The Prague Post - Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen: CDU und AfD zufrieden - SPD enttäuscht

EUR -
AED 4.311153
AFN 80.022373
ALL 96.99847
AMD 448.724227
ANG 2.101757
AOA 1076.467565
ARS 1707.059292
AUD 1.763409
AWG 2.113023
AZN 2.001254
BAM 1.956786
BBD 2.364492
BDT 142.872001
BGN 1.956489
BHD 0.442619
BIF 3503.595508
BMD 1.173902
BND 1.506072
BOB 8.112054
BRL 6.284016
BSD 1.173987
BTN 103.556188
BWP 15.638815
BYN 3.976387
BYR 23008.471287
BZD 2.36109
CAD 1.623659
CDF 3328.011167
CHF 0.934432
CLF 0.028471
CLP 1116.896848
CNY 8.363701
CNH 8.363204
COP 4569.483362
CRC 591.4056
CUC 1.173902
CUP 31.108392
CVE 110.320127
CZK 24.324301
DJF 209.055355
DKK 7.464664
DOP 74.42846
DZD 152.297587
EGP 56.59121
ERN 17.608524
ETB 168.563331
FJD 2.626834
FKP 0.866319
GBP 0.864414
GEL 3.157687
GGP 0.866319
GHS 14.322035
GIP 0.866319
GMD 83.930453
GNF 10182.39171
GTQ 9.000498
GYD 245.614826
HKD 9.128564
HNL 30.757369
HRK 7.535039
HTG 153.618726
HUF 389.869159
IDR 19270.709909
ILS 3.91873
IMP 0.866319
INR 103.555142
IQD 1537.975074
IRR 49391.909923
ISK 143.204408
JEP 0.866319
JMD 188.324105
JOD 0.832328
JPY 173.049533
KES 151.703073
KGS 102.658005
KHR 4705.41141
KMF 492.453886
KPW 1056.515756
KRW 1629.416474
KWD 0.358486
KYD 0.978393
KZT 634.809917
LAK 25455.720172
LBP 105130.533517
LKR 354.22304
LRD 208.385017
LSL 20.374981
LTL 3.466226
LVL 0.710081
LYD 6.339168
MAD 10.572183
MDL 19.499744
MGA 5202.599729
MKD 61.571292
MMK 2464.745038
MNT 4219.960983
MOP 9.410903
MRU 46.866217
MUR 53.400973
MVR 17.972603
MWK 2035.617194
MXN 21.638487
MYR 4.936286
MZN 75.024092
NAD 20.375068
NGN 1763.388154
NIO 43.20214
NOK 11.552706
NPR 165.690913
NZD 1.970275
OMR 0.451363
PAB 1.173987
PEN 4.091362
PGK 4.975635
PHP 67.184151
PKR 333.312456
PLN 4.24787
PYG 8389.227813
QAR 4.285642
RON 5.064797
RSD 117.162397
RUB 97.255218
RWF 1701.150061
SAR 4.403832
SBD 9.634069
SCR 17.731027
SDG 706.105914
SEK 10.936907
SGD 1.504971
SHP 0.922502
SLE 27.439915
SLL 24616.133825
SOS 670.935265
SRD 46.222378
STD 24297.392945
STN 24.51298
SVC 10.272177
SYP 15262.838854
SZL 20.355171
THB 37.436934
TJS 11.04722
TMT 4.120395
TND 3.417508
TOP 2.749396
TRY 48.523264
TTD 7.982023
TWD 35.494119
TZS 2900.360987
UAH 48.398885
UGX 4126.044202
USD 1.173902
UYU 47.023097
UZS 14613.613612
VES 186.333811
VND 30970.458864
VUV 140.368192
WST 3.225826
XAF 656.284944
XAG 0.027823
XAU 0.000322
XCD 3.172528
XCG 2.115866
XDR 0.816208
XOF 656.284944
XPF 119.331742
YER 281.208275
ZAR 20.371982
ZMK 10566.52146
ZMW 27.853037
ZWL 377.995835
  • Euro STOXX 50

    48.6800

    5439.39

    +0.89%

  • SDAX

    228.5300

    16790.36

    +1.36%

  • MDAX

    388.2800

    30563.44

    +1.27%

  • TecDAX

    30.5600

    3594.98

    +0.85%

  • Goldpreis

    -5.1000

    3681.3

    -0.14%

  • DAX

    129.5000

    23827.65

    +0.54%

  • EUR/USD

    0.0029

    1.1761

    +0.25%

Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen: CDU und AfD zufrieden - SPD enttäuscht
Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen: CDU und AfD zufrieden - SPD enttäuscht / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen: CDU und AfD zufrieden - SPD enttäuscht

Einen Tag nach der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen haben sich CDU und AfD zufrieden mit ihren Ergebnissen gezeigt, die SPD äußerte sich hingegen enttäuscht. "Das ist ein schlechtes Ergebnis für die SPD", sagte SPD-Landeschef Achim Post am Montag im ZDF-"Morgenmagazin". Es sei angesichts der Zugewinne der AfD aber auch ein schlechtes Ergebnis für die demokratische Mitte.

