The Prague Post - Vor US-Gesprächen: Israel setzt Angriffe auf Gaza trotz Protesten in Tel Aviv fort

EUR -
AED 4.262521
AFN 79.456987
ALL 97.643339
AMD 443.661822
ANG 2.077326
AOA 1064.323859
ARS 1582.564259
AUD 1.787828
AWG 2.089185
AZN 1.971843
BAM 1.95968
BBD 2.337418
BDT 141.229642
BGN 1.958496
BHD 0.437603
BIF 3460.321801
BMD 1.160658
BND 1.496356
BOB 8.016908
BRL 6.320961
BSD 1.160192
BTN 101.880729
BWP 15.653061
BYN 3.94259
BYR 22748.899989
BZD 2.33343
CAD 1.605121
CDF 3328.19046
CHF 0.932397
CLF 0.028646
CLP 1123.743736
CNY 8.302075
CNH 8.306389
COP 4705.679602
CRC 584.154139
CUC 1.160658
CUP 30.757441
CVE 110.483764
CZK 24.541131
DJF 206.607313
DKK 7.465046
DOP 72.864275
DZD 150.987669
EGP 56.428643
ERN 17.409872
ETB 164.62748
FJD 2.629004
FKP 0.8609
GBP 0.861812
GEL 3.127958
GGP 0.8609
GHS 12.936671
GIP 0.8609
GMD 82.987265
GNF 10058.917172
GTQ 8.89361
GYD 242.638346
HKD 9.039037
HNL 30.397188
HRK 7.544045
HTG 151.860692
HUF 397.025139
IDR 19042.454212
ILS 3.863943
IMP 0.8609
INR 101.839107
IQD 1520.009697
IRR 48805.675926
ISK 142.994962
JEP 0.8609
JMD 185.417135
JOD 0.822933
JPY 171.493629
KES 149.910805
KGS 101.383573
KHR 4650.227722
KMF 491.248432
KPW 1044.610243
KRW 1619.462495
KWD 0.354836
KYD 0.966919
KZT 625.628777
LAK 25177.962121
LBP 103899.473878
LKR 350.684373
LRD 232.628612
LSL 20.615119
LTL 3.427122
LVL 0.70207
LYD 6.295465
MAD 10.515521
MDL 19.179058
MGA 5128.176144
MKD 61.662094
MMK 2436.284943
MNT 4175.089935
MOP 9.302038
MRU 46.409894
MUR 53.401406
MVR 17.885506
MWK 2011.66587
MXN 21.739772
MYR 4.915326
MZN 74.223795
NAD 20.615119
NGN 1781.308052
NIO 42.694537
NOK 11.751629
NPR 163.008766
NZD 1.985955
OMR 0.446203
PAB 1.160202
PEN 4.117553
PGK 4.907718
PHP 66.491765
PKR 329.158651
PLN 4.270334
PYG 8386.60591
QAR 4.23228
RON 5.06755
RSD 117.176546
RUB 93.487429
RWF 1680.033791
SAR 4.355021
SBD 9.537204
SCR 17.469118
SDG 696.978839
SEK 11.100779
SGD 1.494637
SHP 0.912095
SLE 26.985384
SLL 24338.418987
SOS 663.112998
SRD 44.690662
STD 24023.280609
STN 24.548502
SVC 10.152102
SYP 15091.147601
SZL 20.599789
THB 37.651636
TJS 11.05133
TMT 4.062304
TND 3.403539
TOP 2.718374
TRY 47.639095
TTD 7.888654
TWD 35.513007
TZS 2904.003885
UAH 47.929403
UGX 4134.1859
USD 1.160658
UYU 46.401878
UZS 14334.382813
VES 164.35728
VND 30606.555751
VUV 138.796936
WST 3.222337
XAF 657.261242
XAG 0.03022
XAU 0.000343
XCD 3.136737
XCG 2.09104
XDR 0.813682
XOF 657.258405
XPF 119.331742
YER 278.76113
ZAR 20.573799
ZMK 10447.309187
ZMW 27.120817
ZWL 373.731455
  • MDAX

    -340.0000

    30482.93

    -1.12%

  • Euro STOXX 50

    9.3900

    5393.07

    +0.17%

  • SDAX

    -108.2900

    16948.97

    -0.64%

  • TecDAX

    -9.6700

    3747.48

    -0.26%

  • DAX

    -106.6600

    24046.21

    -0.44%

  • Goldpreis

    9.1000

    3442.1

    +0.26%

  • EUR/USD

    -0.0019

    1.1631

    -0.16%

Vor US-Gesprächen: Israel setzt Angriffe auf Gaza trotz Protesten in Tel Aviv fort
Vor US-Gesprächen: Israel setzt Angriffe auf Gaza trotz Protesten in Tel Aviv fort / Foto: Omar AL-QATTAA - AFP

Vor US-Gesprächen: Israel setzt Angriffe auf Gaza trotz Protesten in Tel Aviv fort

Ungeachtet massiver Proteste in Israel für ein Ende des Gazakriegs hat die israelische Armee ihre Angriffe auf den Küstenstreifen fortgesetzt. Anwohner in der Stadt Gaza berichteten der Nachrichtenagentur AFP von zahlreichen Luft- und Drohnenangriffen in der Nacht. In Washington setzte US-Präsident Donald Trump für Mittwoch Gespräche über die Zeit nach dem Krieg an, US-Außenminister Marco Rubio empfängt außerdem seinen israelischen Amtskollegen Gideon Saar.

