The Prague Post - US-Vizepräsident: Umsetzung von Trumps Gaza-Plan "sehr, sehr schwierige Aufgabe"

EUR -
AED 4.256192
AFN 76.905381
ALL 96.570147
AMD 443.294394
ANG 2.074476
AOA 1062.744363
ARS 1727.120485
AUD 1.786567
AWG 2.088984
AZN 1.960914
BAM 1.956191
BBD 2.333967
BDT 141.719566
BGN 1.955839
BHD 0.436902
BIF 3416.083202
BMD 1.158937
BND 1.505701
BOB 8.007601
BRL 6.245165
BSD 1.158832
BTN 101.70334
BWP 16.650474
BYN 3.94879
BYR 22715.160933
BZD 2.330566
CAD 1.625716
CDF 2543.866335
CHF 0.92274
CLF 0.028091
CLP 1102.148914
CNY 8.254299
CNH 8.26166
COP 4501.020728
CRC 581.616321
CUC 1.158937
CUP 30.711825
CVE 110.283726
CZK 24.307366
DJF 206.353941
DKK 7.469539
DOP 73.664733
DZD 151.315749
EGP 55.104322
ERN 17.384052
ETB 174.044308
FJD 2.664277
FKP 0.865647
GBP 0.869011
GEL 3.134883
GGP 0.865647
GHS 12.515503
GIP 0.865647
GMD 83.443315
GNF 10055.885312
GTQ 8.876852
GYD 242.442671
HKD 9.005167
HNL 30.45209
HRK 7.536686
HTG 151.630325
HUF 389.2747
IDR 19259.501182
ILS 3.823257
IMP 0.865647
INR 101.66414
IQD 1518.003594
IRR 48733.292103
ISK 141.807661
JEP 0.865647
JMD 186.307875
JOD 0.821713
JPY 175.919075
KES 149.699679
KGS 101.348929
KHR 4671.873887
KMF 489.64112
KPW 1043.024206
KRW 1660.136414
KWD 0.355295
KYD 0.965693
KZT 624.454888
LAK 25158.031496
LBP 103771.153777
LKR 351.550309
LRD 212.066072
LSL 20.256351
LTL 3.422039
LVL 0.701029
LYD 6.300928
MAD 10.722544
MDL 19.758122
MGA 5184.036785
MKD 61.639455
MMK 2433.020212
MNT 4166.580612
MOP 9.274675
MRU 46.364273
MUR 52.684973
MVR 17.743376
MWK 2009.427885
MXN 21.324182
MYR 4.902481
MZN 74.067741
NAD 20.256351
NGN 1697.773006
NIO 42.64853
NOK 11.644493
NPR 162.725544
NZD 2.018543
OMR 0.445614
PAB 1.158832
PEN 3.932386
PGK 4.875975
PHP 67.749079
PKR 328.30736
PLN 4.230809
PYG 8209.641892
QAR 4.224445
RON 5.084026
RSD 117.227624
RUB 94.595362
RWF 1682.665564
SAR 4.346513
SBD 9.530891
SCR 15.848195
SDG 697.099142
SEK 10.919902
SGD 1.505378
SHP 0.869503
SLE 26.85198
SLL 24302.324311
SOS 662.238159
SRD 45.984876
STD 23987.651509
STN 24.504901
SVC 10.140028
SYP 14998.846444
SZL 20.256051
THB 38.095994
TJS 10.690222
TMT 4.056279
TND 3.408282
TOP 2.714348
TRY 48.648802
TTD 7.865573
TWD 35.629227
TZS 2863.700357
UAH 48.41242
UGX 4041.808344
USD 1.158937
UYU 46.137834
UZS 13918.783696
VES 238.066829
VND 30535.086871
VUV 141.091365
WST 3.252682
XAF 656.088215
XAG 0.024127
XAU 0.000287
XCD 3.132085
XCG 2.088418
XDR 0.814698
XOF 656.068397
XPF 119.331742
YER 276.864116
ZAR 20.229995
ZMK 10431.822072
ZMW 25.986197
ZWL 373.177171
  • Euro STOXX 50

    -47.6200

    5639.21

    -0.84%

  • DAX

    -178.9000

    24151.13

    -0.74%

  • SDAX

    -40.0300

    17115.71

    -0.23%

  • MDAX

    -132.8700

    30007.74

    -0.44%

  • Goldpreis

    -45.8000

    4063.3

    -1.13%

  • TecDAX

    -39.5700

    3750.39

    -1.06%

  • EUR/USD

    0.0014

    1.1623

    +0.12%

US-Vizepräsident: Umsetzung von Trumps Gaza-Plan "sehr, sehr schwierige Aufgabe"
US-Vizepräsident: Umsetzung von Trumps Gaza-Plan "sehr, sehr schwierige Aufgabe" / Foto: Nathan HOWARD - POOL/AFP

US-Vizepräsident: Umsetzung von Trumps Gaza-Plan "sehr, sehr schwierige Aufgabe"

US-Vizepräsident JD Vance hat bei einem Besuch in Jerusalem auf die weitere Umsetzung des Gaza-Friedensplans gedrängt - zugleich aber von einer "sehr, sehr schwierigen Aufgabe" gesprochen. Es gehe bei den nächsten Schritten darum, "die Hamas zu entwaffnen und den Gazastreifen wieder aufzubauen", sagte er am Mittwoch nach Gesprächen mit dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu. Israel überstellte derweil die Leichen von 30 Palästinensern an die radikalislamische Hamas, die zuvor zwei getötete israelische Geiseln übergeben hatte.

