The Prague Post - Debatte über Abschiebungen nach Syrien: Kritik aus CDU an Außenminister Wadephul

EUR -
AED 4.234892
AFN 80.709683
ALL 96.856737
AMD 441.076548
ANG 2.063832
AOA 1057.291919
ARS 1706.684824
AUD 1.76305
AWG 2.075383
AZN 1.963907
BAM 1.957949
BBD 2.321859
BDT 140.704447
BGN 1.955819
BHD 0.434685
BIF 3398.530468
BMD 1.152991
BND 1.50295
BOB 7.99481
BRL 6.176688
BSD 1.152765
BTN 102.273045
BWP 15.478057
BYN 3.930014
BYR 22598.615845
BZD 2.318545
CAD 1.620753
CDF 2582.698557
CHF 0.930682
CLF 0.027637
CLP 1084.192053
CNY 8.206297
CNH 8.215715
COP 4446.992522
CRC 578.434931
CUC 1.152991
CUP 30.554251
CVE 110.386168
CZK 24.332022
DJF 204.910021
DKK 7.465637
DOP 74.251826
DZD 150.624413
EGP 54.415395
ERN 17.294859
ETB 175.964915
FJD 2.621728
FKP 0.876685
GBP 0.877143
GEL 3.130375
GGP 0.876685
GHS 12.565793
GIP 0.876685
GMD 83.590684
GNF 10009.987673
GTQ 8.834736
GYD 241.184741
HKD 8.96121
HNL 30.322416
HRK 7.533661
HTG 150.935678
HUF 387.375444
IDR 19231.710332
ILS 3.757713
IMP 0.876685
INR 102.283353
IQD 1510.164212
IRR 48512.08
ISK 145.403248
JEP 0.876685
JMD 185.043116
JOD 0.817476
JPY 177.726553
KES 148.908507
KGS 100.827864
KHR 4639.112337
KMF 491.174203
KPW 1037.691421
KRW 1648.753631
KWD 0.35406
KYD 0.960654
KZT 605.611631
LAK 25024.468634
LBP 103235.065822
LKR 350.965244
LRD 211.543122
LSL 19.955791
LTL 3.404481
LVL 0.697432
LYD 6.295911
MAD 10.738587
MDL 19.620622
MGA 5200.708667
MKD 61.599027
MMK 2421.063732
MNT 4134.838206
MOP 9.229931
MRU 45.847325
MUR 52.980089
MVR 17.64487
MWK 1999.002916
MXN 21.305819
MYR 4.841982
MZN 73.694237
NAD 19.955791
NGN 1667.327761
NIO 42.42657
NOK 11.670104
NPR 163.640624
NZD 2.019659
OMR 0.443315
PAB 1.152966
PEN 3.88096
PGK 4.861336
PHP 67.669036
PKR 326.016259
PLN 4.255798
PYG 8180.980025
QAR 4.213725
RON 5.085732
RSD 117.207236
RUB 93.390609
RWF 1675.002283
SAR 4.323952
SBD 9.497613
SCR 17.323408
SDG 693.526871
SEK 10.925036
SGD 1.504001
SHP 0.865042
SLE 26.714786
SLL 24177.635935
SOS 658.823171
SRD 44.736615
STD 23864.577631
STN 24.526922
SVC 10.087072
SYP 12748.336515
SZL 19.949898
THB 37.460089
TJS 10.640249
TMT 4.035467
TND 3.407655
TOP 2.700424
TRY 48.475068
TTD 7.80757
TWD 35.615079
TZS 2835.913003
UAH 48.479515
UGX 4011.420616
USD 1.152991
UYU 45.950438
UZS 13802.15022
VES 255.351503
VND 30337.488782
VUV 140.236608
WST 3.227885
XAF 656.680667
XAG 0.023845
XAU 0.000288
XCD 3.116015
XCG 2.077681
XDR 0.817182
XOF 656.677816
XPF 119.331742
YER 274.98353
ZAR 19.950865
ZMK 10378.301188
ZMW 25.679299
ZWL 371.262504
  • SDAX

    -188.5600

    16543.43

    -1.14%

  • Goldpreis

    25.1000

    4021.6

    +0.62%

  • TecDAX

    1.3000

    3630.48

    +0.04%

  • DAX

    174.1100

    24132.41

    +0.72%

  • MDAX

    83.4400

    29835.06

    +0.28%

  • Euro STOXX 50

    17.2100

    5679.25

    +0.3%

  • EUR/USD

    -0.0022

    1.1521

    -0.19%

Debatte über Abschiebungen nach Syrien: Kritik aus CDU an Außenminister Wadephul
Debatte über Abschiebungen nach Syrien: Kritik aus CDU an Außenminister Wadephul / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP/Archiv

Debatte über Abschiebungen nach Syrien: Kritik aus CDU an Außenminister Wadephul

Wegen seiner skeptischen Haltung zur Rückkehr syrischer Geflüchteter in ihre Heimat stößt Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) auf anhaltende Kritik aus den eigenen Reihen. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann bekräftigte am Montag die Pläne der Bundesregierung, Geflüchtete nach Syrien abzuschieben. Zustimmung bekam Wadephul hingegen von Grünen, Linken und Teilen des Koalitionspartners SPD. Ein Regierungssprecher sieht in den Unstimmigkeiten allerdings "keinen Dissens".

