The Prague Post - Obama wirft Trump-Regierung Einschränkung der Meinungsfreiheit vor

EUR -
AED 4.324967
AFN 79.274266
ALL 96.355054
AMD 450.56121
ANG 2.108489
AOA 1079.916007
ARS 1736.042644
AUD 1.780586
AWG 2.122735
AZN 2.042662
BAM 1.946802
BBD 2.373042
BDT 143.391504
BGN 1.952852
BHD 0.444061
BIF 3516.591046
BMD 1.177662
BND 1.506941
BOB 8.141439
BRL 6.241369
BSD 1.178259
BTN 103.754884
BWP 16.760674
BYN 3.991369
BYR 23082.171802
BZD 2.369667
CAD 1.625445
CDF 3360.455333
CHF 0.932796
CLF 0.028625
CLP 1122.959144
CNY 8.365633
CNH 8.375089
COP 4575.569495
CRC 593.65862
CUC 1.177662
CUP 31.208038
CVE 109.760481
CZK 24.281617
DJF 209.812913
DKK 7.464592
DOP 72.863533
DZD 152.398822
EGP 56.75199
ERN 17.664927
ETB 169.986662
FJD 2.645912
FKP 0.862024
GBP 0.868949
GEL 3.1764
GGP 0.862024
GHS 14.434406
GIP 0.862024
GMD 84.791466
GNF 10221.105041
GTQ 9.025323
GYD 246.463978
HKD 9.158529
HNL 30.878411
HRK 7.534325
HTG 154.168087
HUF 389.239015
IDR 19543.415779
ILS 3.939414
IMP 0.862024
INR 103.841333
IQD 1543.472596
IRR 49535.426877
ISK 143.206517
JEP 0.862024
JMD 189.056179
JOD 0.834993
JPY 174.259825
KES 152.179405
KGS 102.986944
KHR 4721.198583
KMF 488.729762
KPW 1059.874244
KRW 1635.778155
KWD 0.359504
KYD 0.98187
KZT 637.436464
LAK 25510.307535
LBP 105511.320786
LKR 355.914955
LRD 208.54874
LSL 20.419706
LTL 3.47733
LVL 0.712356
LYD 6.353795
MAD 10.579182
MDL 19.482119
MGA 5178.110652
MKD 61.247951
MMK 2472.395288
MNT 4236.857313
MOP 9.438893
MRU 47.04655
MUR 53.312497
MVR 18.020047
MWK 2043.082859
MXN 21.624026
MYR 4.941484
MZN 75.264339
NAD 20.419706
NGN 1761.440597
NIO 43.359774
NOK 11.639197
NPR 166.007416
NZD 2.002667
OMR 0.45278
PAB 1.178264
PEN 4.095388
PGK 4.99898
PHP 67.426441
PKR 334.352019
PLN 4.260527
PYG 8389.295766
QAR 4.29636
RON 5.067952
RSD 117.191467
RUB 98.029123
RWF 1707.820924
SAR 4.416525
SBD 9.676924
SCR 16.990387
SDG 708.364765
SEK 11.019081
SGD 1.510522
SHP 0.925457
SLE 27.450894
SLL 24694.983989
SOS 673.390437
SRD 44.911896
STD 24375.222121
STN 24.387385
SVC 10.309524
SYP 15311.713666
SZL 20.412739
THB 37.586241
TJS 11.046085
TMT 4.133593
TND 3.410153
TOP 2.758204
TRY 48.641558
TTD 7.99309
TWD 35.50061
TZS 2914.713033
UAH 48.618809
UGX 4125.929881
USD 1.177662
UYU 47.1222
UZS 14438.266084
VES 188.717222
VND 31072.607296
VUV 139.536529
WST 3.117862
XAF 652.941864
XAG 0.028291
XAU 0.000324
XCD 3.182689
XCG 2.123494
XDR 0.812411
XOF 652.955661
XPF 119.331742
YER 282.109183
ZAR 20.446213
ZMK 10600.3682
ZMW 27.765901
ZWL 379.206628
  • Euro STOXX 50

