The Prague Post - Meinungsverschiedenheiten zu Gazakrieg bei Antrittsbesuch von Merz in Spanien

EUR -
AED 4.330343
AFN 81.348741
ALL 96.674784
AMD 451.058988
ANG 2.110816
AOA 1081.107123
ARS 1737.714991
AUD 1.782376
AWG 1.657914
AZN 2.000391
BAM 1.94895
BBD 2.37566
BDT 143.549713
BGN 1.956374
BHD 0.444589
BIF 3469.093301
BMD 1.178961
BND 1.508604
BOB 8.150422
BRL 6.263113
BSD 1.179559
BTN 103.869361
BWP 16.779167
BYN 3.995773
BYR 23107.639321
BZD 2.372282
CAD 1.626908
CDF 3329.386755
CHF 0.934681
CLF 0.028758
CLP 1128.16002
CNY 8.386425
CNH 8.382061
COP 4589.75486
CRC 594.313628
CUC 1.178961
CUP 31.242472
CVE 110.674967
CZK 24.336165
DJF 209.524842
DKK 7.466597
DOP 73.390503
DZD 152.54515
EGP 56.809358
ERN 17.684418
ETB 168.823506
FJD 2.672711
FKP 0.862975
GBP 0.870133
GEL 3.189432
GGP 0.862975
GHS 14.466048
GIP 0.862975
GMD 87.242969
GNF 10210.982564
GTQ 9.035281
GYD 246.735912
HKD 9.169429
HNL 30.841437
HRK 7.537572
HTG 154.338187
HUF 389.328805
IDR 19544.111229
ILS 3.943761
IMP 0.862975
INR 103.991745
IQD 1544.439159
IRR 49590.057309
ISK 143.196306
JEP 0.862975
JMD 189.264773
JOD 0.8359
JPY 174.436708
KES 152.672706
KGS 103.100624
KHR 4724.097474
KMF 492.806157
KPW 1061.043647
KRW 1636.669139
KWD 0.359901
KYD 0.982953
KZT 638.139774
LAK 25518.615377
LBP 105575.974826
LKR 356.307651
LRD 210.149185
LSL 20.455234
LTL 3.481166
LVL 0.713142
LYD 6.360488
MAD 10.616504
MDL 19.503614
MGA 5264.061603
MKD 61.315528
MMK 2475.123184
MNT 4241.532014
MOP 9.449308
MRU 47.098458
MUR 53.359595
MVR 18.036417
MWK 2045.337077
MXN 21.649976
MYR 4.946944
MZN 75.334822
NAD 20.455364
NGN 1762.935755
NIO 43.291216
NOK 11.652265
NPR 166.190579
NZD 2.003674
OMR 0.4533
PAB 1.179564
PEN 4.107488
PGK 4.943408
PHP 67.401802
PKR 331.884526
PLN 4.262802
PYG 8398.552025
QAR 4.292303
RON 5.070006
RSD 117.15576
RUB 98.138156
RWF 1702.419958
SAR 4.421849
SBD 9.663779
SCR 17.945834
SDG 709.156209
SEK 11.021987
SGD 1.511189
SHP 0.926478
SLE 27.476277
SLL 24722.230991
SOS 673.759569
SRD 44.961455
STD 24402.116317
STN 24.728711
SVC 10.320899
SYP 15328.607716
SZL 20.454569
THB 37.597386
TJS 11.058273
TMT 4.126364
TND 3.405723
TOP 2.761242
TRY 48.741778
TTD 8.001909
TWD 35.503947
TZS 2917.929074
UAH 48.672452
UGX 4130.48219
USD 1.178961
UYU 47.174192
UZS 14560.170744
VES 192.692771
VND 31106.890994
VUV 139.690485
WST 3.121303
XAF 653.662281
XAG 0.028192
XAU 0.000323
XCD 3.186201
XCG 2.125837
XDR 0.813307
XOF 651.965548
XPF 119.331742
YER 282.301985
ZAR 20.469507
ZMK 10612.061474
ZMW 27.796537
ZWL 379.625022
  • EUR/USD

    -0.0028

    1.179

    -0.24%

  • TecDAX

    81.2400

    3655.31

    +2.22%

  • MDAX

    253.3300

    30470.71

    +0.83%

  • Euro STOXX 50

    86.9700

    5456.67

    +1.59%

  • SDAX

    229.8300

    16931.84

    +1.36%

  • DAX

    315.3500

    23674.53

    +1.33%

  • Goldpreis

    -3.6000

    3674.7

    -0.1%

Meinungsverschiedenheiten zu Gazakrieg bei Antrittsbesuch von Merz in Spanien
Meinungsverschiedenheiten zu Gazakrieg bei Antrittsbesuch von Merz in Spanien / Foto: Thomas COEX - AFP

