The Prague Post - Schwerste russische Angriffe seit Kriegsbeginn: Regierungssitz in Kiew beschädigt

EUR -
AED 4.304897
AFN 79.966417
ALL 97.125648
AMD 446.579991
ANG 2.097979
AOA 1074.905707
ARS 1598.621673
AUD 1.789615
AWG 2.112886
AZN 1.995218
BAM 1.955712
BBD 2.354694
BDT 142.283625
BGN 1.958003
BHD 0.44078
BIF 3488.143712
BMD 1.172197
BND 1.504233
BOB 8.078638
BRL 6.347681
BSD 1.169148
BTN 103.190377
BWP 15.718296
BYN 3.950523
BYR 22975.070592
BZD 2.351295
CAD 1.621559
CDF 3370.067374
CHF 0.935554
CLF 0.028827
CLP 1136.579075
CNY 8.361109
CNH 8.353015
COP 4662.3911
CRC 592.373458
CUC 1.172197
CUP 31.063233
CVE 110.26006
CZK 24.392836
DJF 208.190672
DKK 7.46819
DOP 73.936687
DZD 152.090186
EGP 56.894451
ERN 17.582962
ETB 167.237607
FJD 2.640727
FKP 0.867989
GBP 0.86778
GEL 3.160175
GGP 0.867989
GHS 14.146366
GIP 0.867989
GMD 83.815689
GNF 10133.545962
GTQ 8.966598
GYD 244.599041
HKD 9.138572
HNL 30.630628
HRK 7.536995
HTG 152.803154
HUF 393.049557
IDR 19199.070852
ILS 3.92246
IMP 0.867989
INR 103.371995
IQD 1531.631375
IRR 49320.209098
ISK 143.184163
JEP 0.867989
JMD 187.071618
JOD 0.831115
JPY 172.787748
KES 151.283222
KGS 102.508894
KHR 4687.789962
KMF 492.913402
KPW 1054.928015
KRW 1625.249584
KWD 0.35813
KYD 0.974256
KZT 628.301849
LAK 25364.863516
LBP 104693.809148
LKR 353.014183
LRD 234.409497
LSL 20.667574
LTL 3.461195
LVL 0.70905
LYD 6.346716
MAD 10.625124
MDL 19.623121
MGA 5199.767022
MKD 61.537243
MMK 2461.373785
MNT 4214.817235
MOP 9.396079
MRU 46.8699
MUR 54.003223
MVR 18.063198
MWK 2027.20917
MXN 21.937908
MYR 4.951129
MZN 74.908442
NAD 20.667574
NGN 1793.462079
NIO 43.028072
NOK 11.77976
NPR 165.104602
NZD 1.989136
OMR 0.45031
PAB 1.169148
PEN 4.118115
PGK 4.879781
PHP 66.480649
PKR 331.752536
PLN 4.251282
PYG 8426.622441
QAR 4.273109
RON 5.078193
RSD 117.17475
RUB 95.159436
RWF 1693.424125
SAR 4.396014
SBD 9.639945
SCR 17.321524
SDG 703.901089
SEK 11.013142
SGD 1.506511
SHP 0.921163
SLE 27.253582
SLL 24580.39266
SOS 668.170062
SRD 45.572103
STD 24262.121162
STN 24.498902
SVC 10.229542
SYP 15241.028599
SZL 20.661074
THB 37.604376
TJS 11.048105
TMT 4.114413
TND 3.419047
TOP 2.745408
TRY 48.297463
TTD 7.934644
TWD 35.779214
TZS 2928.66878
UAH 48.192141
UGX 4112.815723
USD 1.172197
UYU 46.837901
UZS 14540.348513
VES 178.913169
VND 30946.01345
VUV 140.850769
WST 3.253371
XAF 655.927611
XAG 0.028579
XAU 0.000327
XCD 3.167922
XCG 2.107006
XDR 0.815763
XOF 655.927611
XPF 119.331742
YER 281.436367
ZAR 20.617406
ZMK 10551.186581
ZMW 27.912749
ZWL 377.44711
  • Goldpreis

    0.0000

    3653.3

    0%

  • SDAX

    66.4000

    16528.3

    +0.4%

  • MDAX

    219.5800

    30011.98

    +0.73%

  • DAX

    -173.3200

    23596.98

    -0.73%

  • Euro STOXX 50

    -28.5600

    5318.15

    -0.54%

  • TecDAX

    4.6000

    3628.21

    +0.13%

  • EUR/USD

    0.0057

    1.1711

    +0.49%

Schwerste russische Angriffe seit Kriegsbeginn: Regierungssitz in Kiew beschädigt
Schwerste russische Angriffe seit Kriegsbeginn: Regierungssitz in Kiew beschädigt / Foto: Handout - Ukrainian State Emergency Service/AFP

Schwerste russische Angriffe seit Kriegsbeginn: Regierungssitz in Kiew beschädigt

Russland hat die Ukraine in der Nacht zum Sonntag mit den schwersten Luftangriffen seit Kriegsbeginn überzogen. Der Regierungssitz in der Hauptstadt Kiew geriet in Brand, mehrere Hochhäuser wurden den Rettungsdiensten zufolge durch Drohnenangriffe beschädigt. Landesweit wurden mehrere Menschen getötet und verletzt.

