The Prague Post - Machtdemonstration in Peking: Chinas Militärparade im Beisein von Kim und Putin

EUR -
AED 4.27889
AFN 80.956748
ALL 97.154871
AMD 445.30461
ANG 2.085021
AOA 1068.265758
ARS 1587.050427
AUD 1.787885
AWG 2.096923
AZN 1.983252
BAM 1.956518
BBD 2.347861
BDT 141.861443
BGN 1.955899
BHD 0.439214
BIF 3436.624465
BMD 1.164957
BND 1.502651
BOB 8.054956
BRL 6.344944
BSD 1.165728
BTN 102.684677
BWP 16.774155
BYN 3.937245
BYR 22833.165939
BZD 2.34446
CAD 1.609913
CDF 3337.603096
CHF 0.938643
CLF 0.028871
CLP 1132.618743
CNY 8.319777
CNH 8.316497
COP 4643.22914
CRC 589.316232
CUC 1.164957
CUP 30.871372
CVE 110.263456
CZK 24.453856
DJF 207.036383
DKK 7.465518
DOP 73.945695
DZD 151.309291
EGP 56.555419
ERN 17.474362
ETB 166.06441
FJD 2.634546
FKP 0.866228
GBP 0.86727
GEL 3.133325
GGP 0.866228
GHS 14.037664
GIP 0.866228
GMD 83.876549
GNF 10088.531246
GTQ 8.94028
GYD 243.779447
HKD 9.088474
HNL 30.463631
HRK 7.533314
HTG 152.475946
HUF 393.097399
IDR 19174.209345
ILS 3.915888
IMP 0.866228
INR 102.743014
IQD 1526.094254
IRR 49015.584923
ISK 143.195896
JEP 0.866228
JMD 186.638481
JOD 0.825923
JPY 173.032878
KES 150.861483
KGS 101.875093
KHR 4664.489463
KMF 492.197323
KPW 1048.436571
KRW 1622.949067
KWD 0.356362
KYD 0.971456
KZT 629.40094
LAK 25262.102081
LBP 104321.939654
LKR 352.069181
LRD 234.010823
LSL 20.572851
LTL 3.439817
LVL 0.704671
LYD 6.314079
MAD 10.572023
MDL 19.537169
MGA 5213.184927
MKD 61.552585
MMK 2445.703362
MNT 4190.055922
MOP 9.364936
MRU 46.551978
MUR 53.774172
MVR 17.952197
MWK 2024.695996
MXN 21.826762
MYR 4.920549
MZN 74.499564
NAD 20.573207
NGN 1781.348538
NIO 42.695537
NOK 11.76794
NPR 164.295283
NZD 1.993539
OMR 0.447923
PAB 1.165728
PEN 4.115211
PGK 4.849131
PHP 66.535963
PKR 328.226692
PLN 4.250289
PYG 8402.08289
QAR 4.241144
RON 5.076304
RSD 117.191201
RUB 94.706105
RWF 1683.363509
SAR 4.37099
SBD 9.580346
SCR 16.633669
SDG 699.558473
SEK 11.023759
SGD 1.502691
SHP 0.915474
SLE 27.131872
SLL 24428.572796
SOS 665.76817
SRD 45.365784
STD 24112.267089
STN 24.871841
SVC 10.199699
SYP 15146.711859
SZL 20.573028
THB 37.640105
TJS 11.045053
TMT 4.077351
TND 3.353915
TOP 2.728449
TRY 48.057178
TTD 7.905901
TWD 35.779225
TZS 2918.218589
UAH 48.169981
UGX 4100.504556
USD 1.164957
UYU 46.717342
UZS 14489.135375
VES 176.576118
VND 30743.226996
VUV 140.027646
WST 3.229749
XAF 656.197772
XAG 0.028648
XAU 0.000328
XCD 3.148356
XCG 2.100871
XDR 0.815113
XOF 654.706396
XPF 119.331742
YER 279.764563
ZAR 20.725356
ZMK 10486.001956
ZMW 27.738178
ZWL 375.115822
  • DAX

    175.5300

    23770.33

    +0.74%

  • SDAX

    -4.9500

    16461.95

    -0.03%

  • MDAX

    61.1400

    29792.44

    +0.21%

  • TecDAX

    9.6100

    3623.61

    +0.27%

  • Euro STOXX 50

    21.7000

    5346.71

    +0.41%

  • Goldpreis

    -7.9000

    3598.8

    -0.22%

  • EUR/USD

    -0.0015

    1.1652

    -0.13%

Machtdemonstration in Peking: Chinas Militärparade im Beisein von Kim und Putin
Machtdemonstration in Peking: Chinas Militärparade im Beisein von Kim und Putin / Foto: Greg Baker - AFP

Machtdemonstration in Peking: Chinas Militärparade im Beisein von Kim und Putin

Mit einer riesigen Militärparade hat China am Mittwoch seine Stärke und zugleich seine engen Verbindungen zu Russland und Nordkorea demonstriert. Das Defilee der Soldaten und neuesten Waffen der chinesischen Streitkräfte vollzog sich am Mittwoch in Peking vor den Augen von Staatschef Xi Jinping und seinen prominenten Gästen, darunter dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. Xi erklärte, die Welt habe heute erneut die "Wahl zwischen Frieden oder Krieg", China sei jedoch "unaufhaltsam".

