The Prague Post - Medien: Schröder von Golden State über Utah nach Detroit

EUR -
AED 4.300072
AFN 81.950433
ALL 97.246793
AMD 447.786122
ANG 2.095323
AOA 1073.543815
ARS 1667.10889
AUD 1.767501
AWG 2.110211
AZN 1.982405
BAM 1.956691
BBD 2.357493
BDT 142.48491
BGN 1.955642
BHD 0.441424
BIF 3447.750743
BMD 1.170713
BND 1.502491
BOB 8.088547
BRL 6.328176
BSD 1.170493
BTN 103.15423
BWP 15.685878
BYN 3.96237
BYR 22945.981177
BZD 2.354152
CAD 1.622527
CDF 3361.117846
CHF 0.93519
CLF 0.028778
CLP 1128.942012
CNY 8.337237
CNH 8.334554
COP 4594.171767
CRC 590.366424
CUC 1.170713
CUP 31.023903
CVE 110.315255
CZK 24.390642
DJF 208.058951
DKK 7.466406
DOP 74.463922
DZD 151.891877
EGP 56.306746
ERN 17.5607
ETB 168.408488
FJD 2.659628
FKP 0.865151
GBP 0.864935
GEL 3.148768
GGP 0.865151
GHS 14.280261
GIP 0.865151
GMD 84.875396
GNF 10149.623721
GTQ 8.972087
GYD 244.898427
HKD 9.119763
HNL 30.671973
HRK 7.535066
HTG 153.113675
HUF 393.02778
IDR 19254.429384
ILS 3.889636
IMP 0.865151
INR 103.084294
IQD 1533.498594
IRR 49257.762711
ISK 143.189796
JEP 0.865151
JMD 187.415378
JOD 0.830028
JPY 172.447825
KES 151.25867
KGS 102.378994
KHR 4691.036855
KMF 492.288765
KPW 1053.65723
KRW 1624.786309
KWD 0.357665
KYD 0.975428
KZT 630.486451
LAK 25374.258942
LBP 104821.661393
LKR 353.501039
LRD 222.397515
LSL 20.572972
LTL 3.456812
LVL 0.708153
LYD 6.328883
MAD 10.566113
MDL 19.489546
MGA 5202.103237
MKD 61.558043
MMK 2457.86457
MNT 4211.542222
MOP 9.391618
MRU 46.810325
MUR 53.266853
MVR 18.040528
MWK 2029.689963
MXN 21.752135
MYR 4.934576
MZN 74.810331
NAD 20.572972
NGN 1763.515951
NIO 43.079625
NOK 11.615465
NPR 165.049894
NZD 1.967899
OMR 0.450136
PAB 1.170473
PEN 4.088463
PGK 4.964261
PHP 66.824266
PKR 332.268867
PLN 4.262211
PYG 8384.819754
QAR 4.267544
RON 5.076791
RSD 117.183336
RUB 98.922736
RWF 1696.143712
SAR 4.391844
SBD 9.627739
SCR 16.607706
SDG 703.598144
SEK 10.948886
SGD 1.500691
SHP 0.919997
SLE 27.365436
SLL 24549.2707
SOS 669.001911
SRD 46.095682
STD 24231.402174
STN 24.510328
SVC 10.242666
SYP 15221.306664
SZL 20.552187
THB 37.16722
TJS 11.107991
TMT 4.109204
TND 3.413955
TOP 2.741926
TRY 48.316043
TTD 7.944483
TWD 35.487714
TZS 2885.808105
UAH 48.294395
UGX 4108.731373
USD 1.170713
UYU 46.751298
UZS 14462.588517
VES 182.840023
VND 30900.978223
VUV 140.189329
WST 3.179532
XAF 656.241941
XAG 0.028412
XAU 0.000321
XCD 3.163911
XCG 2.109625
XDR 0.81651
XOF 656.255961
XPF 119.331742
YER 280.504212
ZAR 20.464444
ZMK 10537.8268
ZMW 28.297408
ZWL 376.969213
  • Euro STOXX 50