Textgröße:

"Kampfflugzeuge haben mehrmals angegriffen und Drohnen die ganze Nacht gefeuert", sagte die Anwohnerin Tala al-Chatib AFP-Reportern am Telefon. Mehrere Häuser im Bezirk Seitun seien zerstört worden. "Wir sind noch in unserem Haus - einige Nachbarn sind geflohen, andere sind geblieben. Aber wohin auch immer du fliehst, der Tod folgt dir", sagte sie.

Die israelische Armee ist nach eigenen Angaben "am Stadtrand von Gaza im Einsatz, um terroristische Infrastruktur über und unter der Erde zu orten und auszuhebeln". In den kommenden Tagen und Wochen sei eine vollständige Evakuierung der Stadt "unvermeidbar", erklärte Armeesprecher Awischay Adraee im Onlinedienst X. Er rief die Bevölkerung auf, sich in den Süden des Gazastreifens zu begeben.

Das israelische Sicherheitskabinett hatte Anfang August eine Ausweitung des Militäreinsatzes gegen die islamistische Palästinenserorganisation Hamas beschlossen. Die Armee soll demnach die gesamte Stadt Gaza einnehmen.

Der Beschluss sorgte international und in Israel selbst für scharfe Kritik. In Tel Aviv demonstrierten am Dienstagabend nach Einschätzung von AFP-Reportern mehrere zehntausend Menschen für ein Ende des Kriegs im Gazastreifen und die Freilassung der dort festgehaltenen Geiseln. Die Organisatoren sprachen von 350.000 Teilnehmern. Die Menge skandierte: "Wir geben nicht auf, bis alle Geiseln zu Hause sind".

Medien hatten zuvor berichtet, das israelische Sicherheitskabinett könnte sich am Dienstagabend mit den jüngsten Vorschlägen für eine Waffenruhe im Gazastreifen und eine Freilassung der Geiseln befassen. Regierungschef Benjamin Netanjahu äußerte sich im Anschluss allerdings nur vage.

"Es hat im Gazastreifen begonnen, und es wird im Gazastreifen enden", sagte er in einer Videobotschaft. "Wir werden diese Monster dort nicht zurücklassen, wir werden alle unsere Geiseln befreien und wir werden dafür sorgen, dass der Gazastreifen nie wieder eine Bedrohung für Israel darstellt."

Netanjahu hatte am vergangenen Donnerstag zwar sofortige Verhandlungen für eine Freilassung der Geiseln angeordnet, auf einen jüngsten Vorschlag hat Israel laut der Vermittler aus dem Golfemirat Katar bislang allerdings nicht reagiert. Die Hamas hatte dem Vorschlag zugestimmt, er sieht eine schrittweise Freilassung einiger Geiseln über einen Zeitraum von 60 Tagen vor.

Trumps Sondergesandter Steve Witkoff kündigte im Interview mit dem Sender Fox News ein "großes Treffen im Weißen Haus unter dem Vorsitz des Präsidenten" an. Dabei solle es um einen "umfassenden Plan für die Zeit danach" gehen, auf den Witkoff nicht näher einging. Er sagte nur, Trumps Vorstellungen seien "solide" und "gut gemeint".

US-Außenminister Rubio sollte außerdem seinen israelischen Kollegen Gideon Saar in Washington empfangen.

Trump hatte Anfang des Jahres mit der Ankündigung, den Gazastreifen unter US-Kontrolle stellen, die Bewohner umsiedeln und dort eine "Riviera des Nahen Ostens" errichten zu wollen, international Empörung ausgelöst. Insbesondere arabische und europäische Staaten kritisierten den Vorschlag. Netanjahu lobte die Idee hingegen.

Der Druck auf Israel war nach israelischen Angriffen auf das Nasser-Krankenhaus im Süden des Gazastreifens am Montag weiter gestiegen. Die Angriffe sorgten weltweit für Empörung, laut Hamas-Zivilschutz wurden 20 Menschen getötet. Unter den Todesopfern waren fünf Journalisten, darunter Mitarbeiter der Nachrichtenagenturen Associated Press (AP) und Reuters sowie des katarischen Senders Al-Dschasira.

Israel erklärte später, der Angriff habe einer Kamera der Hamas gegolten. Bei sechs der getöteten Menschen habe es sich um "Terroristen" gehandelt. Die Hamas wies die Erklärung zurück. Israel versuche, "dieses Verbrechen zu rechtfertigen, indem es die falsche Behauptung aufstellt", erklärte sie.

Die Hamas und mit ihr verbündete militante Palästinensergruppen hatten den Krieg mit ihrem brutalen Großangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst. Dabei wurden nach israelischen Angaben mehr als 1200 Menschen getötet, 251 Menschen wurden als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Noch immer werden 49 Menschen von der Hamas festgehalten, mindestens 27 von ihnen sind nach israelischen Angaben tot.

Israel greift seither massiv militärisch im Gazastreifen an. Dabei wurden nach Angaben der Hamas-Behörden mehr als 62.800 Menschen getötet, die meisten von ihnen Zivilisten. Die Informationen können nicht unabhängig überprüft werden, UN-Experten schätzen sie aber als glaubhaft ein.

S.Janousek--TPP