The Prague Post - Gipfeltreffen in China: Xi übt Schulterschluss mit Modi und Putin

EUR -
AED 4.270852
AFN 80.819284
ALL 97.627202
AMD 445.0298
ANG 2.081389
AOA 1066.405045
ARS 1580.994213
AUD 1.785179
AWG 2.093271
AZN 1.982748
BAM 1.955066
BBD 2.341971
BDT 141.446879
BGN 1.955819
BHD 0.438433
BIF 3427.731029
BMD 1.162928
BND 1.49827
BOB 8.035086
BRL 6.359824
BSD 1.162788
BTN 102.582474
BWP 15.67518
BYN 3.922711
BYR 22793.39378
BZD 2.338572
CAD 1.604341
CDF 3333.531283
CHF 0.936582
CLF 0.028863
CLP 1132.274074
CNY 8.302731
CNH 8.30857
COP 4657.702097
CRC 587.891851
CUC 1.162928
CUP 30.817599
CVE 110.419902
CZK 24.487141
DJF 206.675635
DKK 7.462784
DOP 73.48487
DZD 151.173718
EGP 56.451796
ERN 17.443924
ETB 165.891498
FJD 2.629964
FKP 0.85872
GBP 0.87008
GEL 3.134035
GGP 0.85872
GHS 13.664805
GIP 0.85872
GMD 83.730875
GNF 10070.958665
GTQ 8.912653
GYD 243.169721
HKD 9.078877
HNL 30.705703
HRK 7.532751
HTG 152.126138
HUF 395.327578
IDR 19109.120778
ILS 3.932611
IMP 0.85872
INR 102.461305
IQD 1523.436013
IRR 48901.133089
ISK 143.610287
JEP 0.85872
JMD 186.519951
JOD 0.824529
JPY 172.843122
KES 150.191928
KGS 101.619117
KHR 4657.527564
KMF 492.502508
KPW 1046.607779
KRW 1620.761229
KWD 0.35581
KYD 0.96894
KZT 627.954167
LAK 25221.00859
LBP 104148.942491
LKR 351.395585
LRD 234.969844
LSL 20.595307
LTL 3.433825
LVL 0.703444
LYD 6.290991
MAD 10.518635
MDL 19.324826
MGA 5204.10354
MKD 61.504762
MMK 2441.386053
MNT 4183.643933
MOP 9.349329
MRU 46.49402
MUR 53.719614
MVR 17.916649
MWK 2020.006451
MXN 21.80084
MYR 4.918775
MZN 74.322535
NAD 20.595261
NGN 1788.141647
NIO 42.78081
NOK 11.672596
NPR 164.132359
NZD 1.985967
OMR 0.447142
PAB 1.162788
PEN 4.115022
PGK 4.922092
PHP 66.689136
PKR 327.770875
PLN 4.261621
PYG 8398.845754
QAR 4.233995
RON 5.079646
RSD 117.173165
RUB 93.670648
RWF 1681.594255
SAR 4.363624
SBD 9.571588
SCR 17.196939
SDG 698.346875
SEK 10.997127
SGD 1.499248
SHP 0.913879
SLE 27.094244
SLL 24386.021663
SOS 664.610874
SRD 44.950683
STD 24070.266916
STN 24.857591
SVC 10.174179
SYP 15119.850932
SZL 20.595041
THB 37.702328
TJS 10.941538
TMT 4.070249
TND 3.353594
TOP 2.72369
TRY 47.875489
TTD 7.893205
TWD 35.716786
TZS 2904.229577
UAH 48.089226
UGX 4117.453661
USD 1.162928
UYU 46.522728
UZS 14449.383737
VES 173.602918
VND 30666.41806
VUV 138.861563
WST 3.095486
XAF 655.719198
XAG 0.028533
XAU 0.000329
XCD 3.142872
XCG 2.095658
XDR 0.810592
XOF 650.658279
XPF 119.331742
YER 279.27756
ZAR 20.60082
ZMK 10467.744057
ZMW 27.552245
ZWL 374.462423
  • Goldpreis

    5.2000

    3597.4

    +0.14%

  • EUR/USD

    -0.0007

    1.1639

    -0.06%

  • MDAX

    -841.3900

    29604.64

    -2.84%

  • SDAX

    -447.7300

    16444.88

    -2.72%

  • TecDAX

    -104.8600

    3634.34

    -2.89%

  • Euro STOXX 50

    -76.0400

    5291.04

    -1.44%

  • DAX

    -550.0000

    23487.33

    -2.34%

Gipfeltreffen in China: Xi übt Schulterschluss mit Modi und Putin
Gipfeltreffen in China: Xi übt Schulterschluss mit Modi und Putin / Foto: Alexander KAZAKOV - POOL/AFP

Gipfeltreffen in China: Xi übt Schulterschluss mit Modi und Putin

Chinas Staatschef Xi Jinping hat Kreml-Chef Wladimir Putin, Indiens Regierungschef Narendra Modi und weitere Verbündete am Sonntag zu einem zweitägigen Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) empfangen. Bei einem bilateralen Gespräch mit Modi zeigte sich Xi zuversichtlich, dass Indien und China "Partner anstatt Rivalen" seien, berichtete der staatliche chinesische Sender CCTV. Auch mit dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan traf Xi zu direkten Gesprächen zusammen. Dem in Europa weithin geächteten Kreml-Chef Putin bietet das Gipfeltreffen die Gelegenheit, die Beziehungen zu wichtigen Partnern zu festigen.

