The Prague Post - Russland und Belarus beginnen gemeinsames Militärmanöver an Nato-Ostflanke

EUR -
AED 4.304283
AFN 79.910818
ALL 96.865313
AMD 448.10823
ANG 2.09768
AOA 1074.751829
ARS 1679.19187
AUD 1.764296
AWG 2.112585
AZN 1.985513
BAM 1.954117
BBD 2.361236
BDT 142.677087
BGN 1.954795
BHD 0.441913
BIF 3498.741139
BMD 1.17203
BND 1.503985
BOB 8.100918
BRL 6.331078
BSD 1.172375
BTN 103.418878
BWP 15.617346
BYN 3.970996
BYR 22971.794341
BZD 2.357959
CAD 1.622781
CDF 3361.965994
CHF 0.934513
CLF 0.028458
CLP 1116.369965
CNY 8.343274
CNH 8.35064
COP 4566.546589
CRC 590.59122
CUC 1.17203
CUP 31.058804
CVE 110.170561
CZK 24.314928
DJF 208.76837
DKK 7.464122
DOP 74.326287
DZD 152.107252
EGP 56.437917
ERN 17.580455
ETB 168.340542
FJD 2.625641
FKP 0.863946
GBP 0.865363
GEL 3.152868
GGP 0.863946
GHS 14.302496
GIP 0.863946
GMD 83.80671
GNF 10167.286879
GTQ 8.988142
GYD 245.276607
HKD 9.121619
HNL 30.715539
HRK 7.535688
HTG 153.407189
HUF 391.035806
IDR 19266.127465
ILS 3.903933
IMP 0.863946
INR 103.444861
IQD 1535.883425
IRR 49313.17636
ISK 143.59707
JEP 0.863946
JMD 188.067984
JOD 0.83101
JPY 173.31105
KES 151.450271
KGS 102.494079
KHR 4698.891878
KMF 491.665928
KPW 1054.769967
KRW 1631.196579
KWD 0.35795
KYD 0.977046
KZT 633.935766
LAK 25422.07556
LBP 104986.213208
LKR 353.736773
LRD 227.485249
LSL 20.347358
LTL 3.460701
LVL 0.708949
LYD 6.330546
MAD 10.557805
MDL 19.472975
MGA 5195.723496
MKD 61.48703
MMK 2460.173079
MNT 4215.607632
MOP 9.398024
MRU 46.801482
MUR 53.30378
MVR 18.055083
MWK 2032.831419
MXN 21.660703
MYR 4.928379
MZN 74.908003
NAD 20.347271
NGN 1760.717592
NIO 43.143017
NOK 11.582765
NPR 165.461341
NZD 1.970077
OMR 0.45064
PAB 1.172435
PEN 4.085798
PGK 4.968741
PHP 66.961615
PKR 332.860568
PLN 4.256644
PYG 8377.782738
QAR 4.279831
RON 5.069617
RSD 117.143251
RUB 97.891375
RWF 1698.814769
SAR 4.396931
SBD 9.638512
SCR 17.653766
SDG 704.972116
SEK 10.947384
SGD 1.504401
SHP 0.921032
SLE 27.407905
SLL 24576.88749
SOS 670.014224
SRD 46.614576
STD 24258.661377
STN 24.478912
SVC 10.257201
SYP 15238.600574
SZL 20.327228
THB 37.194972
TJS 11.032102
TMT 4.102106
TND 3.412845
TOP 2.745009
TRY 48.487422
TTD 7.971031
TWD 35.520485
TZS 2883.194214
UAH 48.333268
UGX 4120.503019
USD 1.17203
UYU 46.959746
UZS 14593.365903
VES 184.631777
VND 30924.020086
VUV 139.967203
WST 3.113989
XAF 655.384014
XAG 0.027799
XAU 0.000321
XCD 3.167471
XCG 2.112953
XDR 0.814879
XOF 655.395188
XPF 119.331742
YER 280.819622
ZAR 20.374221
ZMK 10549.641285
ZMW 27.814682
ZWL 377.393286
  • DAX

    5.0300

    23708.68

    +0.02%

  • MDAX

    1.8100

    30148.22

    +0.01%

  • TecDAX

    1.0900

    3568.39

    +0.03%

  • Goldpreis

    16.3000

    3689.9

    +0.44%

  • SDAX

    47.6500

    16583.74

    +0.29%

  • EUR/USD

    -0.0013

    1.1727

    -0.11%

  • Euro STOXX 50

    7.6400

    5394.41

    +0.14%

Russland und Belarus beginnen gemeinsames Militärmanöver an Nato-Ostflanke
Russland und Belarus beginnen gemeinsames Militärmanöver an Nato-Ostflanke / Foto: Handout - Russian Defence Ministry/AFP

Russland und Belarus beginnen gemeinsames Militärmanöver an Nato-Ostflanke

Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum sorgt ein Militärmanöver von Russland und Belarus an der Ostflanke der Nato für zusätzliche Spannungen. Die Nato erklärte zwar, von den am Freitag gestarteten Übungen gehe keine "unmittelbare militärische Bedrohung" aus. Insbesondere die angrenzenden Nato-Staaten Polen, Litauen und Lettland sind aber sehr besorgt. Polens Regierungschefs Donald Tusk widersprach zudem US-Präsident Donald Trump, der das Eindringen der russischen Drohnen als mögliches "Versehen" bezeichnet hatte.

