The Prague Post - Scharfe Kritik aus Unionsfraktion an EU-Plänen zu Sanktionen gegen Israel

EUR -
AED 4.344301
AFN 79.561755
ALL 96.879357
AMD 452.250425
ANG 2.117919
AOA 1084.745412
ARS 1743.303996
AUD 1.781774
AWG 2.132229
AZN 2.007599
BAM 1.956451
BBD 2.384613
BDT 144.157949
BGN 1.957055
BHD 0.44602
BIF 3533.476576
BMD 1.182928
BND 1.511575
BOB 8.181721
BRL 6.299805
BSD 1.183959
BTN 103.950575
BWP 16.784086
BYN 4.010832
BYR 23185.397773
BZD 2.381212
CAD 1.630134
CDF 3375.501241
CHF 0.933206
CLF 0.028723
CLP 1126.810299
CNY 8.40305
CNH 8.403175
COP 4586.213631
CRC 596.658105
CUC 1.182928
CUP 31.347604
CVE 110.301688
CZK 24.317992
DJF 210.832997
DKK 7.464468
DOP 73.649516
DZD 152.934913
EGP 56.995032
ERN 17.743927
ETB 171.566713
FJD 2.652421
FKP 0.865879
GBP 0.867252
GEL 3.181901
GGP 0.865879
GHS 14.503824
GIP 0.865879
GMD 85.170434
GNF 10268.634223
GTQ 9.070017
GYD 247.712392
HKD 9.201114
HNL 31.044489
HRK 7.534895
HTG 154.918432
HUF 388.464832
IDR 19568.120842
ILS 3.958481
IMP 0.865879
INR 104.242618
IQD 1551.115922
IRR 49756.988283
ISK 142.802863
JEP 0.865879
JMD 189.977568
JOD 0.838732
JPY 174.360132
KES 152.775306
KGS 103.446851
KHR 4744.176923
KMF 490.915303
KPW 1064.614116
KRW 1639.532944
KWD 0.360781
KYD 0.986728
KZT 641.553389
LAK 25646.771633
LBP 105033.1643
LKR 357.32828
LRD 209.569706
LSL 20.590026
LTL 3.49288
LVL 0.715541
LYD 6.368903
MAD 10.628935
MDL 19.517914
MGA 5201.620197
MKD 61.560476
MMK 2483.452107
MNT 4255.804998
MOP 9.483654
MRU 47.222152
MUR 53.551423
MVR 18.100206
MWK 2054.746279
MXN 21.623323
MYR 4.964725
MZN 75.600928
NAD 20.590549
NGN 1767.247986
NIO 43.570256
NOK 11.591664
NPR 166.311476
NZD 2.006783
OMR 0.454856
PAB 1.183994
PEN 4.11887
PGK 4.949353
PHP 67.507956
PKR 336.002818
PLN 4.255791
PYG 8448.52441
QAR 4.318236
RON 5.069554
RSD 117.16076
RUB 98.370451
RWF 1716.227315
SAR 4.436951
SBD 9.720201
SCR 17.285366
SDG 711.535969
SEK 10.970147
SGD 1.513463
SHP 0.929596
SLE 27.574651
SLL 24805.422631
SOS 675.504695
SRD 45.233409
STD 24484.230754
STN 24.506701
SVC 10.360446
SYP 15380.189307
SZL 20.581237
THB 37.649033
TJS 11.159412
TMT 4.152079
TND 3.42734
TOP 2.770539
TRY 48.889957
TTD 8.032672
TWD 35.576341
TZS 2915.918972
UAH 48.820707
UGX 4144.378476
USD 1.182928
UYU 47.605834
UZS 14545.83814
VES 189.561186
VND 31208.610038
VUV 140.160551
WST 3.131806
XAF 656.158606
XAG 0.028276
XAU 0.000323
XCD 3.196924
XCG 2.13391
XDR 0.816044
XOF 656.153058
XPF 119.331742
YER 283.370262
ZAR 20.556895
ZMK 10647.768203
ZMW 27.734287
ZWL 380.902481
  • MDAX