Textgröße:

Der Gipfel findet bis Montag in der nordchinesischen Hafenstadt Tianjin statt. Der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit gehören China, Belarus, Indien, der Iran, Pakistan, Russland sowie vier zentralasiatische Staaten an. Weitere 16 Länder sind als Beobachter oder "Dialogpartner" angegliedert. China und Russland nutzen die Organisation, um ihre Beziehungen zu zentralasiatischen Staaten zu stärken und ein Gegengewicht zu Zusammenschlüssen westlicher Staaten wie der Nato zu etablieren.

Der am Samstagabend in Tianjin eingetroffene indische Regierungschef Modi besuchte China zum ersten Mal seit 2018. Bei seinem Treffen mit Xi zeigte er sich entschlossen, die Beziehungen zwischen Indien und China "auf der Grundlage von gegenseitigem Vertrauen, Würde und Einfühlsamkeit" zu verbessern. Dies werde "den Weg für das Wohlergehen der gesamten Menschheit ebnen".

Xi wiederum erklärte laut CCTV, die Beziehungen zwischen den beiden Ländern könnten stetig wachsen, wenn sie einander als "Chance zur Entwicklung statt als Bedrohung" sähen. Auch mit dem belarussischen Präsidenten und Putin-Verbündeten Alexander Lukaschenko führte Xi nach chinesischen Angaben bilaterale Gespräche.

China und Indien, die bevölkerungsreichsten Länder der Erde, sind erbitterte Rivalen. Zuletzt hatten jedoch Unsicherheiten im globalen Handel und in geopolitischen Fragen zu einer Annäherung zwischen Neu Delhi und Peking geführt.

Das Treffen des Bündnisses am Sonntag und Montag ist das größte seit seiner Gründung im Jahr 2001. Dazu reiste auch der türkische Staatschef Erdogan an, er kam am Sonntag ebenfalls zu bilateralen Gesprächen mit Xi zusammen. Wie aus einer Mitteilung aus Ankara hervorging, sollte dabei über die Lage im Gazastreifen und in der Ukraine gesprochen werden.

In den vergangenen Monaten trafen sich ukrainische und russische Unterhändler bereits zu drei Gesprächsrunden in der Türkei. Fortschritte in Richtung eines Endes der Kämpfe erzielten sie dabei jedoch nicht.

Das Gipfeltreffen wurde von weitreichenden Sicherheitsmaßnahmen begleitet. Weite Teile von Tianjin blieben für den Verkehr gesperrt, rund um den Veranstaltungsort wurden Sicherheitskräfte positioniert.

Modi wollte seinen Besuch in China auch für ein bilaterales Treffen mit Putin am Montag nutzen. Vorab tauschte er sich am Samstag nach eigenen Angaben in einem Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über "die Bemühungen um die Wiederherstellung von Frieden und Stabilität" aus. Indien unterstütze "alle Bemühungen in diese Richtung uneingeschränkt", schrieb Modi in Onlinenetzwerken dazu.

Selenskyj nannte das Telefonat mit Modi "produktiv und wichtig". Er habe erneut seine Bereitschaft zu einem Treffen mit Putin bekräftigt, erklärte er. Indien habe sich bereit erklärt, Russland und anderen Ländern bei dem Gipfel in China "entsprechende Signale zu senden".

Indien unterhält ungeachtet des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und trotz der Bemühungen um eine Annäherung an die USA und andere westliche Länder weiterhin enge Beziehungen zu Moskau. Modis Regierung hat Russlands Invasion bislang nicht verurteilt und sich stattdessen als Vermittler angeboten.

Auch China gibt sich im Ukraine-Krieg neutral und betont, dass es alle Bemühungen für einen Frieden zwischen Russland und der Ukraine unterstütze.

Der Ostasien-Experte Lim Tai von der japanischen Soka-Universität sagte, Putin brauche "alle Vorteile der SOZ als Player auf der Weltbühne und auch die Unterstützung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt". Außerdem sei Russland an engeren Beziehungen zu Indien interessiert und die aktuellen Handelsstreitigkeiten zwischen Indien und den USA eröffneten dafür eine Gelegenheit.

Kurz nach dem Gipfeltreffen veranstaltet China am Mittwoch in der Hauptstadt Peking eine riesige Militärparade anlässlich des 80. Jahrestags der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg. Außer Putin werden dazu mehr als 20 weitere Staats- und Regierungschefs erwartet, darunter Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un und Myanmars Junta-Chef Min Aung Hlaing.

N.Simek--TPP