The Prague Post - Gaza-Hilfsflotte mit Greta Thunberg an Bord sticht in See

EUR -
AED 4.295523
AFN 79.931153
ALL 97.954942
AMD 445.741023
ANG 2.09341
AOA 1072.564209
ARS 1556.593722
AUD 1.786713
AWG 2.108285
AZN 1.985644
BAM 1.957297
BBD 2.351999
BDT 141.998639
BGN 1.957297
BHD 0.440237
BIF 3483.164863
BMD 1.169645
BND 1.500948
BOB 8.069173
BRL 6.353982
BSD 1.167793
BTN 102.925745
BWP 15.721028
BYN 3.97334
BYR 22925.03925
BZD 2.348597
CAD 1.606855
CDF 3351.032253
CHF 0.934763
CLF 0.028807
CLP 1130.084593
CNY 8.340505
CNH 8.329983
COP 4703.698657
CRC 589.651124
CUC 1.169645
CUP 30.995589
CVE 110.349425
CZK 24.453707
DJF 207.949096
DKK 7.465048
DOP 73.53626
DZD 149.867659
EGP 56.066944
ERN 17.544673
ETB 166.306136
FJD 2.638017
FKP 0.866056
GBP 0.866469
GEL 3.152178
GGP 0.866056
GHS 13.721498
GIP 0.866056
GMD 83.631766
GNF 10124.746135
GTQ 8.950848
GYD 244.206835
HKD 9.116902
HNL 30.574392
HRK 7.541285
HTG 152.846939
HUF 396.698503
IDR 19201.182428
ILS 3.9119
IMP 0.866056
INR 103.132854
IQD 1529.770381
IRR 49212.807012
ISK 143.328277
JEP 0.866056
JMD 186.852956
JOD 0.829313
JPY 172.048962
KES 150.865423
KGS 102.216782
KHR 4680.58097
KMF 493.590368
KPW 1052.647465
KRW 1624.601837
KWD 0.357432
KYD 0.973104
KZT 629.071283
LAK 25339.386393
LBP 104571.604552
LKR 352.609771
LRD 234.129125
LSL 20.728559
LTL 3.453657
LVL 0.707506
LYD 6.329843
MAD 10.527154
MDL 19.454884
MGA 5140.933172
MKD 61.587118
MMK 2455.891865
MNT 4203.970683
MOP 9.376173
MRU 46.569629
MUR 53.698101
MVR 18.011533
MWK 2024.84915
MXN 21.808099
MYR 4.941723
MZN 74.743314
NAD 20.728559
NGN 1799.767852
NIO 42.972877
NOK 11.768464
NPR 164.680992
NZD 1.985483
OMR 0.44973
PAB 1.167793
PEN 4.132962
PGK 4.941781
PHP 66.772722
PKR 331.285056
PLN 4.264508
PYG 8442.459068
QAR 4.256156
RON 5.078612
RSD 117.249704
RUB 92.248725
RWF 1690.893651
SAR 4.389092
SBD 9.603157
SCR 16.576173
SDG 702.366807
SEK 11.06091
SGD 1.50107
SHP 0.919157
SLE 27.240942
SLL 24526.865511
SOS 667.410616
SRD 45.154726
STD 24209.287092
STN 24.518759
SVC 10.217817
SYP 15207.674877
SZL 20.732862
THB 37.785409
TJS 10.889231
TMT 4.105453
TND 3.408308
TOP 2.739426
TRY 48.120657
TTD 7.935071
TWD 35.766578
TZS 2925.238011
UAH 48.311662
UGX 4144.170579
USD 1.169645
UYU 46.735756
UZS 14576.15177
VES 171.819274
VND 30814.293828
VUV 139.887294
WST 3.120716
XAF 656.459237
XAG 0.030113
XAU 0.000339
XCD 3.161023
XCG 2.10461
XDR 0.816425
XOF 656.459237
XPF 119.331742
YER 280.714949
ZAR 20.674935
ZMK 10528.222941
ZMW 27.541071
ZWL 376.625168
  • Goldpreis

    -0.7000

    3515.4

    -0.02%

  • DAX

    -137.6900

    23902.21

    -0.58%

  • SDAX

    -120.5300

    16843.67

    -0.72%

  • MDAX

    -71.6000

    30286.9

    -0.24%

  • TecDAX

    -39.5900

    3703.58

    -1.07%

  • Euro STOXX 50

    -45.0000

    5351.73

    -0.84%

  • EUR/USD

    0.0009

    1.1693

    +0.08%

Gaza-Hilfsflotte mit Greta Thunberg an Bord sticht in See
Gaza-Hilfsflotte mit Greta Thunberg an Bord sticht in See / Foto: LLUIS GENE - AFP

