The Prague Post - Putin nutzt SOZ-Gipfel in China für zahlreiche bilaterale Gespräche

EUR -
AED 4.2812
AFN 79.696371
ALL 97.864283
AMD 444.739202
ANG 2.086432
AOA 1068.988407
ARS 1586.858897
AUD 1.786446
AWG 2.101257
AZN 1.98719
BAM 1.955533
BBD 2.344679
BDT 141.76454
BGN 1.956706
BHD 0.439525
BIF 3473.246426
BMD 1.165746
BND 1.500718
BOB 8.044624
BRL 6.353902
BSD 1.164201
BTN 102.607973
BWP 15.651323
BYN 3.932028
BYR 22848.614492
BZD 2.34128
CAD 1.609813
CDF 3339.861371
CHF 0.937382
CLF 0.028777
CLP 1128.918975
CNY 8.32587
CNH 8.323103
COP 4667.645532
CRC 588.547311
CUC 1.165746
CUP 30.892259
CVE 110.249928
CZK 24.446444
DJF 207.304547
DKK 7.464415
DOP 73.879137
DZD 151.406736
EGP 56.587854
ERN 17.486185
ETB 166.631582
FJD 2.657871
FKP 0.870623
GBP 0.867938
GEL 3.141718
GGP 0.870623
GHS 14.027601
GIP 0.870623
GMD 83.933673
GNF 10091.187668
GTQ 8.929779
GYD 243.558347
HKD 9.092344
HNL 30.483931
HRK 7.536777
HTG 152.271347
HUF 393.486074
IDR 19164.858278
ILS 3.916987
IMP 0.870623
INR 102.789154
IQD 1527.126785
IRR 49048.747779
ISK 143.600407
JEP 0.870623
JMD 185.823364
JOD 0.826538
JPY 172.777461
KES 150.619407
KGS 101.929262
KHR 4667.645421
KMF 492.515964
KPW 1049.150202
KRW 1624.104781
KWD 0.356555
KYD 0.970134
KZT 628.672486
LAK 25250.465131
LBP 104270.467949
LKR 351.716833
LRD 233.998011
LSL 20.587333
LTL 3.442143
LVL 0.705148
LYD 6.319919
MAD 10.579097
MDL 19.476669
MGA 5222.540384
MKD 61.526589
MMK 2447.059578
MNT 4192.299847
MOP 9.35524
MRU 46.58272
MUR 53.775661
MVR 17.964636
MWK 2026.065735
MXN 21.838149
MYR 4.933449
MZN 74.496536
NAD 20.587235
NGN 1781.690422
NIO 42.842306
NOK 11.717784
NPR 164.180302
NZD 1.9866
OMR 0.448247
PAB 1.164106
PEN 4.117994
PGK 4.93347
PHP 66.629372
PKR 328.449027
PLN 4.256384
PYG 8408.489873
QAR 4.244015
RON 5.078687
RSD 117.138788
RUB 94.424587
RWF 1686.449022
SAR 4.37421
SBD 9.586886
SCR 17.264897
SDG 700.027758
SEK 10.996968
SGD 1.502541
SHP 0.916093
SLE 27.149943
SLL 24445.100776
SOS 666.218111
SRD 45.290969
STD 24128.581062
STN 24.495811
SVC 10.186258
SYP 15156.670008
SZL 20.587198
THB 37.693802
TJS 10.954955
TMT 4.091767
TND 3.356166
TOP 2.730299
TRY 47.991768
TTD 7.885651
TWD 35.773001
TZS 2908.53551
UAH 48.166369
UGX 4113.296555
USD 1.165746
UYU 46.593231
UZS 14462.588679
VES 176.941413
VND 30752.369913
VUV 139.991666
WST 3.103004
XAF 655.898281
XAG 0.028558
XAU 0.00033
XCD 3.150487
XCG 2.09805
XDR 0.815664
XOF 655.844839
XPF 119.331742
YER 279.953917
ZAR 20.635516
ZMK 10493.110307
ZMW 27.686028
ZWL 375.36962
  • SDAX

    -0.5900

    16466.27

    -0%

  • MDAX

    24.4800

    29755.8

    +0.08%

  • TecDAX

    8.5400

    3622.54

    +0.24%

  • Euro STOXX 50

    0.0500

    5325.06

    0%

  • Goldpreis

    -33.4000

    3602.1

    -0.93%

  • DAX

    100.1400

    23694.94

    +0.42%

  • EUR/USD

    -0.0008

    1.1659

    -0.07%

Putin nutzt SOZ-Gipfel in China für zahlreiche bilaterale Gespräche
Putin nutzt SOZ-Gipfel in China für zahlreiche bilaterale Gespräche / Foto: SUO TAKEKUMA - POOL/AFP

Putin nutzt SOZ-Gipfel in China für zahlreiche bilaterale Gespräche

Roter Teppich für Wladimir Putin: Russlands vom Westen weitgehend isolierter Präsident hat eine von Chinas Staatschef Xi Jinping bereitete Bühne für zahlreiche Gespräche genutzt. Am Rande des Gipfeltreffens der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) traf Putin am Montag in der Küstenstadt Tianjin seinen türkischen Kollegen Recep Tayyip Erdogan wie auch Indiens Regierungschef Narendra Modi. Xi und Putin überboten sich derweil mit Kritik am Westen.

