The Prague Post - US-Senatoren einigen sich auf Kompromiss zur Beendigung der Haushaltssperre

EUR -
AED 4.247087
AFN 76.640878
ALL 96.562911
AMD 442.301092
ANG 2.070037
AOA 1060.470713
ARS 1638.706741
AUD 1.770042
AWG 2.087405
AZN 1.96783
BAM 1.954038
BBD 2.325802
BDT 140.942885
BGN 1.956489
BHD 0.436004
BIF 3400.732905
BMD 1.156457
BND 1.503844
BOB 7.990793
BRL 6.150271
BSD 1.154759
BTN 102.349692
BWP 15.504017
BYN 3.935551
BYR 22666.557207
BZD 2.322405
CAD 1.620682
CDF 2486.382837
CHF 0.931914
CLF 0.027781
CLP 1089.786856
CNY 8.233222
CNH 8.236744
COP 4373.708811
CRC 579.777104
CUC 1.156457
CUP 30.646111
CVE 110.165642
CZK 24.286117
DJF 205.63454
DKK 7.46715
DOP 74.193086
DZD 150.909494
EGP 54.662913
ERN 17.346855
ETB 178.260328
FJD 2.635524
FKP 0.879025
GBP 0.877739
GEL 3.128218
GGP 0.879025
GHS 12.627611
GIP 0.879025
GMD 84.421418
GNF 10023.959469
GTQ 8.849019
GYD 241.59211
HKD 8.989661
HNL 30.362616
HRK 7.53524
HTG 153.701378
HUF 383.275295
IDR 19310.518992
ILS 3.736594
IMP 0.879025
INR 102.585256
IQD 1512.735675
IRR 48686.839478
ISK 146.199197
JEP 0.879025
JMD 185.342841
JOD 0.819864
JPY 178.275363
KES 149.35598
KGS 101.132348
KHR 4647.808178
KMF 486.868491
KPW 1040.813569
KRW 1683.581299
KWD 0.355145
KYD 0.962332
KZT 606.213261
LAK 25072.387408
LBP 103408.636551
LKR 351.972559
LRD 210.859827
LSL 20.00286
LTL 3.414717
LVL 0.699529
LYD 6.305313
MAD 10.704246
MDL 19.688243
MGA 5190.318892
MKD 61.58475
MMK 2428.19905
MNT 4140.809141
MOP 9.250457
MRU 45.741746
MUR 53.034971
MVR 17.815248
MWK 2002.394056
MXN 21.259613
MYR 4.810695
MZN 73.955422
NAD 20.00286
NGN 1660.695626
NIO 42.491677
NOK 11.686334
NPR 163.759307
NZD 2.050184
OMR 0.444667
PAB 1.154858
PEN 3.896985
PGK 4.875603
PHP 68.149899
PKR 326.525309
PLN 4.232546
PYG 8170.630971
QAR 4.208704
RON 5.08552
RSD 117.15833
RUB 93.7589
RWF 1677.886727
SAR 4.337138
SBD 9.518326
SCR 16.055846
SDG 694.450386
SEK 10.9938
SGD 1.506771
SHP 0.867642
SLE 26.834782
SLL 24250.324525
SOS 659.904837
SRD 44.63806
STD 23936.32503
STN 24.477924
SVC 10.103887
SYP 12786.759516
SZL 20.009953
THB 37.411757
TJS 10.658387
TMT 4.059164
TND 3.413421
TOP 2.708542
TRY 48.838218
TTD 7.82794
TWD 35.837438
TZS 2839.919561
UAH 48.421929
UGX 4041.355133
USD 1.156457
UYU 45.988523
UZS 13926.439852
VES 263.896565
VND 30414.81911
VUV 141.687473
WST 3.262237
XAF 655.365931
XAG 0.023103
XAU 0.000283
XCD 3.125383
XCG 2.081123
XDR 0.815065
XOF 655.365931
XPF 119.331742
YER 275.821645
ZAR 19.876255
ZMK 10409.500035
ZMW 26.126437
ZWL 372.378682
  • TecDAX

    41.8600

    3507.46

    +1.19%

  • MDAX

    405.2900

    29199.23

    +1.39%

  • DAX

    423.5200

    23993.48

    +1.77%

  • Euro STOXX 50

    99.4500

    5665.98

    +1.76%

  • SDAX

    320.0000

    16099.45

    +1.99%

  • Goldpreis

    100.4000

    4110.2

    +2.44%

  • EUR/USD

    0.0001

    1.1571

    +0.01%

US-Senatoren einigen sich auf Kompromiss zur Beendigung der Haushaltssperre
US-Senatoren einigen sich auf Kompromiss zur Beendigung der Haushaltssperre / Foto: Jim WATSON - AFP

US-Senatoren einigen sich auf Kompromiss zur Beendigung der Haushaltssperre

Im US-Senat haben Demokraten und Republikaner einen ersten Durchbruch zur Beendigung der längsten Haushaltssperre in der US-Geschichte erzielt. Senatoren beider Parteien einigten sich am Sonntag (Ortszeit) auf einen Vorschlag, der die Finanzierung der Regierungsausgaben bis Ende Januar sichern könnte. Sie machten damit den Weg frei für eine formelle Debatte über einen Antrag zur Übergangsfinanzierung von Bundesbehörden. Gesichert ist das Ende des Shutdowns damit jedoch noch nicht.

