The Prague Post - Hamas veröffentlicht erstmals Geisel-Video von Deutsch-Israeli Alon Ohel

EUR -
AED 4.305571
AFN 82.05504
ALL 97.76688
AMD 448.686792
ANG 2.097999
AOA 1074.915798
ARS 1600.105935
AUD 1.788376
AWG 2.112906
AZN 1.997408
BAM 1.961882
BBD 2.362122
BDT 142.732451
BGN 1.951564
BHD 0.441904
BIF 3459.187839
BMD 1.172209
BND 1.508978
BOB 8.104122
BRL 6.3372
BSD 1.172836
BTN 103.515885
BWP 15.767878
BYN 3.962985
BYR 22975.290292
BZD 2.358712
CAD 1.623163
CDF 3358.378316
CHF 0.935294
CLF 0.028928
CLP 1134.827417
CNY 8.371568
CNH 8.353388
COP 4656.599014
CRC 594.24207
CUC 1.172209
CUP 31.06353
CVE 110.950014
CZK 24.384759
DJF 208.325389
DKK 7.465569
DOP 74.330213
DZD 152.226584
EGP 56.947427
ERN 17.58313
ETB 167.098808
FJD 2.640757
FKP 0.872272
GBP 0.867393
GEL 3.153699
GGP 0.872272
GHS 14.125572
GIP 0.872272
GMD 84.399442
GNF 10145.466614
GTQ 8.994883
GYD 245.370616
HKD 9.140028
HNL 30.653712
HRK 7.530977
HTG 153.285163
HUF 392.916194
IDR 19199.020002
ILS 3.922497
IMP 0.872272
INR 103.342743
IQD 1535.593382
IRR 49303.097845
ISK 142.99819
JEP 0.872272
JMD 187.661726
JOD 0.831142
JPY 172.678653
KES 151.805481
KGS 102.5101
KHR 4691.769725
KMF 494.672477
KPW 1055.011848
KRW 1626.604114
KWD 0.358087
KYD 0.97733
KZT 630.283794
LAK 25425.206859
LBP 104971.28845
LKR 354.127748
LRD 235.501147
LSL 20.795429
LTL 3.461228
LVL 0.709058
LYD 6.353817
MAD 10.639557
MDL 19.685021
MGA 5245.634287
MKD 61.731359
MMK 2460.996781
MNT 4214.815011
MOP 9.425718
MRU 46.806737
MUR 54.050986
MVR 18.056396
MWK 2036.126896
MXN 21.914817
MYR 4.95118
MZN 74.963188
NAD 20.795424
NGN 1792.694355
NIO 42.96189
NOK 11.776038
NPR 165.625416
NZD 1.989537
OMR 0.450718
PAB 1.172836
PEN 4.12911
PGK 4.879323
PHP 66.429657
PKR 332.584955
PLN 4.250295
PYG 8453.203788
QAR 4.267782
RON 5.075785
RSD 117.189264
RUB 95.2477
RWF 1695.013763
SAR 4.398168
SBD 9.639978
SCR 17.396226
SDG 703.915626
SEK 10.996859
SGD 1.505831
SHP 0.921172
SLE 27.254287
SLL 24580.627711
SOS 669.921558
SRD 45.572548
STD 24262.353169
STN 24.850824
SVC 10.26181
SYP 15241.182828
SZL 20.795415
THB 37.579257
TJS 11.082956
TMT 4.10273
TND 3.411718
TOP 2.745434
TRY 48.358771
TTD 7.959674
TWD 35.732482
TZS 2936.823559
UAH 48.34416
UGX 4125.789389
USD 1.172209
UYU 46.985649
UZS 14579.349801
VES 177.675211
VND 30946.309372
VUV 140.323599
WST 3.243561
XAF 657.996701
XAG 0.028598
XAU 0.000326
XCD 3.167953
XCG 2.113652
XDR 0.820848
XOF 658.781672
XPF 119.331742
YER 281.451513
ZAR 20.620781
ZMK 10551.289047
ZMW 28.000799
ZWL 377.450719
  • DAX

    -173.3500

    23596.98

    -0.73%

  • TecDAX

    4.6000

    3628.21

    +0.13%

  • Euro STOXX 50

    -28.5600

    5318.15

    -0.54%

  • MDAX

    219.5400

    30011.98

    +0.73%

  • SDAX

    66.3500

    16528.3

    +0.4%

  • Goldpreis

    35.8000

    3642.5

    +0.98%

  • EUR/USD

    0.0067

    1.1721

    +0.57%

Hamas veröffentlicht erstmals Geisel-Video von Deutsch-Israeli Alon Ohel
Hamas veröffentlicht erstmals Geisel-Video von Deutsch-Israeli Alon Ohel / Foto: Jack GUEZ - AFP

Hamas veröffentlicht erstmals Geisel-Video von Deutsch-Israeli Alon Ohel

Erstmals seit seiner Entführung in den Gazastreifen vor fast zwei Jahren ist der Deutsch-Israeli Alon Ohel in einem Hamas-Video zu sehen gewesen. Das am Freitag von der islamistischen Palästinensergruppe veröffentlichte Video zeigt Ohel und eine weitere israelische Geisel, Guy Gilboa-Dalal. Die israelische Armee kündigte unterdessen für die kommenden Tage Angriffe auf Gebäude in der Stadt Gaza an, in denen "erhebliche terroristische Aktivitäten der Hamas" festgestellt worden seien.

