The Prague Post - Bundeswehr-Jubiläum: Steinmeier für "fairen und verlässlichen" Weg bei Wehrdienst

EUR -
AED 4.250434
AFN 76.967555
ALL 96.670974
AMD 442.21859
ANG 2.071667
AOA 1061.305947
ARS 1616.807558
AUD 1.770975
AWG 2.091942
AZN 1.922107
BAM 1.955221
BBD 2.33122
BDT 141.327566
BGN 1.955835
BHD 0.436314
BIF 3415.718696
BMD 1.157367
BND 1.508547
BOB 7.997668
BRL 6.130113
BSD 1.157462
BTN 102.625187
BWP 16.501259
BYN 3.947015
BYR 22684.402981
BZD 2.327801
CAD 1.622282
CDF 2546.208701
CHF 0.923915
CLF 0.02756
CLP 1081.224683
CNY 8.240052
CNH 8.235833
COP 4313.485522
CRC 581.425426
CUC 1.157367
CUP 30.670239
CVE 110.231903
CZK 24.245113
DJF 206.109006
DKK 7.466762
DOP 74.477638
DZD 150.98924
EGP 54.668354
ERN 17.360512
ETB 179.194897
FJD 2.636425
FKP 0.878697
GBP 0.883181
GEL 3.130694
GGP 0.878697
GHS 12.680248
GIP 0.878697
GMD 85.067138
GNF 10046.983381
GTQ 8.870452
GYD 242.158338
HKD 8.993978
HNL 30.449857
HRK 7.532129
HTG 151.504511
HUF 385.166115
IDR 19398.636651
ILS 3.704444
IMP 0.878697
INR 102.555463
IQD 1516.244746
IRR 48739.702232
ISK 147.009157
JEP 0.878697
JMD 186.12492
JOD 0.820539
JPY 179.243773
KES 149.474046
KGS 101.21226
KHR 4641.606352
KMF 487.251446
KPW 1041.617292
KRW 1700.589678
KWD 0.35552
KYD 0.964523
KZT 607.397628
LAK 25125.456052
LBP 103649.674627
LKR 352.514157
LRD 211.236576
LSL 19.847841
LTL 3.417405
LVL 0.70008
LYD 6.316131
MAD 10.755717
MDL 19.607367
MGA 5194.440363
MKD 61.511531
MMK 2429.612039
MNT 4142.234326
MOP 9.265318
MRU 45.935208
MUR 53.088847
MVR 17.829223
MWK 2007.006065
MXN 21.1675
MYR 4.78745
MZN 74.013624
NAD 19.847841
NGN 1667.523347
NIO 42.59721
NOK 11.677555
NPR 164.200699
NZD 2.045051
OMR 0.44498
PAB 1.157452
PEN 3.900229
PGK 4.888553
PHP 68.480251
PKR 327.266238
PLN 4.234495
PYG 8167.582959
QAR 4.219851
RON 5.082461
RSD 117.18115
RUB 94.096042
RWF 1682.316686
SAR 4.340622
SBD 9.533667
SCR 15.742835
SDG 694.999314
SEK 10.950392
SGD 1.507899
SHP 0.868325
SLE 26.85149
SLL 24269.417226
SOS 660.301744
SRD 44.624038
STD 23955.170514
STN 24.492858
SVC 10.127959
SYP 12796.957562
SZL 19.8413
THB 37.547897
TJS 10.717882
TMT 4.050786
TND 3.41369
TOP 2.710675
TRY 48.88998
TTD 7.848643
TWD 35.998522
TZS 2823.976947
UAH 48.695079
UGX 4195.740224
USD 1.157367
UYU 46.026181
UZS 13856.839468
VES 267.124935
VND 30502.420437
VUV 141.433264
WST 3.258346
XAF 655.760107
XAG 0.022082
XAU 0.000279
XCD 3.127843
XCG 2.085974
XDR 0.815682
XOF 655.760107
XPF 119.331742
YER 276.031261
ZAR 19.775696
ZMK 10417.700639
ZMW 25.955431
ZWL 372.671862
  • Goldpreis

    89.4000

    4205.7

    +2.13%

  • SDAX

    225.2600

    16172.08

    +1.39%

  • MDAX

    369.1800

    29573.63

    +1.25%

  • Euro STOXX 50

    61.6100

    5787.31

    +1.06%

  • DAX

    293.4000

    24381.46

    +1.2%

  • TecDAX

    60.5800

    3575.94

    +1.69%

  • EUR/USD

    0.0010

    1.1597

    +0.09%

Bundeswehr-Jubiläum: Steinmeier für "fairen und verlässlichen" Weg bei Wehrdienst
Bundeswehr-Jubiläum: Steinmeier für "fairen und verlässlichen" Weg bei Wehrdienst / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP/Archiv

