The Prague Post - Dank Kane: FC Bayern besiegt Alonso-Fluch

EUR -
AED 4.304872
AFN 79.352391
ALL 97.028469
AMD 442.901718
ANG 2.097965
AOA 1074.898555
ARS 1544.049867
AUD 1.812291
AWG 2.111407
AZN 1.997376
BAM 1.955366
BBD 2.334982
BDT 140.978716
BGN 1.955366
BHD 0.437103
BIF 3458.132623
BMD 1.17219
BND 1.494668
BOB 8.011222
BRL 6.355853
BSD 1.159343
BTN 101.387502
BWP 15.589541
BYN 3.904734
BYR 22974.921746
BZD 2.325884
CAD 1.621549
CDF 3359.496635
CHF 0.947274
CLF 0.028686
CLP 1125.330283
CNY 8.401965
CNH 8.405458
COP 4673.063023
CRC 584.770236
CUC 1.17219
CUP 31.063032
CVE 110.240537
CZK 24.525968
DJF 206.444189
DKK 7.465725
DOP 72.323951
DZD 151.37041
EGP 56.192731
ERN 17.582848
ETB 164.423514
FJD 2.650912
FKP 0.86736
GBP 0.873628
GEL 3.159099
GGP 0.86736
GHS 12.781164
GIP 0.86736
GMD 84.988281
GNF 10050.769682
GTQ 8.890027
GYD 242.4462
HKD 9.160025
HNL 30.32827
HRK 7.53449
HTG 151.696338
HUF 395.42699
IDR 19028.744498
ILS 3.950871
IMP 0.86736
INR 102.369106
IQD 1518.463045
IRR 49290.585078
ISK 143.45305
JEP 0.86736
JMD 185.848759
JOD 0.831129
JPY 172.310787
KES 149.726775
KGS 102.481519
KHR 4648.96837
KMF 495.254674
KPW 1054.877087
KRW 1622.54968
KWD 0.357976
KYD 0.966086
KZT 623.181713
LAK 25123.424982
LBP 104323.450088
LKR 349.882359
LRD 232.448418
LSL 20.454161
LTL 3.461172
LVL 0.709046
LYD 6.290604
MAD 10.492372
MDL 19.528666
MGA 5133.86077
MKD 61.526347
MMK 2460.690754
MNT 4214.718457
MOP 9.337528
MRU 46.23374
MUR 54.050119
MVR 18.063889
MWK 2010.253914
MXN 21.78134
MYR 4.955437
MZN 74.907305
NAD 20.454161
NGN 1799.745625
NIO 42.660533
NOK 11.788249
NPR 162.220003
NZD 1.998125
OMR 0.44942
PAB 1.159343
PEN 4.070597
PGK 4.899913
PHP 66.228147
PKR 328.902015
PLN 4.265653
PYG 8402.135523
QAR 4.225762
RON 5.052846
RSD 117.154003
RUB 93.579234
RWF 1678.127615
SAR 4.398295
SBD 9.631903
SCR 17.691907
SDG 703.904335
SEK 11.128003
SGD 1.501814
SHP 0.921157
SLE 27.316322
SLL 24580.233414
SOS 662.552976
SRD 44.670403
STD 24261.963978
STN 24.494565
SVC 10.143749
SYP 15241.067294
SZL 20.445463
THB 37.984858
TJS 11.071643
TMT 4.102665
TND 3.404045
TOP 2.74539
TRY 47.987725
TTD 7.872253
TWD 35.613829
TZS 2892.558126
UAH 47.915967
UGX 4131.083291
USD 1.17219
UYU 46.399704
UZS 14391.806384
VES 161.711687
VND 30887.20347
VUV 141.219144
WST 3.178512
XAF 655.811472
XAG 0.030136
XAU 0.000348
XCD 3.167902
XCG 2.089436
XDR 0.815619
XOF 655.811472
XPF 119.331742
YER 281.564217
ZAR 20.453077
ZMK 10551.119794
ZMW 26.809051
ZWL 377.444665
  • Goldpreis

    36.9000

    3418.5

    +1.08%

  • TecDAX

    24.5700

    3779.74

    +0.65%

  • DAX

    69.7500

    24363.09

    +0.29%

  • SDAX

    202.3400

    17220.43

    +1.17%

  • Euro STOXX 50

    26.0700

    5488.23

    +0.48%

  • MDAX

    321.2700

    30998.88

    +1.04%

  • EUR/USD

    0.0114

    1.1726

    +0.97%

Dank Kane: FC Bayern besiegt Alonso-Fluch
Dank Kane: FC Bayern besiegt Alonso-Fluch / Foto: TOBIAS SCHWARZ - SID