Textgröße:

Er werde die Videos "von dem deutschen Staatsbürger Alon Ohel" und von Gilboa-Dalal "nicht verbreiten", erklärte der deutsche Botschafter in Israel, Steffen Seibert, im Onlinedienst X. "Sie beweisen nur die Verderbtheit der Hamas-Terroristen, die nach 700 Tagen alle Geiseln freilassen müssen." Weiter schrieb er: "Zumindest Lebensmittel und Medikamente müssen zu ihnen durchgelassen werden, genauso wie zu den leidenden Menschen im Gazastreifen."

In dem gut dreieinhalbminütigen Clip der Al-Kassam-Brigaden, des bewaffneten Arms der Hamas, wird zunächst eine Geisel in einem Wagen durch ein Viertel mit zerstörten Gebäuden gefahren. Israelische Medien identifizierten die Geisel als Gilboa-Dalal, der von der Hamas und ihren Verbündeten am 7. Oktober 2023 im Alter von 22 Jahren vom Nova-Musikfestival verschleppt worden war.

In dem Video fleht der junge Mann Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu an, seinen Befehl für eine Militäroffensive in der Stadt Gaza zurückzunehmen. Auf Hebräisch sagt er, dass er sich in der Stadt Gaza befinde und dass die Aufnahmen am 28. August gemacht worden seien, also kurz vor dem Beginn der israelischen Offensive in der Stadt. Am Ende des Videos trifft Gilboa-Dalal auf den Deutsch-Israeli Ohel. AFP konnte weder die Echtheit noch das Aufzeichnungsdatum der Aufnahme verifizieren.

Auch Ohel, ein junger Musiker, war am 7. Oktober vom Nova-Musikfestival in den Gazastreifen verschleppt worden. Am Tag seiner Entführung war der Pianist 22 Jahre alt. Seine Mutter Idit Ohel sagte im Februar bei einem Besuch in München, dass ihr Sohn seit dem 7. Oktober in Ketten gelegt sei. Der 24-Jährige, dessen Großmutter aus Berlin stammt und den Holocaust überlebte, habe schwere Verletzungen am Auge. Die Splitter in seinem Körper seien nicht behandelt worden, er leide an Hunger sowie an körperlichen und seelischen Misshandlungen.

Die Hamas und ihre Verbündeten hatten mit ihrem Überfall auf Israel den Krieg ausgelöst. Bei dem Großangriff wurden nach israelischen Angaben mehr als 1200 Menschen getötet. 251 Menschen wurden als Geiseln in den Küstenstreifen verschleppt. Noch immer werden 47 Menschen von der Hamas in dem Küstenstreifen festgehalten, mutmaßlich 25 davon sind nach israelischen Angaben tot.

Als Reaktion auf den Hamas-Überfall geht Israel massiv militärisch im Gazastreifen vor. Dabei wurden nach Angaben der Hamas-Behörden, die nicht unabhängig überprüft werden können, bislang mehr als 64.000 Menschen getötet.

Am Freitag erklärte die Armee, sie habe "erhebliche terroristische Aktivitäten der Hamas innerhalb einer Vielzahl von Infrastruktur-Einrichtungen in der Stadt Gaza und insbesondere in Hochhäusern identifiziert". Dazu veröffentlichte die Armee eine animierte Infografik, die eine Videokamera auf einem Hochhaus zeigt. Das Gebäude wurde als "Beobachtungs-Kommandozentrum" der Hamas ausgewiesen. Darunter befinde sich eine "unterirdische Tunnelroute".

Weniger als Stunde später teilte die Armee mit, ein solches Hochhaus angegriffen zu haben. Das Gebäude sei von der Hamas genutzt worden, um Angriffe auf israelische Truppen vorzubereiten und auszuführen. Vor dem Angriff hätten die Streitkräfte Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um "Schäden für die Zivilbevölkerung zu begrenzen", darunter "Vorwarnungen an die Bevölkerung, der Einsatz von Präzisionsmunition, Luftüberwachung und Aufklärung".

Armeesprecher Effie Defrin hatte am Donnerstag erklärt, dass Israel bereits "40 Prozent des Gebiets der Stadt Gaza" kontrolliere und den Druck auf die Hamas weiter erhöhe, "bis sie besiegt ist".

Der Hamas-Zivilschutz gab derweil an, dass am Freitag bei israelischen Luftangriffen in Gaza mindestens 19 Menschen getötet worden seien. In dem gesamten Küstenstreifen seien 32 Menschen getötet worden, sagte Sprecher Mahmud Bassal, dem Israel vorwirft, ein "aktiver Terrorist" zu sein.

International wird Israels Militäroffensive in Gaza scharf kritisiert. Die Weltgesundheitsorganisation rief Israel am Freitag auf, die "Katastrophe" einer Hungersnot zu beenden. Seit Beginn des Krieges seien "mindestens 370 Menschen an Unterernährung gestorben", sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus.

Ende August hatte die UNO für Teile des Gazastreifens offiziell eine Hungersnot aufgrund der IPC-Skala zum Hungermonitoring erklärt. Israel weist dies zurück und wirft der zuständigen UN-Behörde methodische Fehler im Sinne eines politisch motivierten Ergebnisses vor.

Der belgische Außenminister Maxime Prévot kritisierte derweil die EU für ihre Haltung im Gaza-Krieg. Es sei "unbestreitbar", dass die Europäische Union ihrer Verantwortung "in dieser gigantischen humanitären Krise" nicht gerecht werde, sagte Prévot AFP.

Y.Blaha--TPP