Textgröße:

"Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass die AfD wieder kleiner wird", sagte Post weiter. Dass die AfD teils stärker abschneide als die SPD, könne "nicht zufriedenstellen". Die AfD kam in drei Städten in Stichwahlen um den Oberbürgermeisterposten. Post äußerte sich jedoch zuversichtlich, dass die AfD diese nicht gewinnen werde.

"Wenn wir die Probleme nicht nur ansprechen, sondern praktisch lösen, und zwar in Bund und Land, ist es auch möglich, in den Kommunen etwas hinzukriegen", sagte Post weiter. "Dieses Ergebnis in Nordrhein-Westfalen muss auch dazu dienen, dass in Bund und Land besser regiert wird." Die Bundesregierung müsse wieder zum "Geist der Koalitionsverhandlungen" zurückfinden und sich nicht mit "nebensächlichen Debatten" aufhalten.

Der nordrhein-westfälische CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak äußerte sich am Montag erfreut über den Wahlsieg seiner Partei. Das Ergebnis sei "ein großer Erfolg", sagte er im Deutschlandfunk. Die CDU sei "Kommunalpartei Nummer eins". Dabei habe die Partei ihr Ergebnis zur letzten Kommunalwahl trotz des Bundestrends halten können.

Ziemiak sagte weiter, die starken Gewinne der AfD seien ein Auftrag, Ursachen zu beseitigen, warum sich Menschen von den bisherigen Parteien abgewandt hätten. Ziemiak nannte als einen Grund ein hohes "Ausmaß des sozialen Missbrauchs" vor allem im Ruhrgebiet. "Da wünsche ich mir parteiübergreifend, dass wir diesen Magneten abstellen - Armutszuwanderung vor allem aus Osteuropa, Rumänien und Bulgarien", sagte Ziemiak.

AfD-Landeschef Martin Vincentz sprach von einem "Rekordergebnis" für seine Partei. "Unsere AfD ist die Siegerin dieser Kommunalwahl", erklärte er am Montag. Die Wahl sei zudem "eine Volksabstimmung über die Richtung unseres Landes" gewesen.

Die Landesvorsitzenden der Grünen, Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, erklärten, ihre Partei könne "durchaus stolz" auf das Ergebnis sein. "Wir haben unser zweitbestes Ergebnis überhaupt bei einer Kommunalwahl in NRW erzielt, obwohl der Wind zuletzt meist von vorn kam", erklärten die Landesvorsitzenden. Zudem lägen die Grünen deutlich über ihrem Ergebnis bei der Bundestagswahl. "Diesen Aufwärtstrend wollen wir fortführen", betonten Zeybek und Achtermeyer.

Wie aus dem am frühen Montagmorgen von der Landeswahlleiterin veröffentlichten vorläufigen landesweiten Wahlergebnis hervorging, entfielen 33,3 Prozent der Stimmen auf die CDU von Ministerpräsident Hendrik Wüst. Im Vergleich zur Kommunalwahl vor fünf Jahren büßte die CDU laut den vorläufigen Ergebnissen 1,0 Prozentpunkte ein. Die SPD kam bei der Wahl auf 22,1 Prozent und verlor damit 2,2 Punkte.

Die AfD konnte ihr Ergebnis deutlich um 9,4 Punkte auf 14,5 Prozent verbessern. Die auf Landesebene in Nordrhein-Westfalen mit der CDU regierenden Grünen stürzten um 6,5 Punkte auf 13,5 Prozent ab. Die Linke erreichte 5,6 Prozent - ein Plus von 1,8 Punkten. Die FDP kam auf 3,7 Prozent und verlor damit 1,9 Punkte. Das BSW erreichte 1,1 Prozent.

In den Ruhrgebietsstädten Gelsenkirchen, Duisburg und Hagen zogen AfD-Bewerber in die Stichwahlen um die Oberbürgermeisterposten ein. In Duisburg und Gelsenkirchen treten sie gegen die SPD an, in Hagen gegen die CDU. Die Stichwahlen finden am 28. September statt.

C.Zeman--TPP