The Prague Post - Röttgen kritisiert Fehlen von Zahlen und Fristen in Wehrdienst-Plan von Pistorius

EUR -
AED 4.274473
AFN 79.636887
ALL 97.300552
AMD 443.961839
ANG 2.083154
AOA 1067.308862
ARS 1578.281176
AUD 1.792016
AWG 2.095045
AZN 1.978204
BAM 1.953432
BBD 2.343779
BDT 141.808103
BGN 1.954864
BHD 0.438917
BIF 3469.043924
BMD 1.163914
BND 1.495751
BOB 8.066222
BRL 6.323427
BSD 1.163085
BTN 101.915709
BWP 15.617009
BYN 3.94302
BYR 22812.716913
BZD 2.339124
CAD 1.61006
CDF 3337.526727
CHF 0.93549
CLF 0.028677
CLP 1124.981152
CNY 8.325362
CNH 8.326938
COP 4719.81146
CRC 586.109673
CUC 1.163914
CUP 30.843724
CVE 110.717287
CZK 24.525415
DJF 206.85084
DKK 7.464542
DOP 73.268219
DZD 151.243686
EGP 56.563202
ERN 17.458712
ETB 164.689912
FJD 2.633935
FKP 0.862856
GBP 0.8637
GEL 3.136764
GGP 0.862856
GHS 12.977457
GIP 0.862856
GMD 83.214873
GNF 10103.939095
GTQ 8.915193
GYD 243.235156
HKD 9.072234
HNL 30.75017
HRK 7.534488
HTG 152.192054
HUF 396.184529
IDR 18982.217321
ILS 3.900335
IMP 0.862856
INR 102.004212
IQD 1524.727508
IRR 48942.588606
ISK 143.207871
JEP 0.862856
JMD 186.23545
JOD 0.825225
JPY 171.622651
KES 150.728612
KGS 101.755541
KHR 4661.476466
KMF 492.62661
KPW 1047.500277
KRW 1625.034052
KWD 0.355727
KYD 0.969225
KZT 621.99603
LAK 25163.823242
LBP 104237.237889
LKR 351.424011
LRD 235.139779
LSL 20.520119
LTL 3.436736
LVL 0.70404
LYD 6.296779
MAD 10.525231
MDL 19.412469
MGA 5191.057259
MKD 61.510116
MMK 2443.291516
MNT 4187.530506
MOP 9.345671
MRU 46.498742
MUR 53.505584
MVR 17.935688
MWK 2020.554659
MXN 21.723754
MYR 4.908804
MZN 74.432472
NAD 20.519703
NGN 1789.226638
NIO 42.829265
NOK 11.789516
NPR 163.07393
NZD 1.986659
OMR 0.447547
PAB 1.16309
PEN 4.097058
PGK 4.825297
PHP 66.383881
PKR 328.078293
PLN 4.259115
PYG 8417.868364
QAR 4.237521
RON 5.057788
RSD 117.1782
RUB 93.699527
RWF 1683.019829
SAR 4.367221
SBD 9.563959
SCR 16.446841
SDG 698.925034
SEK 11.129004
SGD 1.496276
SHP 0.914654
SLE 27.060979
SLL 24406.694949
SOS 665.175049
SRD 44.606427
STD 24090.67252
STN 24.471388
SVC 10.176446
SYP 15133.596084
SZL 20.519645
THB 37.757314
TJS 11.1366
TMT 4.073699
TND 3.35792
TOP 2.726004
TRY 47.769941
TTD 7.902421
TWD 35.573757
TZS 2937.949728
UAH 48.1458
UGX 4143.97676
USD 1.163914
UYU 46.513617
UZS 14374.339367
VES 164.818347
VND 30686.59599
VUV 138.561986
WST 3.115356
XAF 655.202183
XAG 0.030114
XAU 0.000343
XCD 3.145536
XCG 2.096159
XDR 0.814844
XOF 652.956021
XPF 119.331742
YER 279.543092
ZAR 20.521372
ZMK 10476.622824
ZMW 27.133643
ZWL 374.779874
  • EUR/USD