Textgröße:

Die von den Republikanern dominierte Parlamentskammer stimmte am Sonntag mit 60 zu 40 Stimmen für den Antrag. Der Senat setzte damit eine Frist für das weitere Verfahren: Die Senatoren haben nun höchstens 30 weitere Stunden Zeit, um über den Gesetzesentwurf zu diskutieren. Anschließend müssen sie über den Antrag abstimmen. Für eine Annahme des Antrags reichen 50 Stimmen aus.

Auch danach ist der Fortgang jedoch ungewiss: Nach einer finalen Bestätigung im Senat müsste das US-Repräsentantenhaus dem zwischen den Parteien ausgearbeiteten Kompromiss noch zustimmen. Anschließend müsste US-Präsident Donald Trump unterschreiben. Diese Schritte könnten Tage in Anspruch nehmen.

Dennoch ist die Einigung ein erster Schritt zur Beendigung des seit mehr als 40 Tagen andauernden Haushaltsstreits. Der Durchbruch gelang, nachdem sich republikanische und demokratische Senatoren auf eine Übergangslösung verständigt hatten. "Es sieht so aus, als würden wir dem Ende des Shutdowns sehr nahe kommen", sagte Trump angesichts der Einigung bei seiner Rückkehr ins Weiße Haus nach einem Wochenende auf seinem Anwesen Mar-a-Lago in Florida.

Weil sich die regierenden Republikaner und die oppositionellen Demokraten nicht auf einen Übergangshaushalt einigen konnten, gilt in den USA seit dem 1. Oktober eine Haushaltssperre. Dieser Shutdown ist der längste der US-Geschichte. Die Demokraten fordern zusätzliche Gelder für Bedürftige, deren Krankenversicherungen zu Ende des Jahres auf der Kippe stehen.

Hunderttausende Beschäftigte der Bundesbehörden werden seither nicht mehr bezahlt. Viele staatliche Dienstleistungen wurden gestrichen oder zurückgefahren. Das Snap-Lebensmittelhilfeprogramm, das von 42 Millionen bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern genutzt wird, wurde ausgesetzt. Der nun im Senat gefundene Kompromiss soll eine Wiederaufnahme des Programms ermöglichen. Zudem würde die Entlassung von tausenden Bundesbediensteten rückgängig gemacht.

Vorgesehen ist außerdem eine Abstimmung über die Verlängerung von Zuschüssen für die Gesundheitsversorgung. Viele Demokraten im Senat lehnen den Kompromissvorschlag jedoch ab, unter ihnen der Minderheitenführer der Oppositionspartei im Senat, Chuck Schumer. Er kritisierte, dass anstatt einer direkten Verlängerung nur eine Abstimmung über die Subventionen geplant ist.

Die Republikaner hätten die vergangenen zehn Monate damit verbracht, "das Gesundheitssystem zu zerstören, die Kosten in die Höhe zu treiben und den amerikanischen Familien das Leben jeden Tag schwerer zu machen", begründete Schumer sein Votum.

Der Shutdown führt auch zu massiven Störungen im Flugverkehr. Seit Tagen werden hunderte Flüge täglich gestrichen, am Sonntag waren es landesweit über 2700. Zehntausende Flüge waren verspätet. Besonders betroffen waren die Drehkreuze New York, Chicago und Atlanta. US-Verkehrsminister Sean Duffy warnte am Sonntag, dass ohne eine Einigung im Haushaltsstreits ein massives Flugchaos rund um das Familienfest Thanksgiving Ende des Monats drohe.

Zu den acht Demokraten, die die Einigung mit den Republikanern unterstützten, gehört der Senator Tim Kaine aus Virginia. In dem Bundesstaat leben 300.000 Bundesbedienstete, viele sind von den Entlassungen durch die Trump-Regierung betroffen. Der Gesetzentwurf werde "Bundesbeamte vor unbegründeten Entlassungen schützen, diejenigen wieder einstellen, die während der Schließung zu Unrecht entlassen wurden, und sicherstellen, dass Bundesbeamte ihre ausstehenden Gehälter erhalten", sagte Kaine.

Auch der republikanische Mehrheitsführer im Senat, John Thune, zeigte sich erleichtert. Nach 40 Tagen der Unsicherheit sei er "sehr froh" über die erzielte Einigung. Ernährungsprogramme, Veteranen und weitere wichtige Behörden würden nun "ihre Finanzierung für das gesamte Jahr" erhalten.

Auch die Märkte reagierten auf die jüngste Entwicklung im US-Haushaltsstreit mit deutlicher Entspannung. Die Aktienkurse in Tokio und Hongkong legten um mehr als ein Prozent zu, auch die europäischen Börsen verzeichneten zu Beginn des Handels am Montag Kursgewinne.

K.Pokorny--TPP