The Prague Post - Empörung nach Angriff auf Kiew mit 23 Toten - Merz: "Offensichtlich" kein Putin-Selenskyj-Treffen

EUR -
AED 4.283746
AFN 79.748514
ALL 97.492609
AMD 445.700478
ANG 2.087673
AOA 1069.624617
ARS 1556.057012
AUD 1.783997
AWG 2.102507
AZN 1.982829
BAM 1.954048
BBD 2.348695
BDT 141.802889
BGN 1.956224
BHD 0.439764
BIF 3478.2821
BMD 1.166439
BND 1.496459
BOB 8.057777
BRL 6.315688
BSD 1.166155
BTN 102.090487
BWP 15.668954
BYN 3.963747
BYR 22862.212525
BZD 2.345298
CAD 1.604123
CDF 3347.68057
CHF 0.935837
CLF 0.028792
CLP 1129.486319
CNY 8.344746
CNH 8.314398
COP 4696.726625
CRC 588.67232
CUC 1.166439
CUP 30.910644
CVE 110.166248
CZK 24.537394
DJF 207.653861
DKK 7.464787
DOP 73.384219
DZD 151.409696
EGP 56.572894
ERN 17.496591
ETB 167.142675
FJD 2.63137
FKP 0.866203
GBP 0.864139
GEL 3.143568
GGP 0.866203
GHS 13.352031
GIP 0.866203
GMD 83.404063
GNF 10109.937546
GTQ 8.938987
GYD 243.971306
HKD 9.087327
HNL 30.524638
HRK 7.53252
HTG 152.583226
HUF 396.782443
IDR 19219.188946
ILS 3.880279
IMP 0.866203
INR 102.459953
IQD 1527.730557
IRR 49063.343274
ISK 142.994165
JEP 0.866203
JMD 186.003268
JOD 0.827021
JPY 171.461345
KES 150.679902
KGS 101.895828
KHR 4673.81044
KMF 493.993274
KPW 1049.771977
KRW 1621.058978
KWD 0.356406
KYD 0.971729
KZT 626.938019
LAK 25303.318341
LBP 104424.694674
LKR 352.603929
LRD 233.800423
LSL 20.602632
LTL 3.444192
LVL 0.705568
LYD 6.329326
MAD 10.513975
MDL 19.43358
MGA 5128.402947
MKD 61.484886
MMK 2449.138685
MNT 4195.332143
MOP 9.362408
MRU 46.557266
MUR 53.562971
MVR 17.892928
MWK 2021.987509
MXN 21.774916
MYR 4.921873
MZN 74.535804
NAD 20.602632
NGN 1791.289597
NIO 42.911534
NOK 11.755172
NPR 163.344579
NZD 1.979955
OMR 0.448504
PAB 1.166155
PEN 4.140788
PGK 4.934577
PHP 66.581491
PKR 330.649009
PLN 4.26792
PYG 8428.44482
QAR 4.262479
RON 5.070524
RSD 117.122669
RUB 93.8988
RWF 1688.486456
SAR 4.376736
SBD 9.57684
SCR 17.251953
SDG 700.449331
SEK 11.076095
SGD 1.497306
SHP 0.916638
SLE 27.166366
SLL 24459.648936
SOS 666.402643
SRD 44.927165
STD 24142.940849
STN 24.478058
SVC 10.203853
SYP 15165.544897
SZL 20.598536
THB 37.745798
TJS 10.984753
TMT 4.094202
TND 3.411642
TOP 2.731914
TRY 47.987663
TTD 7.914905
TWD 35.625397
TZS 2928.787102
UAH 48.072109
UGX 4143.285997
USD 1.166439
UYU 46.668167
UZS 14475.024722
VES 168.192113
VND 30729.846376
VUV 139.875906
WST 3.122131
XAF 655.369533
XAG 0.029977
XAU 0.000342
XCD 3.152361
XCG 2.101616
XDR 0.815069
XOF 655.369533
XPF 119.331742
YER 280.120511
ZAR 20.667195
ZMK 10499.354616
ZMW 27.315515
ZWL 375.593016
  • MDAX

    -105.9700

    30252.49

    -0.35%

  • TecDAX

    -32.0600

    3711.11

    -0.86%

  • Euro STOXX 50

    -33.5600

    5363.17

    -0.63%

  • DAX

    -126.9900

    23912.93

    -0.53%

  • SDAX

    -68.0200

    16896.14

    -0.4%

  • Goldpreis

    -5.6000

    3468.7

    -0.16%

  • EUR/USD

    -0.0009

    1.1675

    -0.08%

Empörung nach Angriff auf Kiew mit 23 Toten - Merz: "Offensichtlich" kein Putin-Selenskyj-Treffen
Empörung nach Angriff auf Kiew mit 23 Toten - Merz: "Offensichtlich" kein Putin-Selenskyj-Treffen / Foto: Genya SAVILOV - AFP

Empörung nach Angriff auf Kiew mit 23 Toten - Merz: "Offensichtlich" kein Putin-Selenskyj-Treffen

Nach der offenbar zweitgrößten Welle russischer Angriffe auf die Ukraine seit Kriegsbeginn mit mindestens 23 Toten reißt die Kritik an Moskau nicht ab. Das Weiße Haus erklärte am Donnerstag, US-Präsident Donald Trump sei "nicht glücklich". Kanzler Friedrich Merz (CDU) schrieb auf X, Russland habe "in der Nacht wieder sein wahres Gesicht gezeigt". Zu einem Treffen zwischen Kremlchef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj werde es "offensichtlich" nicht kommen, sagte Merz später. In Kopenhagen beraten am Freitag die EU-Verteidigungsminister über den Ukraine-Krieg.

