The Prague Post - Israel droht mit weiterer Verstärkung seiner Angriffe auf Hisbollah-Ziele im Libanon

EUR -
AED 4.233476
AFN 76.681129
ALL 96.248929
AMD 439.654373
ANG 2.063404
AOA 1057.07298
ARS 1669.067782
AUD 1.761418
AWG 2.074952
AZN 1.96141
BAM 1.943662
BBD 2.315241
BDT 140.472752
BGN 1.955792
BHD 0.4323
BIF 3373.234263
BMD 1.152751
BND 1.495262
BOB 7.943394
BRL 6.197305
BSD 1.149521
BTN 101.90759
BWP 15.436599
BYN 3.918231
BYR 22593.921704
BZD 2.311962
CAD 1.615898
CDF 2582.16227
CHF 0.927961
CLF 0.027689
CLP 1084.576853
CNY 8.204588
CNH 8.208683
COP 4440.171277
CRC 576.499778
CUC 1.152751
CUP 30.547904
CVE 109.580672
CZK 24.336926
DJF 204.701645
DKK 7.468334
DOP 73.858755
DZD 149.055155
EGP 54.520417
ERN 17.291267
ETB 177.101904
FJD 2.643432
FKP 0.876517
GBP 0.87767
GEL 3.129754
GGP 0.876517
GHS 12.529752
GIP 0.876517
GMD 83.572283
GNF 9977.689657
GTQ 8.81197
GYD 240.498097
HKD 8.958058
HNL 30.235182
HRK 7.534151
HTG 150.361001
HUF 388.075393
IDR 19178.954186
ILS 3.750309
IMP 0.876517
INR 102.335708
IQD 1505.895731
IRR 48502.002273
ISK 144.681807
JEP 0.876517
JMD 184.497817
JOD 0.817313
JPY 177.740405
KES 148.522482
KGS 100.807931
KHR 4609.215601
KMF 491.072067
KPW 1037.475408
KRW 1647.016485
KWD 0.353802
KYD 0.957918
KZT 608.668883
LAK 24852.795114
LBP 102997.086591
LKR 349.974421
LRD 210.65447
LSL 19.936
LTL 3.403774
LVL 0.697288
LYD 6.270839
MAD 10.647209
MDL 19.570781
MGA 5162.758742
MKD 61.237573
MMK 2420.331208
MNT 4134.050108
MOP 9.201835
MRU 46.047435
MUR 52.738169
MVR 17.635498
MWK 1993.252206
MXN 21.393888
MYR 4.827753
MZN 73.658228
NAD 19.936
NGN 1668.215702
NIO 42.305802
NOK 11.67047
NPR 163.051747
NZD 2.01479
OMR 0.440976
PAB 1.14972
PEN 3.888914
PGK 4.846732
PHP 67.658413
PKR 325.515765
PLN 4.255922
PYG 8132.214588
QAR 4.190033
RON 5.087433
RSD 116.492508
RUB 93.254943
RWF 1669.672948
SAR 4.323375
SBD 9.49564
SCR 16.922608
SDG 693.372674
SEK 10.949464
SGD 1.500663
SHP 0.864862
SLE 26.708758
SLL 24172.613803
SOS 656.997075
SRD 44.39187
STD 23859.620527
STN 24.347948
SVC 10.058187
SYP 12745.654284
SZL 19.931528
THB 37.337243
TJS 10.587084
TMT 4.034629
TND 3.3948
TOP 2.699863
TRY 48.488452
TTD 7.785381
TWD 35.501042
TZS 2827.840231
UAH 48.179322
UGX 4003.995182
USD 1.152751
UYU 45.853645
UZS 13799.820576
VES 255.298462
VND 30334.64539
VUV 140.163701
WST 3.227214
XAF 651.885993
XAG 0.023754
XAU 0.00029
XCD 3.115367
XCG 2.071762
XDR 0.810737
XOF 651.885993
XPF 119.331742
YER 274.928737
ZAR 19.968807
ZMK 10376.141513
ZMW 25.433171
ZWL 371.185386
  • EUR/USD

    -0.0014

    1.1529

    -0.12%

  • Goldpreis

    -11.0000

    3985.5

    -0.28%

  • Euro STOXX 50

    -37.1400

    5662.04

    -0.66%

  • TecDAX

    -21.2700

    3629.18

    -0.59%

  • MDAX

    -132.6800

    29751.62

    -0.45%

  • SDAX

    -123.8100

    16731.99

    -0.74%

  • DAX

    -160.6000

    23958.3

    -0.67%

Israel droht mit weiterer Verstärkung seiner Angriffe auf Hisbollah-Ziele im Libanon
Israel droht mit weiterer Verstärkung seiner Angriffe auf Hisbollah-Ziele im Libanon / Foto: MAHMOUD ZAYYAT - AFP

Israel droht mit weiterer Verstärkung seiner Angriffe auf Hisbollah-Ziele im Libanon

Israel hat der Hisbollah einen Wiederaufbau ihres Waffenarsenals vorgeworfen und mit einer weiteren Verstärkung seiner Angriffe auf die pro-iranische Miliz im Südlibanon gedroht. Israel werde sein "Recht auf Selbstverteidigung gemäß den Bedingungen der Waffenruhe ausüben", sagte Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu am Sonntag. Am Vortag waren nach libanesischen Angaben vier Menschen bei einem israelischen Angriff auf ein Auto getötet worden. Laut der israelischen Armee gehörten die Getöteten der Hisbollah-Eliteeinheit Radwan an.

