The Prague Post - Israels Genehmigung von Bauplänen im Westjordanland löst Sturm der Kritik aus

EUR -
AED 4.280362
AFN 79.943561
ALL 97.145341
AMD 444.643612
ANG 2.086024
AOA 1068.780246
ARS 1515.743148
AUD 1.81388
AWG 2.098224
AZN 1.98142
BAM 1.954673
BBD 2.344448
BDT 141.42845
BGN 1.954458
BHD 0.439461
BIF 3471.898057
BMD 1.165518
BND 1.496537
BOB 8.043362
BRL 6.393915
BSD 1.164029
BTN 101.287596
BWP 15.649976
BYN 3.912444
BYR 22844.151754
BZD 2.335253
CAD 1.617599
CDF 3348.533424
CHF 0.938589
CLF 0.028684
CLP 1125.248954
CNY 8.363994
CNH 8.369712
COP 4692.958012
CRC 588.260801
CUC 1.165518
CUP 30.886226
CVE 110.201456
CZK 24.536494
DJF 207.280479
DKK 7.46414
DOP 72.407828
DZD 151.615252
EGP 56.647089
ERN 17.482769
ETB 165.269619
FJD 2.649574
FKP 0.86655
GBP 0.865321
GEL 3.141092
GGP 0.86655
GHS 12.745651
GIP 0.86655
GMD 83.917709
GNF 10091.138023
GTQ 8.921856
GYD 243.529578
HKD 9.104624
HNL 30.499414
HRK 7.534724
HTG 152.312175
HUF 395.781889
IDR 19004.935637
ILS 3.984306
IMP 0.86655
INR 101.626114
IQD 1524.620883
IRR 49010.029843
ISK 143.404955
JEP 0.86655
JMD 186.492466
JOD 0.826338
JPY 172.00423
KES 150.540758
KGS 101.915572
KHR 4665.309919
KMF 492.433081
KPW 1048.975488
KRW 1628.893264
KWD 0.356217
KYD 0.969991
KZT 626.78632
LAK 25192.670959
LBP 104746.301867
LKR 351.097552
LRD 233.385427
LSL 20.594862
LTL 3.441471
LVL 0.70501
LYD 6.311361
MAD 10.512993
MDL 19.572714
MGA 5132.040796
MKD 61.551527
MMK 2446.343894
MNT 4191.288411
MOP 9.369997
MRU 45.909528
MUR 53.391976
MVR 17.950603
MWK 2018.436142
MXN 21.895915
MYR 4.922563
MZN 74.488127
NAD 20.594874
NGN 1791.552361
NIO 42.835301
NOK 11.881389
NPR 162.060554
NZD 2.000666
OMR 0.448143
PAB 1.164029
PEN 4.091269
PGK 4.829327
PHP 66.498574
PKR 330.293248
PLN 4.252188
PYG 8411.150017
QAR 4.23186
RON 5.059044
RSD 117.176464
RUB 93.883726
RWF 1684.928447
SAR 4.374136
SBD 9.580991
SCR 17.198404
SDG 699.897245
SEK 11.168914
SGD 1.499404
SHP 0.915914
SLE 27.153677
SLL 24440.326216
SOS 665.216427
SRD 44.078767
STD 24123.868323
STN 24.485776
SVC 10.185127
SYP 15154.013056
SZL 20.594604
THB 37.973123
TJS 10.872031
TMT 4.079313
TND 3.355518
TOP 2.729764
TRY 47.716399
TTD 7.89704
TWD 35.547299
TZS 2903.171131
UAH 48.157132
UGX 4149.60728
USD 1.165518
UYU 46.752841
UZS 14568.974027
VES 160.791239
VND 30804.639329
VUV 139.757455
WST 3.155519
XAF 655.578984
XAG 0.030878
XAU 0.000349
XCD 3.14987
XCG 2.09789
XDR 0.81533
XOF 655.021653
XPF 119.331742
YER 279.958791
ZAR 20.665018
ZMK 10491.059521
ZMW 27.174331
ZWL 375.296303
  • Euro STOXX 50

    -26.6500

    5445.67

    -0.49%

  • MDAX

    -270.3300

    30607.54

    -0.88%

  • DAX

    -74.9400

    24202.03

    -0.31%

  • TecDAX

    -9.3700

    3747.31

    -0.25%

  • SDAX

    -29.2100

    16986.24

    -0.17%

  • Goldpreis

    -16.1000

    3372.4

    -0.48%

  • EUR/USD

    -0.0004

    1.1655

    -0.03%

Israels Genehmigung von Bauplänen im Westjordanland löst Sturm der Kritik aus
Israels Genehmigung von Bauplänen im Westjordanland löst Sturm der Kritik aus / Foto: Menahem Kahana - AFP/Archiv

Israels Genehmigung von Bauplänen im Westjordanland löst Sturm der Kritik aus

Nach der Genehmigung eines groß angelegten Bauprojekts für tausende Wohnungen im besetzten Westjordanland durch die israelische Regierung wird die internationale Kritik zunehmend lauter. Die Palästinensische Autonomiebehörde erklärte am Mittwoch, der E1 genannte Plan für den Bau von 3400 Wohneinheiten östlich von Jerusalem sehe vor, das Palästinensergebiet in zwei Teile zu spalten. UN-Generalsekretär António Guterres erneuerte seinen Aufruf an Israel, auf jegliche Siedlungsaktivitäten zu verzichten. Die Bundesregierung erklärte, sie lehne den Plan "entschieden" ab.