    211.8000

    30429.18

    +0.7%

  • DAX

    283.6000

    23642.78

    +1.2%

  • TecDAX

    74.0200

    3648.09

    +2.03%

  • SDAX

    275.9200

    16977.93

    +1.63%

  • Euro STOXX 50

    69.3100

    5439.01

    +1.27%

  • Goldpreis

    -13.7000

    3704.1

    -0.37%

  • EUR/USD

    0.0021

    1.1839

    +0.18%

Scharfe Kritik aus Unionsfraktion an EU-Plänen zu Sanktionen gegen Israel
Scharfe Kritik aus Unionsfraktion an EU-Plänen zu Sanktionen gegen Israel / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Scharfe Kritik aus Unionsfraktion an EU-Plänen zu Sanktionen gegen Israel

Die Vorschläge der EU-Kommission für Handelssanktionen gegen Israel stoßen auf scharfe Kritik in der Unionsfraktion. "Ich glaube nicht, dass härtere Sanktionen geeignet sind, die Situation der Menschen in Gaza zu verbessern und der Menschen in Israel und diesen Krieg zu beenden", sagte Jürgen Hardt (CDU), außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, am Donnerstag im RBB-Sender Radio Eins.

Textgröße:

Hardt riet der Bundesregierung, im Verhältnis zu Israel eine "Vermittlungspositionen beizubehalten und nicht einzustimmen in den Chor derer, die glauben, dass man mit wirtschaftlichen Einschränkungen gegenüber Israel tatsächlich ein Verändern der israelischen Regierung erreichen würde".

Im Deutschlandfunk regte Hardt an, dass die EU anstelle von Handelssanktionen verschärfte Sanktionen gegen Einzelpersonen aus Israel verhänge, etwa Einreiseverbote. Diese könnten Menschen treffen, die etwa für Siedlergewalt im Westjordanland verantwortlich seien und auch radikale Mitglieder des Kabinetts von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, sagte Hardt.

Bereits am Mittwoch hatte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Armin Laschet (CDU), die Israel-Politik von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (ebenfalls CDU) scharf kritisiert. "Es ist erschütternd, dass die Kommissionspräsidentin ihre unausgegorene Idee von Handelssanktionen gegen die einzige Demokratie im Nahen Osten durchzieht", sagte Laschet der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". "Ein solcher Schritt ist beispiellos, und er spaltet Europa", sagte Laschet.

Die EU-Kommission hatte zuvor einen Sanktionskatalog vorgestellt, um so den Druck auf die israelische Regierung wegen deren Vorgehen im Gazastreifen zu erhöhen. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas sprach am Mittwoch von einem "robusten Sanktionspaket", das unter anderem eine Teil-Aussetzung des Assoziierungsabkommens der EU mit Israel vorsieht. Von der Leyen forderte ein Ende der "schrecklichen Ereignisse, die sich täglich in Gaza abspielen".

Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge dem Rat der EU-Länder vorgelegt. Der muss die Aussetzung der Handelsaspekte des Assoziierungsabkommens mit einer qualifizierten Mehrheit billigen. Dies bedeutet, dass mindestens 55 Prozent der Mitgliedstaaten dafür stimmen müssen, die mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung beheimaten. Für die Sanktionen ist ein einstimmiges Ja notwendig. Deutschland hat sich bisher stets gegen eine Aussetzung des Abkommens mit Israel ausgesprochen.

Unionsparlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger (CDU) warnte derweil davor, Israel auf anderen Gebieten wie etwa dem Gesangswettbewerb Eurovision Song Contest (ESC) zu boykottieren. Sollte Israel von dem Wettbewerb ausgeschlossen werden, dann dürfe Deutschland nicht teilnehmen, sagte Bilger am Donnerstag den Sendern RTL und ntv.

Mehrere Staaten wie Spanien, Irland, Island und Slowenien hatten angekündigt, den ESC zu boykottieren, falls Israel antreten sollte. Bilger sagte: "Was wir in Europa zurzeit erleben, dass ein Orchester nicht auftreten kann, weil der Dirigent ein Jude ist, dass ein Radrennen in Spanien nicht mehr durchgeführt werden kann, dass man über Boykott eines Gesangswettbewerbs redet, weil da Israel dabei ist - das sind schon ganz bedenkliche Entwicklungen."

V.Sedlak--TPP