Textgröße:

Mit Putin an seiner rechten und Kim an seiner linken Seite schritt Xi in einer erstmals in dieser Weise öffentlich zelebrierten Demonstration chinesisch-russisch-nordkoreanischer Freundschaft über einen roten Teppich des Tiananmen-Platzes.

Der berühmte Platz im Zentrum der chinesischen Hauptstadt, der 1989 Schauplatz der Niederschlagung von Studentenprotesten war, bot Sitzplätze für tausende Zuschauer der Militärparade. Riesige goldene Ziffern der Jahre 1945 und 2025 erinnerten an den 80. Jahrestag der Kapitulation Japans zum Ende des Zweiten Weltkriegs - was Peking zum Anlass für seine Machtdemonstration gewählt hatte.

Während der rund 90-minütigen Militärparade rühmte Xi aus einer offenen Limousine heraus die in Reih und Glied marschierenden Soldaten: "Genossen, ihr arbeitet hart", rief der chinesische Staatschef wiederholt in die Mikrofone.

Besondere Aufmerksamkeit erhielt die neue Interkontinentalrakete DF-5C mit einer Reichweite von mehr als 20.000 Kilometern, die mit atomaren Sprengköpfen bestückt werden kann. Auch Unterwasserdrohnen, Überschallraketen, Laserwaffen und Radarsysteme wurden präsentiert.

Mit Jubelrufen und Fahneschwenken säumten zahlreiche Menschen die Straßen der chinesischen Hauptstadt, um eine spektakuläre Flugshow von Dutzenden Kampfflugzeugen und Hubschraubern zu verfolgen, die eine 80 in die Luft zeichneten.

Über dem ikonischen Porträt des Staatsgründers Mao Zedong auf dem Tiananmen-Platz nahm Xi schließlich auf einer Tribüne mit seinen prominenten Gästen Platz.

Besonders waren die Augen darauf gerichtet, wie sich Xi, Kim und Putin verhielten - die staatlichen Medien zeigten jedoch nur wenige Aufnahmen der drei Politiker. Ausländische Journalisten wurden auf Distanz gehalten und aufgefordert, sie nicht zu filmen oder zu fotografieren.

Die sorgfältig inszenierte Veranstaltung löste eine bissige Reaktion von US-Präsident Donald Trump aus, der Xi, Putin und Kim aus der Ferne beschuldigte, sich gegen die USA zu verschwören. An Xi gerichtet schrieb Trump in seinem Onlinedienst Truth Social: "Richten Sie Wladimir Putin und Kim Jong Un meine herzlichsten Grüße aus, während Sie gegen die Vereinigten Staaten von Amerika konspirieren." Kreml-Berater Juri Uschakow erklärte daraufhin, er gehe davon aus, dass Trump den drei Staaten "nicht ohne Ironie" eine Verschwörung vorgeworfen habe.

Neben Putin und Kim besuchten auch weitere Staats- und Regierungschefs die Parade in Peking, unter ihnen der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko, der sich mit Sonnenbrille, Mütze und einem elektrischen Handventilator gegen Temperaturen von bis zu 30 Grad wappnete. Unter den zwei Dutzend hochrangigen Gästen waren allerdings keine führenden westlichen Politiker.

Die Militärparade beendete eine Woche diplomatischer Selbstdarstellung des chinesischen Präsidenten mit seinen Verbündeten: Am Sonntag und Montag fand ein Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) statt, bei dem Putin und Xi ihre Nähe und strategische Partnerschaft demonstriert hatten.

China und Russland nutzen die Organisation unter anderem, um ein Gegengewicht zu Zusammenschlüssen westlicher Staaten wie der Nato zu etablieren. Im Ukraine-Krieg stellt sich die Volksrepublik als neutral dar. Westliche Länder werfen Peking dagegen vor, Moskau in dem Konflikt entscheidend zu unterstützen.

Nordkoreas Machthaber Kim war am Dienstag in Peking eingetroffen. Der Machthaber des international weitgehend isolierten Landes reist nur selten ins Ausland. In China, dem wichtigsten Unterstützer Nordkoreas, war er nach offiziellen Angaben zuletzt im Jahr 2019. Pjöngjang pflegt auch zu Moskau enge Beziehungen und unterstützt Russland in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine mit tausenden Soldaten.

Begleitet wurde der nordkoreanische Machthaber von seiner Tochter Kim Ju Ae, die von vielen Experten als wahrscheinliche Nachfolgerin des Staatschefs gehandelt wird, sowie seiner Schwester Kim Yo Jong.

Bei einem bilateralen Treffen mit Kim pries Putin den Einsatz der gegen die Ukraine entsandten nordkoreanischen Soldaten. Der Kremlchef bedankte sich "im Namen des russischen Volkes" für Nordkoreas Unterstützung im "Kampf gegen den zeitgenössischen Neonazismus" und lobte "Vertrauen und Freundschaft" zwischen Moskau und Pjöngjang.

Nach Einschätzung des Ostasien-Experten Lam Peng Er zeigt Kims Besuch in Peking "der Welt, dass (Kim) mächtige russische und chinesische Freunde hat, die ihn mit Respekt behandeln".

Die Militärparade Chinas wurde anlässlich des 80. Jahrestages der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg veranstaltet. Während des Krieges waren in China nach Angaben Pekings durch Japans Invasion und Besatzung mehr als 20 Millionen Menschen getötet worden. Mit der Kapitulation Japans am 2. September 1945 endete damals der Zweite Weltkrieg in Asien.

M.Jelinek--TPP