The Prague Post - Mordanklage wegen Anschlags auf Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten

EUR -
AED 4.284503
AFN 80.140413
ALL 97.100872
AMD 446.788751
ANG 2.088038
AOA 1069.812044
ARS 1507.881614
AUD 1.805281
AWG 2.100541
AZN 1.97832
BAM 1.952399
BBD 2.355996
BDT 141.773063
BGN 1.954483
BHD 0.439858
BIF 3480.138384
BMD 1.166643
BND 1.497092
BOB 8.091836
BRL 6.389589
BSD 1.166868
BTN 101.587622
BWP 16.278507
BYN 3.910788
BYR 22866.202236
BZD 2.343798
CAD 1.616868
CDF 3377.43163
CHF 0.940784
CLF 0.028657
CLP 1124.363482
CNY 8.382214
CNH 8.383724
COP 4692.809685
CRC 589.667877
CUC 1.166643
CUP 30.916039
CVE 110.073277
CZK 24.450445
DJF 207.786302
DKK 7.464264
DOP 71.87481
DZD 151.429119
EGP 56.52833
ERN 17.499645
ETB 164.694128
FJD 2.638983
FKP 0.862975
GBP 0.864248
GEL 3.138108
GGP 0.862975
GHS 12.718738
GIP 0.862975
GMD 83.998155
GNF 10117.377811
GTQ 8.943423
GYD 244.122701
HKD 9.099209
HNL 30.559772
HRK 7.532192
HTG 152.773902
HUF 393.811419
IDR 18990.322625
ILS 3.957066
IMP 0.862975
INR 101.496823
IQD 1528.537632
IRR 49130.254132
ISK 143.403484
JEP 0.862975
JMD 186.824594
JOD 0.827131
JPY 172.380248
KES 150.753334
KGS 102.02315
KHR 4676.833967
KMF 490.57273
KPW 1049.955134
KRW 1621.960823
KWD 0.356608
KYD 0.972398
KZT 628.095999
LAK 25268.77091
LBP 104738.371617
LKR 352.036831
LRD 233.950506
LSL 20.53104
LTL 3.444793
LVL 0.705691
LYD 6.316997
MAD 10.514985
MDL 19.497872
MGA 5126.027678
MKD 61.432998
MMK 2448.239245
MNT 4196.488746
MOP 9.377426
MRU 46.53295
MUR 53.29279
MVR 17.977801
MWK 2023.258598
MXN 21.940133
MYR 4.927318
MZN 74.546907
NAD 20.53104
NGN 1789.023419
NIO 42.935217
NOK 11.973759
NPR 162.54089
NZD 1.975536
OMR 0.448569
PAB 1.166858
PEN 4.1336
PGK 4.929414
PHP 66.689992
PKR 331.091613
PLN 4.244539
PYG 8431.314553
QAR 4.241113
RON 5.059609
RSD 117.160108
RUB 94.235585
RWF 1688.943764
SAR 4.37776
SBD 9.594207
SCR 16.569626
SDG 700.574122
SEK 11.177309
SGD 1.4986
SHP 0.916798
SLE 27.18636
SLL 24463.917417
SOS 666.838518
SRD 43.924333
STD 24147.154061
STN 24.457401
SVC 10.210216
SYP 15168.253281
SZL 20.510276
THB 37.994648
TJS 10.845716
TMT 4.094917
TND 3.41046
TOP 2.732397
TRY 47.704707
TTD 7.908158
TWD 35.141036
TZS 2920.107735
UAH 48.286953
UGX 4159.754646
USD 1.166643
UYU 46.748575
UZS 14582.600401
VES 158.045532
VND 30706.043002
VUV 139.28647
WST 3.124699
XAF 654.813656
XAG 0.031161
XAU 0.000351
XCD 3.152911
XCG 2.102937
XDR 0.813296
XOF 654.799649
XPF 119.331742
YER 280.315166
ZAR 20.609588
ZMK 10501.180792
ZMW 27.158463
ZWL 375.658561
  • Euro STOXX 50

    48.6400

    5483.28

    +0.89%

  • DAX

    108.3000

    24423.07

    +0.44%

  • Goldpreis

    -16.6000

    3361.4

    -0.49%

  • SDAX

    119.4800

    17150.95

    +0.7%

  • MDAX

    -8.1400

    30984.89

    -0.03%

  • TecDAX

    -5.4800

    3770.23

    -0.15%

  • EUR/USD

    -0.0006

    1.166

    -0.05%

Mordanklage wegen Anschlags auf Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten
Mordanklage wegen Anschlags auf Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten / Foto: JENS SCHLUETER - AFP/Archiv

Mordanklage wegen Anschlags auf Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten

Rund acht Monate nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit sechs Toten ist der mutmaßliche Täter angeklagt worden. Die Generalstaatsanwaltschaft im sachsen-anhaltinischen Naumburg (Saale) wirft dem 50-jährigen Taleb A. nach eigenen Angaben vom Dienstag unter anderem sechsfachen Mord und versuchten Mord in 338 Fällen vor. Die Anklage wurde zum Landgericht Magdeburg erhoben. Es wird diese nun prüfen und über die Prozesseröffnung entscheiden.