Textgröße:

Bei Angriffen mit Drohnen und Raketen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew waren am Donnerstag mindestens 23 Menschen getötet worden, darunter vier Kinder, wie Behörden mitteilten. Insgesamt wurde die Ukraine laut der Luftabwehr mit 598 Drohnen und 31 ballistischen Raketen und Marschflugkörpern attackiert.

Trump sei "nicht glücklich über diese Nachricht, aber auch nicht überrascht", sagte seine Sprecherin Leavitt vor Journalisten. Der US-Präsident fordere beide Seiten dazu auf, den von Moskau begonnenen Krieg in der Ukraine zu beenden.

"Russland hat diesen Angriff auf Kiew gestartet, und ebenso hat die Ukraine den russischen Ölraffinerien kürzlich einen Schlag versetzt", sagte Leavitt. Es handele sich um "zwei Länder, die sich seit sehr langer Zeit im Krieg befinden". Trump wolle, dass der Krieg endet, "aber die Führer dieser beiden Länder müssen das auch wollen".

Im US-Präsidentschaftswahlkampf 2024 hatte Trump angekündigt, er werde den Ukraine-Krieg "in 24 Stunden" beenden. Seine Friedensbemühungen haben bislang aber keine greifbaren Ergebnisse gebracht. Auch ein Gipfeltreffen mit Putin in Alaska Mitte des Monats brachte keinen Durchbruch.

Merz verurteilte die Angriffe, die neben Wohngebäuden auch die Büros der EU-Delegation in der Ukraine und der britischen Kulturorganisation British Council getroffen hatten, "auf das Schärfste". "Dass nun auch die EU-Vertretung ins Fadenkreuz geraten ist, zeugt von der wachsenden Skrupellosigkeit des russischen Regimes", betonte Merz.

EU-Ratspräsident António Costa schrieb im Onlinedienst X von einem "vorsätzlichen russischen Angriff". EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte, das EU-Delegationsteam in der Ukraine sei "unversehrt". Sie forderte Russland auf, seine "wahllosen Angriffe auf zivile Infrastruktur" sofort zu stoppen und "Verhandlungen für einen gerechten und dauerhaften Frieden" aufzunehmen.

Mit Blick auf ein von Trump angekündigtes Treffen zwischen Putin und Selenskyj sagte Merz am Abend bei einem Treffen mit dem französischen Staatschef Emmanuel Macron in dessen Sommerresidenz Fort Brégançon, es werde "offensichtlich nicht" zu einem solchen Treffen kommen.

"Wir müssen uns mit diesem Thema heute erneut beschäftigen und dies vor dem Hintergrund der Tatsache, dass es offensichtlich nicht zu einem Treffen zwischen Präsident Selenskyj und Präsident Putin kommen wird, anders als es zwischen Präsident Trump und Präsident Putin in der letzten Woche verabredet war", erklärte Merz.

Trump hatte nach einem Ukraine-Gipfeltreffen im Weißen Haus am Montag vergangener Woche verkündet, ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj vorzubereiten. Merz sagte damals in Washington, ein solches Treffen solle "innerhalb der nächsten zwei Wochen" stattfinden. Die russische Führung machte aber in der Folge immer wieder deutlich, dass ein solches Treffen nicht angestrebt wird.

Wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP berichteten, waren am Donnerstagmorgen in Kiew Einsatzkräfte und Anwohner damit beschäftigt, Glasscherben und Trümmer von mehreren Straßen im Stadtzentrum zu entfernen. Auf von Selenskyj veröffentlichten Aufnahmen war ein Wohnhaus zu sehen, in den ein Angriff einen fünf Stockwerke tiefen Riss geschlagen hatte.

Das russische Verteidigungsministerium bezeichnete die Angriffswelle als "Großangriff" gegen "Unternehmen des militärisch-industriellen Komplexes und Militärflugplätze in der Ukraine".

Selenskyj bewertete den nächtlichen Angriff Russlands als Zeichen dafür, dass Putin nicht zu einer Einstellung der Kämpfe bereit sei. "Russland entscheidet sich für Raketen anstelle des Verhandlungstischs", schrieb er in einer auf Online-Netzwerken verbreiteten Erklärung. Putin habe kein Interesse an "echter Diplomatie".

Die EU-Verteidigungsminister treffen sich am Freitag zu informellen Gesprächen in Kopenhagen, um über Militärhilfen für die Ukraine und die Verteidigungsbereitschaft der EU zu beraten. Auch das Thema Sicherheitsgarantien für die Ukraine für den Fall einer Friedenslösung im Krieg gegen Russland dürfte diskutiert werden. Für Deutschland nimmt Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) an dem Treffen teil.

E.Soukup--TPP