The Prague Post - Freiburger Partycrasher stürmen ins Pokalfinale

EUR -
AED 4.339901
AFN 82.97291
ALL 97.977767
AMD 454.421545
ANG 2.114593
AOA 1083.514144
ARS 1423.268618
AUD 1.793979
AWG 2.126855
AZN 2.004379
BAM 1.956812
BBD 2.386134
BDT 145.035005
BGN 1.956116
BHD 0.445476
BIF 3520.220489
BMD 1.181586
BND 1.501677
BOB 8.165705
BRL 6.408094
BSD 1.181811
BTN 101.016241
BWP 15.631621
BYN 3.8675
BYR 23159.08677
BZD 2.373677
CAD 1.608292
CDF 3404.149244
CHF 0.932156
CLF 0.028694
CLP 1101.11779
CNY 8.465003
CNH 8.458006
COP 4829.591229
CRC 596.508486
CUC 1.181586
CUP 31.312031
CVE 110.322053
CZK 24.677416
DJF 210.442597
DKK 7.460452
DOP 70.266338
DZD 152.801294
EGP 58.443729
ERN 17.723791
ETB 162.823369
FJD 2.635823
FKP 0.861135
GBP 0.858871
GEL 3.213878
GGP 0.861135
GHS 12.230549
GIP 0.861135
GMD 84.475209
GNF 10244.29786
GTQ 9.0877
GYD 247.140489
HKD 9.27548
HNL 30.883972
HRK 7.534993
HTG 154.990153
HUF 399.159882
IDR 19146.125115
ILS 3.982583
IMP 0.861135
INR 101.075885
IQD 1548.100603
IRR 49774.312762
ISK 142.19213
JEP 0.861135
JMD 189.80816
JOD 0.83779
JPY 168.693269
KES 152.743498
KGS 103.329173
KHR 4741.150956
KMF 495.084288
KPW 1063.52653
KRW 1598.898531
KWD 0.360479
KYD 0.98478
KZT 613.507277
LAK 25476.558156
LBP 105880.235544
LKR 354.603384
LRD 236.935513
LSL 20.776244
LTL 3.488917
LVL 0.714729
LYD 6.373296
MAD 10.606485
MDL 19.841673
MGA 5152.337503
MKD 61.535471
MMK 2480.415302
MNT 4234.949916
MOP 9.555258
MRU 46.904257
MUR 52.994174
MVR 18.182035
MWK 2049.098999
MXN 22.071767
MYR 4.959707
MZN 75.574784
NAD 20.776244
NGN 1813.77009
NIO 43.492492
NOK 11.847055
NPR 161.625585
NZD 1.932891
OMR 0.454311
PAB 1.181736
PEN 4.186465
PGK 4.87352
PHP 66.555143
PKR 335.328316
PLN 4.244431
PYG 9426.875128
QAR 4.296822
RON 5.073672
RSD 117.140119
RUB 92.69703
RWF 1697.627646
SAR 4.431254
SBD 9.850794
SCR 17.072049
SDG 709.541629
SEK 11.15764
SGD 1.501561
SHP 0.928541
SLE 26.52695
SLL 24777.273209
SOS 675.306372
SRD 44.025308
STD 24456.445823
SVC 10.340348
SYP 15362.938479
SZL 20.768741
THB 38.279252
TJS 11.669689
TMT 4.147367
TND 3.439379
TOP 2.767394
TRY 47.095425
TTD 7.99817
TWD 34.474004
TZS 3098.23911
UAH 49.451874
UGX 4248.196964
USD 1.181586
UYU 47.214417
UZS 15002.758708
VES 127.674941
VND 30874.84374
VUV 141.232975
WST 3.241675
XAF 656.254728
XAG 0.032458
XAU 0.000353
XCD 3.193295
XDR 0.822602
XOF 656.296405
XPF 119.331742
YER 286.239065
ZAR 20.773571
ZMK 10635.68957
ZMW 28.2128
ZWL 380.470229
  • SDAX

    -132.8100

    17430.4

    -0.76%

  • Goldpreis

    45.1000

    3352.8

    +1.35%

  • MDAX

    -236.1100

    30247.39

    -0.78%

  • DAX

    -236.3200

    23673.29

    -1%

  • Euro STOXX 50

    -20.8100

    5282.43

    -0.39%

  • TecDAX

    -30.1800

    3847.03

    -0.78%

  • EUR/USD

    -0.0010

    1.1777

    -0.08%

Freiburger Partycrasher stürmen ins Pokalfinale
Freiburger Partycrasher stürmen ins Pokalfinale / Foto: TOBIAS SCHWARZ - SID

