The Prague Post - US-Medien: Trumps früherer Sicherheitsberater Bolton angeklagt

EUR -
AED 4.295425
AFN 76.560928
ALL 96.786201
AMD 447.355274
ANG 2.093595
AOA 1072.540131
ARS 1643.87053
AUD 1.804994
AWG 2.105313
AZN 1.986227
BAM 1.963688
BBD 2.356978
BDT 142.533145
BGN 1.956759
BHD 0.44092
BIF 3450.373665
BMD 1.169618
BND 1.516284
BOB 8.086378
BRL 6.368689
BSD 1.170206
BTN 102.811981
BWP 15.629646
BYN 3.985894
BYR 22924.516551
BZD 2.353089
CAD 1.643015
CDF 2473.742192
CHF 0.926472
CLF 0.028487
CLP 1117.535692
CNY 8.332352
CNH 8.330547
COP 4517.650264
CRC 588.365898
CUC 1.169618
CUP 30.994882
CVE 110.820796
CZK 24.283623
DJF 207.864571
DKK 7.468621
DOP 74.066037
DZD 152.141562
EGP 55.67219
ERN 17.544273
ETB 173.456752
FJD 2.660706
FKP 0.8733
GBP 0.87019
GEL 3.163835
GGP 0.8733
GHS 12.982005
GIP 0.8733
GMD 84.212607
GNF 10150.563919
GTQ 8.963042
GYD 244.825055
HKD 9.088851
HNL 30.64426
HRK 7.532576
HTG 153.125739
HUF 389.840803
IDR 19379.345332
ILS 3.874565
IMP 0.8733
INR 102.916049
IQD 1532.199831
IRR 49211.685033
ISK 141.605362
JEP 0.8733
JMD 188.065432
JOD 0.829314
JPY 175.632267
KES 151.172979
KGS 102.282781
KHR 4707.713514
KMF 493.579321
KPW 1052.701651
KRW 1657.703593
KWD 0.357471
KYD 0.975146
KZT 628.343969
LAK 25374.866374
LBP 104739.308954
LKR 354.571231
LRD 214.27156
LSL 20.281513
LTL 3.453578
LVL 0.707491
LYD 6.350955
MAD 10.734172
MDL 19.740862
MGA 5280.826372
MKD 61.613324
MMK 2455.469157
MNT 4205.382456
MOP 9.368772
MRU 46.868062
MUR 52.868834
MVR 17.906412
MWK 2031.044957
MXN 21.566104
MYR 4.936522
MZN 74.736316
NAD 20.281738
NGN 1714.741763
NIO 42.820387
NOK 11.769631
NPR 164.498062
NZD 2.043144
OMR 0.449719
PAB 1.16997
PEN 3.960349
PGK 4.924097
PHP 67.861006
PKR 328.777036
PLN 4.247381
PYG 8274.165413
QAR 4.258873
RON 5.085848
RSD 117.14773
RUB 94.172357
RWF 1693.607141
SAR 4.386599
SBD 9.63458
SCR 17.555523
SDG 703.532464
SEK 11.01768
SGD 1.512439
SHP 0.877517
SLE 27.041798
SLL 24526.308113
SOS 668.437553
SRD 45.897575
STD 24208.735111
STN 25.000589
SVC 10.239085
SYP 15208.133286
SZL 20.281291
THB 38.03613
TJS 10.765869
TMT 4.093664
TND 3.41881
TOP 2.739366
TRY 49.017926
TTD 7.942769
TWD 35.82213
TZS 2867.389132
UAH 48.720696
UGX 4058.319044
USD 1.169618
UYU 46.988545
UZS 14251.797926
VES 235.347824
VND 30801.895069
VUV 143.390562
WST 3.285486
XAF 658.577073
XAG 0.021562
XAU 0.000268
XCD 3.160952
XCG 2.109054
XDR 0.819396
XOF 657.325251
XPF 119.331742
YER 279.425603
ZAR 20.290712
ZMK 10527.969671
ZMW 26.471125
ZWL 376.61658
  • EUR/USD

    0.0015

    1.1707

    +0.13%

  • Euro STOXX 50

    46.9800

    5652.01

    +0.83%

  • MDAX

    249.8700

    30036.68

    +0.83%

  • DAX

    90.8200

    24272.19

    +0.37%

  • SDAX

    143.5300

    17017.88

    +0.84%

  • TecDAX

    43.0000

    3701.6

    +1.16%

  • Goldpreis

    55.0000

    4359.6

    +1.26%

US-Medien: Trumps früherer Sicherheitsberater Bolton angeklagt
US-Medien: Trumps früherer Sicherheitsberater Bolton angeklagt / Foto: Brendan Smialowski - AFP/Archiv

US-Medien: Trumps früherer Sicherheitsberater Bolton angeklagt

Der frühere Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, John Bolton, ist Berichten zufolge angeklagt worden. Wie US-Medien am Donnerstag berichteten, hat eine Grand Jury der Bundesjustiz die Anklage gegen den 76-jährigen Bolton erhoben. Die konkreten Vorwürfen gegen den prominenten Trump-Kritiker wurden zunächst nicht bekannt, es läuft aber schon länger ein Ermittlungsverfahren gegen Bolton wegen seines Umgangs mit Geheimdienstinformationen.

Textgröße:

Als er von Journalisten im Weißen Haus nach der Anklage gefragt wurde, sagte Trump lediglich, Bolton sei ein "schlechter Kerl".

Im August hatten Ermittler der Bundespolizei FBI Boltons Haus in einem Vorort der Hauptstadt Washington durchsucht. Offizielle Angaben zu den Hintergründen der Durchsuchung gab es damals nicht, US-Medien zufolge ging es um den möglichen Verrat von Geheimdienstinformationen. Die "New York Post" hatte damals unter Berufung auf Regierungskreise berichtet, FBI-Chef Kash Patel habe persönlich die Ermittlungen gegen Bolton angeordnet.

Trump hatte im Januar ein Dekret unterzeichnet, in dem er Bolton vorwarf, in einem 2020 veröffentlichten Buch über seine Zeit als Nationaler Sicherheitsberater geheime Informationen publik gemacht zu haben.

Bolton war von April 2018 bis September 2019 in Trumps erster Amtszeit Nationaler Sicherheitsberater. Später wurde er zu einem scharfen Kritiker des Rechtspopulisten. Kurz vor der Hausdurchsuchung hatte der als außenpolitischer Hardliner bekannte Bolton etwa Trumps Treffen mit Kreml-Chef Wladimir Putin im US-Bundesstaat Alaska zum Ukraine-Krieg kritisiert und von einem "Propagandasieg" für Putin gesprochen.

Trump wiederum hat Bolton immer wieder scharf attackiert und persönlich beleidigt. Kurz nach Beginn seiner zweiten Amtszeit im vergangenen Januar entzog der Präsident seinem früheren Sicherheitsberater den Personenschutz durch den Secret Service - und das, obwohl Bolton Ziel von Todesdrohungen aus dem Iran geworden war.

Trump geht seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus im Januar mit teils rabiaten Methoden gegen Kritiker und politische Gegner vor. Am Donnerstag vergangener Woche war die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James, eine prominente Widersacherin Trumps, im US-Bundesstaat Virginia wegen Bankbetrugs angeklagt worden. Dort war zuvor bereits der Trump-Gegner und ehemalige FBI-Chef James Comey wegen angeblicher "schwerer Straftaten" angeklagt worden.

S.Janousek--TPP