The Prague Post - RB Leipzig kämpft sich ins Pokalfinale

EUR -
AED 4.334428
AFN 83.787084
ALL 98.154306
AMD 454.713591
ANG 2.111923
AOA 1082.146435
ARS 1440.816314
AUD 1.793867
AWG 2.12417
AZN 2.008316
BAM 1.954341
BBD 2.383121
BDT 144.851887
BGN 1.958826
BHD 0.444921
BIF 3470.657072
BMD 1.180094
BND 1.499781
BOB 8.155395
BRL 6.442253
BSD 1.180319
BTN 100.888699
BWP 15.611885
BYN 3.862617
BYR 23129.846519
BZD 2.37068
CAD 1.610651
CDF 3395.721522
CHF 0.93264
CLF 0.028572
CLP 1096.437146
CNY 8.45567
CNH 8.450649
COP 4755.81507
CRC 595.755345
CUC 1.180094
CUP 31.272497
CVE 110.987564
CZK 24.685091
DJF 209.726627
DKK 7.461281
DOP 70.038663
DZD 152.586773
EGP 58.301361
ERN 17.701413
ETB 159.873282
FJD 2.661581
FKP 0.860048
GBP 0.858459
GEL 3.209732
GGP 0.860048
GHS 12.21435
GIP 0.860048
GMD 83.786974
GNF 10214.895388
GTQ 9.076226
GYD 246.828453
HKD 9.261692
HNL 30.916073
HRK 7.531711
HTG 154.794466
HUF 399.343934
IDR 19100.768867
ILS 3.980465
IMP 0.860048
INR 100.999304
IQD 1545.923415
IRR 49696.706513
ISK 142.543622
JEP 0.860048
JMD 189.568511
JOD 0.836661
JPY 169.230818
KES 152.820692
KGS 103.199089
KHR 4745.158873
KMF 494.458976
KPW 1062.18374
KRW 1600.656025
KWD 0.360164
KYD 0.983537
KZT 612.732673
LAK 25431.030351
LBP 105736.440915
LKR 354.155668
LRD 236.612482
LSL 20.770571
LTL 3.484511
LVL 0.713827
LYD 6.354778
MAD 10.591338
MDL 19.816622
MGA 5227.817548
MKD 61.595161
MMK 2477.283574
MNT 4229.602944
MOP 9.543194
MRU 46.849341
MUR 52.927328
MVR 18.174698
MWK 2049.234145
MXN 22.106118
MYR 4.953444
MZN 75.478595
NAD 20.769898
NGN 1810.901358
NIO 43.36849
NOK 11.892328
NPR 161.421519
NZD 1.934834
OMR 0.453751
PAB 1.180244
PEN 4.202332
PGK 4.867594
PHP 66.409209
PKR 334.851777
PLN 4.249932
PYG 9414.972923
QAR 4.296248
RON 5.069098
RSD 117.136089
RUB 92.628549
RWF 1692.255097
SAR 4.425541
SBD 9.838356
SCR 16.651857
SDG 708.647851
SEK 11.186738
SGD 1.502292
SHP 0.927369
SLE 26.492749
SLL 24745.989864
SOS 674.422667
SRD 43.969719
STD 24425.567549
SVC 10.327292
SYP 15343.541506
SZL 20.781942
THB 38.282583
TJS 11.654955
TMT 4.142131
TND 3.402222
TOP 2.763905
TRY 47.019373
TTD 7.988072
TWD 34.579008
TZS 3088.897094
UAH 49.389437
UGX 4242.833266
USD 1.180094
UYU 47.154805
UZS 14983.816492
VES 128.023463
VND 30835.861711
VUV 141.054657
WST 3.237582
XAF 655.426153
XAG 0.032751
XAU 0.000353
XCD 3.189264
XDR 0.821564
XOF 656.719184
XPF 119.331742
YER 285.907321
ZAR 20.762282
ZMK 10622.299136
ZMW 28.177179
ZWL 379.989854
  • EUR/USD