    -0.0018

    1.1632

    -0.15%

  • DAX

    -120.2500

    24152.87

    -0.5%

  • Euro STOXX 50

    -60.2800

    5383.68

    -1.12%

  • SDAX

    -119.9000

    17057.26

    -0.7%

  • MDAX

    -250.2000

    30822.93

    -0.81%

  • TecDAX

    -11.7200

    3757.15

    -0.31%

  • Goldpreis

    2.0000

    3435

    +0.06%

Röttgen kritisiert Fehlen von Zahlen und Fristen in Wehrdienst-Plan von Pistorius
Röttgen kritisiert Fehlen von Zahlen und Fristen in Wehrdienst-Plan von Pistorius / Foto: HANNIBAL HANSCHKE - POOL/AFP/Archiv

Röttgen kritisiert Fehlen von Zahlen und Fristen in Wehrdienst-Plan von Pistorius

Vor der Befassung des Bundeskabinetts mit dem neuen Wehrdienst-Modell von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) am Mittwoch hat der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen seine Kritik an den Plänen bekräftigt und auf das Fehlen konkreter Angaben verwiesen, wann und wie eine Wehrpflicht aktiviert werden könnte. "Auf der Basis dieses Gesetzentwurfs wird Deutschland nicht verteidigungsfähig werden", sagte Röttgen dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Mittwoch). "Es fehlt an jeder Zahl und an jeder Frist, was wann zu erreichen ist, so dass Maßnahmen ergriffen werden können, wenn man die Ziele verfehlt", fügte er hinzu.

Textgröße:

Damit entspreche der Entwurf gerade nicht dem schwedischen Modell, das im Koalitionsvertrag ausdrücklich benannt werde, kritisierte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. "Dort wird die benötigte Zahl an Soldaten pro Jahr festgelegt. Und wenn sich nicht genügend Freiwillige melden, gilt eine Wehrpflicht, bis die Zahl erreicht ist."

Deutschland brauche bis 2035 rund 260.000 Zeit- und Berufssoldaten, betonte Röttgen. "Das sind netto 90.000 Soldaten zusätzlich, weil es faktisch lediglich 170.000 gibt." Wenn diese Legislaturperiode vergeudet werde, sei diese Zahl kaum noch zu erreichen, sagte er dem RND. Die Unionsfraktion werde deshalb im Parlament auf Veränderungen dringen.

Das Bundeskabinett befindet am Mittwoch über das Gesetz zum neuen Wehrdienst. Die Union will den Entwurf aber anschließend im Bundestag noch nachschärfen. Mit dem Gesetzentwurf sollen mehr Menschen in Deutschland zum Dienst bei der Bundeswehr ermutigt werden. Er sieht vor, dass ab dem kommenden Jahr an alle jungen Männer und Frauen ein Fragebogen versandt wird. Männer müssen ihn ausfüllen, für Frauen ist das freiwillig. Ab 2028 sollen alle 18-jährigen Männer zu einer verpflichtenden Musterung - auch wenn sie sich nicht für den freiwilligen Wehrdienst entscheiden.

Ziel ist es nach Angaben aus dem Verteidigungsministerium, ein "Lagebild" über die gesundheitliche Eignung deutscher Männer im wehrfähigen Alter zu erstellen. Denn im Spannungs- oder Verteidigungsfall würde die 2011 ausgesetzte Wehrpflicht nach aktueller Rechtslage ohnehin automatisch wieder in Kraft treten. Damit könnten alle Männer zwischen 18 und 60 Jahren eingezogen werden, sofern sie den Kriegsdienst nicht verweigert haben.

Durch das Wehrdienst-Gesetz sollen die Vorgaben der Nato für den Konfliktfall erfüllt werden. Diese sehen einen Bedarf von etwa 460.000 deutschen Soldatinnen und Soldaten vor.

K.Dudek--TPP