Gaza-Hilfsflotte mit Greta Thunberg an Bord sticht in See

Die schwedische Aktivistin Greta Thunberg ist erneut an Bord eines Schiffes einer Gaza-Hilfsflotte aus in See gestochen. Rund zwanzig Boote unter palästinensischer Flagge verließen am Sonntag um 15.30 Uhr (Ortszeit) mit hunderten Aktivisten an Bord den Hafen von Barcelona. "Eine Mission wie diese sollte eigentlich nicht existieren", sagte Thunberg am Samstag der Nachrichtenagentur AFP. Sie sei aber notwendig, weil die Staaten und ihre gewählten Vertreter nicht genug täten, "um internationales Recht aufrechtzuerhalten, Kriegsverbrechen vorzubeugen und Völkermord vorzubeugen".

Textgröße:

Damit kämen die Staaten und Regierungen ihrer Verantwortung nicht nach und verletzten "ihre rechtliche Pflicht", kritisierte Thunberg. "Und damit verraten sie die Palästinenser, aber auch die gesamte Menschheit."

Die neue Gaza-Hilfsflotte wird von einer Gruppe organisiert, die sich als "unabhängige" Organisation beschreibt und sich Global Sumud Flotilla nennt. "Sumud" ist das arabische Wort für "Widerstandskraft".

Laut Thunberg verfolgen die beteiligten Aktivisten das Ziel, humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu bringen und "die Eröffnung eines Hilfskorridors anzukündigen und dann mehr Hilfe rein zu bringen". Die Aktion richte sich gegen Israels "illegale und unmenschliche Belagerung des Gazastreifens", sagte die 22-jährige Schwedin.

Der brasilianische Aktivist Thiago Avila sagte in Barcelona vor Journalisten, es handele sich um "die größte Solidaritätsmission der Geschichte, mit mehr Menschen und Booten als bei allen früheren Versuchen zusammen". Auch Boote aus Häfen in anderen Weltregionen werden sich demnach der Aktion anschließen.

Neben den Menschen an Bord der Flotte beteiligten sich zahlreiche Aktivisten in dutzenden Ländern an der Aktion, darunter der irische Schauspieler Liam Cunningham. "Die Tatsache, dass die Flotte unterwegs ist, zeigt das Versagen der Welt, das Völkerrecht und das humanitäre Recht durchzusetzen", sagte Cunningham vor Journalisten. Es sei eine "beschämende Zeit in der Geschichte unserer Welt".

Spanien unterstützte die Aktion. Die spanische Regierung werde "ihren gesamten diplomatischen und konsularischen Schutz einsetzen, um unsere Bürger zu schützen", erklärte Spaniens Außenminister José Manuel Albares am Samstag.

Israel hatte im Juni und Juli zwei Versuche von Aktivisten unterbunden, mit einer Hilfsflotte Hilfsgüter in den Gazastreifen zu bringen. Die israelische Armee stoppte die beteiligten Schiffe, nahm die Besatzungen fest und verwies sie des Landes. Thunberg hatte sich an der Hilfsflotte im Juni beteiligt, die etwa 185 Kilometer westlich der Küste des Palästinensergebiets von der israelischen Marine gestoppt wurde. Die Schwedin hatte zuvor bereits an pro-palästinensischen Protesten teilgenommen.

Unabhängig vom Krieg im Gazastreifen riegelt Israel das Palästinensergebiet vom Meer aus strikt ab. Dies war 2007 nach der Machtübernahme der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas eingeführt worden und wird offiziell auch von Ägypten mitgetragen, das im Süden an den Küstenstreifen grenzt. Die Abriegelung dient dazu, Waffenlieferungen an die Hamas zu unterbinden.

Die UNO hatte am 22. August erklärt, dass im Gazastreifen eine Hungersnot herrsche. Sie warf Israel die "systematische Behinderung" von Hilfslieferungen in das Palästinensergebiet vor. Die israelische Regierung wies die Vorwürfe erbost zurück.

Weltweit werden die Rufe nach einem Ende des seit bald 23 Monaten andauernden Krieges im Gazastreifen immer lauter. Die humanitäre Lage in dem Palästinensergebiet ist katastrophal.

Die Hamas und mit ihr verbündete Palästinensergruppen hatten den Gaza-Krieg mit ihrem brutalen Großangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst. Israel greift seither massiv militärisch im Gazastreifen an. Dabei wurden nach Angaben der Hamas-Behörden mehr als 63.370 Menschen getötet, die meisten von ihnen Zivilisten. Die Informationen können nicht unabhängig überprüft werden, werden von UN-Vertretern aber als plausibel eingestuft.

H.Dolezal--TPP