The Prague Post - Nichts gewusst: AfD-Politiker Krah als Zeuge in Spionageprozess in Dresden

EUR -
AED 4.280053
AFN 79.775556
ALL 97.630228
AMD 445.165818
ANG 2.085871
AOA 1068.701532
ARS 1584.433143
AUD 1.782552
AWG 2.097779
AZN 1.989121
BAM 1.957409
BBD 2.347029
BDT 141.906613
BGN 1.957059
BHD 0.439392
BIF 3476.757048
BMD 1.165433
BND 1.502234
BOB 8.052617
BRL 6.357462
BSD 1.165358
BTN 102.7064
BWP 15.666874
BYN 3.935934
BYR 22842.480959
BZD 2.343626
CAD 1.608088
CDF 3340.710578
CHF 0.937433
CLF 0.028898
CLP 1133.674877
CNY 8.320607
CNH 8.326984
COP 4667.732786
CRC 589.084084
CUC 1.165433
CUP 30.883967
CVE 110.355686
CZK 24.438703
DJF 207.510523
DKK 7.463268
DOP 73.480383
DZD 151.306941
EGP 56.611477
ERN 17.481491
ETB 166.783555
FJD 2.635623
FKP 0.87039
GBP 0.868848
GEL 3.140809
GGP 0.87039
GHS 14.041539
GIP 0.87039
GMD 83.911434
GNF 10101.30081
GTQ 8.938345
GYD 243.800345
HKD 9.091861
HNL 30.499063
HRK 7.535222
HTG 152.425256
HUF 393.316073
IDR 19172.18375
ILS 3.925818
IMP 0.87039
INR 102.585463
IQD 1526.654538
IRR 49006.444741
ISK 143.604849
JEP 0.87039
JMD 185.992841
JOD 0.82629
JPY 173.198496
KES 150.538586
KGS 101.901912
KHR 4672.839937
KMF 493.561814
KPW 1048.868565
KRW 1619.286964
KWD 0.356541
KYD 0.971098
KZT 629.297129
LAK 25275.77053
LBP 104374.070078
LKR 352.069315
LRD 234.222474
LSL 20.556893
LTL 3.44122
LVL 0.704959
LYD 6.326199
MAD 10.59981
MDL 19.496021
MGA 5139.22319
MKD 61.580604
MMK 2446.402684
MNT 4191.174456
MOP 9.364495
MRU 46.483198
MUR 53.843329
MVR 17.949209
MWK 2020.660491
MXN 21.796791
MYR 4.926867
MZN 74.482647
NAD 20.556893
NGN 1782.552382
NIO 42.885241
NOK 11.706136
NPR 164.330039
NZD 1.986229
OMR 0.448111
PAB 1.165258
PEN 4.121887
PGK 4.861995
PHP 66.793352
PKR 330.772615
PLN 4.252011
PYG 8416.916657
QAR 4.248391
RON 5.07826
RSD 117.179604
RUB 94.313021
RWF 1687.987114
SAR 4.372956
SBD 9.592201
SCR 17.233589
SDG 699.854638
SEK 11.003369
SGD 1.501759
SHP 0.915847
SLE 27.157736
SLL 24438.538679
SOS 665.947247
SRD 45.047499
STD 24122.103932
STN 24.52015
SVC 10.196379
SYP 15152.601317
SZL 20.548886
THB 37.68193
TJS 10.965511
TMT 4.079014
TND 3.417008
TOP 2.729556
TRY 47.977764
TTD 7.893487
TWD 35.782864
TZS 2909.027243
UAH 48.21402
UGX 4117.383487
USD 1.165433
UYU 46.638325
UZS 14476.896485
VES 173.976785
VND 30752.855423
VUV 139.954086
WST 3.102171
XAF 656.49648
XAG 0.028518
XAU 0.000329
XCD 3.14964
XCG 2.100126
XDR 0.812338
XOF 656.49648
XPF 119.331742
YER 279.878802
ZAR 20.55286
ZMK 10490.29331
ZMW 27.713774
ZWL 375.268855
  • TecDAX

    -13.8100

    3620.53

    -0.38%

  • SDAX

    52.7400

    16497.62

    +0.32%

  • MDAX

    149.0100

    29753.65

    +0.5%

  • Goldpreis

    35.9000

    3628.1

    +0.99%

  • Euro STOXX 50

    39.6200

    5330.66

    +0.74%

  • DAX

    133.8200

    23621.15

    +0.57%

  • EUR/USD

    0.0036

    1.1682

    +0.31%

Nichts gewusst: AfD-Politiker Krah als Zeuge in Spionageprozess in Dresden
Nichts gewusst: AfD-Politiker Krah als Zeuge in Spionageprozess in Dresden / Foto: JENS SCHLUETER - AFP