Bundeswehr-Jubiläum: Steinmeier für "fairen und verlässlichen" Weg bei Wehrdienst

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat beim neuen Wehrdienst ein gerechtes Verfahren zur Gewinnung von Rekrutinnen und Rekruten gefordert. "Um unsere Verteidigungsfähigkeit zu steigern, braucht die Bundeswehr jetzt mehr Soldatinnen und Soldaten", sagte Steinmeier zwar am Mittwoch bei einem feierlichen Gelöbnis anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Bundeswehr in Berlin. Aber: "Wir brauchen dafür ein Verfahren, das verlässlich und fair gewährleistet, dass die Bundeswehr ihre Aufgaben in Zukunft besser erfüllen kann."

Textgröße:

Die ersten "richtigen Schritte" dahin würden "in Kürze mit einem neuen Wehrdienstgesetz gegangen", betonte Steinmeier mit Blick auf die Bundestagsberatungen über das Wehrdienst-Gesetz von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). "Nach meiner Überzeugung (...) wäre langfristig eine 'Pflichtzeit für alle' am gerechtesten, die die einen bei der Bundeswehr und die anderen im sozialen Bereich verrichten", erneuerte Steinmeier seine Anregung eines sogenannten Gesellschaftsjahres.

Die Bundespräsident betonte, dass Deutschland und Europa angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine "mit neuen Bedrohungen" konfrontiert seien. Dieser "Epochenbruch" erfordere ein "Umdenken" in der Verteidigungspolitik. "Wir Deutsche müssen diese neue Herausforderung annehmen und alles dafür tun, um rasch militärische Stärke zu entwickeln: nicht um Krieg zu führen, sondern um ihn nicht führen zu müssen", sagte Steinmeier.

Militärische Stärke sei kein Ersatz für Diplomatie und Außenpolitik, sondern diene dazu, "ernst genommen zu werden und andere davon abzuhalten, uns anzugreifen", sagte der Bundespräsident. "Unser Beitrag zur wirksamen Abschreckung ist jetzt gefordert - jetzt und in der näheren Zukunft." Dabei bestehe "hoher Zeitdruck beim Ausbau der militärischen Fähigkeiten". Die Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft insgesamt werde "uns viel abverlangen in den nächsten Jahren". Er sei sich aber sicher, "dass wir auch diese Bewährung bestehen werden".

Auch Verteidigungsminister Pistorius betonte die Notwendigkeit einer starken deutschen Armee. "Wir müssen unsere Abschreckungs- und verteidigungsfähigkeit stärken - jetzt entschlossen und ohne Zögern", sagte der Minister anlässlich des Gelöbnisses vor Reichstag und Kanzleramt in Berlin. "Kämpfen können, um nicht kämpfen zu müssen", sei das Ziel, betonte Pistorius. "Das ist der Sinn einer verteidigungsbereiten Bundeswehr."

Die Bedrohung durch Russland sei real, sagte Pistorius weiter. Sie dürfe "nicht kleingeredet werden, weder aus Angst, noch aus politischen Gründen". Pistorius betonte: "Deutschland und Europa stehen unter Druck - militärisch, politisch, wirtschaftlich. Und dieser sicherheitspolitische Umbruch geht mit neuen Anforderungen an unsere Bundeswehr einher."

Steinmeier und Pistorius würdigten auch die Verdienste der Bundeswehr in ihrer 70-jährigen Geschichte. Die Bundeswehr sei "fest verankert in der Demokratie, dem Recht und der Freiheit verpflichtet, kontrolliert und beauftragt durch das Parlament", betonte Pistorius. Es sei eine Armee, in der "jeder Soldat und jede Soldatin dem eigenen Gewissen verpflichtet ist und eben nicht ausschließlich Befehlen womöglich noch blind folgt". Steinmeier sagte, dass Deutschland "mit Dankbarkeit und Anerkennung auf seine Armee blickt".

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Bundeswehr legten am Mittwochnachmittag in Berlin 280 Rekrutinnen und Rekruten des Wachbataillons bei dem feierlichen Gelöbnis öffentlich ihren Eid ab. Auf der Besuchertribüne saßen neben Steinmeier und Pistorius weitere Vertreterinnen und Vertreter der Verfassungsorgane sowie der Bundeswehr. Der 12. November ist ein historisches Datum: Vor genau 70 Jahren ernannte der damalige Verteidigungsminister Theodor Blank (CDU) die ersten 101 Freiwilligen der neu gegründeten Bundeswehr. Öffentliche Vereidigungen gibt es allerdings erst seit den 1990er Jahren.

M.Jelinek--TPP