Textgröße:

Der aus Saudi-Arabien stammende Arzt soll am 20. Dezember 2024 mit einem Mietwagen über den stark besuchten Weihnachtsmarkt in Magdeburg gefahren sein und zahlreiche Menschen erfasst haben. Ein neunjähriger Junge und fünf Frauen im Alter von 45 bis 75 Jahren starben. 309 Menschen wurden den Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft zufolge verletzt, 29 Betroffene blieben körperlich unversehrt. Auch bei ihnen geht die Anklage jedoch von versuchtem Mord aus.

Als Tatmotiv geht die Generalstaatsanwaltschaft von "Unzufriedenheit und Frustration" aus. Der Beschuldigte habe das Verbrechen offenbar als Reaktion "auf den Verlauf und den Ausgang einer zivilrechtlichen Streitigkeit sowie die Erfolglosigkeit diverser Strafanzeigen" begangen, erklärte sie. "Nach dem Ergebnis der Ermittlungen hat er die Tat mehrere Wochen in Einzelheiten geplant und vorbereitet, ohne dass er sich der Hilfe von Mittätern bediente oder es Mitwisser gegeben hat." A. beging diese demnach mit einem Mietwagen.

Nach Ermittlerangaben wollte der Beschuldigte bei seiner in etwa einminütigen Fahrt über den Weihnachtsmarkt "eine unbestimmte, möglichst große Anzahl" von Menschen töten. Es habe sich um einem "heimtückischen Anschlag aus niedrigen Beweggründen" gehandelt, der mit einem sogenannten gemeingefährlichen Mittel in Form eines Fahrzeugs begangen worden sei. Unter Alkoholeinfluss habe A., der bei der Fahrt bis zu fast 50 Stundenkilometer erreichte, nicht gestanden.

Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts löste Bestürzung und politische Debatten über die innere Sicherheit aus. A. lebte seit mehreren Jahren in Deutschland und arbeitete als Arzt an einer Klinik. Er wurde unmittelbar nach der Tat in der Nähe festgenommen und sitzt seither in Untersuchungshaft. Nach der Tat kam heraus, dass der Verdächtige verschiedenen Sicherheitsbehörden in Deutschland als auffällig bekannt war.

Früheren Angaben zufolge gab es zwar Hinweise auf potenziell von dem Mediziner ausgehenden Gefahren. Dieser passte aber in keine der üblichen polizeilichen Gefährderkategorien im Bereich des politischen Extremismus.

Weitere Kritik entzündete sich nach dem Anschlag an mutmaßlichen Mängeln am Sicherheitskonzept für den Weihnachtsmarkt. Derartige Veranstaltungen werden seit mehreren Jahren üblicherweise mit Zufahrtssperren gegen Anschläge mit Fahrzeugen gesichert. Der Landtag von Sachsen-Anhalt setzte bereits im Januar einen Untersuchungsausschuss ein, der mögliche Behördenfehler aufklären soll.

Der Anklage zufolge geht die Generalstaatsanwaltschaft weiterhin auch nicht von einer psychischen Beeinträchtigung des Beschuldigten mit Auswirkungen auf die Schuldfähigkeit aus. Bereits im Juni hatte sie nach Vorliegen eines vorläufigen psychiatrisch-forensischen Gutachtens mitgeteilt, dass A. in Untersuchungshaft verbleibe und nicht in eine Psychiatrie verlegt werde.

Angeklagt ist dieser unter anderem auch wegen gefährlicher Körperverletzung an 309 Menschen und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr mit dem Ziel der Herbeiführung eines Unglücksfalls. Die Anklageschrift umfasst laut Generalstaatsanwaltschaft 206 Seiten und listet unter anderem 410 Zeugen und 494 Urkunden auf. Ferner benannte sie fünf Sachverständige. Bis wann das Landgericht über die Zulassung der Anklage entscheidet, ist noch offen.

J.Marek--TPP