The Prague Post - Vor Ukraine-Treffen in Paris: Putin äußert sich zu weiterem militärischem Vorgehen entschlossen

EUR -
AED 4.290855
AFN 79.930837
ALL 97.280944
AMD 446.610667
ANG 2.091136
AOA 1071.399063
ARS 1591.896242
AUD 1.785249
AWG 2.103074
AZN 1.991177
BAM 1.961608
BBD 2.353969
BDT 142.231106
BGN 1.957348
BHD 0.440435
BIF 3486.669378
BMD 1.168374
BND 1.506451
BOB 8.07858
BRL 6.365654
BSD 1.168675
BTN 102.951811
BWP 16.816566
BYN 3.947487
BYR 22900.134782
BZD 2.350559
CAD 1.611307
CDF 3349.728612
CHF 0.938421
CLF 0.028956
CLP 1135.93995
CNY 8.34418
CNH 8.336309
COP 4658.308029
CRC 590.806228
CUC 1.168374
CUP 30.961917
CVE 110.587022
CZK 24.430413
DJF 208.111017
DKK 7.464457
DOP 74.087028
DZD 151.631011
EGP 56.717205
ERN 17.525613
ETB 167.171786
FJD 2.636317
FKP 0.869418
GBP 0.867383
GEL 3.142838
GGP 0.869418
GHS 14.07892
GIP 0.869418
GMD 84.712778
GNF 10112.279292
GTQ 8.966502
GYD 244.494444
HKD 9.117198
HNL 30.618425
HRK 7.535782
HTG 152.861459
HUF 392.734392
IDR 19200.127291
ILS 3.901126
IMP 0.869418
INR 103.122228
IQD 1531.13325
IRR 49141.820391
ISK 143.219117
JEP 0.869418
JMD 187.110368
JOD 0.828353
JPY 173.08877
KES 150.953412
KGS 102.174181
KHR 4676.418056
KMF 493.053878
KPW 1051.560751
KRW 1624.039878
KWD 0.35723
KYD 0.973984
KZT 631.038325
LAK 25342.036552
LBP 104627.91185
LKR 352.985088
LRD 234.722271
LSL 20.721112
LTL 3.449905
LVL 0.706738
LYD 6.332332
MAD 10.604746
MDL 19.587994
MGA 5215.060912
MKD 61.712714
MMK 2452.946504
MNT 4201.027739
MOP 9.389299
MRU 46.653575
MUR 53.873881
MVR 17.997014
MWK 2029.466529
MXN 21.821147
MYR 4.934976
MZN 74.717387
NAD 20.727041
NGN 1785.790044
NIO 43.004195
NOK 11.737248
NPR 164.710679
NZD 1.987924
OMR 0.44924
PAB 1.169147
PEN 4.115596
PGK 4.952302
PHP 66.540669
PKR 331.497004
PLN 4.250183
PYG 8423.940892
QAR 4.253821
RON 5.077985
RSD 117.164536
RUB 94.898396
RWF 1689.469127
SAR 4.383855
SBD 9.608445
SCR 17.040843
SDG 701.594492
SEK 11.000804
SGD 1.503388
SHP 0.918159
SLE 27.164465
SLL 24500.22091
SOS 667.723529
SRD 45.498845
STD 24182.98749
STN 24.769534
SVC 10.226277
SYP 15191.326707
SZL 20.726705
THB 37.611089
TJS 11.073786
TMT 4.08931
TND 3.400554
TOP 2.73645
TRY 48.200005
TTD 7.926468
TWD 35.68624
TZS 2927.216792
UAH 48.291564
UGX 4112.531186
USD 1.168374
UYU 46.854362
UZS 14462.820295
VES 177.094009
VND 30845.079503
VUV 139.86458
WST 3.232951
XAF 657.856867
XAG 0.028629
XAU 0.000329
XCD 3.157589
XCG 2.106336
XDR 0.818163
XOF 657.856867
XPF 119.331742
YER 280.522874
ZAR 20.669183
ZMK 10516.772756
ZMW 27.810338
ZWL 376.216023
  • DAX

    42.9000

    23813.23

    +0.18%

  • SDAX

    117.8500

    16579.8

    +0.71%

  • MDAX

    240.8400

    30033.28

    +0.8%

  • TecDAX

    17.0100

    3640.62

    +0.47%

  • Goldpreis

    3.1000

    3609.8

    +0.09%

  • Euro STOXX 50

    9.5800

    5356.29

    +0.18%

  • EUR/USD

    0.0034

    1.1688

    +0.29%

Vor Ukraine-Treffen in Paris: Putin äußert sich zu weiterem militärischem Vorgehen entschlossen
Vor Ukraine-Treffen in Paris: Putin äußert sich zu weiterem militärischem Vorgehen entschlossen / Foto: Maxim Shemetov - POOL/AFP

Vor Ukraine-Treffen in Paris: Putin äußert sich zu weiterem militärischem Vorgehen entschlossen

Der russische Präsident Wladimir Putin hat vor dem Treffen westlicher Verbündeter der Ukraine seinen Willen zur Fortsetzung der Kämpfe bekräftigt. Bei seinem Besuch in Peking sagte Putin am Mittwoch, er sehe zwar "Licht am Ende des Tunnels". Sollten aber die Verhandlungen über ein Ende der Kämpfe scheitern, werde Russland seine Aufgaben "militärisch erledigen müssen". Die russische Armee überzog die Ukraine derweil mit einer erneuten Angriffswelle.

