The Prague Post - Kabinett billigt Gesetz für besseren Schutz gegen Drohnen an Kasernen und Konvois

EUR -
AED 4.256103
AFN 79.398408
ALL 97.100344
AMD 442.677979
ANG 2.074197
AOA 1062.720665
ARS 1571.502404
AUD 1.791801
AWG 2.086038
AZN 1.969908
BAM 1.947783
BBD 2.336981
BDT 141.398019
BGN 1.951825
BHD 0.436996
BIF 3458.863644
BMD 1.15891
BND 1.491362
BOB 8.042896
BRL 6.305597
BSD 1.159727
BTN 101.62273
BWP 15.570912
BYN 3.931618
BYR 22714.636702
BZD 2.3324
CAD 1.605351
CDF 3323.172411
CHF 0.934664
CLF 0.028553
CLP 1120.144027
CNY 8.289563
CNH 8.298323
COP 4699.519264
CRC 584.394687
CUC 1.15891
CUP 30.711116
CVE 109.81302
CZK 24.521263
DJF 206.519983
DKK 7.464934
DOP 72.740607
DZD 150.969921
EGP 56.374053
ERN 17.383651
ETB 164.653004
FJD 2.629162
FKP 0.859603
GBP 0.862102
GEL 3.123266
GGP 0.859603
GHS 12.930778
GIP 0.859603
GMD 82.855011
GNF 10054.61615
GTQ 8.889412
GYD 242.531762
HKD 9.02299
HNL 30.372988
HRK 7.535696
HTG 151.74543
HUF 396.325234
IDR 19013.94723
ILS 3.885588
IMP 0.859603
INR 101.807005
IQD 1519.346513
IRR 48732.16659
ISK 143.21768
JEP 0.859603
JMD 185.685735
JOD 0.821664
JPY 171.471755
KES 149.747055
KGS 101.318055
KHR 4648.865708
KMF 490.508543
KPW 1043.036902
KRW 1618.858613
KWD 0.354383
KYD 0.966422
KZT 620.197326
LAK 25144.507583
LBP 104386.953165
LKR 350.407755
LRD 232.522957
LSL 20.457101
LTL 3.42196
LVL 0.701013
LYD 6.272184
MAD 10.472695
MDL 19.356331
MGA 5119.926865
MKD 61.287745
MMK 2432.615529
MNT 4168.801617
MOP 9.318645
MRU 46.331305
MUR 53.762202
MVR 17.859188
MWK 2011.02282
MXN 21.70337
MYR 4.907408
MZN 74.112684
NAD 20.457101
NGN 1779.460182
NIO 42.674356
NOK 11.799425
NPR 162.596767
NZD 1.989049
OMR 0.445594
PAB 1.159727
PEN 4.07941
PGK 4.832091
PHP 66.307618
PKR 328.898485
PLN 4.264129
PYG 8393.453339
QAR 4.228795
RON 5.058531
RSD 117.170433
RUB 93.004499
RWF 1679.288208
SAR 4.348474
SBD 9.52284
SCR 17.136823
SDG 695.922242
SEK 11.134222
SGD 1.493174
SHP 0.910721
SLE 26.944614
SLL 24301.761644
SOS 662.772093
SRD 44.414644
STD 23987.097911
STN 24.399783
SVC 10.147235
SYP 15068.418048
SZL 20.462777
THB 37.624594
TJS 11.104395
TMT 4.056185
TND 3.397516
TOP 2.714285
TRY 47.564329
TTD 7.879568
TWD 35.489883
TZS 2912.280689
UAH 48.004717
UGX 4131.993107
USD 1.15891
UYU 46.379108
UZS 14271.260839
VES 164.109733
VND 30551.765819
VUV 138.587886
WST 3.217484
XAF 653.26821
XAG 0.030206
XAU 0.000342
XCD 3.132012
XCG 2.090097
XDR 0.812456
XOF 653.26821
XPF 119.331742
YER 278.341195
ZAR 20.552192
ZMK 10431.582158
ZMW 27.055642
ZWL 373.168559
  • Euro STOXX 50