Textgröße:

Bei dem bilateralen Treffen mit Erdogan pries Putin die Vermittlungsbemühungen der Türkei im Ukraine-Krieg. Er sei "zuversichtlich, dass die besondere Rolle der Türkei in diesen Angelegenheiten weiterhin gefragt sein wird", sagte Putin. Die Türkei hatte sich seit Beginn des Ukraine-Krieges vor mehr als drei Jahren als Vermittler angeboten. Unterhändler beider Seiten trafen sich jüngst zu drei Gesprächsrunden in der Türkei. Einen Durchbruch in Richtung eines Endes der Kämpfe erzielten sie dabei jedoch nicht.

Indiens Premierminister Modi veröffentlichte seinerseits im Onlinedienst X ein Bild, auf dem er und Putin in demselben Auto zum Treffen fahren. "Gespräche mit ihm sind immer aufschlussreich", schrieb Modi dazu über Putin. Vor dem Treffen mit Putin hatte Modi bei der Eröffnung des Gipfels die "spezielle und privilegierte strategische Partnerschaft" seines Landes mit Moskau gelobt.

Russische Staatsmedien berichteten, dass die beiden Politiker vor ihrem offiziellen bilateralen Treffen fast eine Stunde lang "von Angesicht zu Angesicht" in Putins gepanzertem Präsidentenwagen gesprochen hätten.

Xi hatte das Gipfeltreffen zuvor offiziell eröffnet. In seiner Eröffnungsrede nannte Chinas Staatschef die aktuelle Weltlage "chaotisch und verschlungen". Die Mitgliedstaaten der SOZ sähen sich mit noch größeren Herausforderungen in puncto Sicherheit und Entwicklung konfrontiert. Mit dem "Geist von Shanghai" seien diese zu bewältigen.

Putin betonte seinerseits, die Welt benötige ein "System, das die veralteten eurozentrischen und euro-atlantischen Modelle ersetzt" und die Interessen so vieler Länder wie möglich berücksichtige. Er bedankte sich für die "Bemühungen und Vorschläge Chinas, Indiens und unseren weiteren strategischen Partnern, die darauf abzielen, bei der Lösung der ukrainischen Krise zu helfen".

Der Kreml-Chef nutzte seine Rede zudem, um den Westen erneut für den Ukraine-Krieg verantwortlich zu machen. "Diese Krise wurde nicht durch Russlands Angriff auf die Ukraine ausgelöst, sondern ist das Ergebnis eines Staatsstreichs in der Ukraine, der vom Westen unterstützt und provoziert wurde", sagte Putin unter Anspielung auf die pro-europäischen Proteste auf dem Kiewer Maidan-Platz von 2014.

Auf Putins Programm stand für Montag auch ein Treffen mit dem iranischen Präsidenten Massud Peseschkian. Dabei dürfte es neben dem Ukraine-Krieg auch um das iranische Atomprogramm gehen.

Der SOZ gehören China, Belarus, Indien, der Iran, Pakistan, Russland sowie vier zentralasiatische Staaten an. Weitere 16 Länder sind als Beobachter oder "Dialogpartner" angegliedert. China und Russland nutzen die Organisation, um ihre Beziehungen zu zentralasiatischen Staaten zu stärken und ein Gegengewicht zu Zusammenschlüssen westlicher Staaten wie der Nato zu etablieren.

Die SOZ-Mitgliedstaaten unterzeichneten am Montag eine Erklärung, in der sie sich auf eine verstärkte Zusammenarbeit in Bereichen wie Sicherheit und Wirtschaft einigten, wie die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Sie einigten sich demnach zudem "einstimmig" darauf, Laos als "Dialogpartner" aufzunehmen.

Unterdessen brach Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un nach China auf, wo er am Mittwoch zu einer Militärparade zum 80. Jahrestag der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg eingeladen ist. Kim sei "an Bord eines Sonderzuges" aus Pjöngjang abgefahren, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap.

Die Parade in Peking wird das Ende des dreitägigen SOZ-Gipfels markieren. Auch Serbiens Staatschef Alexander Vucic wird nach Angaben seines Büros daran teilnehmen. Vucic reise am Dienstag nach China, um in Peking mit Xi und Putin zusammenzukommen, erklärte sein Büro.

Der serbische Staatschef pflegt traditionell gute Beziehungen zu Moskau, EU-Sanktionen gegen Russland trägt Serbien trotz seines Status als EU-Beitrittskandidat nicht mit. Mit Xi und Putin verbindet Vucic zudem eine ablehnende Haltung gegenüber der Nato.

J.Marek--TPP