Textgröße:

Der Plan zerschlage die "geografische und demografische Einheit des palästinensischen Staats", erklärte die Palästinensische Autonomiebehörde in Ramallah am Mittwoch. Er untergrabe zudem die "Aussichten auf die Verwirklichung der Zweistaatenlösung".

Die Zweistaatenlösung sieht die Gründung eines friedlich neben Israel existierenden unabhängigen Palästinenserstaats innerhalb sicherer, anerkannter Grenzen vor. Die "Teilung" des Westjordanlands in "isolierte, voneinander getrennte Gebiete" werde mit E1 zementiert, fügte die Behörde von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hinzu. Diese würden somit "zu einer Art von echten Gefängnissen".

Zuvor hatte ein dem israelischen Verteidigungsministerium unterstehendes Gremium den Plan des rechtsextremen israelischen Finanzminister Bezalel Smotrich zum Bau des E1-Projekts gebilligt. Die Fläche des Gebiets beträgt rund zwölf Quadratkilometer. Die israelische Regierung hatte in der Gegend bereits vor Jahren Siedlungen errichten wollen, dann aber nach internationalem Druck davon abgesehen.

Smotrich hatte seinen Plan in der vergangenen Woche vorgestellt und diesen mit den jüngsten Ankündigungen mehrerer Länder begründet, einen Palästinenserstaat anerkennen zu wollen. "Diejenigen, die heute einen palästinensischen Staat anerkennen wollen, werden von uns vor Ort eine Antwort erhalten, in Form von konkreten Tatsachen: Häuser, Stadtviertel, Straßen und jüdische Familien, die ihr Leben aufbauen", sagte der Minister.

Mehrere Staaten, darunter Frankreich, Großbritannien und Kanada, hatten in den vergangenen Wochen angekündigt oder in Aussicht gestellt, im September einen Palästinenserstaat offiziell anzuerkennen. Von Israel und den USA wird der Vorstoß scharf kritisiert.

Für die Bundesregierung kommt dieser Schritt "kurzfristig" nicht in Frage, wie sie im Juli erklärte. Außenminister Johann Wadephul (CDU) betonte kürzlich, Deutschland setze weiter auf "eine verhandelte Zweistaatenlösung". Die Anerkennung eines palästinensischen Staates stehe damit "eher am Ende des Prozesses".

Zu der geplanten Ausweitung jüdischer Siedlungen im Westjordanland erklärte Vizeregierungssprecher Steffen Meyer am Mittwoch in Berlin, diese "verstößt gegen das Völkerrecht und erschwert eine Zweistaatenlösung".

Smotrichs Vorstellung des Plans hatte bereits in der vergangenen Woche heftige internationale Kritik ausgelöst. Guterres warnte damals, der Plan bedrohe die Zweistaatenlösung. Am Mittwoch erneuerte der UN-Generalsekretär seine Kritik und forderte von Israel erneut die "unverzügliche Einstellung" aller Siedlungsaktivitäten.

Italiens Außenminister Antonio Tajani erklärte am Mittwoch bei X: "Die Entscheidung Israels, neue Siedlungen im Westjordanland zu errichten, ist inakzeptabel, verstößt gegen das Völkerrecht und könnte die Zweistaatenlösung endgültig gefährden." Zugleich bekräftigte er, dass die Zweistaatenlösung ein Ziel sei, "für das sich die italienische Regierung weiterhin mit Überzeugung einsetzt".

Der britische Außenminister David Lammy erklärte, das Siedlungsprojekt würde "einen palästinensischen Staat in zwei Teile spalten" und stelle einen eklatanten Verstoß gegen das Völkerrecht dar.

Auch Jordaniens König Abdullah II. verurteilte die Baupläne und betonte, dass "die Zweistaatenlösung der einzige Weg zu einem gerechten und umfassenden Frieden" sei.

Aviv Tatarsky von der israelischen NGO Ir Amin, die sich mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt in Jerusalem befasst, sagte, das grüne Licht für das Projekt zeige, "wie entschlossen Israel ist, das zu verfolgen, was Minister Smotrich als strategisches Programm zur Beerdigung der Möglichkeit eines palästinensischen Staates und als effektive Annexion der Westjordanlandes bezeichnet hat".

Es sei eine "bewusste Entscheidung" Israels, ein "Apartheidregime" zu errichten, fügte Tatarsky hinzu und forderte an die internationale Gemeinschaft auf, Maßnahmen dagegen zu ergreifen.

Israel hatte im Sechstagekrieg von 1967 die Kontrolle über das Westjordanland, Ostjerusalem und den Gazastreifen übernommen. Nach internationalem Recht ist die Errichtung israelischer Siedlungen in diesen palästinensischen Gebieten illegal. Trotz Protest aus dem Ausland hat Israel in den vergangenen Jahrzehnten dutzende Siedlungen im Westjordanland errichtet, wo rund 500.000 Israelis neben rund drei Millionen Palästinensern leben.

Y.Blaha--TPP