Meinungsverschiedenheiten zu Gazakrieg bei Antrittsbesuch von Merz in Spanien

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei seinem Antrittsbesuch beim spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez Meinungsverschiedenheiten mit Blick auf den Gazakrieg eingeräumt. Es sei "kein Geheimnis", dass die Bundesregierung und die sehr Israel-kritische spanische Linksregierung aus der Lage teilweise "verschiedene Schlüsse" ziehen würden und "unterschiedlicher Auffassung" seien, sagte Merz am Donnerstagabend bei einer Pressekonferenz mit Sánchez im Regierungspalast Moncloa in Madrid. Dies habe teilweise mit der deutschen Geschichte zu tun.

Textgröße:

"Wir teilen die tiefe Sorge über die humanitäre Lage in Gaza und die laufende Bodenoffensive der israelischen Streitkräfte gegen Gaza-Stadt", betonte Merz. Berlin wie auch Madrid würden zudem befürchten, "dass es im Westjordanland zu Annexionsschritten kommt, die eine Zwei-Staaten-Lösung noch weiter erschweren könnten".

Merz machte aber deutlich, dass Deutschland - anders als Spanien im vergangenen Jahr - vorerst keine Anerkennung eines eigenständigen Palästinenserstaates plane. Dies stehe derzeit "nicht zur Debatte", sagte der Kanzler. Eine Anerkennung wäre vielmehr einer "der letzten Schritte" auf dem Weg hin zu einer Zweistaatenlösung.

Der Bundeskanzler lehnte es - anders als Sánchez - auch ab, von einem "Völkermord" im Gazastreifen zu sprechen. Deutschland und Spanien würden diese Beschreibung nicht "teilen", sagte Merz.

"Wir stehen auf der Seite Israels", betonte Merz. "Das heißt nicht, dass wir jede Entscheidung einer israelischen Regierung teilen und gutheißen." So sei das Vorgehen der israelischen Streitkräfte im Gazastreifen "unverhältnismäßig". "Kritik an der israelischen Regierung muss möglich sein, aber wir dürfen nie zulassen, dass sie zu einer Hetze gegen Jüdinnen und Juden missbraucht wird", sagte Merz. Darin sei er sich mit Sánchez einig.

Spanien gehört in der EU zu den schärfsten Kritikern des israelischen Militäreinsatzes im Gazastreifen. Der Sozialist Sánchez hat Israel wiederholt einen "Völkermord" in dem Palästinensergebiet vorgeworfen. Vor wenigen Tagen forderte der Sozialist, Israel von internationalen Sportwettbewerben auszuschließen, bis die "Barbarei" aufhört.

Er sprach zudem Pro-Palästina-Demonstranten seine "Bewunderung" aus, die mit ihren Protesten am Sonntag einen Abbruch der Schlussetappe der Rennradtour La Vuelta erzwungen hatten. Bereits im vergangenen Jahr erkannte die spanische Linksregierung einen eigenständigen Palästinenserstaat an.

Sánchez sagte am Donnerstagabend an der Seite von Merz unter anderem mit Blick auf den Kampf gegen die frühere baskische Terrororganisation ETA: "Wir wissen, wie man den Terrorismus besiegt." So, wie Israel die radikalislamische Hamas bekämpfe, werde dies aber nicht gelingen. Israel werde nur international zunehmend isoliert und sorge selbst für größere Unsicherheit.

Merz absolvierte am Donnerstag vier Monate nach seinem Amtsantritt seinen Antrittsbesuch in Spanien. Er und Sánchez hatten sich bereits bei mehreren internationalen Gipfeln getroffen. Bei ihrem Treffen in Madrid ging es neben dem Gazakrieg auch um den Ukraine-Krieg, die europäische Verteidigungspolitik, die Nato, die Wirtschafts- und die Energiepolitik.

Merz ließ bei der Pressekonferenz am Regierungssitz Moncloa auch persönliche Erinnerungen aufleben: Er verbinde mit Spanien "mit die schönsten Kindheitserinnerungen", sagte der Kanzler. "Ich bin mit meiner Familie sehr häufig in ganz jungen Jahren südlich von Valencia in dem schönen Ort Cullera im Urlaub gewesen. Und von daher verbindet mich mit Spanien sehr viel an persönlichen Erinnerungen."

Am Freitag soll Merz den Vorsitzenden der konservativen Oppositionspartei Partido Popular, Alberto Núñez Feijóo, treffen, bevor er nach Berlin zurückfliegt.

E.Cerny--TPP