The Prague Post - Trump-Putin-Gipfel steht in Frage: Trump will "keine Zeit verschwenden"

EUR -
AED 4.260393
AFN 75.967436
ALL 96.460511
AMD 443.764918
ANG 2.076522
AOA 1063.792544
ARS 1728.890938
AUD 1.786937
AWG 2.091044
AZN 1.96672
BAM 1.951997
BBD 2.33545
BDT 141.493107
BGN 1.955081
BHD 0.437336
BIF 3416.435012
BMD 1.16008
BND 1.504269
BOB 8.012389
BRL 6.251094
BSD 1.159541
BTN 101.953363
BWP 15.466866
BYN 3.951202
BYR 22737.564087
BZD 2.332056
CAD 1.626201
CDF 2546.375601
CHF 0.924357
CLF 0.028136
CLP 1103.757639
CNY 8.262438
CNH 8.267883
COP 4505.459925
CRC 581.966147
CUC 1.16008
CUP 30.742115
CVE 110.381369
CZK 24.306104
DJF 206.169516
DKK 7.468368
DOP 73.723416
DZD 151.371632
EGP 55.146253
ERN 17.401197
ETB 174.070308
FJD 2.666911
FKP 0.864322
GBP 0.86792
GEL 3.138013
GGP 0.864322
GHS 12.441838
GIP 0.864322
GMD 83.526232
GNF 10069.492874
GTQ 8.881696
GYD 242.597344
HKD 9.015798
HNL 30.358755
HRK 7.536224
HTG 151.725046
HUF 389.171387
IDR 19264.169156
ILS 3.816952
IMP 0.864322
INR 102.083832
IQD 1519.704538
IRR 48781.356072
ISK 141.599286
JEP 0.864322
JMD 186.4651
JOD 0.822511
JPY 176.095459
KES 149.879895
KGS 101.448921
KHR 4677.441537
KMF 490.115925
KPW 1044.073393
KRW 1660.747092
KWD 0.355471
KYD 0.966317
KZT 624.623038
LAK 25167.931349
LBP 104193.847003
LKR 351.54508
LRD 212.626929
LSL 20.173556
LTL 3.425414
LVL 0.701721
LYD 6.29347
MAD 10.707501
MDL 19.68864
MGA 5237.760512
MKD 61.618442
MMK 2434.79672
MNT 4172.92753
MOP 9.281916
MRU 46.432173
MUR 52.62049
MVR 17.76089
MWK 2014.478887
MXN 21.386995
MYR 4.907373
MZN 74.140366
NAD 20.173459
NGN 1700.816598
NIO 42.470708
NOK 11.672172
NPR 163.125181
NZD 2.019838
OMR 0.446031
PAB 1.159541
PEN 3.93673
PGK 4.888612
PHP 67.586169
PKR 326.040463
PLN 4.239604
PYG 8213.996556
QAR 4.22414
RON 5.082661
RSD 117.163426
RUB 94.39945
RWF 1682.11571
SAR 4.350392
SBD 9.540291
SCR 16.608696
SDG 697.791812
SEK 10.938189
SGD 1.50641
SHP 0.87036
SLE 26.878844
SLL 24326.292827
SOS 662.989082
SRD 46.030231
STD 24011.309675
STN 24.825708
SVC 10.146232
SYP 15083.690152
SZL 20.173516
THB 38.143732
TJS 10.638772
TMT 4.060279
TND 3.403662
TOP 2.717022
TRY 48.687624
TTD 7.863679
TWD 35.603315
TZS 2860.724316
UAH 48.428455
UGX 4029.149951
USD 1.16008
UYU 46.249891
UZS 14036.965468
VES 238.301626
VND 30559.98218
VUV 141.868308
WST 3.255897
XAF 654.681475
XAG 0.024211
XAU 0.000287
XCD 3.135173
XCG 2.089828
XDR 0.81218
XOF 653.125095
XPF 119.331742
YER 277.157035
ZAR 20.194439
ZMK 10442.112439
ZMW 26.234886
ZWL 373.545222
  • EUR/USD

    0.0000

    1.1609

    0%

  • DAX

    71.2300

    24330.03

    +0.29%

  • SDAX

    55.1500

    17155.74

    +0.32%

  • MDAX

    -68.6100

    30140.61

    -0.23%

  • TecDAX

    33.9300

    3789.96

    +0.9%

  • Euro STOXX 50

    5.9000

    5686.83

    +0.1%

  • Goldpreis

    -51.8000

    4057.3

    -1.28%

Trump-Putin-Gipfel steht in Frage: Trump will "keine Zeit verschwenden"
Trump-Putin-Gipfel steht in Frage: Trump will "keine Zeit verschwenden" / Foto: Elijah Nouvelage, Alexander NEMENOV - AFP/Archiv

