The Prague Post - Frankreichs Premier: "Überleben des Landes steht auf dem Spiel"

EUR -
AED 4.313498
AFN 81.03331
ALL 97.246248
AMD 449.206967
ANG 2.101923
AOA 1076.925384
ARS 1671.179925
AUD 1.783669
AWG 2.113922
AZN 1.993303
BAM 1.958077
BBD 2.36444
BDT 142.875569
BGN 1.956035
BHD 0.442793
BIF 3464.482758
BMD 1.174401
BND 1.507502
BOB 8.141192
BRL 6.377354
BSD 1.17396
BTN 103.280607
BWP 15.718747
BYN 3.969181
BYR 23018.258322
BZD 2.360966
CAD 1.623551
CDF 3376.402844
CHF 0.93288
CLF 0.029049
CLP 1139.509822
CNY 8.373302
CNH 8.366098
COP 4627.726884
CRC 593.660151
CUC 1.174401
CUP 31.121625
CVE 110.743724
CZK 24.353315
DJF 208.71478
DKK 7.466741
DOP 74.750596
DZD 152.209418
EGP 56.662853
ERN 17.616014
ETB 167.410838
FJD 2.671769
FKP 0.870404
GBP 0.867712
GEL 3.168399
GGP 0.870404
GHS 14.222348
GIP 0.870404
GMD 85.141079
GNF 10170.311593
GTQ 9.00147
GYD 245.607298
HKD 9.152981
HNL 30.734559
HRK 7.535538
HTG 153.606697
HUF 393.163625
IDR 19378.907265
ILS 3.902767
IMP 0.870404
INR 103.347154
IQD 1538.465225
IRR 49383.558993
ISK 143.429553
JEP 0.870404
JMD 188.428357
JOD 0.832613
JPY 173.466647
KES 152.093775
KGS 102.701257
KHR 4703.476086
KMF 492.645777
KPW 1056.947784
KRW 1628.67115
KWD 0.35865
KYD 0.978305
KZT 627.708702
LAK 25466.884818
LBP 105167.603942
LKR 354.477762
LRD 235.408363
LSL 20.563233
LTL 3.4677
LVL 0.710383
LYD 6.353396
MAD 10.675499
MDL 19.604134
MGA 5258.382737
MKD 61.611397
MMK 2466.009512
MNT 4221.911018
MOP 9.423919
MRU 46.917136
MUR 54.10506
MVR 18.081503
MWK 2039.934338
MXN 21.92906
MYR 4.95304
MZN 75.102681
NAD 20.563413
NGN 1771.748379
NIO 43.047685
NOK 11.742823
NPR 165.248571
NZD 1.979454
OMR 0.451555
PAB 1.173925
PEN 4.136826
PGK 4.888438
PHP 66.574465
PKR 333.236103
PLN 4.247063
PYG 8461.84189
QAR 4.275935
RON 5.072707
RSD 117.126509
RUB 96.854203
RWF 1697.009351
SAR 4.406073
SBD 9.658066
SCR 17.633693
SDG 705.230192
SEK 11.00298
SGD 1.507953
SHP 0.922895
SLE 27.410862
SLL 24626.598019
SOS 671.171141
SRD 45.937282
STD 24307.728244
STN 24.95602
SVC 10.271947
SYP 15269.50855
SZL 20.563701
THB 37.251435
TJS 11.08734
TMT 4.110403
TND 3.394162
TOP 2.750566
TRY 48.458251
TTD 7.965892
TWD 35.702377
TZS 2936.002776
UAH 48.432732
UGX 4119.774131
USD 1.174401
UYU 47.144834
UZS 14738.731959
VES 180.313632
VND 31021.800693
VUV 141.483886
WST 3.259512
XAF 656.698433
XAG 0.028459
XAU 0.000323
XCD 3.173877
XCG 2.115689
XDR 0.817834
XOF 658.839003
XPF 119.331742
YER 281.444924
ZAR 20.55649
ZMK 10571.01833
ZMW 28.144776
ZWL 378.156622
  • SDAX

    214.1500

    16742.45

    +1.28%

  • MDAX

    442.6900

    30454.69

    +1.45%

  • Goldpreis

    23.1000

    3676.4

    +0.63%

  • TecDAX

    6.8900

    3635.1

    +0.19%

  • Euro STOXX 50

    44.6600

    5362.81

    +0.83%

  • DAX

    210.1300

    23807.13

    +0.88%

  • EUR/USD

    0.0042

    1.1765

    +0.36%

Frankreichs Premier: "Überleben des Landes steht auf dem Spiel"
Frankreichs Premier: "Überleben des Landes steht auf dem Spiel" / Foto: Bertrand GUAY - AFP

Frankreichs Premier: "Überleben des Landes steht auf dem Spiel"

Frankreichs Premierminister François Bayrou hat kurz vor seinem erwarteten Sturz noch einmal mit dramatischen Worten für seinen Sparhaushalt geworben. "Sie haben die Macht, die Regierung zu stürzen, aber Sie haben nicht die Macht, die Realität auszulöschen", sagte Bayrou am Montag zu den Abgeordneten, von denen eine Mehrheit ihm bei der folgenden Abstimmung das Vertrauen entziehen wollte.

Textgröße:

"Das Überleben des Landes steht auf dem Spiel", sagte Bayrou in einer Regierungserklärung vor einer Sondersitzung der Nationalversammlung. "Ein Land, das nicht in der Lage ist, seine öffentlichen Finanzen auszugleichen, ist ein Land, das sich selbst aufgibt", fügte er hinzu.

Bayrou hatte die Vertrauensfrage selber auf den Weg gebracht, um sich Rückhalt für seine Sparpläne in Höhe von 44 Milliarden Euro zu sichern. Die Opposition kündigte jedoch umgehend an, die Regierung zum Sturz zu bringen.

Gespräche in letzter Minute waren gescheitert, da Bayrou sich nicht zu größeren Zugeständnissen bereit zeigte. Insbesondere sein Vorschlag, zwei Feiertage zu streichen, hatte Unmut in weiten Teilen der Gesellschaft ausgelöst.

Bayrou warnte davor, die Abgaben der großen Unternehmen und der Wohlhabenden zu erhöhen - wie von dem linksgrünen Lager gefordert. "Das eine Prozent der größten Steuerzahler trägt einen großen Teil der privaten Investitionen", sagte er. "Es gibt eine Menge von Ländern, in denen sie Zuflucht finden würden", fügte er hinzu.

Er lehne es außerdem ab, einen ausgeglichenen Haushalt durch die Aufnahme weiterer Schulden zu erreichen. Mit seiner Vertrauensfrage wolle er an die Verantwortung jedes einzelnen Abgeordneten appellieren.

Die Abstimmung wird gegen 19.00 Uhr erwartet. Es wird damit gerechnet, dass Bayrou noch am Abend nach einer neunmonatigen Amtszeit seinen Rücktritt einreicht. Die Regierung wird voraussichtlich geschäftsführend im Amt bleiben, bis Präsident Emmanuel Macron einen Nachfolger ernennt.

Macron hat Neuwahlen und seinen eigenen Rücktritt bislang ausgeschlossen. Die häufigen Regierungswechsel in Frankreich schränken seine Handlungsfähigkeit erheblich ein.

O.Ruzicka--TPP