Freiburger Partycrasher stürmen ins Pokalfinale

Eiskalt, abgezockt, richtig gut: Der SC Freiburg hat den Hamburger SV aus allen Titelträumen gerissen und steht erstmals in seiner Vereinsgeschichte im Endspiel des DFB-Pokals. Die Mannschaft von Trainer Christian Streich gewann das Halbfinale beim Zweitligisten nach einer souveränen Vorstellung mit 3:1 (3:0) und greift am 21. Mai in Berlin nach dem goldenen Pott.

Textgröße:

Die Freiburger Treffer vor 57.000 Zuschauern im Volksparkstadion erzielten Nils Petersen (11.), Nicolas Höfler (17.) und Vincenzo Grifo (35./Foulelfmeter). Für den HSV verkürzte Robert Glatzel (88.).

Letzter Gegner der Breisgauer vor dem möglichen ersten großen Titel der Klubhistorie ist RB Leipzig oder Union Berlin, die sich im zweiten Halbfinale am Mittwoch (20.45 Uhr/ARD und Sky) gegenüberstehen. In der Hauptstadt könnte Coach Streich, der dienstälteste aller Bundesliga-Trainer, sein Lebenswerk beim SC krönen.

Der HSV musste seine Hoffnungen auf den ersten Finaleinzug seit 1987 dagegen begraben, der Halbfinalfluch der Rothosen hält an. Seit dem Pokalsieg vor 35 Jahren, dem bis dato letzten Titel des früheren Bundesliga-Dinos, standen die Hanseaten zwar zum fünften Mal in der Vorschlussrunde, doch der Traum vom vierten Titel nach 1963, 1976 und 1987 platzte erneut.

"Die Rollen sind klar verteilt", hatte HSV-Trainer Tim Walter vor der Partie gesagt. Freiburg sei auf dem Weg in die Champions League, seine Mannschaft als Zweitligist der "Herausforderer" - und genau dieser Klassenunterschied wurde am Dienstagabend von Beginn an deutlich.

Zwar begann der Zweitliga-Sechste, der die Bundesliga-Rückkehr wohl zum vierten Mal in Serie verpassen wird, im erstmals seit über zwei Jahren ausverkauften Volksparkstadion durchaus druckvoll und brachte die Arena mit ersten Halbchancen durch Robert Glatzel (5.) und Sonny Kittel (6.) früh zum Beben. Doch SC-Oldie Petersen pegelte die Lautstärke der HSV-Fans gleich mit der ersten Freiburger Chance merklich runter.

Der Angreifer nutzte die Unordnung in der Hamburger Defensive nach einem Eckball und erzielte per Kopf seinen 12. Treffer für den SC im DFB-Pokal - damit zog er als Freiburger Pokal-Rekordtorschütze mit Alexander Iashvili gleich.

Und es wurde aus Sicht der Gäste noch besser. Nach einem Querschläger von HSV-Keeper Daniel Heuer Fernandes fackelte Höfler nicht lange und sorgte mit seinem abgefälschten Schuss bereits nach einer guten Viertelstunde für klare Verhältnisse.

Während die rund 5000 mitgereisten Freiburger Fans längst von Berlin sangen, bot sich dem völlig freistehenden Anssi Tapio Suhonen (26.) aus zehn Metern die große Chance zum Hamburger Anschlusstreffer. Statt die HSV-Party aber wieder anzuheizen, ließ Grifo den Großteil des Publikums mit dem 0:3 noch vor der Pause verstummen.

Weil HSV-Verteidiger Moritz Heyer bei einem Klärungsversuch unglücklich den Hinterkopf von Nico Schlotterbeck traf, zeigte Deniz Aytekin nach Ansicht der Videobilder auf den Punkt. "Ich verstehe jeden HSV-Fan, der sagt, dass das kein Elfmeter ist. Aber die Regeln sind so", urteilte ARD-Experte Bastian Schweinsteiger.

Im zweiten Abschnitt mühte sich der HSV zwar redlich und kam zu einigen Chancen. Freiburg ließ aber nichts mehr anbrennen und verwaltete den Vorsprung, ohne groß in die Bredouille zu kommen. Glatzel belohnte den HSV zumindest mit seinem Treffer, ehe Ermedin Demirovic auf der Gegenseite den Pfosten traf (90.).

A.Stransky--TPP