Textgröße:

Zur Lage auf dem Schlachtfeld sagte Putin, der in der chinesischen Hauptstadt an einer Militärparade zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes teilnahm, sämtliche "Verbände der russischen Streitkräfte" befänden sich "an allen Frontabschnitten in der Offensive".

In Moskau erklärte Außenminister Sergej Lawrow, sein Land strebe weiterhin eine internationale Anerkennung der besetzten ukrainischen Gebiete als Teil Russlands an. Die "neu entstandenen territorialen Realitäten" müssten "gemäß dem Völkerrecht anerkannt und formalisiert werden".

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, der am Mittwochabend in Paris eintraf, sagte mit Blick auf mögliche Gespräche über ein Ende der Kämpfe, er sehe "noch keinerlei Anzeichen von Russland, dass sie den Krieg beenden wollen".

Die russische Armee hatte in der Nacht auf Mittwoch erneut eine massive Angriffswelle auf die Ukraine geflogen. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe setzte die russische Armee in der Nacht zum Mittwoch insgesamt 502 Drohnen und 24 Raketen ein, der Beschuss richtete sich insbesondere gegen den Westen des Landes. In der nordukrainischen Region Tschernihiw sorgten die Angriffe für massive Stromausfälle, mindestens 30.000 Menschen waren betroffen.

In der frontnahen Stadt Kostjantyniwka in der ostukrainischen Region Donezk wurden bei russischen Angriffen nach Angaben des örtlichen Gouverneurs Wadym Filaschkin mindestens neun Menschen getötet und sieben weitere verletzt.

Am Donnerstag will die "Koalition der Willigen", zu der etwa 30 überwiegend europäische Staaten zählen, in Paris über Sicherheitsgarantien im Falle eines Waffenstillstands in der Ukraine beraten. Selenskyj reiste am Mittwoch im Vorfeld zunächst nach Kopenhagen zu Gesprächen mit den Ministerpräsidentinnen und - präsidenten Dänemarks sowie der baltischen Länder - und später nach Paris, wo ihn Frankreichs Präsident Emmanuel Macron empfing.

Das Treffen der "Koalition der Willigen" findet im hybriden Format statt. Persönlich erwartet wurden neben Selenskyj unter anderen der polnische Regierungschef Donald Tusk, der niederländische Ministerpräsident Dick Schoof und der spanische Regierungschef Pedro Sánchez sowie EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nimmt nach Angaben aus Regierungskreisen per Videoschalte teil.

Wie der Elysée-Palast mitteilte, sollen die Beratungen um 10.30 Uhr beginnen. Im Anschluss daran wollen Selenskyj und seine Verbündeten demnach um 14.00 Uhr mit US-Präsident Donald Trump telefonieren. Für 15.00 Uhr ist dann eine Pressekonferenz in Paris geplant.

Trump bestätigte, dass er für Donnerstag ein Gespräch mit Selenskyj plane. Er habe keine Botschaft an Putin, sagte der US-Präsident bei einem Treffen mit dem polnischen Staatschef Karol Nawrocki im Weißen Haus. "Wie auch immer seine Entscheidung ausfällt, wir werden entweder glücklich oder unglücklich darüber sein", sagte er. "Und wenn wir unglücklich darüber sind, werden Sie sehen, dass etwas passiert", fügte er hinzu, ohne dies weiter auszuführen.

Ziel des Treffens in Paris ist nach Angaben des Elysée-Palasts vor allem eine Botschaft an die USA, dass die Koalition der Willigen "bereit" sei, ihren Teil zu den Sicherheitsgarantien zu leisten. Dazu, wie solche Garantien konkret aussehen und in welcher Form die verschiedenen Länder dazu beitragen können, gab es aber bislang erhebliche Differenzen.

Selenskyj sagte in Kopenhagen, er sehe für Sicherheitsgarantien bereits eine "solide Grundlage" in den bilateralen Abkommen seines Landes mit mehreren europäischen Ländern zur militärischen Unterstützung. Zudem sagte Selenskyj, sein Land benötige eine "Regelung nach Art von Artikel 5" - und bezog sich damit auf den entsprechenden Artikel des Nato-Statuts, der im Fall eines Angriffs auf einen Mitgliedstaat eine militärische Beistandspflicht aller Verbündeten vorsieht.

Wenige Stunden später sagte der französische Präsident Emmanuel Macron bei seinem Treffen mit Selenskyj, die europäischen Staaten seien nun "bereit, der Ukraine und den Ukrainern am Tag eines Friedensabkommens" Sicherheitsgarantien anzubieten". Entsprechende Vereinbarungen seien am Mittwoch auf Ebene der Verteidigungsminister besprochen worden. Die Details hierzu seien aber "extrem vertraulich".

J.Marek--TPP