The Prague Post - Nach Israels Luftangriff in Katar: Baerbock spricht von "Eskalation"

EUR -
AED 4.301435
AFN 82.57192
ALL 97.112991
AMD 448.470566
ANG 2.096004
AOA 1073.892972
ARS 1658.31876
AUD 1.777347
AWG 2.107969
AZN 2.00948
BAM 1.948784
BBD 2.358907
BDT 142.536838
BGN 1.956779
BHD 0.441562
BIF 3454.726783
BMD 1.171094
BND 1.4999
BOB 8.092726
BRL 6.366419
BSD 1.171184
BTN 103.179533
BWP 15.621493
BYN 3.962235
BYR 22953.438964
BZD 2.35547
CAD 1.621508
CDF 3362.210138
CHF 0.933832
CLF 0.028872
CLP 1132.64705
CNY 8.339949
CNH 8.342173
COP 4593.674082
CRC 591.370945
CUC 1.171094
CUP 31.033986
CVE 110.521962
CZK 24.340835
DJF 208.12725
DKK 7.465843
DOP 74.627927
DZD 152.0665
EGP 56.171046
ERN 17.566407
ETB 167.928968
FJD 2.660489
FKP 0.86463
GBP 0.865953
GEL 3.149802
GGP 0.86463
GHS 14.166065
GIP 0.86463
GMD 84.903717
GNF 10135.817468
GTQ 8.975686
GYD 244.909909
HKD 9.121123
HNL 30.62412
HRK 7.533411
HTG 153.247623
HUF 393.358382
IDR 19273.862167
ILS 3.916492
IMP 0.86463
INR 103.347918
IQD 1534.13291
IRR 49273.772503
ISK 143.446715
JEP 0.86463
JMD 187.405303
JOD 0.830307
JPY 172.561815
KES 151.651526
KGS 102.411926
KHR 4689.059966
KMF 492.449082
KPW 1054.005166
KRW 1626.964824
KWD 0.357805
KYD 0.97597
KZT 628.447462
LAK 25368.822229
LBP 104871.452328
LKR 353.636836
LRD 233.925843
LSL 20.529488
LTL 3.457936
LVL 0.708382
LYD 6.341494
MAD 10.575565
MDL 19.411782
MGA 5237.724896
MKD 61.319238
MMK 2458.706983
MNT 4212.75497
MOP 9.393561
MRU 46.785668
MUR 53.659196
MVR 18.046875
MWK 2034.190282
MXN 21.808576
MYR 4.925638
MZN 74.830292
NAD 20.52959
NGN 1762.906029
NIO 42.967794
NOK 11.698525
NPR 165.087651
NZD 1.975015
OMR 0.450283
PAB 1.171159
PEN 4.061117
PGK 4.897222
PHP 66.781588
PKR 329.782889
PLN 4.248904
PYG 8388.798623
QAR 4.263717
RON 5.073411
RSD 117.165613
RUB 98.029339
RWF 1692.230577
SAR 4.39384
SBD 9.630869
SCR 17.202989
SDG 703.827683
SEK 10.981446
SGD 1.502043
SHP 0.920296
SLE 27.374354
SLL 24557.24958
SOS 669.276034
SRD 45.940252
STD 24239.277742
STN 24.885744
SVC 10.248105
SYP 15226.722379
SZL 20.529151
THB 37.158814
TJS 11.020588
TMT 4.110539
TND 3.400563
TOP 2.742822
TRY 48.322611
TTD 7.947388
TWD 35.559792
TZS 2911.447026
UAH 48.231662
UGX 4102.231136
USD 1.171094
UYU 46.801505
UZS 14503.996746
VES 181.155095
VND 30902.238299
VUV 140.717862
WST 3.260341
XAF 653.603893
XAG 0.028648
XAU 0.000323
XCD 3.164939
XCG 2.110801
XDR 0.8122
XOF 652.882396
XPF 119.331742
YER 280.597106
ZAR 20.528688
ZMK 10541.241019
ZMW 28.078313
ZWL 377.091734
  • Euro STOXX 50

    6.0100

    5368.82

    +0.11%

  • MDAX

    -128.1700

    30326.53

    -0.42%

  • SDAX

    -146.8800

    16595.52

    -0.89%

  • DAX

    -88.6500

    23718.45

    -0.37%

  • Goldpreis

    -20.6000

    3661.6

    -0.56%

  • TecDAX

    -8.3100

    3626.79

    -0.23%

  • EUR/USD

    -0.0050

    1.1715

    -0.43%

Nach Israels Luftangriff in Katar: Baerbock spricht von "Eskalation"
Nach Israels Luftangriff in Katar: Baerbock spricht von "Eskalation" / Foto: TIMOTHY A. CLARY - AFP

Nach Israels Luftangriff in Katar: Baerbock spricht von "Eskalation"

Die neue Präsidentin der UN-Generalversammlung und frühere Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat den israelischen Luftangriff auf ranghohe Hamas-Mitglieder in Katar verurteilt. "Die Eskalation von heute ist offensichtlich besorgniserregend", sagte Baerbock am Dienstag in New York. "Die Souveränität und territoriale Integrität aller Mitgliedstaaten muss respektiert und darf von keinem Mitgliedstaat verletzt werden", betonte sie.

Textgröße:

Baerbock rief alle Parteien zu höchster Zurückhaltung auf, wie es die UN-Charta erfordere. "Wir brauchen keine weiteren Spannungen in der Region", sagte sie. Stattdessen müsse es intensive diplomatische Bemühungen in Richtung eines sofortigen und dauerhaften Waffenstillstands geben sowie eine Verbesserung der humanitären Lage für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen durch die israelische Regierung. Die Hamas müsse zudem alle Geiseln in ihrer Gewalt freilassen.

Baerbock hatte zuvor den Amtseid auf die UN-Charta abgelegt, sie leitet nun für ein Jahr die UN-Generalversammlung im 80. Gründungsjahr der Vereinten Nationen. Das Amt ist protokollarisch das höchste bei der UNO. Ihre Äußerungen zu Israel legen nahe, dass sie die Funktion politischer auslegen könnte als eine Reihe ihrer Vorgänger.

Bei ihrer Wahl im Juni hatte Baerbock allen 193 Mitgliedsländern eine Zusammenarbeit "in stürmischen geopolitischen Zeiten" zugesichert. Sie will nach eigenen Angaben den Reformprozess bei der Vereinten Nationen vorantreiben. Zudem will sie die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger für den scheidenden UN-Generalsekretär António Guterres koordinieren. Bisher äußerte sie sich nicht zu der Frage, ob sie sich selbst als mögliche Nachfolgerin sieht, wenn der Portugiese Ende 2026 ausscheidet.

Belastet wird die diesjährige Generalversammlung durch den Konflikt um die geplante Anerkennung eines Palästinenserstaats durch Frankreich und andere Länder. Konkrete Ankündigungen werden für den 22. September erwartet. Israel hatte scharf dagegen protestiert und wird von den USA unterstützt.

US-Präsident Donald Trump wird sich voraussichtlich am 23. September in einer Rede an die Generalversammlung richten. Er hatte die Vereinten Nationen für ihren Kurs scharf kritisiert und Mittel gekürzt. Die US-Regierung hat unter Trump zudem Sanktionen gegen hochrangige UN-Vertreter verhängt, denen Washington eine feindselige Haltung gegenüber den USA und Israel vorwirft.

A.Stransky--TPP