Textgröße:

Das Verteidigungsministerium in Moskau verkündete am Freitagmorgen den Beginn des Manövers "Sapad-2025" (Westen-2025). Der Großteil der Übungen findet nach Angaben aus Belarus bis Dienstag östlich der Hauptstadt Minsk statt - rund hundert Kilometer von der Grenze zum EU- und Nato-Land Litauen entfernt. Nach Angaben der russischen Armee werden einige "praktische" Übungen auch auf russischem Staatsgebiet sowie in der Barentssee und in der Ostsee stattfinden.

Polen, Litauen und Lettland haben wegen des Manövers ihre Sicherheitsvorkehrungen verschärft und den Flugverkehr eingeschränkt. Polen ordnete zudem die Schließung seiner Grenze zu Belarus an.

In der Nacht zum Mittwoch waren mindestens 19 Drohnen teils hunderte Kilometer weit in den Luftraum des EU- und Nato-Lands Polen eingedrungen. Mehrere der Drohnen wurden abgeschossen. Polen und Nato-Verbündete wie Deutschland verurteilten den Vorfall als gezielte Provokation gegen das gesamte westliche Militärbündnis.

Moskau bestritt einen gezielten Angriff. In der Nacht zum Freitag fing Russland nach eigenen Angaben mehr als 220 ukrainische Drohnen ab, unter anderem nahe der zweitgrößten russischen Stadt St. Petersburg.

Trump äußerte sich zurückhaltend zu der Verletzung des polnischen Luftraums und schloss ein Versehen Moskaus nicht aus: "Es könnte ein Fehler gewesen sein", sagte der US-Präsident. Tusk erwiderte im Onlinedienst X: "Wir würden uns auch wünschen, dass der Drohnenangriff auf Polen ein Fehler war. Aber das war er nicht."

Die Bundesregierung bestellte wegen des Drohnen-Vorfalls den russischen Botschafter ein. "Mit russischen Drohnen im Nato-Luftraum" handele Kreml-Chef Wladimir Putin "gefährlich und inakzeptabel", erklärte das Auswärtige Amt dazu am Freitag auf X. Auch der russische Botschafter in Paris wurde einbestellt, die EU bestellte die Botschafter von Russland und Belarus ein.

Die Nato erklärte, sie beobachte das Militärmanöver genau. "Wir fordern Russland und Belarus auf, im Einklang mit ihren internationalen Verpflichtungen vorhersehbar und transparent zu handeln", erklärte eine Nato-Vertreterin. Es sei bekannt, dass Russland Militärübungen als politische Drohgebärde nutze.

Nach Angaben Tusks wollte die Nato am Freitag zudem einen "Aktionsplan" für die Ostflanke des Verteidigungsbündnisses vorlegen. In Brüssel war für den späten Nachmittag eine Pressekonferenz mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte und dem Oberbefehlshaber der Nato-Truppen in Europa, General Alexus Grynkewich, angesetzt.

Die Militärübung Sapad findet in der Regel alle vier Jahre statt. 2021, also noch vor Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022, hatten rund 200.000 russische Soldaten daran teilgenommen. Diesmal dürften es deutlich weniger sein. Belarus hatte im Januar die Teilnahme von 13.000 Soldaten angekündigt. Im Mai gab Minsk aber bekannt, die Zahl um die Hälfte zu reduzieren.

Wie Belarus im August verkündet hatte, soll bei dem Manöver unter anderem der Einsatz atomwaffenfähiger Oreschnik-Raketen geübt werden, die Russland in Belarus stationieren will. Nach Angaben Tusks soll bei der Übung auch die Besetzung der sogenannten Suwalki-Lücke simuliert werden.

Das Gebiet an der polnisch-litauischen Grenze schließt im Norden an die russische Exklave Kaliningrad und im Süden an Belarus an. Es wird befürchtet, dass Russland und sein Verbündeter Belarus den 65 Kilometer breiten Landstreifen im Fall einer Ausweitung des Ukraine-Krieges besetzen könnten. Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko wies diese Befürchtung als "völligen Unsinn" zurück.

S.Danek--TPP