    86.9700

    5456.67

    +1.59%

  • MDAX

    253.3300

    30470.71

    +0.83%

  • DAX

    315.3500

    23674.53

    +1.33%

  • SDAX

    229.8300

    16931.84

    +1.36%

  • TecDAX

    81.2400

    3655.31

    +2.22%

  • Goldpreis

    -41.2000

    3676.6

    -1.12%

  • EUR/USD

    -0.0027

    1.1791

    -0.23%

Obama wirft Trump-Regierung Einschränkung der Meinungsfreiheit vor
Obama wirft Trump-Regierung Einschränkung der Meinungsfreiheit vor / Foto: WIN MCNAMEE - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Obama wirft Trump-Regierung Einschränkung der Meinungsfreiheit vor

Der frühere US-Präsident Barack Obama hat der Regierung von Präsident Donald Trump vorgeworfen, Druck auf Medien auszuüben und damit die Meinungsfreiheit einzuschränken. Die Trump-Regierung habe "ein neues und gefährliches Niveau erreicht, indem sie Medienunternehmen routinemäßig mit Regulierungsmaßnahmen droht, wenn sie nicht einen Maulkorb gegen Reporter und Kommentatoren verhängen oder diese feuern", schrieb Obama am Donnerstag im Onlinedienst X, ohne Trump namentlich zu nennen.

Textgröße:

In einem zweiten Online-Post rief Obama Medienunternehmen in den USA auf, sich gegen "staatlichen Zwang" zu wehren. "Medienunternehmen müssen sich dagegen wehren, anstatt sich zu beugen", forderte der Politiker der Demokratischen Partei. Die Meinungsfreiheit sei schließlich durch den ersten Verfassungszusatz garantiert

Obama hängte einen Bericht der "New York Times" über die Entlassung der "Washington Post"-Kommentatorin Karen Attiah an. Die schwarze Journalistin war nach eigenen Angaben wegen kritischer Äußerungen zur Waffengewalt in den USA und zur Untätigkeit des "weißen Amerikas" geschasst worden, die sie nach dem Attentat auf den ultrarechten Aktivisten und Trump-Unterstützer Charlie Kirk in Onlinemedien veröffentlicht hatte. Nach Attiahs Angaben warf ihr die Zeitung ein "grobes Fehlverhalten" vor, das die "körperliche Sicherheit von Kollegen" gefährde. Die "Washington Post" gab bisher keine Stellungnahme zu dem Fall ab.

Trump geht seit seinem Amtsantritt im Januar auf beispiellose Weise gegen Medien, politische Gegner, Hochschulen oder Anwaltskanzleien vor. Seit dem Attentat auf Kirk vor gut einer Woche verschärft seine Regierung die Gangart gegen Kritiker. So hat Trump die "New York Times" wegen angeblicher Verleumdung auf 15 Milliarden Dollar (rund 12,7 Milliarden Euro) Entschädigung verklagt.

"Großartig" nannte Trump zudem die Entscheidung des Senders ABC, die Late-Night-Show des Satirikers Jimmy Kimmel abzusetzen. Kimmel hatte die Reaktion des Trump-Umfelds auf die Tötung Kirks kritisiert. Der Präsident forderte, zwei weiteren Satirikern ebenfalls die Sendungen zu streichen.

Obama warf der Regierung vor, nach jahrelangen Beschwerden über die "Cancel-Kultur" nun selbst zu diesem Mittel zu greifen. Mit "Cancel-Kultur" ist eine Form sozialer Ächtung gemeint, bei der Einzelne, Gruppen oder Institutionen wegen missliebiger Äußerungen öffentlich angeprangert werden. Das Trump-Lager hatte ein solches Vorgehen linken Kreisen und Universitäten vorgeworfen und sich selbst als Vorkämpfer für die Meinungsfreiheit präsentiert.

K.Pokorny--TPP