The Prague Post - UN-Mission im Libanon wirft Israel Abwurf von Granaten nahe Stützpunkt vor

EUR -
AED 4.281055
AFN 81.019095
ALL 97.861146
AMD 446.056958
ANG 2.086359
AOA 1068.951361
ARS 1586.821464
AUD 1.780803
AWG 2.101183
AZN 1.986734
BAM 1.957866
BBD 2.347577
BDT 141.939753
BGN 1.955056
BHD 0.439443
BIF 3430.086582
BMD 1.165705
BND 1.502585
BOB 8.054498
BRL 6.352733
BSD 1.16563
BTN 102.730385
BWP 15.670533
BYN 3.936854
BYR 22847.815466
BZD 2.344173
CAD 1.608224
CDF 3339.744756
CHF 0.937483
CLF 0.028776
CLP 1128.880352
CNY 8.325582
CNH 8.322079
COP 4669.813712
CRC 589.221655
CUC 1.165705
CUP 30.891179
CVE 110.333887
CZK 24.436263
DJF 207.169129
DKK 7.464276
DOP 73.876547
DZD 151.388503
EGP 56.587629
ERN 17.485573
ETB 166.288003
FJD 2.657927
FKP 0.870593
GBP 0.867564
GEL 3.141577
GGP 0.870593
GHS 14.046502
GIP 0.870593
GMD 83.93082
GNF 10095.003831
GTQ 8.940433
GYD 243.85728
HKD 9.092743
HNL 30.770108
HRK 7.532431
HTG 152.460853
HUF 393.595002
IDR 19200.091784
ILS 3.915124
IMP 0.870593
INR 102.66765
IQD 1527.073381
IRR 49017.889664
ISK 143.591245
JEP 0.870593
JMD 186.036277
JOD 0.826482
JPY 172.622829
KES 150.956152
KGS 101.925742
KHR 4668.648128
KMF 493.67237
KPW 1049.113512
KRW 1618.884214
KWD 0.356484
KYD 0.971325
KZT 629.444092
LAK 25284.138436
LBP 104397.616166
LKR 352.151536
LRD 235.530907
LSL 20.644772
LTL 3.442023
LVL 0.705123
LYD 6.306371
MAD 10.543771
MDL 19.500574
MGA 5216.528847
MKD 61.522063
MMK 2446.974003
MNT 4192.15324
MOP 9.366682
MRU 46.60494
MUR 53.859952
MVR 17.950803
MWK 2024.829157
MXN 21.809523
MYR 4.922191
MZN 74.486312
NAD 20.64492
NGN 1794.894103
NIO 42.903102
NOK 11.705082
NPR 164.368416
NZD 1.981952
OMR 0.448212
PAB 1.16553
PEN 4.124849
PGK 4.933846
PHP 66.761031
PKR 328.554207
PLN 4.253173
PYG 8418.882297
QAR 4.244099
RON 5.075011
RSD 117.167349
RUB 94.422565
RWF 1685.609243
SAR 4.373936
SBD 9.594441
SCR 16.520321
SDG 700.009937
SEK 10.991373
SGD 1.50162
SHP 0.916061
SLE 27.161497
SLL 24444.24592
SOS 666.208784
SRD 45.289388
STD 24127.737275
STN 24.916942
SVC 10.19876
SYP 15156.139972
SZL 20.644124
THB 37.648445
TJS 10.968072
TMT 4.079967
TND 3.361601
TOP 2.730201
TRY 47.985193
TTD 7.89533
TWD 35.830251
TZS 2909.706614
UAH 48.22528
UGX 4118.345038
USD 1.165705
UYU 46.649217
UZS 14483.88274
VES 174.017414
VND 30760.037275
VUV 139.986771
WST 3.102895
XAF 656.649795
XAG 0.028424
XAU 0.000328
XCD 3.150376
XCG 2.100616
XDR 0.812527
XOF 652.200045
XPF 119.331742
YER 279.944042
ZAR 20.587205
ZMK 10492.744607
ZMW 27.720246
ZWL 375.356493
  • EUR/USD

    -0.0009

    1.1658

    -0.08%

  • SDAX

    21.9600

    16466.86

    +0.13%

  • MDAX

    126.7200

    29731.32

    +0.43%

  • TecDAX

    -20.3400

    3614

    -0.56%

  • Goldpreis

    -58.3000

    3577.2

    -1.63%

  • Euro STOXX 50

    33.9700

    5325.01

    +0.64%

  • DAX

    107.5000

    23594.8

    +0.46%

UN-Mission im Libanon wirft Israel Abwurf von Granaten nahe Stützpunkt vor
UN-Mission im Libanon wirft Israel Abwurf von Granaten nahe Stützpunkt vor / Foto: ANWAR AMRO - AFP/Archiv

UN-Mission im Libanon wirft Israel Abwurf von Granaten nahe Stützpunkt vor

Die UN-Mission im Libanon (Unifil) hat Israel vorgeworfen, aus Kampfdrohnen in unmittelbarer Nähe eines Stützpunktes der Blauhelme mehrere Granaten abgeworfen zu haben. Wie Unifil am Mittwoch erklärte, sei bei dem Vorfall niemand verletzt worden. Israel bestritt, das Unifil-Kontingent gezielt angegriffen zu haben. Das Auswärtige Amt forderte eine Aufklärung des Vorfalls und Schutz für die Friedensmission.

