The Prague Post - Merkel zehn Jahre nach Flüchtlingssommer: "Bis jetzt haben wir viel geschafft"

EUR -
AED 4.293112
AFN 79.967485
ALL 97.186327
AMD 447.512775
ANG 2.092238
AOA 1071.964047
ARS 1579.325412
AUD 1.798155
AWG 2.105643
AZN 1.990248
BAM 1.954947
BBD 2.353623
BDT 142.237907
BGN 1.955837
BHD 0.440807
BIF 3484.734057
BMD 1.16899
BND 1.50009
BOB 8.090641
BRL 6.319906
BSD 1.168315
BTN 102.25405
BWP 15.634509
BYN 3.949425
BYR 22912.197889
BZD 2.343747
CAD 1.616151
CDF 3350.324011
CHF 0.938669
CLF 0.028621
CLP 1122.930071
CNY 8.379026
CNH 8.360521
COP 4696.64987
CRC 588.255783
CUC 1.16899
CUP 30.978227
CVE 110.216886
CZK 24.539257
DJF 208.039182
DKK 7.464063
DOP 72.659835
DZD 151.585905
EGP 56.71833
ERN 17.534845
ETB 166.197003
FJD 2.642443
FKP 0.868291
GBP 0.865736
GEL 3.150404
GGP 0.868291
GHS 12.909751
GIP 0.868291
GMD 84.748589
GNF 10128.578462
GTQ 8.958358
GYD 244.430614
HKD 9.131569
HNL 30.604294
HRK 7.531447
HTG 152.867844
HUF 396.922848
IDR 18995.556388
ILS 3.933159
IMP 0.868291
INR 102.327749
IQD 1530.664537
IRR 49156.015988
ISK 143.388589
JEP 0.868291
JMD 187.10832
JOD 0.828776
JPY 172.382755
KES 151.033979
KGS 102.135327
KHR 4685.054977
KMF 493.893723
KPW 1052.075024
KRW 1623.089592
KWD 0.356998
KYD 0.973596
KZT 625.488923
LAK 25334.615322
LBP 105174.136445
LKR 352.853511
LRD 234.237746
LSL 20.49849
LTL 3.451723
LVL 0.70711
LYD 6.339233
MAD 10.521922
MDL 19.53389
MGA 5132.693509
MKD 61.513147
MMK 2454.275945
MNT 4201.757647
MOP 9.400378
MRU 46.368758
MUR 53.363943
MVR 18.013774
MWK 2025.789666
MXN 21.73402
MYR 4.918525
MZN 74.700076
NAD 20.49849
NGN 1787.221679
NIO 42.992152
NOK 11.781405
NPR 163.60648
NZD 1.98999
OMR 0.449476
PAB 1.16833
PEN 4.089202
PGK 4.939991
PHP 66.239628
PKR 331.443899
PLN 4.261126
PYG 8467.303676
QAR 4.246446
RON 5.054593
RSD 117.181898
RUB 94.332285
RWF 1691.712149
SAR 4.386193
SBD 9.605607
SCR 16.535617
SDG 701.973299
SEK 11.142102
SGD 1.499732
SHP 0.918642
SLE 27.238399
SLL 24513.126895
SOS 667.699954
SRD 44.690839
STD 24195.726366
STN 24.489833
SVC 10.222537
SYP 15199.10561
SZL 20.490792
THB 37.90453
TJS 11.168959
TMT 4.091464
TND 3.406386
TOP 2.737887
TRY 47.921932
TTD 7.938433
TWD 35.571876
TZS 2928.319124
UAH 48.463495
UGX 4162.272012
USD 1.16899
UYU 46.819561
UZS 14436.697792
VES 161.270194
VND 30750.273749
VUV 140.765132
WST 3.169734
XAF 655.693199
XAG 0.030079
XAU 0.000346
XCD 3.159253
XCG 2.105454
XDR 0.815211
XOF 655.670773
XPF 119.331742
YER 280.792458
ZAR 20.538436
ZMK 10522.311783
ZMW 27.214702
ZWL 376.414203
  • SDAX