Dank Kane: FC Bayern besiegt Alonso-Fluch

Bayern München hat dank Harry Kane seinen Alonso-Fluch besiegt und darf weiter vom "Titel dahoam" träumen. Der Rekordmeister gewann das mit Spannung erwartete Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen den aufmüpfigen Liga-Rivalen Bayer Leverkusen verdient mit 3:0 (1:0). Für das Rückspiel am kommenden Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) verschaffte sich die Mannschaft von Vincent Kompany damit eine glänzende Ausgangsposition. Im Viertelfinale im April würde auf dem beschwerlichen Weg ins Finale Inter Mailand oder Feyenoord Rotterdam warten.

Textgröße:

Torjäger Kane brachte die Bayern bereits in der 9. Minute in Führung. Jamal Musiala, dessen Duell mit dem auch von Bayern umworbenen Florian Wirtz im Mittelpunkt stand, sorgte nach einem bösen Patzer von Bayer-Keeper Matej Kovar für das 2:0 (52.). Erneut Kane legte mit seinem 30. verwandelten Strafstoß in Folge nach (75.), es war sein neunter Treffer im Wettbewerb. Bei Leverkusen sah Nordi Mukiele (62.) Gelb-Rot. Bei den Bayern feierte der junge Torwart Jonas Urbig nach einer Stunde für den verletzten Manuel Neuer seine Premiere.

Erstmals setzten sich die Bayern im siebten Anlauf gegen Xabi Alonso durch, der den Rekordmeister mit dem Double-Gewinner zuletzt immer wieder mächtig geärgert hatte. Schon im DFB-Pokal war für Bayern im brisanten Duell mit Bayer in dieser Saison Endstation gewesen. In der Meisterschaft haben die Münchner im Kampf um die Vormachtstellung im deutschen Fußball diesmal aber klar die Nase vorne.

Alonso bot gegen die Bayern unter den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann erneut keinen klassischen Mittelstürmer auf. Victor Boniface und Patrik Schick saßen zunächst nur auf der Bank. Bei Bayern begann wie erwartet Stratege Joshua Kimmich. Der DFB-Kapitän war zuletzt wegen einer Sehnenreizung ausgefallen.

Im Gegensatz zum glücklichen 0:0 im Ligagipfel in Leverkusen, in dem die Münchner offensiv historisch schlecht aufgetreten waren, waren sie diesmal von Beginn an präsent. Schon früh war Kane nach mustergültiger Flanke von Michael Olise zur Stelle. Kovar, der wie immer in den Pokalwettbewerben Lukas Hradecky ersetzte, war chancenlos.

Es entwickelte sich ein Schlagabtausch, in dem Jeremie Frimpong nach einer Konfusion in der Münchner Abwehr kurz darauf die große Möglichkeit zum Ausgleich hatte. Doch Neuer parierte glänzend.

Das Spiel blieb umkämpft - mit Vorteilen für den Rekordmeister. Musiala hatte nach Kimmich-Ecke mit einem Kopfball an die Latte Pech (21.). Leverkusen hatte dagegen Probleme, für Gefahr zu sorgen. Wie angespannt die Nerven waren, zeigte sich in der 37. Minute, als es nach einem Foul von Kane zu einem hitzigen Handgemenge kam. Überhaupt gab es viele intensive Zweikämpfe.

Nach der Pause wurde es in der Arena erst einmal still. Die Fans stellten wegen eines Notfalls auf der Tribüne kurz ihre Anfeuerungen ein.

Auch auf dem Platz passierte erst einmal wenig, ehe Kovar nach einer Kimmich-Flanke den Ball fallen ließ und Musiala abstaubte. Auf der anderen Seite stand kurz darauf auch der Torwart im Fokus: Neuer musste angeschlagen raus, Urbig, den die Bayern erst im Winter von Zweitligist Köln verpflichtet hatte, kam. Der 21-Jährige erlebte eine entspannte Schlussphase.

Die Bayern ließen in Überzahl kaum noch was zu - und legten nach: Edmond Tapsoba riss Kane zu Boden, der Engländer blieb einmal mehr cool vom Punkt. Der eingewechselte Joao Palhinha traf noch die Latte (90.+5).

O.Holub--TPP