    0.0000

    1.1808

    0%

  • DAX

    -236.3200

    23673.29

    -1%

  • Euro STOXX 50

    -20.8100

    5282.43

    -0.39%

  • SDAX

    -132.8100

    17430.4

    -0.76%

  • TecDAX

    -30.1800

    3847.03

    -0.78%

  • MDAX

    -236.1100

    30247.39

    -0.78%

  • Goldpreis

    2.0000

    3351.8

    +0.06%

RB Leipzig kämpft sich ins Pokalfinale
RB Leipzig kämpft sich ins Pokalfinale / Foto: RONNY HARTMANN - SID

RB Leipzig kämpft sich ins Pokalfinale

RB Leipzigs Double-Jäger sind nach hartem Kampf zum dritten Mal ins DFB-Pokalfinale eingezogen und haben im Berliner Olympiastadion ein Rendezvous mit der Geschichte. Trotz Rückstand rang der klare Favorit ein leidenschaftliches Union Berlin im Halbfinale mit 2:1 (0:1) nieder. Am 21. Mai soll nun im Endspiel gegen den SC Freiburg der erste Titel der jungen Vereinsgeschichte her.

Textgröße:

Andre Silva (61./Foulelfmeter nach Videobeweis) und der eingewechselte Emil Forsberg (90.+2) schossen den Bundesliga-Vizemeister in die Hauptstadt, nachdem Sheraldo Becker den Underdog (25.) im ersten Durchgang in Führung gebracht hatte. Durch den dritten Finaleinzug nach 2019 und 2021 wahrte RB auch die Chance auf das Titel-Doppel. Die Sachsen können neben dem Pokal auch noch die Europa League gewinnen, wo sie im Halbfinale (28. April/5. Mai) die Glasgow Rangers auf dem Weg ins Endspiel von Sevilla (18. Mai) ausschalten müssen.

Für Union Berlin ist indessen der Traum vom Pokal-Triumph im Stadion des Stadtrivalen Hertha BSC geplatzt. 21 Jahre, nachdem der damalige Drittligist im Finale 0:2 gegen Schalke 04 verloren hatte, hätte Union wieder ins Endspiel einziehen können. Somit datiert der einzige Titel der Köpenicker weiterhin aus dem Jahr 1968, als sie in der DDR den FDGB-Pokal im Finale gegen Carl Zeiss Jena geholt hatten.

"Wir brauchen ein optimales Spiel, um für eine Überraschung zu sorgen", hatte Fischer vor der Partie gesagt. Doch auf Chancen musste er zu Beginn einer intensiven Begegnung mit vielen Zweikämpfen warten. Union ließ die Leipziger erwartungsgemäß oft anlaufen, wobei die Gastgeber nur mit Mühe durch die Reihen kamen. Auch die Gäste taten sich im Spielaufbau schwer.

Kein Wunder, dass die erste Gelegenheit der Gäste einem Eckball folgte. Grischa Prömel (14.) scheiterte nach Hereingabe von Christopher Trimmel mit einem abgefälschten Schuss erst an RB-Torwart Peter Gulacsi und dann am Außennetz. Unmittelbar danach begannen die 6700 Union-Fans ihre Mannschaft lautstark anzufeuern, nachdem sie die ersten 15 Minuten aus Protest gegen RB geschwiegen hatten.

Leipzig hatte Probleme mit den laufstarken Köpenickern, die besonders im Eins-gegen-Eins giftig waren. Und offensiv wurden sie mutiger: Nach Ablage von Taiwo Awoniyi zirkelte Trimmel den Ball von rechts auf den zweiten Pfosten, wo Becker eiskalt ins lange Eck abschloss. Richtig gefährlich wurde RB erst gegen Ende der ersten Halbzeit. Nach starker Kombination über mehrere Stationen zielte Silva (37.) nur wenige Meter rechts neben das Tor.

Nach der Pause machte Leipzig Druck, wirklich zwingend wurden die Angriffe zuerst jedoch nicht. Vielmehr verpasste Union das zweite Tor, weil Awoniyi (57.) nach Pass von Becker am Ball vorbeirutschte. RB kam erst wieder zurück ins Spiel, als Unions Paul Jaeckel Christopher Nkunku im Strafraum von den Beinen holte und Schiedsrichter Felix Brych nach Ansicht der Videobilder auf den Punkt zeigte - Silva verwandelte sicher. Leipzig drängte im Anschluss auf die Entscheidung und wurde durch Forsbergs Kopfball spät belohnt.

X.Vanek--TPP