The Prague Post - Nach Entsendung weiterer US-Schiffe: Spannungen mit Venezuela verschärfen sich

EUR -
AED 4.269837
AFN 77.069997
ALL 96.629997
AMD 445.353536
ANG 2.081122
AOA 1066.15044
ARS 1722.18944
AUD 1.787867
AWG 2.09277
AZN 1.981121
BAM 1.9558
BBD 2.339
BDT 142.289995
BGN 1.9558
BHD 0.4376
BIF 3423.89988
BMD 1.16265
BND 1.5095
BOB 8.033466
BRL 6.266456
BSD 1.1613
BTN 101.898996
BWP 16.579999
BYN 3.9578
BYR 22787.939203
BZD 2.3356
CAD 1.628001
CDF 2569.456831
CHF 0.91925
CLF 0.027956
CLP 1096.689962
CNY 8.27987
CNH 8.285032
COP 4495.095405
CRC 583.19998
CUC 1.16265
CUP 30.810224
CVE 110.742867
CZK 24.31927
DJF 206.799993
DKK 7.471775
DOP 74.399997
DZD 151.262995
EGP 55.237998
ERN 17.439749
ETB 177.765094
FJD 2.641313
FKP 0.873566
GBP 0.8682
GEL 3.156641
GGP 0.873566
GHS 12.643865
GIP 0.873566
GMD 85.459249
GNF 10079.999648
GTQ 8.905493
GYD 243.246619
HKD 9.033562
HNL 30.516999
HRK 7.534558
HTG 152.069995
HUF 390.057885
IDR 19308.767333
ILS 3.819247
IMP 0.873566
INR 102.123108
IQD 1521.299947
IRR 48918.497449
ISK 143.192418
JEP 0.873566
JMD 186.219993
JOD 0.824365
JPY 176.961183
KES 149.799995
KGS 101.674186
KHR 4677.999836
KMF 492.96399
KPW 1046.385408
KRW 1673.018858
KWD 0.356515
KYD 0.9678
KZT 625.289978
LAK 25215.999119
LBP 103993.296365
LKR 352.679988
LRD 212.519993
LSL 20.151899
LTL 3.433004
LVL 0.703276
LYD 6.316
MAD 10.724329
MDL 19.880999
MGA 5247.999817
MKD 61.619998
MMK 2441.039051
MNT 4176.90257
MOP 9.2942
MRU 46.534998
MUR 52.947519
MVR 17.792891
MWK 2013.69993
MXN 21.45675
MYR 4.911079
MZN 74.297668
NAD 20.151899
NGN 1697.736788
NIO 42.739999
NOK 11.627707
NPR 163.037994
NZD 2.018665
OMR 0.44629
PAB 1.16267
PEN 3.9432
PGK 4.96
PHP 68.311543
PKR 328.992788
PLN 4.2425
PYG 8216.999713
QAR 4.233616
RON 5.086249
RSD 117.249996
RUB 92.569097
RWF 1686.199941
SAR 4.360174
SBD 9.561428
SCR 16.121099
SDG 699.338224
SEK 10.930309
SGD 1.515713
SHP 0.872289
SLE 26.927404
SLL 24380.187775
SOS 663.699977
SRD 46.195615
STD 24064.506778
STN 24.499999
SVC 10.161
SYP 12855.220327
SZL 20.148999
THB 38.024511
TJS 10.829
TMT 4.080901
TND 3.408313
TOP 2.723047
TRY 48.770264
TTD 7.883
TWD 35.865779
TZS 2874.1999
UAH 48.837998
UGX 4045.767158
USD 1.16265
UYU 46.374644
UZS 14085.999508
VES 246.694981
VND 30583.507181
VUV 141.842343
WST 3.256712
XAF 655.956977
XAG 0.023914
XAU 0.000283
XCD 3.14212
XCG 2.0929
XDR 0.8158
XOF 655.956977
XPF 119.331742
YER 277.761248
ZAR 20.38711
ZMK 10465.248981
ZMW 25.634999
ZWL 374.372813
  • Euro STOXX 50

    6.1700

    5674.5

    +0.11%

  • DAX

    32.1000

    24239.89

    +0.13%

  • EUR/USD

    0.0011

    1.1632

    +0.09%

  • Goldpreis

    -7.8000

    4137.8

    -0.19%

  • MDAX

    281.6900

    30291.98

    +0.93%

  • TecDAX

    -13.5100

    3727.54

    -0.36%

  • SDAX

    93.1400

    17371.36

    +0.54%

Nach Entsendung weiterer US-Schiffe: Spannungen mit Venezuela verschärfen sich
Nach Entsendung weiterer US-Schiffe: Spannungen mit Venezuela verschärfen sich / Foto: Pedro MATTEY - AFP/Archiv