    10.1900

    5393.87

    +0.19%

  • DAX

    -91.6500

    24061.22

    -0.38%

  • MDAX

    -333.3400

    30489.59

    -1.09%

  • TecDAX

    -3.7900

    3753.36

    -0.1%

  • Goldpreis

    -8.5000

    3424.5

    -0.25%

  • SDAX

    -71.7200

    16985.54

    -0.42%

  • EUR/USD

    -0.0049

    1.1601

    -0.42%

Kabinett billigt Gesetz für besseren Schutz gegen Drohnen an Kasernen und Konvois
Kabinett billigt Gesetz für besseren Schutz gegen Drohnen an Kasernen und Konvois / Foto: PETRAS MALUKAS - AFP/Archiv

Kabinett billigt Gesetz für besseren Schutz gegen Drohnen an Kasernen und Konvois

Die Bundesregierung hat ein Gesetz zum besseren Schutz gegen Drohnenüberflüge an Bundeswehr-Kasernen und Konvois auf den Weg gebracht. Mit dem Gesetz, welches das Bundeskabinett am Mittwoch beschloss, sollen Feldjäger der Bundeswehr mehr Befugnisse erhalten, unter anderem sollen sie Verdächtige in der Nähe von Kasernenstandorten überprüfen zu können. Das Gesetz sieht außerdem mehr Befugnisse für den Militärischen Abschirmdienst (MAD) und vereinfachte Sicherheitsüberprüfungen für militärisches Personal vor.

Textgröße:

Drohnenüberflüge über Kasernen sieht das Ministerium seit Längerem als wachsendes Problem an. Dagegen soll nun entschlossener vorgegangen werden: Wer in der Nähe von Kasernen oder Konvois angetroffen wird und etwa ein Steuerungsgerät in den Händen hält, soll mit dem neuen Gesetz vom dortigen Bundeswehr-Personal überprüft werden können. Bisher ist das nicht erlaubt.

Nun sollen Feldjäger "Störungen und Gefahren schon im Vorfeld zu begegnen" können, teilte das Verteidigungsministerium mit. Das Gesetz "eröffnet damit beispielsweise einen rechtlichen Rahmen, um gegen rechtswidrige Drohnenüberflüge vorzugehen".

Mit dem neuen Gesetz soll auch der MAD, also der militärische Geheimdienst, mehr Befugnisse bekommen. Künftig soll dieser überall dort seiner Arbeit nachgehen können, wo Soldaten im Einsatz sind, also nicht nur in den Liegenschaften der Bundeswehr, sondern auch außerhalb. "Wir schützen damit unsere Soldatinnen und Soldaten und deren Familien noch besser, als wir das in der Vergangenheit getan haben", sagte Kanzler Friedrich Merz (CDU) am Mittwoch dazu.

Anlass ist die künftige Stationierung von rund 5000 Soldatinnen und Soldaten bei der Brigade Litauen. Beim Auslandseinsatz in Afghanistan etwa habe der MAD immer wieder Probleme gehabt, weil er seiner Arbeit nur in Unterkünften der Bundeswehr nachgehen konnte und außerhalb dieser von der Arbeit anderer Geheimdienste wie des Bundesnachrichtendienstes abhängig war.

Das Gesetz sieht außerdem vor, die Sicherheitsüberprüfungen für einzustellende Soldatinnen und Soldaten bei der Bundeswehr zu beschleunigen. "Die künftig vorgesehene Verfassungstreueprüfung wird durch eine automatisierte Verarbeitung deutlich beschleunigt und konzentriert sich auf bewährte Prüfmerkmale", teilte das Verteidigungsministerium mit. "Dazu gehört eine Abfrage bei den Nachrichtendiensten, beim Bundeszentralregister sowie ein gründlicher Blick in öffentliche Quellen – insbesondere Social Media." Damit werde "eine wesentliche Weiche für den erforderlichen schnellen personellen Aufwuchs der Bundeswehr" gestellt.

Bisher wurden auch Register von Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften herangezogen - das habe die Verfahren aber oft langwierig gemacht, hieß es zuletzt aus Ministeriumskreisen.

D.Dvorak--TPP