Textgröße:

Nach Angaben von Unifil schlug eine Granate 20 Meter entfernt von UN-Mitarbeitern und deren Fahrzeugen ein, drei weitere Granaten in einem Radius von rund 100 Metern. Es handele sich um "einen der schwerwiegendsten Angriffe auf Unifil-Personal und -Eigentum seit dem Waffenstillstandsabkommen" im November des vergangenen Jahres, erklärte die UN-Mission weiter.

Die Unifil-Mitarbeiter entfernten demnach zum Zeitpunkt der Angriffe Straßensperren, die "den Zugang zu einer UN-Position behinderten". Nach Angaben der UN-Mission waren die israelischen Streitkräfte im Voraus über die geplanten Arbeiten in der Nähe der libanesischen Grenze südöstlich des Dorfes Marwahin informiert worden.

Die israelische Armee bestritt, die Blauhelme gezielt angegriffen zu haben. Die Soldaten hätten eine "verdächtige Aktivität" festgestellt und "mehrere Blendgranaten" eingesetzt, um die "potenzielle Bedrohung abzuwehren", erklärte ein Armeesprecher im Onlinedienst X. Die UN-Mitarbeiter seien "nicht absichtlich beschossen" worden.

Das Auswärtige Amt in Berlin erklärte, es sehe den "Angriff, der Unifil-Peacekeeper im Libanon gefährdet hat", mit "großer Sorge". Der Vorfall müsse aufgeklärt werden, jeglicher bewusste Angriff auf Unfil verstoße "gegen Völkerrecht und gegen Resolution 1701".

Die 2006 vom UN-Sicherheitsrat verabschiedete Resolution 1701 sieht unter anderem vor, dass lediglich Truppen der Unifil und der libanesischen Armee im Grenzgebiet zu Israel eingesetzt werden sollten. Die Hisbollah-Miliz blieb jedoch ungeachtet dessen dort. Israel wirft der Unifil unter anderem vor, ihr Mandat nicht durchgesetzt zu haben.

Auch Frankreich verurteilte den Zwischenfall. Die UN-Mission müsse in der Lage sein, "ihr Mandat uneingeschränkt auszuüben und ihre Bewegungsfreiheit wahrzunehmen", erklärte das Außenministerium in Paris.

Im November 2024 hatte eine Waffenruhe die seit mehr als einem Jahr andauernden Gefechte zwischen Israel und der pro-iranischen Hisbollah-Miliz im Libanon beenden sollen. Israel wirft der Hisbollah jedoch vor, weiterhin im Grenzgebiet militärisch aktiv zu sein - und greift mit dieser Begründung regelmäßig Hisbollah-Ziele an.

Die Unifil-Friedenstruppe ist seit 1978 im Libanon stationiert, sie umfasst mehr als 10.800 Soldaten und Zivilkräfte. Vergangene Woche hatte der UN-Sicherheitsrat in New York beschlossen, die UN-Friedensmission im Süden des Libanon bis Ende 2026 zu beenden.

Die Mission war ursprünglich ins Leben gerufen worden, um als Puffer zwischen Israel und dem Libanon zu fungieren. Seit der Verabschiedung von UN-Resolution 1701 im Jahr 2006 nach dem Krieg zwischen der Hisbollah im Libanon und Israel war das Mandat der Blauhelmtruppe jedoch deutlich erweitert worden.

Unmittelbar nach Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023 hatte die Hisbollah - deren erklärtes Ziel die Vernichtung Israels ist - zudem mit verstärktem Raketenbeschuss auf Israel begonnen. Die israelische Armee reagierte mit massiven Luftangriffen auf Ziele im Libanon und schließlich mit einer Bodenoffensive. Auf beiden Seiten der Grenze wurden tausende Menschen vertrieben.

Das libanesische Gesundheitsministerium erklärte derweil, dass vier Menschen bei israelischen Angriffen im Süden des Libanon getötet worden seien. Die staatliche libanesische Nachrichtenagentur berichtete, dass auch ein fünfter Mensch getötet worden sei. Das israelische Militär erklärte, ein Hisbollah-Mitglied getötet und einen Standort der Miliz angegriffen zu haben.

B.Svoboda--TPP