Nach Entsendung weiterer US-Schiffe: Spannungen mit Venezuela verschärfen sich

Nach der Entsendung weiterer US-Kriegsschiffe in die Karibik haben sich die Spannungen mit Venezuela weiter verschärft. Der venezolanische Verteidigungsminister Vladimir Padrino López erklärte am Samstag, die Armee habe eine Übung zur Küstenverteidigung abgehalten, um das Land unter anderem vor "groß angelegten militärischen Bedrohungen" zu schützen. Nach dem US-Flugzeugträger "Gerald R. Ford" fuhr am Sonntag unterdessen auch der Zerstörer "USS Gravely" in Richtung des unmittelbar vor Venezuela gelegenen Karabikstaats Trinidad und Tobago.

Textgröße:

Im venezolanischen Staatsfernsehen wurden am Wochenende Aufnahmen von in neun an der Karibikküste gelegenen Bundesstaaten stationierten Einheiten gezeigt. Ein Kämpfer von Maduros Bürgermiliz trug ein russisches Flugabwehrraketensystem vom Typ Igla-S. Venezuelas Machthaber Nicolás Maduro hatte angesichts des Konflikts mit den USA deren Einsatz ins Spiel gebracht.

Verteidigungsminister López warnte seinerseits vor dem US-Auslandsgeheimdienst CIA. "Die CIA ist nicht nur in Venezuela, sondern überall auf der Welt präsent", sagte Padrino am Freitag. "Sie mögen unzählige CIA-nahe Einheiten in verdeckten Operationen aus allen Teilen des Landes einsetzen, aber jeder Versuch wird scheitern."

Die USA haben seit August insgesamt acht Kriegsschiffe, zehn F-35-Kampfjets und ein Atom-U-Boot in die Karibik entsandt. Dem Verteidigungsministerium in Washington zufolge sind die Schiffe Teil eines seit Wochen laufenden groß angelegten Einsatzes gegen Drogenschmuggel. In dessen Verlauf hat das US-Militär bislang zehn Schiffe beschossen und dabei mindestens 43 Menschen getötet.

US-Präsident Donald Trump wirft dem venezolanischen Staatschef Maduro vor, Drogenbanden zu kontrollieren. Die venezolanische Führung weist dies zurück und wirft den USA vor, die linksnationalistische Regierung in Caracas stürzen zu wollen.

Am Freitag hatte das Pentagon die Entsendung des Flugzeugträgers "USS Ford" sowie mehrerer Begleitschiffe in die Karibik bekanntgegeben. Ziel sei es, die "bestehenden Fähigkeiten zur Bekämpfung des Drogenhandels" und zur Zerschlagung internationaler krimineller Organisationen zu erweitern.

Kolumbien hatte den USA kürzlich vorgeworfen, bei einem seiner Angriffe auf mutmaßliche Drogenboote einen unschuldigen Fischer getötet zu haben. Auch Völkerrechtler zweifeln die Rechtmäßigkeit des US-Vorgehens an. Washington hat bislang keine Beweise dafür vorgelegt, dass es sich bei Zielen der Angriffe tatsächlich um Boote von Drogenschmugglern handelt.

Venezuelas Machthaber Maduro warf der Trump-Regierung vor, einen "neuen ewigen Krieg" anzuzetteln. "Sie haben versprochen, sich nie wieder in einen Krieg zu verwickeln, und jetzt fabrizieren sie einen Krieg, den wir verhindern werden", sagte Maduro am Freitag gegenüber Staatsmedien.

Angesichts der Entsendung von US-Kriegsschiffen in die Karibik warnte auch Brasilien vor negativen Auswirkungen auf ganz Südamerika. Eine "Intervention von außen" könne nicht akzeptiert werden, da dies "immense Ressentiments auslösen würde", die "ganz Südamerika in Aufruhr versetzen" könnten, erklärte der hochrangige brasilianische Regierungsberater Celso Amorim gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.

Am Samstag kündigten abtrünnige Kämpfer der kolumbianischen Farc-Miliz an, sich im Falle eines Angriffs auf die kolumbianische Souveränität an der Verteidigung Venezuelas zu beteiligen. "Wir waren schon immer entschiedene Gegner des amerikanischen Imperiums", erklärte die Guerrilla-Organisation EMC.

Z.Marek--TPP