The Prague Post - Vor Trump-Putin-Treffen: EU warnt vor Zugeständnissen an Russland

EUR -
AED 4.278203
AFN 77.516339
ALL 96.723341
AMD 446.180516
ANG 2.085206
AOA 1067.076505
ARS 1721.24502
AUD 1.78775
AWG 2.096876
AZN 1.98179
BAM 1.955189
BBD 2.347667
BDT 142.015639
BGN 1.956736
BHD 0.439136
BIF 3436.711116
BMD 1.164931
BND 1.509608
BOB 8.04952
BRL 6.260923
BSD 1.165581
BTN 102.419715
BWP 16.594004
BYN 3.972559
BYR 22832.649854
BZD 2.344266
CAD 1.634634
CDF 2925.142197
CHF 0.922573
CLF 0.028242
CLP 1107.908053
CNY 8.294018
CNH 8.297537
COP 4524.009985
CRC 585.916835
CUC 1.164931
CUP 30.870675
CVE 110.581081
CZK 24.290852
DJF 207.57009
DKK 7.468059
DOP 73.917355
DZD 151.622772
EGP 55.325252
ERN 17.473967
ETB 174.853869
FJD 2.676898
FKP 0.868203
GBP 0.868835
GEL 3.162772
GGP 0.868203
GHS 12.534601
GIP 0.868203
GMD 83.875506
GNF 10116.742688
GTQ 8.923213
GYD 243.734912
HKD 9.04922
HNL 30.632835
HRK 7.537302
HTG 152.721595
HUF 389.040789
IDR 19278.969241
ILS 3.822011
IMP 0.868203
INR 102.374438
IQD 1526.96848
IRR 49014.476134
ISK 141.59702
JEP 0.868203
JMD 187.834831
JOD 0.825912
JPY 175.477038
KES 150.507051
KGS 101.873391
KHR 4695.201091
KMF 492.186852
KPW 1048.438043
KRW 1655.226978
KWD 0.356527
KYD 0.971334
KZT 627.241363
LAK 25294.103839
LBP 104311.426429
LKR 352.945171
LRD 213.311475
LSL 20.199474
LTL 3.439739
LVL 0.704655
LYD 6.326527
MAD 10.716788
MDL 19.780773
MGA 5201.255139
MKD 61.646546
MMK 2446.166621
MNT 4187.258344
MOP 9.328751
MRU 46.494597
MUR 52.456163
MVR 17.827978
MWK 2021.187742
MXN 21.429007
MYR 4.919478
MZN 74.446455
NAD 20.199474
NGN 1709.117124
NIO 42.900111
NOK 11.70051
NPR 163.906024
NZD 2.027607
OMR 0.447934
PAB 1.164941
PEN 3.929898
PGK 4.973331
PHP 67.758191
PKR 329.811888
PLN 4.236345
PYG 8256.992534
QAR 4.241922
RON 5.088189
RSD 117.208348
RUB 94.18022
RWF 1692.864544
SAR 4.368948
SBD 9.588073
SCR 17.635212
SDG 700.718282
SEK 10.966254
SGD 1.506716
SHP 0.874
SLE 26.968076
SLL 24428.022468
SOS 666.30092
SRD 46.002551
STD 24111.722094
STN 24.511491
SVC 10.199461
SYP 15146.249956
SZL 20.195874
THB 37.907126
TJS 10.723688
TMT 4.088908
TND 3.410338
TOP 2.728391
TRY 48.862342
TTD 7.904908
TWD 35.658657
TZS 2867.995266
UAH 48.668945
UGX 4048.735312
USD 1.164931
UYU 46.555657
UZS 14113.140856
VES 239.298175
VND 30687.197897
VUV 142.749777
WST 3.272285
XAF 656.253382
XAG 0.022175
XAU 0.000267
XCD 3.148285
XCG 2.100707
XDR 0.815997
XOF 656.11533
XPF 119.331742
YER 278.272969
ZAR 20.046641
ZMK 10485.774143
ZMW 26.372364
ZWL 375.107344
  • EUR/USD