Textgröße:

Wadephul hatte sich bei einem Besuch in Syrien am Donnerstag zurückhaltend über eine mögliche Rückkehr syrischer Flüchtlinge aus Deutschland geäußert. Diese sei "zum jetzigen Zeitpunkt nur sehr eingeschränkt möglich", da in Syrien "sehr viel an Infrastruktur" zerstört sei. Mit Blick auf die Abschiebung syrischer Straftäter sprach der Außenminister von "ganz wenigen Ausnahmefällen", die "natürlich" auch durch eine Rückführung nach Syrien zu lösen seien. Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) betonte trotzdem anschließend, dass die Regierung an Abschiebungen nach Syrien festhalten wolle.

Eine Reihe Unions-Politiker widersprach Wadephul nun ebenfalls. Linnemann betonte bei RTL und ntv: "Die Situation ist doch glasklar: Auf der einen Seite müssen Straftäter abgeschoben werden und Kriegsflüchtlinge oder jetzt ehemalige Kriegsflüchtlinge müssen natürlich auch zukünftig den Weg zurück nach Syrien finden, zumindest da, wo es geht." Der Generalsekretär sagte weiter, er habe am Sonntag mit Wadephul telefoniert, "und wir sind uns da völlig einig, dass wir diesen Weg jetzt gehen".

Kritik erhielt Wadephul auch von weiteren Unions-Politikern. "Der syrische Bürgerkrieg ist vorbei und in weite Teile des Landes ist für die allermeisten ausgereisten Syrer eine Rückkehr nun möglich und zumutbar", sagte etwa Unions-Fraktionsvize Günter Krings (CDU) der "Bild".

Ähnlich äußerte sich Sachsen-Anhalts CDU-Chef und Wirtschaftsminister Sven Schulze, der auch dem CDU-Präsidium angehört. "Der Fluchtgrund für hunderttausende Syrer war der mittlerweile beendete Bürgerkrieg. Somit muss jetzt ganz gezielt an einer Strategie zur schnellen Rückkehr dieser Menschen gearbeitet werden." Ein in Teilen zerstörtes Land und schlechtere Lebensbedingungen als in Deutschland seien "kein Grund, daran nicht zu arbeiten".

Der baden-württembergische CDU-Spitzenkandidat Manuel Hagel für die Landtagswahlen im März sieht das ähnlich. "Humanitärer Schutz ist kein Daueraufenthaltsrecht, sondern Schutz auf Zeit", sagt Hagel dem Portal "t-online". "Für Hunderttausende war der Bürgerkrieg in Syrien der zentrale Fluchtgrund – dieser Krieg ist beendet."

Zuspruch bekam Wadephul hingegen aus der SPD. Er habe die Äußerungen des Außenministers "sehr ausgewogen" gefunden, "weil es hat erkennen lassen, dass die Dinge nicht so einfach gelagert sind, wie sie manchmal dargestellt werden", sagte Generalsekretär Tim Klüssendorf am Montag. Grundsätzlich seien aber die Verabredungen im Koalitionsvertrag umzusetzen. "Entscheidend ist, dass die beiden Ressorts Außen und Innen eine gemeinsame Lösung finden und dann auch ein gemeinsames Vorgehen", forderte Klüssendorf.

Grüne und Linke sprachen sich klar gegen Abschiebungen nach Syrien aus. Es sei "beunruhigend", wie Wadephul "wieder von seinen eigenen Parteikolleginnen und -kollegen desavouiert wird und man ihm schon wieder widerspricht, obwohl er ja vor Ort ist und sich das selber angeschaut hat", sagte Grünen-Chefin Franziska Brantner.

Linken-Chef Jan van Aken betonte: "Es hilft manchmal, direkt in die Region zu fahren." Syrien sei "ein komplett zerstörtes Land". AfD-Chefin Alice Weidel hingegen warf der CDU eine "Abschiebungsverweigerung" vor, die "neue Gefahren schafft, anstatt sie zu verhindern".

Ein Sprecher der Bundesregierung versuchte, die Wogen zu glätten. Die Regierung sehe "inhaltlich überhaupt keinen Dissens und auch keinen Widerspruch", sagte Vize-Regierungssprecher Steffen Meyer. Mit Syrien liefen "natürlich Vorbereitungen dafür, in Zukunft, (...) wenn es rechtlich möglich ist, auch Rückführungen insbesondere von Straftätern auch wieder möglich zu machen", stellte er klar.

Z.Marek--TPP