    -7.3500

    5361.47

    -0.14%

  • SDAX

    -60.0000

    16535.5

    -0.36%

  • TecDAX

    -26.4400

    3600.35

    -0.73%

  • Goldpreis

    -2.0000

    3680.2

    -0.05%

  • DAX

    -85.4500

    23632.95

    -0.36%

  • MDAX

    -177.6200

    30148.88

    -0.59%

  • EUR/USD

    -0.0010

    1.1704

    -0.09%

Medien: Schröder von Golden State über Utah nach Detroit
Medien: Schröder von Golden State über Utah nach Detroit / Foto: LACHLAN CUNNINGHAM - SID

Medien: Schröder von Golden State über Utah nach Detroit

Dennis Schröders Reise durch Nordamerika nimmt immer groteskere Züge an, die Golden State Warriors waren nur eine Durchgangsstation für den Kapitän der deutschen Basketball-Weltmeister. Nach nur sechs Wochen in San Francisco wurde der Spielmacher erst an Utah Jazz weitergereicht, um dann an die Detroit Pistons abgegeben zu werden. Das meldete ESPN am Donnerstagabend.

Textgröße:

Für Schröder wird es die neunte Station in der NBA, an der er wirklich spielt. Der 31-Jährige war zuvor bereits in Atlanta, Oklahoma, zweimal bei den Los Angeles Lakers, in Boston, Houston, Toronto und New York bei den Brooklyn Nets. Von dort aus ging es erst im Dezember an die Westküste. Innerhalb eines Jahres läuft Schröder nun bereits für die dritte Franchise auf.

Der erste Wechsel nach Utah erfolgte laut ESPN als Deal mit mehreren Teams. Die Warriors setzen in Zukunft auf den sechsmaligen Allstar Jimmy Butler (Miami Heat), dafür gaben sie unter anderem Andrew Wiggins, Kyle Anderson und Schröder ab. Der stand folglich wenige Stunden in Utah, dem zweitschlechtesten Team im Westen, unter Vertrag. Bei den Pistons, Siebter der Eastern Conference hat er zumindest Chancen auf die Play-offs.

"Am Ende des Tages ist es wie moderne Sklaverei. Jeder kann entscheiden, wohin du gehst, auch wenn du einen Vertrag hast", hatte Schröder schon vor den Trades bei NBC gesagt und kritisierte: "Natürlich verdienen wir eine Menge Geld und können unsere Familien ernähren, aber wenn sie sagen: 'Du kommst morgen nicht zur Arbeit, du gehst woanders hin', dann können sie das entscheiden. Daran müssen sie ein bisschen was ändern."

Beim Spiel der Warriors am Mittwochabend (Ortszeit) - ausgerechnet bei Utah Jazz - stand Schröder schon nicht mehr im Kader. Golden State unterlag 128:131, bei Schröders ehemaligen Teamkollegen überzeugte Superstar Stephen Curry mit 32 Punkten, konnte die Niederlage aber nicht verhindern.

Warriors-Coach Steve Kerr wollte den Trade nach der Partie noch nicht bestätigen, merkte aber kritisch an: "Die Liga sollte sich überlegen, die Trade-Deadline ins 'Allstar break' (Ligapause während des Allstar-Spiels, d.Red.) zu verlegen, damit man nicht diese Spiele hat, bei denen Spieler eine halbe Stunde vor dem Spiel getradet werden und man versucht, die Emotionen zu verarbeiten und ein Spiel zu gewinnen."

Der San Francisco Chronicle berichtete, dass der Deal erst eine Stunde vor Spielbeginn eingefädelt worden war. Kerr habe die Nachricht in der Kabine den Spielern mitteilen müssen. Zuletzt hatte der Trade von Superstar Luka Doncic von den Dallas Mavericks zu den Los Angeles Lakers für Aufsehen in der Sportwelt gesorgt, selbst Doncic war in die Pläne seines langjährigen Teams nicht involviert gewesen.

Schröder kam für die Warriors in 24 Spielen zum Einsatz. Er stand im Durchschnitt mehr als 20 Minuten auf dem Court, konnte die Erwartungen aber nur selten erfüllen. Ende Januar gelangen ihm gegen Utah 23 Punkte, sein Bestwert im Trikot des Ex-Meisters. Sein letztes Spiel absolvierte er in der Nacht zu Dienstag im Duell mit seinem Weltmeisterkollegen Franz Wagner (Orlando Magic).

B.Barton--TPP