Nichts gewusst: AfD-Politiker Krah als Zeuge in Spionageprozess in Dresden

Im Spionageprozess gegen seinen früheren Mitarbeiter hat der AfD-Politiker Maximilian Krah vor dem Oberlandesgericht in Dresden als Zeuge ausgesagt und erklärt, von dessen mutmaßlicher Agententätigkeit für China nichts gewusst zu haben. Er habe erst aus den Medien erfahren, dass sein damaliger Büromitarbeiter im Europaparlament verdächtigt werde, sagte Krah am Mittwoch vor Gericht. Er sei auch vorher "nicht gewarnt" worden.

Textgröße:

"Ich bin zu keiner Zeit von öffentlicher Stelle, sei es von der Bundesrepublik oder der EU, auf die Gefahr hingewiesen worden", sagte der AfD-Politiker, der von 2019 bis März 2025 EU-Abgeordneter war und heute im Bundestag sitzt. Die Sicherheitsüberprüfung im EU-Parlament sei "sehr gründlich", weshalb er sich darauf verlassen habe, "dass schon alles gut sein würde".

In dem Verfahren wirft die Bundesanwaltschaft dem Angeklagten Jian G. vor, jahrelang für China spioniert zu haben. Er muss sich wegen geheimdienstlicher Tätigkeit im besonders schweren Fall verantworten. Dessen Anwalt bestritt die Vorwürfe gegen seinen Mandanten zum Prozessauftakt im August.

G., der deutscher Staatsangehöriger ist, soll der Anklage zufolge bereits seit 2002 für einen chinesischen Geheimdienst gearbeitet und diesem hunderte teils sensible Dokumente übermittelt haben. Seine Funktion als Assistent von Krah in Brüssel soll er zur Informationsbeschaffung genutzt haben.

Außerdem habe er Informationen über führende AfD-Politiker gesammelt, etwa über die "Stellung" der Parteivorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla. Auch soll er chinesische Oppositionelle und Dissidenten in Deutschland ausgespäht haben.

In seiner Vernehmung vor Gericht gab Krah an, in seinem damaligen Büro im EU-Parlament hätten alle Mitarbeiter und auch der Angeklagte G. Zugriff auf seinen persönlichen Account und damit auf E-Mails, Termine und Dokumente gehabt. "Ich hasse diese ganze Zeugs", sagte Krah. Deren Sichtung und Sortierung seit Aufgabe der Mitarbeiter gewesen, "damit ich frei bin für die reine Politik". G. habe sich auch Vermerke zu Gesprächen und Sitzungen gemacht.

Auf die Frage, warum er G., dessen Handelsfirma er in früheren Jahren als Anwalt vertreten hatte, in seinem Büro eingestellt habe, verwies Krah auf dessen "praktische Kenntnisse" durch seine Import-Export-Firma und seine Sprachkenntnisse. Krah war im EU-Parlament unter anderem Mitglied im Außenhandelsausschuss.

G.s Festnahme im April 2024 sorgte für Schlagzeilen. Krah war damals Spitzenkandidat der AfD für die Europawahl. Der AfD-Politiker kündigte seinem Mitarbeiter nach der Verhaftung. Krah selbst sitzt nicht mehr im Europaparlament. Er legte sein Mandat nieder, nachdem er bei der Bundestagswahl im Februar über ein AfD-Direktmandat in Sachsen in den Bundestag einzog.

In dem Prozess mitangeklagt ist eine mutmaßliche Komplizin G.s. Die Chinesin Yaqi X. räumte in ihrer Aussage zum Verhandlungsbeginn ein, dass sie G. ab 2023 Informationen über Flüge, Fracht und Passagiere des Flughafens Leipzig/Halle gegeben habe, wo sie damals im Logistikbereich arbeitete. Laut Bundesanwaltschaft soll sie Informationen insbesondere zum Transport von Militärfahrzeugen, Truppen und Kampfdrohnen für die Bundeswehr und nach Israel an G. weitergeleitet haben.

Für den Prozess am Oberlandesgericht sind vorerst weitere Termine bis Ende September angesetzt. Gegen Krah selbst ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft Dresden. Es geht demnach um den Vorwurf der Geldwäsche und der Bestechlichkeit als Mandatsträger im Europäischen Parlament. Krah soll Geld aus China angenommen haben. In Medien bestritt er die Vorwürfe, am Mittwoch machte er vor Gericht dazu keine Aussagen.

A.Stransky--TPP