dreieinhalb Jahren andauernden Ukraine-Krieg zu beenden. Danach wurde die Runde um Merz und weitere europäische Spitzenpolitiker erweitert, die hierfür nach Washington gereist waren.

Merz bekräftigte zum Auftakt des Treffens im erweiterten Kreis die Forderung nach einer Waffenruhe. Um die Glaubwürdigkeit möglicher Friedensverhandlungen zu garantieren, müsse es "mindestens eine Waffenruhe" geben, sagte der Kanzler. Die USA und Europa müssten deshalb "Druck auf Russland machen".

Trump schloss eine Waffenruhe zwar nicht aus. Er erwiderte allerdings in Merz' Richtung, es gebe "viele Punkte" zu beachten. Beim Treffen mit Selenskyj hatte Trump zuvor gesagt: "Wir können an einem Deal arbeiten, während sie kämpfen." Damit gab er die russische Position wieder.

Die europäischen Spitzenpolitiker waren am Montag nach und nach im Weißen Haus eingetroffen: neben Merz waren EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Nato-Generalsekretär Mark Rutte, der britische Premier Keir Starmer, der französische Präsident Emmanuel Macron, die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni und der finnische Präsident Alexander Stubb in die USA gereist.

Der US-Präsident sagte zu Beginn der Gespräche mit Selenskyj und den europäischen Spitzenpolitikern, Putin akzeptiere Sicherheitsgarantien westlicher Staaten für die Ukraine. Selenskyj sagte seinerseits, er habe sein bisher "bestes Gespräch" mit Trump geführt.

Bei seinem Treffen mit Selenskyj hatte Trump zuvor angekündigt, die USA würden sich im Rahmen eines Friedensabkommens an der Bereitstellung von Sicherheitsgarantien beteiligen. Zwar würden die Europäer "die erste Verteidigungslinie bilden, (...) aber wir werden ihnen auch helfen", sagte der US-Präsident. "Wir werden uns beteiligen."

Im Anschluss an die Beratungen mit Selenskyj und den weiteren europäischen Spitzenpolitikern wollte Trump nach eigenen Angaben den russischen Präsidenten Wladimir Putin anrufen.

Trump hatte Putin am Freitagabend im US-Bundesstaat Alaska zu einem Gipfeltreffen empfangen. Im Anschluss sprach sich Trump gegenüber europäischen Staats- und Regierungschefs bei einer Videokonferenz nach Teilnehmerangaben unter anderem dafür aus, Russland die Kontrolle über die ukrainischen Regionen Donezk und Luhansk zu überlassen. Trump kündigte am Montag an, dass er nach den Beratungen im Weißen Haus ein Telefonat mit Putin führen wolle. Zudem bekräftigte er seine Absicht, ein Dreiertreffen mit Selenskyj und dem Kreml-Chef zu organisieren.

Selenskyj hatte sich am Montag nach seiner Ankunft in den USA am Vormittag bereits zu einem Vorgespräch mit den europäischen Verbündeten in der ukrainischen Botschaft in Washington getroffen. Zudem kam er zu Gesprächen mit dem US-Sondergesandten für die Ukraine, Keith Kellogg, zusammen.

Deutschland und die weiteren dabei vertretenen Staaten gehören zu einer sogenannten "Koalition der Willigen", die von Frankreich und Großbritannien angeführt wird. Unter Merz beansprucht auch Deutschland eine Führungsrolle.

L.Bartos--TPP