Trump-Putin-Gipfel steht in Frage: Trump will "keine Zeit verschwenden"

Der von US-Präsident Donald Trump angekündigte Gipfel mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin steht wieder in Frage. Trump sagte am Dienstag in Washington, er wolle "kein vergebliches Treffen" mit Putin zum Ukraine-Krieg. "Ich will keine Zeit verschwenden, also werde ich sehen, was passiert", betonte er. Das Weiße Haus hatte zuvor mitgeteilt, "in naher Zukunft" werde es keine persönliche Begegnung geben.

Textgröße:

Trump hatte erst vergangene Woche Donnerstag angekündigt, er wolle sich binnen zwei Wochen mit Putin in der ungarischen Hauptstadt Budapest treffen. Doch nun äußerte sich der US-Präsident plötzlich skeptisch über die Erfolgsaussichten. An der Kriegsfront zwischen der Ukraine und Russland passierten derzeit viele Dinge, sagte er. Seine Regierung werde "in den nächsten zwei Tagen darüber informieren, was wir tun".

Das Weiße Haus hatte zuvor mitgeteilt, es gebe derzeit "keine Pläne" für ein rasches Treffen zwischen Trump und Putin. Auch aus dem Kreml verlautete, es gebe keinen präzisen Zeitrahmen für den Gipfel.

Ursprünglich sollten US-Außenminister Marco Rubio und der russische Chefdiplomat Sergej Lawrow noch diese Woche zusammenkommen, um das Treffen in Budapest vorzubereiten. Dies sei nach einem "produktiven" Telefonat zwischen Rubio und Lawrow an diesem Montag aber nun nicht mehr notwendig, sagte ein Mitarbeiter des Weißen Hauses, der anonym bleiben wollte.

Die "Washington Post" berichtete, Russland sei verärgert über Trumps Forderung nach einem sofortigen Ende der Kämpfe in der Ukraine. Das Blatt zitierte Lawrow mit den Worten, die von Trump geforderte Waffenruhe stehe im Widerspruch zu den Vereinbarungen zwischen Putin und Trump bei ihrem Gipfeltreffen in Alaska im August. Damals habe Trump seinen Druck auf Putin aufgegeben, die Kämpfe vor Friedensverhandlungen mit der Ukraine einzustellen, habe Lawrow argumentiert.

Aus westlicher Sicht schien es dagegen zuletzt so, als gehe der US-Präsident erneut auf Putin zu. So forderte Trump bei einem offenbar frostig verlaufenen Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus am vergangenen Freitag öffentlich Gebietsabtretungen an Russland im ostukrainischen Donbass gemäß des derzeitigen Frontverlaufs.

Trump selbst sagte danach vor Journalisten, die Ukraine und Russland sollten die Kämpfe entlang der derzeitigen Frontlinie beenden. "Alles andere wäre sehr schwierig auszuhandeln", betonte Trump. Zum Donbass sagte er: "Lasst ihn so zerteilt, wie er jetzt ist."

Die Europäische Union warnte daraufhin vor Zugeständnissen an Moskau. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas sagte in Richtung Trump, es sei "nicht der richtige Weg, Druck auf das Opfer, die Ukraine auszuüben". Der Ukraine-Krieg ist eines der Hauptthemen des EU-Gipfels am Donnerstag und Freitag in Brüssel. Daran nimmt Selenskyj als Gast teil.

Nato-Generalsekretär Mark Rutte brach angesichts der unübersichtlichen Lage am Dienstag kurzfristig nach Washington auf. "Der Generalsekretär wird den US-Präsidenten treffen", erklärte das Bündnis. Dabei gehe es um die "Unterstützung der Nato für die Ukraine und die Bemühungen der USA um einen dauerhaften Frieden", hieß es in Brüssel.

Rutte will den Angaben zufolge bis Mittwoch in Washington bleiben, eine Pressekonferenz ist laut der Nato nicht geplant. Das Weiße Haus bestätigte den Termin bei Trump vorerst nicht.

Im Präsidentschaftswahlkampf hatte Trump noch geprahlt, er könne den Ukraine-Krieg "in 24 Stunden" beenden. Seitdem liefen mehrere seiner Initiativen ins Leere. Kritiker werfen dem 79-Jährigen einen Schlingerkurs zwischen Moskau und Kiew vor.

A.Novak--TPP