Textgröße:

Nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministerium ereignete sich der Angriff in der südlibanesischen Region Nabatije. Die libanesische Nachrichtenagentur NNA berichtete, dass das Auto von einer israelischen Rakete getroffen worden sei.

Die israelischen Streitkräfte bestätigten den Angriff und erklärten, dabei seien vier Radwan-Mitglieder getötet worden. Einer von ihnen sei an "Waffentransfers und Bemühungen zur Wiederherstellung der terroristischen Infrastruktur der Hisbollah im Südlibanon beteiligt" gewesen. Die "Aktivitäten der Terroristen stellten eine Bedrohung für den Staat Israel und seine Zivilbevölkerung dar", betonte die israelische Armee.

Am Sonntag versammelten sich hunderte Menschen in der Stadt Nabatije beim Begräbnis der getöteten Hisbollah-Mitglieder, wie ein anwesender Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichtete.

Zwischen Israel und der Hisbollah gilt eigentlich seit Ende November 2024 eine Waffenruhe. Beide Seiten werfen sich jedoch gegenseitig immer wieder vor, dagegen zu verstoßen.

Zuletzt hatte die israelische Armee, die weiterhin Truppen in fünf Gebieten im Südlibanon stationiert hat, ihre Angriffe im Libanon verstärkt. Die Ziele sind nach ihren Angaben stets Mitglieder und Stellungen der vom Iran unterstützten Miliz. Israel macht die Entwaffnung der Hisbollah zur Bedingung für ein Ende seiner Angriffe.

Netanjahu wirft der Hisbollah jedoch vor, sich "wieder zu bewaffnen". Israel erwarte von der libanesischen Regierung, "dass sie ihrer Verpflichtung nachkommt, die Hisbollah zu entwaffnen", sagte er am Sonntag bei einer Kabinettssitzung. "Wir werden nicht zulassen, dass der Libanon zu einer neuen Front gegen uns wird, und wir werden entsprechend handeln", warnte Netanjahu nach Angaben seines Büros.

Auch der israelische Verteidigungsminister Israel Katz drohte mit einer Verstärkung der Angriffe auf Hisbollah-Ziele. "Die Verpflichtung der libanesischen Regierung zur Entwaffnung und Vertreibung der Hisbollah aus dem Südlibanon muss vollständig eingehalten werden", erklärte er. Die Miliz spiele "mit dem Feuer".

Dem libanesischen Präsidenten Joseph Aoun warf Katz vor, zögerlich gegen die im Libanon einflussreiche Hisbollah vorzugehen. Katz betonte, Israel werde "keine Bedrohung für die Bewohner unseres Nordens zulassen".

Tausende israelische Bewohner nahe der Grenze zum Libanon hatten ihre Häuser verlassen müssen, als nach dem Beginn des Krieges zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen im Oktober 2023 die Hisbollah mit regelmäßigen Raketenangriffen aus dem Libanon eine zweite Front gegen Israel eröffnet hatte. Die israelische Armee reagierte mit massiven Luftangriffen auf Ziele im Libanon und später mit einer Bodenoffensive.

Der Gaza-Krieg war durch den Überfall der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas und ihrer Verbündeten auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst worden. Am vergangenen 10. Oktober war dann ein von US-Präsident Donald Trump vermitteltes Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas in Kraft getreten.

Bei einem Treffen mit Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) am Freitag in Beirut warf der libanesische Präsident Aoun Israel vor, mit seinen anhaltenden Angriffen im Libanon die Lage anzuheizen. Wadephul nannte seinerseits die Entwaffnung der Hisbollah eine "Mammutaufgabe". Sie sei die Voraussetzung dafür, "dass dieser Staat Stabilität erfährt und dass es auch keine weiteren Konflikte mit Israel gibt", das berechtigte Sicherheitsinteressen habe.

Auf Druck der USA und aus Furcht vor israelischen Militäreinsätzen im Libanon hatte die Regierung in Beirut die Armee im August angewiesen, einen Plan auszuarbeiten, um die Hisbollah in Gebieten nahe der israelischen Grenze bis Jahresende zu entwaffnen. Mitte September kündigte Außenminister Jussef Raggi an, dass die libanesische Armee die Hisbollah binnen drei Monaten vollständig entwaffnen werde. Die Miliz lehnt dies ab.

Der Schlüssel zur Entspannung könnten aus Sicht des US-Sondergesandten Tom Barrack direkte Gespräche zwischen dem Libanon und Israel sein. "Die Gespräche müssen mit Israel geführt werden. Sie müssen einfach mit Israel geführt werden. Israel ist bereit", sagte er am Samstag am Rande einer Sicherheitskonferenz in Bahrain.

Q.Pilar--TPP