Textgröße:

Mit den nächsten Schritten des Gaza-Plans von US-Präsident Donald Trump sollten "das Leben für die Menschen im Gazastreifen besser gemacht und zugleich auch sichergestellt werden, dass die Hamas nicht länger eine Bedrohung für unsere Freunde in Israel darstellt", sagte Vance. Er verwies erneut auf die geplante "Internationale Sicherheitstruppe", die laut Trumps 20-Punkte-Plan den Frieden im Gazastreifen überwachen soll.

Die USA wollen den Einsatz dieser Truppe koordinieren, aber selbst keine Soldaten in das Palästinensergebiet schicken. Dabei hatten zuletzt in Israel Medienberichte für Aufruhr gesorgt, dass dessen regionaler Rivale und scharfer Kritiker Türkei an der Truppe beteiligt werde. Netanjahu verwies nach dem Gespräch mit Vance darauf, dass die internationale Truppe in Diskussionen mit den USA aufgestellt werde. Zur möglichen Beteiligung Ankaras habe er "eine sehr klare Meinung - Sie können raten, welche."

Netanjahu äußerte sich zudem zuversichtlich hinsichtlich der von Vance beschriebenen Herausforderungen bei den nächsten Schritten. "Wir schaffen gerade einen unglaublichen 'Tag danach' mit einer völlig neuen Vision davon, wie man eine zivile Regierung aufbaut, wie man dort für Sicherheit sorgt und wer diese Sicherheit dort gewährleisten könnte", sagte er. Es werde "nicht einfach sein" - "aber ich denke es ist möglich."

Vance war am Dienstag zu einem dreitägigen Besuch in Israel eingetroffen. Seine Reise steht im Zeichen verstärkter US-Bemühungen um die Absicherung der Waffenruhe im Gazastreifen, die in den vergangenen Tagen brüchig geworden war. Offenbar um das Abkommen am Leben zu halten, macht sich auch US-Außenminister Marco Rubio auf den Weg nach Israel. Er werde am Donnerstag zu seinem dritten Besuch seit Mitte September erwartet, kündigte die israelische Regierung an.

Vance äußerte am Mittwoch auch die Hoffnung, dass eine endgültige Gaza-Einigung auch den Weg für breitere Allianzen Israels im Nahen Osten ebnen könnte: Er halte das Abkommen für "ein wesentliches Element", um die Abraham-Abkommen auszuweiten. Mit den Abkommen, die US-Präsident Donald Trump während seiner ersten Amtszeit auf den Weg gebracht hatte, normalisierten unter anderem die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain und Marokko ihre Beziehungen zu Israel.

Das Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas war am 10. Oktober auf der Grundlage von Trumps Friedensplan in Kraft getreten. Neben einer Feuerpause sah es auch die Freilassung der von der Hamas festgehaltenen Geiseln sowie von in israelischen Gefängnissen sitzenden Palästinensern vor.

Israel übergab am Mittwoch nach Angaben der Hamas-Behörden im Gazastreifen die Leichen von 30 Palästinensern. Damit seien gemäß dem Waffenruhe-Abkommen 195 tote Palästinenser in den Gazastreifen zurückgebracht worden. Der Vereinbarung zufolge sollen die israelischen Behörden für jede von der Hamas zurückgegebene getötete israelische Geisel die Leichen von 15 Palästinensern übergeben.

Am Dienstag hatte die Hamas zwei der getöteten israelischen Leichen überstellt. Es handelte sich um die sterblichen Überreste des Deutsch-Israelis Tamir Adar und des zum Zeitpunkt seines Todes über 80 Jahre alten Arje Zalmanovitch, wie die israelische Armee nach der Identifizierung mitteilte.

Der Deutsch-Israeli Adar aus dem Kibbuz Nir Oz wurde nach Angaben der israelischen Armee am 7. Oktober 2023 getötet, sein Leichnam wurde demnach von der Hamas im Gazastreifen festgehalten. Zum Zeitpunkt des Überfalls war er 38 Jahre alt.

Damit sind die sterblichen Überreste von 15 der insgesamt 28 getöteten Geiseln wieder in Israel. Die 20 von ihr bei Abschluss des Abkommens noch festgehaltenen überlebenden Geiseln hatte die Hamas unmittelbar nach Inkrafttreten freigelassen.

V.Nemec--TPP