Textgröße:

"Zum ersten Mal wurden das Dach und die oberen Stockwerke des Regierungssitzes wegen eines feindlichen Angriffs beschädigt", erklärte die ukrainische Regierungschefin Julia Swyrydenko im Onlinedienst X. Im Gebäude sei niemand verletzt worden.

Aus dem imposanten Gebäude im Zentrum Kiews, in dem sich der Ministerrat befindet, stieg am laut dem Bericht eines Journalisten der Nachrichtenagentur AFP am Sonntagmorgen Rauch auf. Flammen loderten aus zwei Fenstern. Hubschrauber warfen Löschwasser über dem Dach ab. Am frühen Nachmittag teilten die Rettungskräfte mit, dass der Brand gelöscht sei.

AFP-Reporter hörten am frühen Morgen mehrere Explosionen in der Hauptstadt. Bei einem Angriff auf ein neunstöckiges Wohngebäude im Westen Kiews wurden der Staatsanwaltschaft zufolge eine Mutter und ihr zwei Monate alter Sohn getötet. Mehr als ein Dutzend weitere Menschen wurden nach Angaben der Rettungsdienste verletzt, unter ihnen auch eine 24-jährige Schwangere, die kurz nach dem Angriff ihr Baby zu früh zur Welt brachte. Ärzte kämpften um das Leben von Mutter und Kind, berichtete der TV-Sender Suspilne.

Die russische Armee habe die Ukraine von Samstagabend bis Sonntagmorgen mit einer Rekordzahl von mindestens 810 Drohnen und 13 Raketen attackiert, teilte die ukrainische Luftwaffe auf Telegram mit. Das seien die schwersten Angriffe seit Kriegsbeginn.

Das Verteidigungsministerium in Moskau erklärte, das russische Militär habe in Kiew eine Fabrik und ein Logistikzentrum angegriffen. "Innerhalb der Stadtgrenzen von Kiew wurde kein anderes Ziel angegriffen", erklärte das Ministerium und deutete damit an, dass der Regierungssitz von herabfallenden Teilen getroffen worden sein könnte und nicht durch einen direkten Angriff.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, der polnische Ministerpräsident Donald Tusk, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der britische Premier Keir Starmer verurteilten die Angriffe. "Der Kreml verspottet wieder einmal die Diplomatie", erklärte von der Leyen im Onlinedienst X.

Russlands Präsident Wladimir Putin sei "zu keiner diplomatischen Lösung bereit", sagte Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko der "Bild"-Zeitung. "Das beweist auch der Angriff auf das Regierungsgebäude, was bislang als rote Linie galt."

Die ukrainische Regierungschefin forderte, die Welt dürfe "auf diese Zerstörung nicht nur mit Worten reagieren, sondern mit Taten". "Wir müssen den Druck durch Sanktionen verstärken, vor allem gegen das russische Öl und Gas", erklärte Swyrydenko. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte auf Facebook, im ganzen Land seien die Rettungskräfte im Einsatz.

Die bisher größte russische Angriffswelle erfolgte, nachdem sich am Donnerstag mehr als zwei Dutzend europäische Staaten bereit erklärt hatten, im Falle eines Waffenstillstands "Soldaten im Rahmen einer Absicherungstruppe zu entsenden oder auf dem Boden, im Meer oder in der Luft präsent zu sein". Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sagte, so solle ein erneuter Angriff auf die Ukraine verhindert werden.

Russland wies dies entschieden zurück: Putin sagte, westliche Truppen in der Ukraine seien inakzeptabel und ein "legitimes" Ziel.

Ende August waren bei einem massiven russischen Drohnen- und Raketenangriff auf Kiew 25 Menschen getötet und die Büros der EU-Delegation und des British Council beschädigt worden. Offizielle Regierungsgebäude in der Hauptstadt waren bislang verschont geblieben von den Bombenangriffen, mit denen Russland die Ukraine seit dreieinhalb Jahren überzieht.

In der Nacht zum Sonntag wurden auch aus anderen ukrainischen Regionen russische Angriffe gemeldet: Dabei wurden mindestens drei weitere Menschen getötet.

Die Ukraine erklärte wiederum, sie habe eine Fabrik in der russischen Grenzregion Brjansk und eine Ölraffinerie in der südrussischen Region Krasnodar getroffen.

Das russische Verteidigungsministerium gab unterdessen die Eroberung des Dorfes Chorosche in der zentralukrainischen Region Dnipropetrowsk bekannt.

N.Simek--TPP