    0.0004

    1.1654

    +0.03%

  • DAX

    427.8100

    24258.8

    +1.76%

  • SDAX

    380.9500

    17100.59

    +2.23%

  • Goldpreis

    16.7000

    4376.1

    +0.38%

  • TecDAX

    99.6600

    3756.03

    +2.65%

  • MDAX

    696.4500

    30209.22

    +2.31%

  • Euro STOXX 50

    73.5400

    5680.93

    +1.29%

Vor Trump-Putin-Treffen: EU warnt vor Zugeständnissen an Russland
Vor Trump-Putin-Treffen: EU warnt vor Zugeständnissen an Russland / Foto: Elijah Nouvelage, Alexander NEMENOV - AFP/Archiv

Vor Trump-Putin-Treffen: EU warnt vor Zugeständnissen an Russland

Vor dem geplanten Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin in Budapest hat die Europäische Union vor Zugeständnissen an Moskau gewarnt. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas sagte am Montag, es sei "nicht der richtige Weg, Druck auf das Opfer, die Ukraine auszuüben". Trump hatte die Ukraine aufgerufen, auf den russisch besetzten Teil des Donbass zu verzichten.

Textgröße:

Kallas sagte nach einem Treffen der EU-Außenminister in Luxemburg: "Wir dürfen nicht vergessen, dass Russland hier der Aggressor ist und die Ukraine das Opfer."

Trump hatte am Sonntag vor Journalisten in der Regierungsmaschine Air Force One gesagt, die Ukraine und Russland sollten die Kämpfe entlang der derzeitigen Frontlinie beenden. "Alles andere wäre sehr schwierig auszuhandeln", betonte Trump. Zum Donbass sagte er: "Lasst ihn so zerteilt, wie er jetzt ist."

Damit setzte der US-Präsident die Ukraine erneut unter Druck, Gebietsabtretungen an Russland zuzustimmen. Bereits vor einem Treffen mit Putin in Alaska Mitte August hatte sich Trump an den Kreml-Chef angenähert und einen "Gebietstausch" zwischen der Ukraine und Russland gefordert.

Nach dem Gipfel zeigte sich der Republikaner dann aber zunehmend enttäuscht über Putin und die anhaltenden russischen Angriffe auf die Ukraine. Ende September sagte Trump sogar, die Ukraine könne mit Hilfe der EU ihr gesamtes Staatsgebiet "in seiner ursprünglichen Form zurückgewinnen".

Trump hatte den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Freitag im Weißen Haus empfangen. Anders als von Selenskyj erhofft sagte der US-Präsident aber keine Tomahawk-Marschflugkörper zum Kampf gegen Russland zu. Der ukrainische Präsident forderte daraufhin 25 zusätzliche Patriot-Luftabwehrsysteme.

Aus deutschen Regierungskreisen hieß es, vom EU-Gipfel am kommenden Donnerstag und Freitag in Brüssel werde ein "klares Signal der Unterstützung" für die Ukraine erwartet. Insbesondere vor dem Hintergrund des möglichen Trump-Putin-Treffens in Budapest gelte das Motto "Wir lassen die Ukraine nicht im Stich."

Die Regierung erwarte, dass es bei dem Gipfel eine "politische Entscheidung" zu den in Europa eingefrorenen russischen Vermögenswerten geben werde, hieß es. Trotz einer "ganzen Reihe" offener technischer Fragen zeichne sich ein "großer Konsens" darüber ab, die Vermögenswerte für ein sogenanntes Reparationsdarlehen an die Ukraine zu verwenden.

Ein Vorschlag der EU-Kommission sieht vor, dass die Ukraine Anleihen in Höhe von 140 Milliarden Euro aus den eingefrorenen Vermögenswerten erhält und einen Großteil davon zum Kauf europäischer Waffen nutzt. Kiew müsste das Geld nur zurückzahlen, wenn es zuvor Reparationszahlungen von Russland erhielte.

Zudem beraten die EU-Staats- und Regierungschefs über das 19. Sanktionspaket gegen Russland. Berlin sei "recht optimistisch", dass die Slowakei ihre Blockade des Pakets aufheben werde, hieß es aus den deutschen Regierungskreisen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sei dazu mit dem slowakischen Regierungschef Robert Fico in Kontakt.

S.Danek--TPP