    -43.2700

    17177.16

    -0.25%

  • MDAX

    74.2500

    31073.13

    +0.24%

  • DAX

    -89.9700

    24273.12

    -0.37%

  • Euro STOXX 50

    -44.2700

    5443.96

    -0.81%

  • TecDAX

    -10.8700

    3768.87

    -0.29%

  • Goldpreis

    -1.5000

    3417

    -0.04%

  • EUR/USD

    -0.0076

    1.165

    -0.65%

Merkel zehn Jahre nach Flüchtlingssommer: "Bis jetzt haben wir viel geschafft"
Merkel zehn Jahre nach Flüchtlingssommer: "Bis jetzt haben wir viel geschafft" / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Merkel zehn Jahre nach Flüchtlingssommer: "Bis jetzt haben wir viel geschafft"

Zehn Jahre nach dem Flüchtlingssommer 2015 hat die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine überwiegend positive Bilanz gezogen. Angesprochen auf ihren berühmt gewordenen Satz "Wir schaffen das" sagte Merkel: "Bis jetzt haben wir viel geschafft." Die Altkanzlerin fügte in einer ARD-Dokumentation, die am Montag ausgestrahlt wird, hinzu: "Und was noch zu tun ist, muss weiter getan werden."

Textgröße:

Merkel sagte weiter, sie sei vor zehn Jahren "verwundert" darüber gewesen, "wie sehr mir die drei Worte 'Wir schaffen das' um die Ohren gehauen wurden". Den Satz hatte Merkel am 31. August 2015 auf ihrer Sommerpressekonferenz mit Blick auf die Herausforderungen der hohen Flüchtlingszahlen für Deutschland gesagt. Kritiker wandten ein, sie habe nicht erklärt, was geschafft werden solle und wie dies gelingen könne.

"Ich habe ja nicht gesagt 'Ich schaffe das'", sagte Merkel nun mit Blick auf die Kritik von damals. Das Wort "Wir" habe sie genutzt, weil sie "auf die Menschen im Lande gehofft" habe. "Dass das etwas wirklich Herausforderndes war, das war mir klar", sagte Merkel gleichwohl. Doch "insgesamt war ich der Überzeugung, dass Deutschland das stemmen kann", sagte Merkel.

Mit Blick auf die Migrationswende der unionsgeführten Bundesregierung ihres Nach-Nachfolgers Friedrich Merz (CDU) mit Grenzkontrollen und Zurückweisungen warnte Merkel vor einer Spaltung in Europa. "Wenn wir uns über die Flüchtlingspolitik, die Migrationspolitik europäisch zerspalten, dann haben wir ein großes Problem, denn wir brauchen ein starkes, einiges Europa", sagte Merkel. In Reaktion auf die deutschen Grenzkontrollen hatte Polen seinerseits ebenfalls Grenzkontrollen eingeführt.

Die Altkanzlerin wies zudem erneut die Kritik zurück, ihre Flüchtlingspolitik von 2015 habe die AfD stark gemacht. Die AfD sei schon vorher als Protestpartei aus der Euro-Krise entstanden, sagte Merkel. Sie sah aber Parallelen zur Migrationspolitik: "Damals habe ich gemerkt, wenn ich mich für den Euro entscheide, gibt es Menschen, die wollen das nicht, und genauso war das mit der Flüchtlingsfrage", sagte Merkel.

Ihre Entscheidung, die Flüchtlinge aufzunehmen und Deutschland nicht abzuschotten, habe "Menschen dazu gebracht, die AfD zu wählen", sagte Merkel zwar. Dadurch sei die AfD sicherlich stärker geworden. "Aber ist das ein Grund für mich, eine Entscheidung, die ich für richtig, (...) für menschenwürdig gehalten habe, nicht zu tun?", wandte sie ein.

In ihre Abwägungen habe sie sowohl die kritischen Stimmen als auch die jener Menschen einbeziehen müssen, die nicht wollten, "dass wir unsere Werte verraten, was Menschenwürde anbelangt", sagte Merkel weiter. Dazwischen habe sie "Maß und Mitte" finden müssen.

Die AfD war im Sommer 2015 in Umfragen kaum über fünf Prozent gekommen. Im Zuge der Flüchtlingsbewegung stiegen ihre Umfragewerte bis heute an. Inzwischen macht sie der Union den ersten Rang in den Umfragen streitig.

I.Horak--TPP